Sie sind nicht angemeldet.

Lynagh

Meister

  • »Lynagh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 011

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2007

Wohnort: Holland

Danksagungen: 8

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 19. August 2009, 14:32

Wieder zurück in den Zeiten

:DIch habe mal die Idee geäußert, daß es vielleicht nicht so schlecht wäre das Altgermanisch als allgemeine Sprache im Germanischen Raum einzuführen, sicher besser und billiger als die Sprachverwirrungen und Kämpfe im EU Parlament. Nun alles steht drin, Wörterbuch wird konstat verbreitet und wer will kann mit dem was hier steht, also die ganze Grammatik eigentlich selbst weiter lernen. Ich habe auch einige Bemerkungen zur Aussprache gegeben und wie ich sagte Wortsatz ist ziemlich frei (und ausserdem mit Ausnahme des 2. Falls den die Altgermanensehr gern und frequenter benützten als wir es tun, ist es im Allgemeinen ziemlich das selbe als in modernem Deutsch das in der Grammatik eigentlich nicht so weitgehend vereinfacht wurde als seine Schwestern obwohl auch die dann wieder mehr der ursprünglichen alten Worte benützen).

Da einige hier im Forum den Wünsch hatten das Altgermanische besser kennenlernen zu wollen, sind sie damit also bedient :)

Ps mein Motto (nec aspera terrent=ich fürchte keine Angst)

Ic ondreade brogas nateshwon! :D



Folc ond hams eard = Volk und Heimat
***NEC ASPERA TERRENT***


Nil admirari prope res est una, solaque quae possit facere et servare beatum
= sich über Nichts zu wundern ist wohl das Einzige, was einen glücklich machen kann und bleiben läßt
(Horatius)

Thema bewerten