Hannibal zeichnete sich durch ein für seine Zeit ungewöhnliches Bewusstsein über die Möglichkeiten und Grenzen von Zeit und Raum für militärische Manöver aus. Um einem römischen Angriff auf Spanien zuvorzukommen, überschritt er mit wahrscheinlich mehr als 50.000 Soldaten, 9.000 Reitern und 37 Kriegselefanten auf einem heute nicht mehr genau zu bestimmenden Pass (möglicherweise Col de Clapier oder Mont Cenis) die winterlichen Alpen und gelangte durch das Gebiet der Salasser nach Aosta und Ivrea. Das Heer erlitt in den Alpen schwere Verluste, konnte jedoch mit Kelten aus der Po-Ebene verstärkt werden.
Das war das offizielle.
Nun begab es sich, daß Soldaten in der Kälte der Hochalpen in den Pässen froren und erschöpft waren..
Da sprach Hannibal:
Ok, alle Fußkranken und Bekloppten bleiben hier, die breiteten sich in Richtung Norden aus und seitdem gibt es die Schweiz..