Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 162

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 63669

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. Juni 2013, 21:09

"Verpisst euch" die Stimmen des Volkes!!!

Zitat

Hochwasser in Magdeburg: Flut und Wut

Doch auf dem Weg dorthin, auf einem Bundeswehrfahrzeug durch teilweise hüfthohes Wasser, bekamen de Maizière und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff die Wut der Anwohner zu spüren.

"Verpisst euch"schrien sie ihnen hinterher, begleitet von wüsten Gesten. "Ihr lasst uns hier ersaufen." Tatsächlich richtet sich die Wut der Bürger vor allem gegen den Oberbürgermeister der Stadt, Lutz Trümper (SPD) - auch wenn der nicht bei der Tour am August-Bebel-Damm dabei war.



Es gärt im System>>>


Die Stimmung kocht und nicht nur wegen der Fluten!
Ob Drohnen die nicht dröhnen dürfen, einen €uronen der sich nicht retten lassen will,
Mindestlöhne und das ganze Umfeld der verkorksten Politik dieses Systems.
Dieses br D Gespinst aus Lügen und Heuchelei ist nicht mehr zu reformieren.
Die Probleme im Land werden zusehend größer während die abgehobene Polit- Nomenklatur
die Zustände ignoriert ja sogar versucht zu vertuschen.
Die Flut ist vielleicht eines dieser Ereignisse die uns einen Schritt weiter bringt um dieses System abwickeln zu dürfen.

„Das System hat keine Fehler das System ist der Fehler“ :vinsent:


:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

Sven

Fortgeschrittener

  • »Sven« wurde gesperrt

Beiträge: 571

Registrierungsdatum: 28. September 2009

Wohnort: Thüringen

Danksagungen: 66

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 11. Juni 2013, 20:04

Immerhin zeigt uns die Flut das die deutschen zusammenhalten, ja es geht noch und die Gemeinschaft ist noch da egal ob in mitteldeutschland oder bayern.
Dann die tage die meldung von Sabotage an deichen im netz hatte eine linksextremistische gruppe dazu aufgerufen.....
Egal wer da noch mehr geschadigt wird egal ob es kinder trifft, der deutschenhass ist politisch gewollt und dem nicht genug nutzte man diese Flut um gleich noch den esm zur bankenrettung frei zu geben, war dies doch noch vor monaten ein no go, aber frau merkel ändert ja bekanntlich öfters ihre Meinung, und dies sagte sie ja auch öffentlich. Zb ueber wahlversprechen...........
Ja diese umstande könnten uns helfen....

Sima

Profi

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 326

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 11. Juni 2013, 21:08

in allem Ernst?

Der ESM wurde jetzt während des Hochwassers durchgewunken? Ich denke, das Verfassungsgericht hat da Bedenken und es gibt da ne "tonnenschwere" Klage? u.a. auch von Gysi?

Ich fasse es nicht (mit dem Durchwinken)!

(Übrigens .... nur mal so nebenbei: nach meiner Meinung wären wir 2013 trotz erhöhtem und verbreiterten Deich (Hochwasserdamm) abgesoffen, weil das Wasser über den erhöhten Damm gelaufen wäre, wenn sich nicht an mehreren Stellen (richtig weiß ich von einem Ort genaueres) das Wasser verlaufen hätte.

Es ist eben nötig, daß sich die Flüsse ausdehnen können . Was ich nicht verstehe, daß man trotdem den Fluß n i c h t schiffbar halten kann?)


Kameradschaftliche Grüße Sima :winken:
In der Ruhe liegt die Kraft.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sima« (12. Juni 2013, 21:12)


4

Dienstag, 11. Juni 2013, 22:06

Hallo Sima,
Was ich nicht verstehe, daß man trotdem den Fluß n i c h t schiffbar halten kann?
das ist schnell erklärt. ;)
Im Moment haben wir auf den Fluß unkontrollierbare Strömungsverhältnisse, nicht ersichtliche Fahrrinne, Treibgutprobleme die Untiefen verursachen können und zur Gefahr für den Schiffskörper und Antriebsschraube werden.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Sven

