Hallo,
nichts währt ewig, dass durfte ich vor geraumer Zeit feststellen, als ich etwas Probleme mit meinen Weltnetz bekam. Als Ursache stellten sich bei mir der dummerweise nicht mehr aktive alternative DNS Server heraus!
Auf meiner Suche nach einer Seite mit einer Liste von
aktiven alternativen DNS Servern fand ich auch
diese hier die ich euch nicht vorenthalten möchte. Nach dem ihr dann den DNS Server eures Vertrauens gewählt habt, solltest ihr diesen vor dem Eintragen erst einmal auf Funktionalität testen! Wie macht man das?
Öffnet eine leere Seite in euren Webbrowser und gebt die entsprechende Zahlenfolge mit den Punkten ein. Erscheint nun keine Seite oder er kann nicht verbinden (Fehlermeldung), so ist die Adresse tot und ihr benötigt eine andere. Da ich aber schon mehrmals feststellen durfte, dass diese Dinge für viele böhmische Dörfer sind und da Hemmschwellen bestehen sein Recht wahrzunehmen, möchte ich versuchen euch das etwas näher zu bringen.
Zuerst sollte man natürlich wissen, ob man über ein "nur"
DSL Modem verfügt oder
DSL Modem mit Router. Für letzteres ist das was jetzt kommt gedacht.
Für den Laien immer gut das Handbuch vom Router!
Wie kommt man da rein? Eigentlich ganz einfach wenn man es denn weiß!
In euren Browser, in der Zeile die mit "http://...." beginnt, löscht ihr alles raus und gebt die Adresse vom Router ein!
Woher weiß man die? Die steht im Handbuch zusammen mit Benutzername und Passwort!

Beginnen wird sie auf jeden Fall mit "192.168.?.?" bei mir ist es 192.168.1.1 .
Wenn man dies dann mit "Enter" bestätigt, kommt zu 99% Benutzername und Passwort, bevor man da hinein kommt.
Die grafische Oberfläche unterscheidet sich von den Herstellern und Modellen und des Funktionsumfangs des Gerätes. Vom nur anschauen passiert auch nichts! Wenn man sich zu unsicher ist einfach den Webbrowser schließen, bei entsprechender Einstellung des Webbrowsers sollte es auch nicht möglich sein, das einfach wieder aufzurufen. Die wohl am weitesten verbreitete Verbindungsart ist wahrscheinlich PPPoE, auf die ich nicht eingehen möchte. Da wo ihr eure Verbindungsdaten eingeben müsst, findet ihr ungefähr diese Ansicht.
Bei manchen Routern bekommt man die zwei unteren Zeilen zum Eintragen erst dann zu sehen, wenn man sagt dass man einen anderen DNS Server benutzen möchte. Nachdem ihr dann euer aus Systemsicht schändliches Werk getan habt, müsst ihr das in diesem grafischen Menü noch
speichern und fertig ist die Laube!
In meinem Fall "Apply"!
MfG
uebender