Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Königshütte Schlesien

Fortgeschrittener

  • »Königshütte Schlesien« wurde gesperrt
  • »Königshütte Schlesien« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 205

Registrierungsdatum: 21. September 2008

Wohnort: Königshütte-Schlesien Großdeutschland

Hobbys: Deutsche Geschichte und Kultur, Schilaufen, Tennis, Schwimmen, Fitneß

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. Juni 2009, 13:22

Sozialgeld in Deutschland: So wird's verteilt


Elsaß-Lothringen, Eupen-Malmedy, Pommern, West-u.Ostpreußen, Wartheland-Posen, Südsteiermark, Schlesien, Sudetenland, Ostmark, Südtirol, Ödenburg, Luxemburg, Liechtenstein, D-Schweiz, Nordschleswig, alles Deutsches Land - Von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt

Lynagh

Meister

Beiträge: 2 011

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2007

Wohnort: Holland

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 18. Juni 2009, 16:09

Sozialgeld? Nun alle Kassen sind schon lange ausgeplündert denn fremdkulturelle Bereicherung ist nicht umsonst. Wenn man jezt über Sozialgeld spricht handelt es sich um Steuergelder die eigentlich soziale Bestimmung haben sollten, also eine Grundlage einer homogenen Gruppe die füreinander steht, sagen wir eine Art Altruismus für den Nächsten jedoch der Nächste ist wirklich nächste also Mitglied des Volkes das diese Steuer oder Sozialgelder aufbringt. Die ganze soziale Struktur ist eigentlich auf nationalen (völkischen) Gefühl aufgebaut. Schon früher half man seinen Nachbarn und Verwandten und das wurde auf das ganze Volk ausgebreitet, denn ein Volk ist eine weite, gut sehr weite, Verwandschaft. Gaben an Fremde tat man auch früher natürlich, aber dann wurde die Gemeinschaft gefragt und diejenigen die diese Gelder verwaltet hatten, müßten dafür sicher eine Verantwortung ablegen. Nicht wie heute, wo riesige Summen aus dem Fenster geschmissen werden oder anderen zugute kommen die nie etwas angezahlt und sogar nie etwas für das Volk das diese Gelder aufbringt, Gutes getan oder vollbracht hatten. Dieses Geld ist sicher nicht dazu bestimmt um andere in der Welt einfach zu alimentieren, das war nie der Zweck dieser Solidarität.
***NEC ASPERA TERRENT***


Nil admirari prope res est una, solaque quae possit facere et servare beatum
= sich über Nichts zu wundern ist wohl das Einzige, was einen glücklich machen kann und bleiben läßt
(Horatius)

Thema bewerten