Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 9. März 2008, 22:07

Kalenderblatt vom 08. März


1701:
Hamburger Vergleich: Die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die Teil-Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.

1917:
Ferdinand Adolf Heinrich August Graf von Zeppelin, in Berlin - deutscher General und Luftschiffkonstrukteur

1921:
Zur Sicherung der Reparationszahlungen aus dem Ersten Weltkrieg, besetzen Französische Truppen die Städte Duisburg und Düsseldorf.

1923:
In gleichlautenden Noten an Paris, London und Brüssel, erhebt die deutsche Reichsregierung schärfsten Protest gegen die Verordnung der Rheinlandkommission vom 26. 2., die deutschen Eisenbahnern schwerste Strafen bei Widerstand gegen die Besatzungsbehörden androht.

1927:
In Genf behandelt der Völkerbundsrat die Frage der deutschen Minderheitsschulen in Oberschlesien.Die polnische Regierung ist der Ansicht, daß die Schulpolitik nicht dazu beitragen dürfe, die deutsche Minderheit in dem Gebiet zu vermehren.

1945:
General Wolff leitet die Waffenstillstandsverhandlungen im Südwesten ein.

Unter Tito bildet sich in Jugoslawien eine Koalitionsregierung.

1946:
Kontrollratsgesetz Nr. 18- Wohnungsgesetz

In der sowjetischen Besatzungszone wird der 8. März wieder als Frauentag eingeführt.



"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -

Thema bewerten