Fortgeschrittener

  • »Sven« wurde gesperrt

Beiträge: 571

Registrierungsdatum: 28. September 2009

Wohnort: Thüringen

Danksagungen: 66

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 12. Juni 2013, 12:39

Das mit dem Hochwasserschutz kann schon klappen, ich wuchs als Kind in Dessau auf, dort gab es jedes Jahr Hochwasser, dieses Jahr hat man von Dessau fast nichts gehört, sie haben aus 2002 gelernt und ich habe die neuen Dämme gesehen, dazu gabs dort schon immer Auenlandschaften, nennt man auch Auenlandschaft Mittlere Elbe. Fakt ist doch das viele Dämme einfach vernachlässigt wurden und da sind wir wieder bei unserem Erbe, es gab schon ewig Dämme aber man hat einfach vom Bestand gelebt und keinen Pennig investiert, es muß halt immer erst zum Schlimmsten kommen. Und dann zahlt Frau Merkel doch gleich mal "Gigantische" 100 Mio, ein Witz im Vergleich zu dem hunderten Milliarden die Jährlich ins Ausland gehen.....

6

Mittwoch, 12. Juni 2013, 16:03

Hallo Sven,
zu dem Entschuldigungsversuch vom Bestand gelebt.

Ich gehe mal davon aus das den Leuten die dafür verantwortlich sind ALLES zuzutrauen ist!
Ich denke wer denkt die seinen dumm oder so der macht sich schon zum Mittäter ohne es zu wissen.
Die Möglichkeiten einer ungefähren Zukunftsplanung auf ein Jahrzehnt sollte anhand der Möglichkeiten die denen zur Verfügung stehen keine Utopie sein.
Darauf aufbauend war auch klar das sich das Finanzsystem dem Ende neigt.
Neue Steuern müssen her CO2 Steuer auch der Hochwassersoli ist schon im Gespräch!

Was macht man bei einen drohenden Währungscrash gerne?
Einen Krieg, der ist auch geeignet das hinauszuzögern!
Nun ein Krieg ist heute nicht mehr unbedingt zeitgemäß.
Aber was hat ein Krieg so an sich?
Es werden Sachwerte eliminiert und Arbeitsplätze geschaffen.
Fragen werden meist danach keine gestellt, zumindest nicht die richtigen.

"Die haben uns einfach absaufen lassen!"

Klar, damit entstanden nach vorläufigen Zahlen 10 Milliarden Euro Sachschaden und Merkel bietet 1% Soforthilfe!
Der schlechte Witz dabei das vom Hochwasser 2002 immer noch nicht alle entschädigt wurden!

Abgesehen von den unglücklichen Start der nicht gewählten EU und deren Äußerungen das sie kein Geld haben für deutsche Hochwassergeschädigte warte ich nur darauf wie man das zum Vorteil nutzen wird!
Lass mal die BRDDR sagen wir haben im Moment kein Geld aber Brüssel zahlt dann und schon werden alle hura EU brüllen!
Damit wäre diese Hypothese schon wieder reif für die Abteilung Verschwörungstheorien!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Sven

Fortgeschrittener

  • »Sven« wurde gesperrt

Beiträge: 571

Registrierungsdatum: 28. September 2009

Wohnort: Thüringen

Danksagungen: 66

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. Juni 2013, 19:18

Hallo uebender,
leider kann dein Szenario im letzten Absatz genau das sein was sie machen, und schon ist die EU ganz toll und wichtig und wie immer denkt keiner dran das die Gelder eh aus deutschen Steuergeldern kommen.
Wie sagte doch Frau Merkel, das was vor der Wahl gesagt wird muss danach nicht so sein und das kann öfters passieren......
Goebbels hätte seine wahre Freude wie die Propaganda auch heute so Top funktioniert...
Ps schreibe gerade auf dem Flachrechner deswegen kaum Großbuchstaben.
Gruß. Sven

Edit uebender ;)

8

Donnerstag, 13. Juni 2013, 13:13

Hallo,
na schau mal einer an und schon ist der Soli das Thema, wer hätte das gedacht!
>>>

Zitat

Höherer Soli-Zuschlag für die Flutopfer?

Angela Merkel trifft sich am Donnerstag mit den Ministerpräsidenten, um über Hilfen für die Flutopfer zu beraten. Es geht um acht Milliarden Euro, neue Schulden - und eine mögliche Erhöhung des Soli.
[...]
Nur acht Milliarden? o0
Die Frage liegt doch dann auf der Hand wer dabei wieder einmal nicht entschädigt wird oder mit was für einer Summe hier entschädigt werden soll! X(
1 Euro oder wie?

