Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Königshütte Schlesien

Fortgeschrittener

  • »Königshütte Schlesien« wurde gesperrt
  • »Königshütte Schlesien« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Registrierungsdatum: 21. September 2008

Wohnort: Königshütte-Schlesien Großdeutschland

Hobbys: Deutsche Geschichte und Kultur, Schilaufen, Tennis, Schwimmen, Fitneß

  • Nachricht senden

1

Montag, 15. Juni 2009, 10:02

Königsberg und Preußen: Kehren die alten Namen zurück?

Zitat

Kehren die alten Namen zurück?
Ein russischer Regionalpolitiker plädiert für die Rückkehr der Namen »Königsberg« und sogar »Preußen«

Nach dem Ende der Sowjetunion 1991 wurde in Königsberg viel, aber ergebnislos über die Rückbenennung von „Kaliningrad“ in „Königsberg“ diskutiert. Nun hat ein russischer Regionalpolitiker, der als Vertrauter des Gouverneurs gilt, die Debatte wieder aufgenommen und sogar vorgeschlagen, dem Verwaltungsgebiet (Oblast) auch im Russischen den Namen „Preußen“ zu geben.

In einem Gespräch mit dem Mos­kauer Sender „Echo Moskwy“ am 9. Mai hat sich der Leiter der Königsberger Stadtgebietsverwaltung, Felix Felixowitsch Lapin, für eine offizielle Rückbenennung der Stadt in „Königsberg“ und des Gebiets in „Preußen“ ausgesprochen. Wörtlich sagte er: „In Rußland, denke ich, wäre man stolz darauf, daß, ja, daß [der Name] Königsberg wäre – als eine rußländische Stadt, im Bestand der Rußländischen Föderation. Eine andere Frage ist vielleicht, ob man die Oblast nicht ,Preußen‘ nennen könnte – damit wäre ich sicher sehr einverstanden.“ Er könne sich zwar auch andere Benennungen vorstellen, seine Präferenz für die Namen „Königsberg“ und „Preußen“ blieb aber deutlich. Die sowjetische Umbenennung sei für ihn grundsätzlich nicht nachvollziehbar. Als Königsberg während des Siebenjährigen Krieges zeitweise russisch besetzt war und hier ein russischer Gouverneur herrschte, habe auch niemand an eine Umbenennung der Stadt gedacht. Etwaige Ängste vor einer Herauslösung des nördlichen Ostpreußens aus der Russischen Föderation wegen des deutschen Namens seien unbegründet.
Lapin verwendet den Namen der Stadt in seiner alten russischen Form „Kjonigsberg“ – der deutsche Umlaut „ö“ wird im russischen traditionell durch den Buchstaben „jo“ wiedergegeben. Nicht selten hört man bei Nachkriegs-Königsbergern auch „Kenigsberg“ oder, in der russischen Jugendsprache, kurz „Kenig“. Viele der heutigen Bewohner Königsbergs bevorzugen den deutschen Stadtnamen, weil sie in ihrer neuen Heimat eine gegenüber Rußland eigenständige Identität entwickelt haben oder die Person des Namensgebers, eines stalinistischen Apparatschiks, ablehnen. Selbst offizielle Stellen in der Region und sogar in Moskau erlauben deshalb dessen „halboffiziellen“ Gebrauch.
Wie in solchen Fällen zu erwarten, traten die Vertreter der sowjetischen Veteranenverbände und ähnlicher Gruppierungen mit gewohnt schroffen Tönen an die Öffentlichkeit. Ihre „Argumentation“: Wozu habe man denn die Opfer beim „Sturm auf Königsberg“ erbracht, wenn nachher „alles beim Alten“ bleiben würde? Auch der ehemalige Gouverneur des Königsberger Gebiets in den Jahren 1996 bis 2000, Leonid Gorbenko, erging sich in ähnlicher Weise: Wie käme Lapin dazu, den Namen ändern zu wollen, da er ihn ja auch nicht vergeben habe. Er, Gorbenko, habe solche Bemühungen zu seiner Zeit niedergeschlagen. „Selbst den Präsidenten von Ostpreußen“, der ihn darum gebeten habe, habe er nicht ins Land gelassen. Gemeint ist hier offensichtlich Wilhelm v. Gottberg, der Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen. Gorbenko wurde zwar in der Ukraine geboren, machte aber seine gesamte Karriere im Königsberger Gebiet, als dessen Gouverneur er freilich im Jahre 2000 mit deutlicher Mehrheit abgewählt wurde.
Zahlreiche einflußreiche russische Politiker und Geschäftsleute spekulieren seit langem nicht nur auf eine Rückbenennung, sondern auch auf eine Rückgabe der Region an Deutschland: Rußland könne sich die Unterhaltung seiner teuren „Luxuskolonie“ eigentlich schon lange nicht mehr leisten, und dies gelte in der jetzigen wirtschaftlichen und demographischen Krise um so mehr: Geld und Menschen werden andernorts in der Russischen Föderation dringend gebraucht. Es könnte daher durchaus sein, daß die Zeit der Altstalinisten in Königsberg und des Beharrens auf Politnamen ihres Regimes dem Ende entgegengeht: Lapin gilt als Gefolgsmann des Königsberger Gouverneurs Georgij Boos, der ihn – so wird vermutet – hier zunächst als seinen „Vortester“ ins Feld geführt hat. Und Boos wiederum wurde bekanntlich von einem noch weit Mächtigeren in sein Amt eingesetzt, der für sein strategisches Denken allgemein bekannt ist: Wladimir Putin.
Thomas W. Wyrwoll


