Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 12. Juli 2009, 16:47

Kalenderblatt vom 11. Juli

212:
Der römische Kaiser Marcus Aurelius Severus Antoninus verleiht mit der Constitutio Antoniniana (Verordnung in Form eines Ediktes) allen freien Reichsangehörigen das römische Bürgerrecht.

1346:
Der Karl IV.von Luxemburg wird in Rhens zum römisch-deutschen König gewählt.

1657:
* Friedrich I., in Königsberg - König in Preußen

1696:
Die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architectur-Kunst wird von Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg gegründet. Es werden die Fächer Anatomie, Zeichnen, Perspektive, Geometrie und Architektur unterrichtet.

1700:
In Berlin wird die Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften als Kurfürstlich-Brandenburgische Societät der Wissenschaften nach den Plänen von Gottfried Wilhelm Leibniz, durch den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. gegründet. Sie soll zur Pflege von Kultur und Wissenschaft beitragen.

1914:
In Paris wird zwischen der franz., österr.-ung. und deutschen Regierung ein Abkommen über den Telefonverkehr zwischen Paris und Wien unterzeichnet. Die entsprechenden Leitungen führen auch über deutsches Gebiet.

1916:
Die erneute Offensive deutscher Truppen in der Schlacht um Verdun auf Fort Souville, erbringt nur geringe Geländegewinne.

1917:
Aufgrund eine Berichtes von Matthias Erzberger (Zentrum), über die tatsächliche katastrophale militärische Lage, fordern die beiden deutschen Generäle Paul von Hindenburg und Erich Ludendorff die Entlassung von Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg.

1920:
Bei der Abstimmung in Ost- und Westpreußen sprechen sich 97,8 bzw. 93,4% der Bevölkerung für einen Verbleib beim Deutschen Reich aus.

1922:
In Schweidnitz findet in der Garnisonkirche die Trauerfeier für den am 4. Juli tödlich verunglückten Lothar-Siegfried Freiherr von Richthofen statt. Fliegerkameraden erweisen ihm die letzte Ehre.

1923:
Nach der veröffentlichten Bilanz der Reichsregierung für die Ruhrbesetzung, sind 80.000 franz. und 7.000 belg. Soldaten stationiert, 17.000 Eisenbahner beider Länder verrichten die Arbeit ihrer ausgewiesenen deutschen Kollegen, 92 Menschen wurden bisher getötet und über 70.000 ausgewiesen.

1925:
In Paris wird das Saarabkommen zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich unterzeichnet. Vorgesehen sind Zollfreiheit oder Zollvergünstigungen für die Ausfuhr bestimmter Erzeugnisse des Saargebiets in das deutsche Zollgebiet und für die Einfuhr deutscher Rohstoffe und Fertigfabrikate in das Saargebiet. Deutschland gewährt insbesondere die Einfuhr zollfreier Eisenkontingente von insges. 800 000 t.

1926:
An der Kieler Förde findet die Grundsteinlegung zu dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort statt, bei der u.a. auch der Chef der Marinestation der Ostsee, Vizeadmiral Reader anwesend ist.

Beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner Avus-Rennstrecke, siegt der deutsche Rennfahrer Rudolf Caracciola mit einem Mercedes "Monza".

1934:
Der König von Siam besichtigt die Zeiss-Werke in Jena.

1936:
Zwischen dem Deutschen Reich und der österr. Regierung wird ein Freundschaftsabkommen, das sogenannte Juliabkommen abgeschlossen, um die wirtschaftlichen Beziehungen zu normalisieren und die Beziehung zwischen beiden Ländern wieder normal und freundschaftlich zu gestalten.

1939:
Im Deutschen Reich wird die Begabtenförderung unter der Leitung von Arthur Axmann gegründet.

1940:
Marschall Pétain wird "Chef des franz. Staates" und von der Nationalversammlung mit entsprechenden Vollmachten ausgestattet, Laval wird stellvertretender Ministerpräsident. Der Regierungssitz wird nach Vichy verlegt.

1941:
Auf Befehl des amerik. Präsident Roosevelt, sind deutsche und ital. Schiffe in amerik. Hoheitsgewässern sofort zu beschießen.

Beginn einer finn. Offensive in Richtung Karelische Landenge.

Der Panzergruppe 2 (Guderian) gelingt gegen starken Widerstand der 19. sowj. Armee, der Übergang über den Dnjepr bei Mogilew.

1942:
In Serbien, sowie entlang der italienisch-kroatischen Grenze, beginnen Tschetnik -Truppen unter dem Befehl von Draza Mihailovic mit ihren Angriffen gegen die deutschen Truppen.

1943:
Im Rahmen des Unternehmens "Zitadelle" konnte der russ. Angriffskeil verengt werden.

Die deutsche Division "Hermann Göring" geht zum Angriff gegen die gelandeten brit. und amerik. Truppenverbände auf Sizilien über, dem sich die ital. Divisionen "Livorno" und "Napoli" anschließen sollen.

1944:
U 1222 unter Kapitänleutnant Heinz Bielfeld wird im Golf von Biscaya westlich Rochelle durch die brit. Sunderland "P" des 201. Royal Air Force (RAF) Geschwaders versenkt. Keine Überlebenden der 56 Mann Besatzung.

Das franz. "Nationale Befreiungskomitee" wird durch die USA anerkannt.

1945:
In Erfurt, Leipzig, Plauen, Schwerin, Halle und Weimar marschiert nach Abzug der briti. und amerik. Truppen das sowj. Militär ein.

Unter der Kontrolle der Interalliierten Militärkommission wird Berlin in folgende Verwaltungsbezirke unter den Besatzungsmächten aufgeteilt:
Sowjetisch:
1 Mitte
4 Prenzlauer Berg
5 Friedrichshain
15 Treptow
16 Köpenick
17 Lichtenberg
18 Weißensee
19 Pankow
Amerikanisch:
6 Kreuzberg
10 Zehlendorf
11 Schöneberg
12 Steglitz
13 Tempelhof
14 Neuköln


Britisch:
2 Tiergarten
7 Charlottenburg
8 Spandau
9 Wilmersdorf

Französisch:
3 Wedding
20 Reinickendorf


1946:
Aus den jetzt pol. Gebieten östlich von Oder und Neiße sowie aus Ost- und Südosteuropa, sind rund 6,5 Millionen Deutsche vertrieben worden.

Die drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands, werden mit Beginn des Sommerfahrplanes, wieder in den internationalen Zugverkehr einbezogen.

1947:
Der zum Tod verurteilte Albert Kesselring, seinerzeit General der deutschen Wehrmacht, wird von einem briti. Militärgericht zu lebenslanger Haft "begnadigt". 1948 wird die Haftstrafe auf 21 Jahre verkürzt. Aufgrund seiner schlechten gesundheitlichen Verfassung durch eine Krebserkrankung, wird er 1952 entlassen.

1950:
In der BRD steigen nach dem Wegfall von Subventionen für Getreide die Brotpreise um bis zu 10%.


Erstellt Freitag, 11. Juli 2008, 07:30 Uhr


"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -

Thema bewerten