Zitat

[...] Beim Flutgipfel werde er "eine auf ein Jahr befristete Erhöhung des Solidaritätszuschlages um einen bis anderthalb Prozentpunkte als eine denkbare Lösung vorschlagen", sagte Haseloff der "Mitteldeutschen Zeitung".[...]
Das kommt euch doch sicher alles sehr bekannt vor oder?

Wie wäre es mit der Erhöhung der immer noch bestehenden Schaumweinsteuer? >>>
Die kaiserliche Flotte ist ja immer noch nicht fertiggestellt oder?
Ah Moment ich vergas wir bauen ja die Hochtechnologie U Boote für Israel!
33% der Unkosten verschenkten ja unsere Zitronenfalter ohne uns zu fragen einfach mal so!
Die Zitronenfalter gehen wie immer davon aus das wir gerne umsonst auf Harz IV Niveau arbeiten und auch eine solche wohl verdiente Rente beziehen!

Zitat

[...] Die Schaumweinsteuer wurde 1902 vom Reichstag zur Finanzierung der kaiserlichen Kriegsflotte eingeführt, weil „bei einer so starken Steigerung der Ausgaben für die Wehrkraft des Landes auch der Schaumwein herangezogen werden muß“.[2]
Der Beschluss des Schaumweinsteuergesetzes durch den Reichstag erfolgte nach drei Beratungen in der Sitzung am 26. April 1902. Es wurde am 9. Mai 1902 veröffentlicht (RGB. Seite 155) und trat am 1. Juli 1902 in Kraft.[3][4]
Auf den damaligen Durchschnittspreis von 2,50 Mark wurden 50 Pfennige aufgeschlagen. Die Steuer wurde 1933 als eine Maßnahme zur Überwindung der Wirtschaftskrise abgeschafft, aber 1939 in Form eines Kriegszuschlages, besonders zur Entwicklung der U-Boot-Flotte, wieder eingeführt. Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 gingen sowohl die Verantwortung als auch die Einnahmen auf den Bund über.[...]
Es hat auch niemand vor eine Mauer zu bauen die dann 28 Jahre stand!

Zitat

[...]Mit den Mitteln solle der Länderanteil an den Kosten für den Wiederaufbau ersetzt werden. Die Länder seien nicht in der Lage, die Milliardensummen ohne neue Schulden zu stemmen. Dies wolle er vermeiden. Mecklenburg-Vorpommern ist bereit, sich an einem nationalen Hilfspaket für den Wiederaufbau flutbetroffener Regionen zu beteiligen.
"Die Flut ist eine nationale Angelegenheit", sagte Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD).[...]
Igit habt ihr gelesen nationale Angelegenheit! 8o
Da werden bestimmt gewisse Kreise sich den Mund danach kräftig gespült haben!
Es ist eine nationale Angelegenheit wenn man vertuschen will daß das Experiment EU und Euro gescheitert ist!
Einfacher gesagt der EUSF ist auch pleite aber hauptsache die BRDDR Zahlt weiter und hält das am laufen.
Die Frage ist doch nur wie lange noch!
Die BRDDR finanziert über die abgepressten Steuern Pleitebanken, Pleitestaaten und ein von niemanden gewähltes EU Kunstruckt doch wenn bei uns eine Katastrophe eintritt dann ist kein Geld im EUSF da und wir sollen noch mal bezahlen?!

Zitat

[...] Bitte an die EU um Wiederaufbauhilfe[...]
Der EUSF Solidaritätsfonds der Europäischen Union >>> ist also auch Pleite wie die Mitgliedsstaaten!
BRDDR der größte Einzahler in der EU als Bittsteller, man könnte laut lachen wenn es nicht so traurig wäre!
Von dem Geld was uns durch die EU geraubt wird könnten wir unsere Leute problemlos helfen aber das ist ja nicht der Sinn und das sollte bald den Dümmsten klar werden!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 162

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 63669

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 13. Juni 2013, 20:42

Die Unruhen in den Flutgebieten gegen Wahlkampfauftritte der Systemheuchler nimmt zu!
Auch immer mehr Entscheidungen von weltfremden Besserwissern der Herrschenden Zunft wird
in Frage gestellt. Alleine der Funken fehlt noch das es zu Ausschreitungen in größeren Maßstab
kommt!!!





Ach so der Beitrag ist schon zwei mal entschärft worden!
Es war von Wurfgeschossen die Rede und vom Abbruch der Besichtigung die Rede!!!


:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

Thema bewerten