Quelle: http://www.ostpreussen.de/index.php?id=9…Hash=818ac4dbbd

Elsaß-Lothringen, Eupen-Malmedy, Pommern, West-u.Ostpreußen, Wartheland-Posen, Südsteiermark, Schlesien, Sudetenland, Ostmark, Südtirol, Ödenburg, Luxemburg, Liechtenstein, D-Schweiz, Nordschleswig, alles Deutsches Land - Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt

Lynagh

Meister

Beiträge: 2 011

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2007

Wohnort: Holland

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

2

Montag, 15. Juni 2009, 10:13

Das traurigste ist, Deutschland konnte Königsberg und das Gebiet von Preußen was Russen besetzt hatten nach dem Fall des Kommunismus zurückhaben, die Russen hatten es angeboten weil sie nicht wußten was sie mit der Enklave müssen die jetzt eigentlich keine Landverbindung mit Rußland hat - aber Kohl hatte es abgelehnt. Idiot, denn wenn er es annahm würde es ein Präzedent darstellen und würden auch die Gebiete die Polen hat wieder zur Diskussion kommen und vielleicht auch mal zurückgegeben. Nun die einmalige Chance ist weg, Polen selbst würde lieber noch ein Stück Deutschlands nehmen wenn sie können. Die polnische Invassion in Mecklenburg ist voll im Gange...
***NEC ASPERA TERRENT***


Nil admirari prope res est una, solaque quae possit facere et servare beatum
= sich über Nichts zu wundern ist wohl das Einzige, was einen glücklich machen kann und bleiben läßt
(Horatius)

Königshütte Schlesien

Fortgeschrittener

  • »Königshütte Schlesien« wurde gesperrt
  • »Königshütte Schlesien« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Registrierungsdatum: 21. September 2008

