Vorläufiges amtliches Ergebnis der Europawahl 2009 von 4.15 Uhr
|
2009 |
Sitze |
2004 |
Sitze |
CDU |
30.7 % |
34 |
36.5 % |
40 |
SPD |
20.8 % |
23 |
21.5 % |
23 |
GRÜNE |
12.1 % |
14 |
11.9 % |
13 |
CSU |
7.2 % |
8 |
8.0 % |
9 |
DIE LINKE |
7.5 % |
8 |
6.1 % |
7 |
FDP |
11.8 % |
12 |
6.1 % |
7 |
Republikaner |
1.3 % |
|
1.9 % |
|
DVU |
0.4 % |
|
|
|
Das vorläufige Ergebnis kann auf der Seite:
http://www.bundeswahlleiter.de/de/europa…_09/ergebnisse/ eingesehen werden. Eingeteilt nach:
- Bundesergebnis
- Landesergebnisse
- Kreisergebnisse
Wahlergebnisse der DVU und Republikaner |
DVU |
Republikaner |
Sachsen |
1.1 % |
2.6 % |
Sachsen-Anhalt |
1.0% |
1.2 % |
Thüringen |
0.8% |
2.2% |
Saarland |
0.4 % |
0.7 % |
Rheinland-Pfalz |
0.2 % |
2.0 % |
Berlin |
0.6 % |
0.9 % |
Baden-Württemberg |
0.2 % |
1.9 % |
Hessen |
0.2% |
1.2 % |
Brandenburg |
1.7 % |
0.7% |
Mecklenburg-Vorpommern |
1.0 % |
1.4 % |
Schleswig-Holstein |
0.4 % |
0.4 % |
NRW |
0.3 % |
1.0 % |
Bremen |
0.7 % |
0.5 % |
Bayern |
0.2 % |
1.3 % |
Niedersachsen |
0.3 % |
0.7 % |
Hamburg |
0.4 % |
0.4 % |
M.k.G., U-34
"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -