Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 8. Oktober 2007, 16:00

08. Oktober

1600:
San Marino
erhält eine Verfassung, die in ihren Grundzügen noch heute gültig ist und somit das Land zu einer der ersten Republiken der Welt macht.


1805:
Findet das erste Gefecht des Dritten Koalitionskrieges zwischen dem Kaiserreich Frankreich und dem Kaisertum Österreich statt.


1809:
Klemens Wenzel Graf Metternich
, wird von Kaiser Franz I. zum Außenminister und kaiserlichen Berater berufen.


1862:
Otto von Bismarck
wurde von König Wilhelm I. zum Außenminister berufen.


1866:
Die Freie Stadt Frankfurt am Main wird in das Königreich Preußen eingegliedert.


1868:
* Franz Theodor Max Slevogt
, in Landshut - deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des Impressionismus.


1880:
* Clemens Carl Otto Schmalstich
, in Posen - deutscher Komponist und Dirigent (Peterchens Mondfahrt)


1890:
* Henrich Focke
, in Bremen - bekannter deutscher Flugzeugkonstrukteur und Hubschrauberpionier. Er gründete 1924 in Bremen die Focke-Wulf-Flugzeugbau AG und 1937 die Firma "Focke, Achgelis und Co. GmbH" in Delmenhorst (Hoykenkamp).


1906:
Karl Ludwig Nessler stellt seinen Dauerwellenapparat vor (1908 patentiert). Eine Dauerwelle dauerte ca. sechs Stunden.


1912:
Königreich Montenegro
erklärt dem Osmanischen Reich offiziell den Krieg.


1912:
100-Jähriges Firmenjubiläum der Firma Fried. Krupp AG in Essen, bei welchem auch Kaiser Wilhelm II., Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg und Großadmiral Alfred von Tirpitz geladene Gäste waren.


1919:
Im Deutschen Reich findet eine provisorische Volkszählung statt. Deutschland hat 60 898 554 Einwohner.


1923:
Der Flughafen Tempelhof
wird in Berlin eröffnet.


1926:
Generaloberst Hans von Seeckt
, erhält wegen der Affäre um den Prinz Wilhelm von Preußen seinen Abschied. Er ließ ihn an einem Manöver teilnehmen, ohne die Staatsführung darüber zu informieren. Der Mann, der die Reichswehr neu aufgebaut hatte, wurde aus dem Dienst enlassen.


1929:
Das preußische Innenministerium verbietet den rechtsgerichteten Wehrverband Stahlhelm im Rheinland und in Westfalen, weil dort die militärische Ausbildung dieser Verbände erfolge. Die Ehrenmitgliedschaft des Reichspräsidenten im Stahlhelm erschwert ein reichsweites Vorgehen.


1942:
Unter Fregattenkapitän Ernst Sobe versenkt das deutsche IX D2 Unterseeboot U 179 die City of Athens (6558 BRT) , wird aber später vom britischen Zerstörer Active durch Wasserbomben kampfunfähig zum Auftauchen gezwungen und anschließend durch Rammstoß
im Südatlantik vor Kapstadt versenkt, keine Überlebenden. (Rammstoß - Verstoß gegen das geltende Kriegsrecht!)

1949:
Das Abkommen über den Interzonenhandel wird in Frankfurt a.M. unterzeichnet, die erste innerdeutsche Vereinbarung seit der Berlin-Blockade.


1951:
In der DDR wird die Rationierung aller Lebensmittel, bis auf die für Fleisch, Fett und Zucker, aufgehoben


1957:
In Bayern zerbricht die Viererkoalition. Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (SPD) tritt zurück und fortan regiert die CSU das Land.


1958:
Der schwedische Herzchirurg Ake Senning pflanzt einem Patienten zum ersten Mal einen Herzschrittmacher ein.


1960:
Aus Anlaß des 40. Jahrestages der Abtretung an Italien, kommt es in Südtirol zu zahlreichen Demonstrationen für eine Selbstbestimmung der Teilprovinz Bozen.


1962:
Spiegel-Affäre
– war eine Politische Affäre, die durch einem Artikel (Bedingt abwehrbereit) in Ausgabe 41/1962 der „Der Spiegel“ ausgelöst wurde.
Einen für das Verteidigungsministerium brisanten Bericht über ein NATO-Manöver, der sich zu einer Regierungskrise ausweitete. Die Bundesanwaltschaft wirft dem Nachrichtenmagazin Landesverrat vor, schließt seine Redaktionen und lässt die leitenden Redakteure verhaften.

1975:
† Walter Felsenstein
, in Berlin - Regisseur und Intendant der Komischen Oper in Berlin (Ost)


1976:
Sowjetische Archäologen entdecken bei Ausgrabungen in Sibirien die Überreste einer rund 34000 Jahre alten menschlichen Siedlung.


1978:
Bei den Landtagswahlen in Wien erringt die SPÖ 57,2%, die ÖVP 33,8% und die FPÖ 6,6% der Stimmen. Bei den Landtagswahlen in der Steiermark erreicht die ÖVP 51 87%, die SPÖ 40,41% und die FPÖ 6,38% der Stimmen.


1981:
Eröffnungskonzert
zur Einweihung des neuen Leipziger Gewandhauses. Auf dem Programm standen Siegfried Thieles Gesänge an die Sonne und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9.


1984:
Staatsminister Jürgen Möllemann verzichtet auf die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl am 12. Mai 1985.


1989:
Amtsenthebungsverfahren
gegen Präsident Bill Clinton. Ein solches Verfahren war bislang erst gegen zwei Präsidenten in der Geschichte der USA beschlossen worden.


1992:
† Willy Brandt
, in Unkel am Rhein - 1957 bis 1966 Regierender Bürgermeister von Berlin, 1966 bis 1969 Bundesaußenminister und Stellvertreter des Bundeskanzlers, 1969 bis 1974 Bundeskanzler der BRD.

"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -

Thema bewerten