Zitat
Der Westen sollte das Land mit 25 Milliarden Euro vor dem Bankrott bewahren. Aber mindestens so wichtig sind Know-how und Beraterstäbe zum Aufbau eines Staates nach europäischen Maßstäben.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 504
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 504
das Desinteresse der Bürger ihre ureigenen Interessen wahrzunehmen fördert genau diese Ergebnisse.Stehen wir wieder am Rand eines Krieges? Wie kann die Politik nur so leichtfertig sein?
Ich denke, das ist auch eine Folge von diesem neuen Europa, was keine Diplomatie mehr kennt.
Zitat
Ukraine: Deutsche Steuerzahler sollen offene Rechnungen bei Gazprom bezahlen!
Deutschland und die EU planen offenbar, Steuergelder zum russischen Gazprom-Konzern umzuleiten: Ein Regierungssprecher sagte, der Westen könne die offenen Gasrechnungen der Ukraine bei Gazprom übernehmen. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder berät den Konzern, der jedes Jahr Milliarden-Gewinne einfährt. Ein Bailout für Gazprom wäre ein politischer Skandal erster Güte.
Nach einer Meldung der russischen Agentur Interfax hat die Ukraine die Schulden bei Gazprom für Gas auf zwei Milliarden Dollar beziffert. Gazprom hatte am Montag mitgeteilt, man prüfe eine Erhöhung des Gaspreises für die Ukraine nach dem ersten Quartal.
Diese Erpressung zeigt, wie gefährlich es in der aktuellen Situation ist, der Ukraine Kredite zu gewähren. Denn im Fall einer Staatspleite wäre auch das Gelder deutschen Steuerzahler weg.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 504
Zitat
Gauck in der Zwickmühle der Kriegsreparationen
Die Griechen sind sauer, weil Deutschland keine weitere Entschädigung wegen der NS-Zeit zahlen will. Präsident Gauck dürfte die Absage heute in Athen bestätigen – zugleich aber andere Gelder zusagen.
Gauck muss sich mit dem Thema auseinandersetzen
Selbstmitleid, Suche nach einem Sündenbock für die Probleme des Landes, tief sitzender Frust – Glezos ist nicht allein mit solchen Gefühlen. Es ist eine dunkle Stimmung im Volk zu spüren, und die Politik muss darauf Rücksicht nehmen. Die Regierung hat einen Bericht ausarbeiten lassen über die angeblichen oder tatsächlichen Kriegsschulden Deutschlands, aber so richtig konfrontieren will sie Gauck damit lieber nicht.