Sie sind nicht angemeldet.

  • »AlbrechtD« wurde gesperrt
  • »AlbrechtD« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 798

Registrierungsdatum: 21. August 2009

Wohnort: Deutsches Reich/Ostmark

Beruf: Künstler

Hobbys: Philosophie, Kunst

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 20:19

Der lange Abschied von der Wehrpflicht

Verweis auf einen Artikel in der “Jungen Freiheit”: Abschied von der Wehrpflicht

Das ist eine zweischneidige Sache: auf der einen Seite ist es gewiß besser junge Leute, denen ohnehin nichts an der r. e. BRD liegt, nicht an der Waffe auszubilden. Verteidigung setzt immer voraus, daß man sich mit etwas identifiziert, das man verteidigen soll.
Auf der anderen Seite ist natürlich zu bedenken, daß sich die r.e. BRD der letzten möglichen Chance auf Verteidigung im Ernstfall begibt.
Dazu sollte man aber auch noch bedenken, daß viele der “Paßdeutschen” Allochthone sind, die die Macht in der r.e. BRD früher oder später übernehmen wollen – sie empfinden sich (zu Recht!) nicht als Deutsche, sondern als Türken, Neger, Afghanen, usw. – Islamhörige eben.

Meine persönliche Ansicht: im Ernstfall – im allerernstesten Fall – wird uns ohnehin nichts anderes übrigbleiben, denn die Aufstellung von Freikorps.


:dr: Lang und hoch lebe das Deutsche Reich! :dr:

Thema bewerten