Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 19. August 2013, 21:35

Japan / Russland arbeiten am Friedensvertrag

Hallo,
wann wird das deutsche Volk mal seinen sogenannten "Politikern" Druck machen damit es auch seinen Friedensvertrag bekommt?
Jeder der noch "2" und ""2 zusammenzählen kann weiß was ein Friedensvertrag ist oder?


>>>

Zitat

[...]„Wir treffen uns erstmals nach dem Russland-Besuch des japanischen Premierministers Ende April. Bei dem Treffen erteilten die beiden Spitzenvertreter den Auftrag, die Verhandlungen bei der Suche nach gegenseitig annehmbaren Lösungen zu beschleunigen“, sagte Sugijama in Moskau. Die Beziehungen zwischen Russland und Japan werden von einem ungelösten Territorialstreit überschattet. Japan erhebt Anspruch auf die vier Südkurileninseln Iturup, Kunaschir, Schikotan und Habomai und beruft sich dabei auf das bilaterale japanisch-russische Traktat über Handel und Grenzen von 1855. Die Rückgabe der Inseln sind Tokios Bedingung für den Abschluss eines Friedensvertrages mit Russland. Die Position Moskaus besteht darin, dass die Südkurileninseln nach dem Zweiten Weltkrieg und der bedingungslosen Kapitulation der japanischen Armee in den Staatsverband der damaligen Sowjetunion aufgenommen wurden, deren Rechtsnachfolger Russland ist.[...]
Wenn ich Wikipedia >>> richtig verstehe sollte dies der letzte ausstehende Friedensvertrag seit 1945 (Ende des zweiten Weltkrieges) sein.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (27. April 2020, 19:45)


Sven

Fortgeschrittener

  • »Sven« wurde gesperrt

Beiträge: 571

Registrierungsdatum: 28. September 2009

Wohnort: Thüringen

Danksagungen: 66

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 20. August 2013, 08:44

Übrigens hat Herr Gysi in den letzten Tagen bei zwei Interviews gesagt, und betont, das noch immer das Besatzungsstatut gilt und auch troz des 2+4 Vertrages noch viele Rechte der Alliierten weiter in Kraft sind.
Über Geheimverträge von 1955... Gut wir wussten das ja schon lange aber diese Dinge waren bei ARD zu sehen und hören, vielleicht fällt doch mal bei dem Einen oder Anderen der Groschen.....
Ich muß ja gestehen der Herr Gysi als Person gefällt mir schon lange und er hat immer Fakten und Argumente, nicht wie Frau Bunzelkanzlerin die auf Fragen immer nur rumeiert, er hingegen antwortet sein Gegenüber quasi in Grund und Boden, ich glaube der Mann weiß alles.
Gruß Sven
Ach noch was, ich dachte immer Italien und Japan haben schon ihre Friedensverträge...

3

Mittwoch, 21. August 2013, 16:15

Hallo Sven,
keine Frage Gysi ist ein hervorragender Redner!
Wer da nicht sattelfest ist den quatscht der in Grund und Boden!
Sicher erzählt der auch Wahres nur da gilt es aufpassen denn er verdreht auch gern mal das GG wie es die Linke gerne hätte.
Brand gefährlich ist aktuell die Diskussion um den 146 er denn kein "Deutsch" weiß was damit los ist.
Mit der falschen Umsetzung des 146 haben wir eine Diktatur der Politiker und zementiertes Unrecht!
Gerade das muss auch von nationaler Seite verhindert werden!
Ich gehe davon aus das die sogenannten Politiker sich damit auch absichern wollen das man ihnen nicht an den Karren kann.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Sven

Fortgeschrittener

  • »Sven« wurde gesperrt

Beiträge: 571

Registrierungsdatum: 28. September 2009

Wohnort: Thüringen

Danksagungen: 66

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 22. August 2013, 11:54

Hallo uebender, ja das ist ja genau das Problem an den BRD-Politikern, sie bringen zwar immer mal ein Stückchen Wahrheit aber im Grunde halten sie ja an ihrer BRD fest und deren "Recht"...
Gruß Sven
Und lassen wir uns mal von den nächsten Wochen überraschen, den wie sagte Frau Merkel, Vor der Wahl ist nicht gleich nach der Wahl....

