Bedeutung: Außerordentlich neidisch sein
Herkunft: Diese Redensart war schon in der Antike gebräuchlich und geht zurück auf eine Fabel des Phaedrus (röm. Fabeldichter, 1. Jh. n. Chr., freigelassener Sklave), in welcher sich der eitle Frosch mit dem Ochsen messen will. Dazu bläst er sich auf, bis er platzt.