Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Märchenwesen« wurde gesperrt
  • »Märchenwesen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2008

Wohnort: Schwabenland

Beruf: Eleve

Hobbys: zu vieles

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 7. Januar 2009, 09:39

Das Nordmännerlied

Der Abend kommt und die Herbstluft weht
Reifkälte spinnt um die Tannen
Oh Kreuz und Buch und Mönchsgebet
Wir müssen alle von dannen

Die Heimath wird dämmernd und dunkel und alt,
Trüb rinnen die heiligen Quellen
Du götterumschwebter, du grüner Wald
Schon blitzt die Axt, dich zu fällen

Und wir ziehen stumm, ein geschlagen Heer
Erloschen sind unsere Sterne
Oh Island, du eisiger Fels im Meer
Steig auf aus mächtiger Ferne

Steig auf und empfang unser riesig Geschlecht
Auf geschnäbelten Schiffen kommen
Die alten Götter, das alte Recht
Die alten Nordmänner geschwommen

Wo der Feuerberg loht, Glutasche fällt
Sturmwogen die Ufer umschäumen
Auf dir, du trotziges Ende der Welt
Die Winternacht woll'n wir verträumen



Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886)

Bekannte Vertonungen des Gedichts existieren von der Drecksband Absurd sowie dem nationalen Liedermacher Jörg Hähnel.
So wie wir sind sind wir schon Jahrhunderte hindurch ein Rätsel politischer Verfassung, ein Raub der Nachbarn, ein Gegenstand ihrer Spötterein, ausgezeichnet in der Geschichte der Welt, uneinig unter uns selbst, stark genug uns selbst zu schaden, ohnmächtig, uns zu retten, unempfindlich gegen die Ehre unseres Namens, unzusammenhängend in Grundsätzen, gewalttätig in deren Ausführung, ein großes gleichwohl verachtetes, ein in der Möglichkeit glückliches, in der Tat bedauernswürdiges Volk.

U-179

Kaleu

Beiträge: 839

Registrierungsdatum: 1. September 2007

Wohnort: Mitteldeutschland

Beruf: Informatiker

Hobbys: Politik; Lesen, Alte Dinge sammeln, Haus bauen uvm.

Danksagungen: 331

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:19

Wieso Drecksband Absurd? Wenn man solche Begriffe in Bezug auf den Musikgeschmack benutzen will, dann würden mir einige andere "Bands" (Musikgruppen) einfallen.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

www.Deutscher-Volkssender.de

  • »Märchenwesen« wurde gesperrt
  • »Märchenwesen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2008

Wohnort: Schwabenland

Beruf: Eleve

Hobbys: zu vieles

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. Januar 2009, 16:11

Bezieht sich nicht auf den Musikgeschmack. Bin leidenschaftlicher Hörer der Band ;)
So wie wir sind sind wir schon Jahrhunderte hindurch ein Rätsel politischer Verfassung, ein Raub der Nachbarn, ein Gegenstand ihrer Spötterein, ausgezeichnet in der Geschichte der Welt, uneinig unter uns selbst, stark genug uns selbst zu schaden, ohnmächtig, uns zu retten, unempfindlich gegen die Ehre unseres Namens, unzusammenhängend in Grundsätzen, gewalttätig in deren Ausführung, ein großes gleichwohl verachtetes, ein in der Möglichkeit glückliches, in der Tat bedauernswürdiges Volk.

U-179

Kaleu

Beiträge: 839

Registrierungsdatum: 1. September 2007

Wohnort: Mitteldeutschland

Beruf: Informatiker

Hobbys: Politik; Lesen, Alte Dinge sammeln, Haus bauen uvm.

Danksagungen: 331

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 7. Januar 2009, 16:14

Jetzt bin ich aber platt! o0 Oder hast du bei der urspünglichen Aussage nur den hier :ironie: vergessen? :)
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

www.Deutscher-Volkssender.de

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 7. Januar 2009, 16:34

Warum setzt du dieses wunderschöne Gedicht :hoch: mit der Musik zusammen nicht in den Strang, wenn das Wort sich zum Gesang erhebt?