5

Freitag, 23. August 2013, 18:44

Hallo Sven,
Und lassen wir uns mal von den nächsten Wochen überraschen, den wie sagte Frau Merkel, Vor der Wahl ist nicht gleich nach der Wahl....
du vergisst doch diese Aussage wohl nicht oder? o0
>>>

Zitat

  • Rede von Merkel 60 Jahre CDU: „Denn wir haben wahrlich keinen Rechtsanspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit."
  • e Buch onlinezeitung24.de
>>>

Zitat

[...]"Politik ohne Angst, Politik mit Mut - das ist heute erneut gefragt. Dann wir haben wahrlich keinen Rechtsanspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit. Unsere Werte müssen sich im Zeitalter von Globalisierung und
Wissensgesellschaft behaupten. Und wenn sie sich behaupten sollen, dann müssen wir bereit sein, die Weichen richtig zu stellen. Auch da sind wieder Widerstände zu überwinden."[...]
Mir ist klar das Deutsch so ein Gedächtnis nicht hat aber man sollte auch damit die Laternen Plakatieren.
Deutschfeindlicher geht es wohl kaum noch!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

6

Sonntag, 26. Januar 2014, 16:15

Hallo,
den Japanern eilt es scheinbar mit dem Friedensvertrag da sie befürchten müssen in einen Krieg hinein gezogen zu werden.
Die Chinesen zeigen dort unten Präsenz gegen die USA und auf Japan gibt es mindestens eine Militärbasis der USA.

Quelle >>>

Zitat

Japans Premier: Tokio will möglichst schnell Friedensvertrag mit Russland
TOKIO, 24. Januar (RIA Novosti).

Japan betrachtet Russland laut Premier Shinzo Abe als Partner und strebt den schnellstmöglichen Abschluss eines Friedensvertrags an.

„Russland ist ein wichtiger Partner Japans im asiatisch-pazifischen Raum. Wir haben vor, die Territorialfrage möglichst schnell zu regeln und einen Friedensvertrag zu schließen“, sagte der Premier am Freitag in seiner programmatischen Rede anlässlich der Eröffnung der 186. Parlamentstagung in Tokio.

In der darauffolgenden Rede stellte auch der japanische Außenminister Fumio Kishida eine Verbesserung der Beziehungen zu Russland fest.

„Der erste offizielle Russland-Besuch von Ministerpräsident Abe seit zehn Jahren hat die Beziehungen wesentlich verbessert und die Richtung einer Weiterentwicklung angedeutet“, so Kishida. Japan wolle die Kooperation in diversen Bereichen, angefangen beim politischen Dialog sowie bei Kontakten auf höchster Ebene, entwickeln.

Seit seinem Russland-Besuch im April 2013 hatte sich Abe bereits viermal mit Russlands Präsident Wladimir Putin getroffen. Zum fünften Mal kommen sie bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi zusammen.[...]
Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

7

Sonntag, 16. Februar 2014, 22:48

Hallo,
eine kurze Meldung auf iran German Radio zeigt das Problem der Japanischen Regierung auf.
http://german.irib.ir/nachrichten/item/2…eren_1392537770

Zitat

[...]
Die japanische Regierung wird den USA erlauben, bei kritischen Sicherheitsbedingungen ihre Atomwaffen in Japan zu stationieren.
Tokio teilte mit, es werde den USA erlauben, ihre Atomwaffen in diesem Land zu stationieren, berichtete der Sender Russia Today am Samstag.[...]
Die USA besitzen mehrere Stützpunkte und über 50 Tausend Militärkräfte im japanischen Territorium. Also befindet sich die Regierung von Tokio aus der Sicht der Sicherheit und Militärwesen unter dem US-Militärschirm.
Die zweifelhafte Bündnispolitik führte u.a. Japan auch in einen Krieg mit fatalen Folgen.
Hiroschima und Nagasaki habe ich nicht vergessen!

In der BRiD haben bislang nur die Russen ihr Wort gehalten in dem sie unser Land verließen.
Die USA hingegen blieben mit samt den Atomwaffen in unseren Land.

Bei einer militärischen Auseinandersetzung werden gerne die Militärbasen angegriffen, das bedeutet im schlimmsten Fall Hiroschima und Nagasaki auf deutschen Boden!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

8

Samstag, 5. Juli 2014, 19:26

Hallo,
Japan s Regierung interpretiert die Verfassung ähnlich wie die BRiD das Grundgesetz wie man es gerade braucht.
Wenn das gesprochene und geschriebene Wort nichts mehr bedeutet und ein "Nein" interpretiert werden kann haben Worte keinen Sinn mehr sondern nur noch Taten.
Das da tausende dagegen demonstrieren interessiert auch diese angeblichen Volksvertreter nicht.
Nagasaki und Hiroschima reichten anscheinend auch nicht aus um zu erkennen wer der Feind ist.
Ich erinnere an die Gründung der Bundeswehr die nur zum Schutze der BRD gegründet wurde.
Ist die Büchse der Pandora erst einmal geöffnet bekommt man sie schwer wieder zu.
Die Bundeswehr heute ist eine Interessen und Söldnertruppe im Auftrage der BRiD die mit Mord keine Probleme hat.
Quelle >>>

Zitat

Tausende protestieren in Tokio gegen Militarisierung

01. Juli 2014 von Bürgender
Aufgrund der geplanten Verfassungsänderung durch die japanische Regierung haben sich am Montag rund 10.000 Demonstranten vor dem Büro des japanischen Ministerpräsidenten versammelt. Die Änderung soll Japan zum ersten mal seit 1945 wieder Militäreinsätze erlauben, die nicht nur der Selbstverteidigung des Landes dienen.[...]
Wir sind gekommen um zu bleiben!

