Rahmsuppe
- 3/8 l , Saurer Rahm
- 60 g , Mehl
- 2,5 l , Wasser
- 2,5 g , Salz, Kümmel
- hartes Schwarzbrot
Wasser lässt man mit Kümmel und Salz kochenSauren Rahm sprudelt man gut mit Mehl ab, gibt ihn unter ständigen Rühren in das kochende Wasser und lässt ihn gut verkochen.
Wenn der Rahm nicht sauer genug ist, kann man ein wenig Essig zur Suppe geben.
Suppeneinlage: Schwarzbrotstreifen man kann auch Semmeln nehmen.
Wird bei uns auch Wintersuppe genannt da sie hervorragend wärmt!
MkG Anna77
NS.: Sauerrahm = Saure Sahne