Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 10. November 2007, 11:35

Zimtsterne und Vanillekipferl

Zimtsterne



Zutaten

  • 7 Eiweiß
  • 500 g Puderzucker
  • 4 TL Zimt
  • 500 g gemahlene Mandeln
  • Zucker zum Ausrollen
Zubereitung

Die Eiweiß steif schlagen, den gesiebten Puderzucker zufügen und zusammen schaumig schlagen. Ca. 7 EL von der Eiweißmasse in eine Schüssel geben und beiseite stellen. Zimt und Mandeln unter die übrige Masse heben, zusammen kneten und auf groben Zucker (ich nehme Puderzucker) zwischen Folie fingerdick ausrollen. Sterne ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzten und einige Stunden trocknen lassen. Mit der beiseite gestellten Eiweißmasse bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad 10-15 Minuten backen.

Vanillekipferl



Zutaten
  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter (ggf. mehr Butter)
  • 100 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln 2 Eigelb
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • geriebene Schale von einer Zitrone
  • 1 Prise Salz
Zum Bestreuen
  • Mark von 1 Vanilleschote
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
Die Mandeln in der Pfanne anrösten und abkühlen lassen. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und beides mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. In Alufolie 1 Stunde kühl stellen.Nun das Mark aus der zweiten Vanilleschote lösen, mit dem Puder- und Vanillezucker mischen, beiseite stellen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden, zu Würstchen rollen und zu Hörnchen biegen. Bei 180 Grad ca. 10-15 Minuten backen. Die Kipferl leicht abkühlen lassen. Vanillezucker mit Puderzucker mischen und die lauwarmen Kipferl darin wälzen.

"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -