1308:
Heinrich VII. wird von den sieben Kurfürsten zum römisch-deutschen König gewählt.
1813:
Peter Friedrich Ludwig kehrt, nachdem er von Napoléon Bonaparte abgesetzt wurde, als Herzog nach Oldenburg zurück.
1838:
Der
Oldenburgische Haus- und Verdienstorden wird von Großherzog August zur Erinnerung an die Rückkehr von Herzog Peter Friedrich Ludwig nach Oldenburg vor 25 Jahre gestiftet.
1870:
Otto von Bismarck formuliert den
Kaiserbrief für Bayerns König Ludwig II., welcher Preußens König Wilhelm I. als deutschen Kaiser vorschlägt.
1905:
In Berlin konstituiert sich der
Deutsche Städtetag.
1939:
Die Sowjetunion kündigt den 1932 im geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Paktes geschlossenen
Nichtangriffspakt mit Finnland, das damit dem sowjetischen Einflussbereich unterstellt war.
1948:
Befehl Nr. 183 des Obersten Chefs der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland betreffend die Erweiterung der Deutschen Wirtschaftskommission.
1958:
Mit ihrem
Berlin-Ultimatum richtet sich die Sowjetunion an die Westmächte und fordert die Umwandlung von West-Berlin in eine Freie Stadt, sowie den Abzug der Westalliierten.