Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sima

Profi

  • »Sima« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 330

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 23:57

Achtung! Petitionsunterschriftsfrist endet am 15.10.2014

Petition: Arbeitslosengeld- Streichung d. Leistungseinschränkungen II.SGB v. 19.8.14

Wir haben immer nix zu sagen?
Hierkönnen wir kleinen Leut uns zusammentun!

Nur noch 5 Tage bis zum 15.10. an dem die Petitionshersteller 50.000 Unterschriften brauchen!!
Damit über Petition 54191 offiziell noch mal diskutiert wird und hoffenlich die Einschränkungen abgeschafft werden.

Arbeitslosengeld - Streichung der Leistungseinschränkungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch vom 19.08.2014



bis jetzt eben sind es Online-Unterzeichner nur 2112. :weinen:
Soll das alles sein an Leuten, die dagegen sind? Gut ja, wieviele nun auf Listen in echt unterzeichnet haben, weiß ich nicht -
hoffentlich viele, viele mehr!! Aber hier im Forum sind es doch bestimmt auch noch 10-20, die eine Unterzeichnung bewerkstelligen können?

Text der Petition

Der Deutsche Bundestag möge beschließen, alle Vorschriften im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch ersatzlos zu streichen, welche besondere Einschränkungen der Rechte von Leistungsempfänger_innen für diesen Rechtskreis zum Inhalt haben.
Begründung

Viele Rechtsvorschriften haben im SGB II seit 2005 zu Einschränkungen in der Rechtswahrnehmung für Betroffene geführt. In der Folge hat sich ein Weiterlesen (ist auf der Seite dort unter "weiter lesen" möglich)

Kameradschaftliche Grüße
von Sima
In der Ruhe liegt die Kraft.

Thema bewerten