Die Parallelen zur BRiD und den jeweiligen Bevölkerungen sind wie oben schon erwähnt unverkennbar.
Nach dem 2. WK galt in beiden Ländern die ganze Kraft der Wirtschaft und nicht der Souveränität was sich nun nach bald 70 Jahren rächen wird!
Japan und BRiD werden in der von der USA erzeugten Auseinandersetzung zwischen Ost und West evtl. Schlachtfelder werden.
Japans Versuch einen Friedensvertrag mit der russischen Föderation auszuhandeln hätte vermutlich nichts mehr gebracht da die Militärbasen der USA auf japanischen Boden automatisch Angriffsziele werden.
Die Spannungen im asiatischen Raum nehmen zu und die USA braucht neues echtes Geld!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Sima

Profi

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 326

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 8. Juli 2014, 18:26

Was, zum Teufel, bleibt einem da übrig? :kocht:--
selbst wenn man weiß:
In der Ruhe liegt die Kraft.

10

Dienstag, 8. Juli 2014, 22:14

Hallo Sima,
zugegeben, es ist nicht einfach mit den Erkenntnissen zu leben aber selber kann man nur wenig tun denn die Masse schläft.
Was man aber tun kann um den schlimmsten vorzubeugen sollte man machen.
Reserven in Form von lang haltbaren Lebensmitteln aufstocken, alternative ewig und überall jeder zeit akzeptierte Zahlungsmittel parat haben.
Sich aus dem Bankensystem im wesentlichen verabschieden, was ich habe wie viel ich habe weiß nur ich wirklich allein.
Bankenzusammenbruch, Bank geschlossen? interessiert kaum da ich nicht davon betroffen bin.
Omas Sparstrumpf ist seit Zypern in Mode! :oben:
Geistig vorbereitet zu sein ist wichtig, das man seine Energie nur noch auf den Umgang mit dem Szenario beschränkt und nicht Energien zur Befreiung des Geistes verbrät.
Wehrhaft sein, denn wenn andere mitbekommen das man vorgesorgt hat, wachsen die Begehrlichkeiten und auf ewig kann man nichts verheimlichen.
Es muss klar sein will ich leben oder sterben.
Was glaubt man wie viele angebliche Freunde man nun in den Zeiten hat, denn alle werden nur ihren Vorteil suchen.
Deren Vorteil zu bedienen ist der Sargnagel zum eigenen Sarg wenn man ihn bedient!
Es muss einen klar sein das alle nur auf ihren Vorteil bedacht sein werden.
Echte Freunde hatte man schon vorher und nicht in der Not!
Ausnahme sind dann Bündnisse die das Überleben sichern.

Notfallrucksack / Notgepäck- Packliste

Was einen übrig bleibt?
Recht wenig aber ein Vorteil ist nicht in der Stadt zu wohnen!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

11

Montag, 10. November 2014, 17:55

Hallo,
anders als bei uns geht es weiter mit den Verhandlungen der Japaner mit dem Ziel Friedensvertrag mit der russischen Föderation.

Quelle >>>

Zitat

[...]Wie die Stimme Russlands mitteilt, erörterten Präsident Putin und Premierminister Abe am Rande des APEC-Gipfels in Peking die Fortführung der Verhandlungen über einen Friedensvertrag. Japan befindet sich wie Deutschland, Österreich, Italien, Ungarn und andere Länder trotz des eigentlichen Endes des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 weiterhin de facto im Kriegszustand mit den Alliierten Mächten. Auch wenn die UN-Feindstaatenklausel inzwischen als obsolet betrachtet wird. Russland übernimmt hierbei als Nachfolgestaat der Sowjetunion dessen Platz.

In der Bundesrepublik scheint man jedoch an einem offiziellen Friedensvertrag mit den alliierten Mächten nicht interessiert zu sein. Denn dann müsste die Frage geklärt werden, in welchem Rechtsverhältnis die Bundesrepublik zum zerschlagenen Deutschen Reich steht, zumal diese unter völliger Missachtung der Haager Landkriegsordnung von den Westalliierten als "Vereinigtes Wirtschaftsgebiet" geschaffen wurde.[...]
Das ganze scheint jedoch nicht ganz zufällig von Abe vorangetrieben zu werden denn es gibt ja seit geraumer Zeit einen Beistandspakt zwischen China und der russischen Föderation.
Der Inselstreit zwischen Japan und China, die US Basen auf Japan und der Aufbau der Japaneschen Armee machen das Ganze jedoch nicht gerade einfach.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Thema bewerten