Wohnort: Königshütte-Schlesien Großdeutschland

Hobbys: Deutsche Geschichte und Kultur, Schilaufen, Tennis, Schwimmen, Fitneß

  • Nachricht senden

3

Montag, 15. Juni 2009, 13:43

Kohl und Co. haben uns alle 1989 eindeutig belogen. Darüber stehen seine Aussagen im Buch vom Gorbatschow „ Wie es war- die deutsche Wiedervereinigung“
Nicht nur Kohl sondern auch Schröder und Merkel habe mehrere Angebot von Jelzin und Putin zu Nordostpreußen bekommen, sondern zuletzt auch Medwedjew hat sie widerholt.
Was mir allerdings spanisch vorkommt ist die angebliche Aussage Gorbatschows „Die Polen wären bereit gewesen, die deutschen Provinzen Deutschland zurückzugeben.“
Wer die Polen kennt weiß wovon ich rede. Niemals in Leben würden sie freiwilig auf ein m² unsere Gebiete verzichten. In Gegenteil sie sind nach wie vor imperialistisch geprägt und erzogen. Auch heute würden sie gerne Ihre Grenze in Westen mindestens an der Elbe haben, in Osten halb Weißrussland und Ukraine einkassieren und in Süden die Tschen uns Slovakei.
Wie sagte Anfang dreisige Jahre ein Aussenminister Italiens „Wenn es nach Polen und ihre Märchengeschichte gehen würde, hätten Sie ihre Grenzen von Paris bis Moskau gehabt“

Zitat

Genscher, der „beste Außenminister, den Polen je hatte“.

1990 wurde das Nachkriegseuropa neu geordnet. Mit der Wiedervereinigung von West- und Mitteldeutschland stand auch die Rückgabe der deutschen Ostgebiete im Raum. Hoffnung erfüllte die vertriebenen Ostdeutschen und auch die in der Heimat verbliebenen Oberschlesier. Doch schnell kam der Rückschlag: Während der Zwei plus Vier Verhandlungen habe Rußland als Gegenleistung für die Vereinigung die endgültige Abtretung des deutschen Ostens verlangt, so wurde anschließend die Weltöffentlichkeit informiert.

Doch dem Nachlaß des Russischdolmetschers Ernst Albrecht Nagorny ist folgendes zu entnehmen:
Als Gorbatschow 1990 in Dresden gefragt wurde, ob im Zusammenhang mit einer Vereinigung Mitteldeutschlands mit der BRD auch eine Angliederung der Deutschen Ostgebiete in Aussicht genommen sei, war Gorbatschows Antwort:

" Ja, das wollte ich. Wir hatten die Universität in Moskau beauftragt, Pläne für die Wiedervereinigung von Deutschland mit seinen polnisch besetzten Teilen auszuarbeiten. Aber bei den 2-plus-4-Verhandlungen mußte ich zu meinem Erstaunen feststellen, daß Bundeskanzler Kohl und sein Außenminister Genscher die Deutschen Ostgebiete Ostpreußen, Pommern und Schlesien gar nicht wollten. Die Polen wären bereit gewesen, die deutschen Provinzen Deutschland zurückzugeben. Aber der deutsche Außenminister Genscher hat die polnische Regierung in Warschau bekniet, an der Oder-Neiße-Linie festzuhalten. ‚Die Deutschen akzeptieren diese Grenze’, waren seine Worte. Nur die DDR sollte angegliedert werden." http://www.deutscherosten.de/Gorbi!.htm


Zitat

Allgemein wird versucht, durch Einprägung des Begriffes „Ostdeutschland“ für die Gebiete der ehemaligen DDR zu vermeiden, daß man nach dem wirklichen Ostdeutschland fragt. Somit ist das Gebiet der ehem. DDR Mitteldeutschland und das eigentliche Ostdeutschland, ist weiterhin polnisch und russisch besetzt. Der Begriff Mitteldeutschland wird heute absichtlich auf einen kleinen Streifen entlang der ehemaligen innerdeutschen Demarkationslinie reduziert. 1945 wurde dem Deutschen Volk die Handlungsfähigkeit seiner Eigenstaatlichkeit entzogen, Deutschland in der Folge dreigeteilt (BRD, DDR und DEUTSCHE OSTGEBIETE). Jedoch stellte das Bundesverfassungsgericht der BRD am 31. Juli 1973 ausdrücklich fest, daß der Staat Deutsches Reich rechtlich fortbesteht, tatsächlich aber nicht handlungsfähig ist. Nachdem die DDR 1990 in der BRD aufging, versäumte es die Bonner Regierung, gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes, das Selbstbestimmungsrecht des Deutschen Volkes wiederherzustellen und die Einheit Deutschlands zu vollenden.

