Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 555
Wer sich also fragt warum die Bankenmafia die ja zweifelsohne maßgeblich an den Zuständen Schuld trägt nicht hinter schloss und Riegel sitzt und es kein Interesse gibt dieses voran zu treiben findet im Zitat seine Erklärung!
Zitat
[...]Juncker bekräftigte damit seine Position, dass die europäische
Integration unter anderem darin besteht, dass die Menschen ein wenig zu
ihrem Glück gedrängt werden müssen. Der luxemburgische Premier hat schon
mehrfach grundsätzliche Aussagen getroffen, wie Politik funktioniert:
Man müsse lügen, wenn es wichtig werde; und die Taktik bei der
Weiterentwicklung der EU bestehe darin, dass die Politik etwas in den
Raum stellt, wartet, was passiert – und so Fakten schafft. Auch
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat vor einigen Jahren in New
York gesagt, dass es eine Krise brauche, damit sich Europa verändere.
Daher, so Juncker, sei die aktuelle Krise gar nicht so schlecht für
die Region. Zumal darauf hingewiesen werden müsste, dass die Krise nicht
in Europa „losgetreten“ worden sei, sondern dieses vielmehr „ereilt“
hätte, so Juncker. „Wir sind zum Epizentrum dieser Krise geworden, ohne
schlüssige Erklärung.” Nichtsdestotrotz werde am Ende „dieser
Herausforderung“ wieder ein „stärker zusammengefügtes Europa stehen”,
fügte Juncker hinzu.[...]
Zitat
Bürger fordern flexibleren Politikermarkt und Lockerung des Abwahlschutzes
Die Bürger Deutschlands haben gemeinsam ein Positionspapier ausgearbeitet, in dem sie eine Flexibilisierung des Politikermarktes fordern. Vorgesehen ist, dass Abgeordnete künftig nicht nur alle vier Jahre abgewählt werden können, sondern - je nach Wählerlaune - quartalsweise. In Ungnade gefallene Parteien wie die FDP könnten so schneller aus dem Parlament fliegen als bisher. Auch eine Bezahlung nach Leistung, ohne verbindliche Mindestdiäten ist angedacht.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 555
das Zauberwort wäre doch dann leistungsgerechte Entlohnung![...]Obwohl: würden die Rücktrittsgelder gestrichen, dann . . . . ja man könnte drüber nachdenken, ob das Vorteile bringen würde.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 555