Zitat
Elektromobilität
EU: Neuwagen mit Benzin- und Dieselantrieb ab 2035 nicht mehr zugelassen
In der Europäischen Union sollen laut einer am Donnerstagabend erzielten Einigung ab dem Jahr 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen zugelassen werden.
Die EU-Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament haben sich auf klimaneutrale Neuwagen ab 2035 geeinigt. Vertreter der Mitgliedstaaten und des EU-Parlaments in Brüssel einigten sich darauf, neue Autos mit Benzin- und Dieselantrieb ab dem Jahr 2035 in der EU nicht mehr zuzulassen.
Mit dem Verbrenner-Verbot setzt die EU stark auf Elektromobilität.
Die Vereinbarung stelle eine „historische Entscheidung der EU für das Klima“ dar, erklärte der französische Abgeordnete Pascal Canfin, der den Umweltausschuss des EU-Parlaments leitet. Damit werde das Ziel „von hundert Prozent emissionsfreien Fahrzeugen“ bis zum Jahr 2035 „endgültig bestätigt“.
Ausnahmen soll es für Hersteller geben, die weniger als 10.000 Autos pro Jahr produzieren – also Hersteller von Luxusautos wie Ferrari.
In Deutschland hatte es in der Berliner Ampel-Koalition Streit über das angestrebte Aus für Verbrennungsmotoren gegeben. Grüne und SPD waren für das Verbot von Neuzulassungen für Verbrennungsmotoren ab 2035, die FDP pochte darauf, dass Technologien wie E-Fuels nicht ausgeschlossen werden dürften.
FDP-Chef Christian Lindner sprach mit Blick auf die EU-Einigung von einer „klugen Entscheidung“, die Technologieoffenheit sichere. „Einseitige politische Festlegungen bei naturwissenschaftlich-technischen Fragen sollten vermieden werden“, erklärte er auf Twitter.
Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken sprach von einem „doppelt guten Signal“. Die Einigung sei gut für den Klimaschutz, schaffe aber auch Planungssicherheit für die europäische Automobilindustrie.
Die Einigung setze „ambitionierte Ziele“, ohne die notwendigen Voraussetzungen voranzutreiben, um die Transformation erfolgreich zu meistern, erklärte VDA-Präsidentin Hildegard Müller.
Dies gelte insbesondere mit Blick auf den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Autos.
Quelle!>>>
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (28. Oktober 2022, 15:53)
Benutzer die sich bedankten:
uebender (28.10.2022)