Dem Nachlaß des für politisch brisante Aufgaben hinzugezogenen bekannten Dolmetschers für Russisch, Ernst Albrecht Nagorny, entnehmen wir folgende Feststellung, die Gorbatschow 1990 in Dresden getroffen hat. Auf die Frage, ob im Zusammenhang mit einer Vereinigung Mitteldeutschlands mit der BRD auch eine Angliederung der fremdverwalteten Deutschen Ostgebiete in Aussicht genommen war, antwortete Gorbatschow freimütig: „Ja, das wollte ich. Wir hatten die Universität in Moskau beauftragt, Pläne für die Wiedervereinigung von Deutschland mit seinen polnisch besetzten Teilen auszuarbeiten. Aber bei den 2-plus-4-Verhandlungen mußte ich zu meinem Erstaunen feststellen, daß Bundeskanzler Kohl und sein Außenminister Genscher die Deutschen Ostgebiete - Ostpreußen, Pommern und Schlesien - gar nicht wollten. Die Polen wären bereit gewesen, die deutschen Provinzen Deutschland zurückzugeben. Aber der deutsche Außenminister Genscher hat die polnische Regierung in Warschau bekniet, an der Oder-Neiße-Linie festzuhalten. „Die Deutschen akzeptieren diese Grenze“, waren seine Worte. Nur die DDR sollte angegliedert werden.“

So steht noch heute ca. ein Drittel des Deutschen Reiches unter fremdstaatlicher Verwaltung. Doch die Wiederherstellung Deutschlands in gerechten Grenzen muß die Ehrenpflicht jedes Deutschen sein. Auch über 30 Jahre nach der Feststellung, daß das Deutsche Reich rechtlich weiter fortbesteht, darf gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes vom 23. Mai 1949 der völkerrechtliche Anspruch des Deutschen Volkes auf sein Staatsgebiet nicht erlöschen! Quelle aus dem Internet

Angeblich soll Russland Anfang der 1990er Jahre bereit gewesen sein, den Oblast Kaliningrad (Königsberger Gebiet) als Tausch gegen die Streichung der Gesamtschulden gegenüber der Bundesrepublik wieder der Bundesrepublik zurückzugeben. Quelle Wikipedia

Anfang der 90er Jahre erhielt Deutschland angeblich ein russisches Angebot, den russischen Teil Ostpreußens (Königsberger Gebiet) zurück zu erwerben, das aber abgelehnt wurde. Es soll ein Preis von 60 Mrd. DM (ca. 31 Mrd. Euro) veranschlagt worden sein. Der damalige deutsche Finanzminister Theo Waigel sagte diesbezüglich wohl, er würde Königsberg heute nicht einmal mehr geschenkt nehmen wollen und der ehemalige Außenminister Genscher äußerte ähnliche Ansichten. Quelle:www.ostpreussen.net

...Eine letzte - und am meisten logische - Variante wird heute allenfalls hinter vorgehaltener Ostdeutschland Hand diskutiert: Die Rückgabe Königsbergs an seinen „rechtmäßigen Eigentümer“, nämlich Deutschland. Ganz so abwegig wäre diese Variante nicht, denn seinerzeit - so will es jedenfalls ein nicht auszurottendes Gerücht - hätten Sowjetpräsident Gorbatschow und später Rußlands Präsident Jelzin der Bundesrepublik Königsberg zum „Rückkauf“ angeboten. Altkanzler Kohl und Außenminister Genscher sollen das abgelehnt haben, nicht zuletzt aus Kostengründen. Aber wer weiß, vielleicht kommt so ein Angebot wieder - und trifft auf mutigere und handlungsfähigere deutsche Politiker? Aber das wäre dann ein neues, unbeschriebenes Kapitel. Quelle aus dem Internet

Interview mit Wilhelm von Gottberg, Sprecher der Landsmannschaft Ostpreußen
Frage: „Was ist an dem Gerücht, daß Putin Ostpreußen der Bundesrepublik schon einmal „schenken“ oder „verkaufen“ wollte?“
Antwort: „An dem Gerücht ist nichts dran. Putin betreibt eine viel zu nationalistische Politik, als daß er es sich leisten könnte, auf Königsberg zu verzichten. Die Putin tragenden gesellschaftlichen Gruppen trauern der verlorenen Weltmachtrolle Russlands immer noch nach. Sie wird wieder angestrebt. Tatsächlich aber hat Gorbatschow der Kohl-Regierung Königsberg zum Rückkauf angeboten. Damals stand die konkrete Kaufpreisforderung von 48 Milliarden DM im Raum. Kohl und Genscher haben die Offerte ausgeschlagen, wobei Genschers Ausspruch überliefert ist, daß er „Königsberg noch nicht einmal geschenkt“ haben wollte. Einst wird die Geschichte ein unbarmherziges Urteil über den seelenlosen Pragmatismus der Kohl-Genscher-Regierung in Bezug auf ihre Politik bei der Wende 1989/90 sprechen.“

Auszüge aus der Rede des Sprechers der Landsmannschaft Ostpreussen Wilhelm v. Gottberg am 10. und 11. Juni 2000 in Leipzig: ..... „Gorbatschows Angebot an Kohl/Genscher - wie ernst es auch immer gemeint war -, das Königsberger Gebiet an die Bundesrepublik zu verkaufen, wurde von jenen weder geprüft noch in der Öffentlichkeit bekanntgemacht. In maßloser Mißachtung der Geschichte, der deutschen Geschichte Ostpreußens, hat man das Angebot zurückgewiesen. Man wolle Königsberg nicht einmal geschenkt haben. So entschieden der seelenlose Pragmatiker Genscher und der deutsche Bundeskanzler Kohl. Bei ihren zahllosen Auslandsreisen haben Kohl und Genscher, später auch Kinkel, immer einen großen Bogen um Königsberg gemacht. Heute wissen wir warum!“.....

„Die russischen Archive sind noch nicht geöffnet. Wir kennen auch nicht die geheimen Zusatzabkommen zum Zwei-plus-vier-Vertrag. Aber wir wissen eins, der derzeitige Status des Königsberger Gebietes wird sich auf Dauer nicht halten lassen. Ob noch einmal in absehbarer Zeit - wie beim Gorbatschow-Angebot - der Mantel Gottes vorbeirauscht, wissen wir nicht. Wir erhoffen es, aber es muß dann auch jemand da sein, der sich bemüht, einen Zipfel des Mantels zu erhaschen.“..... www.wiener-beobachter.at/Texte/Ostdeutschland.pdf

Elsaß-Lothringen, Eupen-Malmedy, Pommern, West-u.Ostpreußen, Wartheland-Posen, Südsteiermark, Schlesien, Sudetenland, Ostmark, Südtirol, Ödenburg, Luxemburg, Liechtenstein, D-Schweiz, Nordschleswig, alles Deutsches Land - Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt

4

Montag, 15. Juni 2009, 22:43

Hallo

Zitat

Kohl und Co. haben uns alle 1989 eindeutig belogen.
Geschönte Formulierung würde ich sagen. 8o

Zitat

Was mir allerdings spanisch vorkommt ist die angebliche Aussage Gorbatschows „Die Polen wären bereit gewesen, die deutschen Provinzen Deutschland zurückzugeben.“
Kann ich so nicht glauben das die Polen irgendwas freiwillig zurück geben.
Sie sind doch territorial gesehn wohl die größten Kriegsgewinnler gewesen !
Ich habe ein Video von Gorbatschow gesehen wo er eingeladen war.
Es ging aber nur um die angeblichen Bedingungen der UDSSR zu der Teilvereinigung.
Er sagte klar es hat nie Bedingungen von der UDSSR gegeben.
Von den Polnisch verwalteten Gebieten wurde nicht gesprochen.
MfG

Königshütte Schlesien

Fortgeschrittener

  • »Königshütte Schlesien« wurde gesperrt
  • »Königshütte Schlesien« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Registrierungsdatum: 21. September 2008

Wohnort: Königshütte-Schlesien Großdeutschland

Hobbys: Deutsche Geschichte und Kultur, Schilaufen, Tennis, Schwimmen, Fitneß

  • Nachricht senden

5

Montag, 15. Juni 2009, 23:36

Zitat

Geschönte Formulierung würde ich sagen. 8o

na gut ganz schön betrogen, klingt jetzt besser? :S

Zitat

Es ging aber nur um die angeblichen Bedingungen der UDSSR zu der Teilvereinigung.
Er sagte klar es hat nie Bedingungen von der UDSSR gegeben.
Von den Polnisch verwalteten Gebieten wurde nicht gesprochen.

Hi uebender,

das ist richtig, es hat keine Bedingungen der UDSSR gegeben. So steht auch in seinem Buch, aber als Kohl ihn zu Thema Ostgebiete und Vertriebenenverbände angesprochen hat. Hat Gorbatschow zugegeben und sagte durch die Blume zu Wiedervereinigung Zitat: „Wir haben über alles Mögliches gesprochen“

Die zwei von mir o.g. Artikel sind angeblich Aussagen Gorbatschows, geäußert aber von Russischdolmetscher Ernst Albrecht Nagorny.
Tja kurzgesagt die Wahrheit worüber sie gesprochen haben werden wir nie erfahren. Was und worüber die Politiker miteinander reden kommt so wie so nie auf Tageslicht.

Elsaß-Lothringen, Eupen-Malmedy, Pommern, West-u.Ostpreußen, Wartheland-Posen, Südsteiermark, Schlesien, Sudetenland, Ostmark, Südtirol, Ödenburg, Luxemburg, Liechtenstein, D-Schweiz, Nordschleswig, alles Deutsches Land - Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt

6

Dienstag, 16. Juni 2009, 20:46

Hallo Königshütte Schlesien

Zitat

na gut ganz schön betrogen, klingt jetzt besser? :S
Ich dachte eher an Hochver :zens: und ver :zens: en.
Ich denke das trifft es doch eindeutig.
Auch unsere möchte gern Kanzlerin Tante M...meint sie könne sich erdreisten Teile Deutschland zu verschenken.
Für das haben unsere Ahnen gekämpft und sind dafür gestorben. Sinngemäß wurde folgende Aussage zu zu den Polen gemacht.
Deutschland wird keine Forderungen stellen kann aber keinen Deutschen daran hindern zu klagen !
Wie kann so etwas im Namen Deutschlands sprechen wollen ?
Mit den Wegfall des §23 (Geltungsbereich) ist das für mich nur noch eine Diktatur in der wir leben.
Das geht ja schon 20Jahre so und keiner merkt s.
Vor 20 Jahren hätte sich meiner Meinung das deutsche Volk eine Verfassung geben müssen.
Für mich halten sich all die "feinen" Damen und Herren Marionetten illegal an der Macht und schaden Deutschland.
Volkseigentum wird verkauft usw.
Es ist nicht persönlich gegen dich Königshütte Schlesien. ;)
Es erhitzt nur mein Gemüt. :D
Ich finde die Zeit des schönredens ist lange schon vorbei und ist ist eine Waffe des Gegners um uns weich zu klopfen.
Unsere deutsche Sprache gibt genügend Worte für so etwas her lassen wir uns das nicht auch noch nehmen.
Alles im Namen von politisch Korrekt und so einen Schwachsinn.
Zu Gorbatschow :
http://www.youtube.com/watch?v=sSJiTEgqSAE
Minute 8:10 sagt er eindeutig was Sache ist.
Die Grenzen sind wieder herzustellen glaube vor dem 2. Weltkrieg.
So steht oder stand es ja auch im Grundgesetz.
MfG

Thema bewerten