Mich würde nämlich die Musik dazu interessieren.
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

  • »Märchenwesen« wurde gesperrt
  • »Märchenwesen« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2008

Wohnort: Schwabenland

Beruf: Eleve

Hobbys: zu vieles

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 7. Januar 2009, 16:38

Zitat

Jetzt bin ich aber platt! o0 Oder hast du bei der urspünglichen Aussage nur den hier :ironie: vergessen? :)
Ich erlaube mir schlichtweg, zwischen Idioten und Idioten mit musikalischem Potenzial zu differenzieren ;)

Zitat


Warum setzt du dieses wunderschöne Gedicht :hoch: mit der Musik zusammen nicht in den Strang, wenn das Wort sich zum Gesang erhebt?
Weil es hier primär um das Gedicht geht und nicht um die musikalischen Vertonungen desselben.
Wie wäre es dazu zB mit einem Themenstrang "neuzeitliche Musikvertonungen deutscher Lieder"? Da fielen mir auch einige ein. :kaffee:
So wie wir sind sind wir schon Jahrhunderte hindurch ein Rätsel politischer Verfassung, ein Raub der Nachbarn, ein Gegenstand ihrer Spötterein, ausgezeichnet in der Geschichte der Welt, uneinig unter uns selbst, stark genug uns selbst zu schaden, ohnmächtig, uns zu retten, unempfindlich gegen die Ehre unseres Namens, unzusammenhängend in Grundsätzen, gewalttätig in deren Ausführung, ein großes gleichwohl verachtetes, ein in der Möglichkeit glückliches, in der Tat bedauernswürdiges Volk.

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 7. Januar 2009, 17:20

Zitat

Wie wäre es dazu zB mit einem Themenstrang "neuzeitliche Musikvertonungen deutscher Lieder"? Da fielen mir auch einige ein. :kaffee:
Nun, jeder wie er gerne möchte und wie es die Forumsleitung gestattet. Ich persönlich fände es zu speziell. Trotzdem hätte mich die Musik dazu interessiert. Nun ja, denn gehe ich selbst mal nach googeln. :)
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

U-179

Kaleu

Beiträge: 839

Registrierungsdatum: 1. September 2007

Wohnort: Mitteldeutschland

Beruf: Informatiker

Hobbys: Politik; Lesen, Alte Dinge sammeln, Haus bauen uvm.

Danksagungen: 331

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 7. Januar 2009, 17:24

Zitat

... Ich erlaube mir schlichtweg, zwischen Idioten und Idioten mit musikalischem Potenzial zu differenzieren ;) ...
Muß ich nicht verstehen, oder? :)

Zitat

... Weil es hier primär um das Gedicht geht und nicht um die musikalischen Vertonungen desselben. ...
Dies stimmt wohl primär, aber die Anregung von Taija finde ich trotzdem gut. Deshalb hänge ich die beiden, sehr unterschiedlichen Interpretationen, mal an. Besten Dank an den Deutschen Volkssender für die Unterstützung.

Zitat

... Wie wäre es dazu zB mit einem Themenstrang "neuzeitliche Musikvertonungen deutscher Lieder"? Da fielen mir auch einige ein. :kaffee:...
Gute Idee, aber rechtlich problematisch. Wir tüfteln schon seit einiger Zeit daran, insbesondere wie sich das im öffentlichen Bereich realisieren läßt. Vorschläge sind natürlich erwünscht. :)

MkG.,
:dr:
U-179
»U-179« hat folgende Dateien angehängt:
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

www.Deutscher-Volkssender.de

zoegling

Anfänger

  • »zoegling« wurde gesperrt

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 2. Januar 2009

Wohnort: Kgr. Württemberg

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 8. Januar 2009, 15:15

Muß ich nicht verstehen, oder? :)

Naja, der Moebius selbst ist schon ein cognitiv äußerst suboptimierter Mensch. Ich sage da nur Sandro B. ...

Zitat

Gute Idee, aber rechtlich problematisch. Wir tüfteln schon seit einiger Zeit daran, insbesondere wie sich das im öffentlichen Bereich realisieren läßt. Vorschläge sind natürlich erwünscht. :)


Alles über Rapidshare laufen lassen?
Das funktioniert ja eigentlich einwandfrei, wie man es zum Beispiel bei Schlagzeilen, Rockhouse, Boerse oder wie sie alle heißen gut sehen kann.
Grüße
Zögi
HUMANISIERUNG - in Wahrheit BESTIALISIERUNG.
SOLIDARISIERUNG - in Wahrheit die entgeistete, wesenlose GLEICHMACHEREI.
Und DEMOKRATISIERUNG dann in Wahrheit die Entfesselung der in sich
ungeistigen Masse.
- Hans Milch (Katholischer Priester 1924-1987)

kleine_Heidin

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 21. September 2007

Wohnort: Deutsches Reich, Braunschweig

Beruf: Auszubildende

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 8. Januar 2009, 16:38

Alles über Rapidshare laufen lassen?
Das funktioniert ja eigentlich einwandfrei, wie man es zum Beispiel bei Schlagzeilen, Rockhouse, Boerse oder wie sie alle heißen gut sehen kann.
Hallo zoegling,

ich glaube du hast die Aussage von U-179 mißinterpretiert. Es geht um die rechtliche Absicherung, nicht um die technische Umsetzung. Wie dir vielleicht bekannt ist, ist nicht jedes Musikstück frei zur Weitergabe, Vervielfältigung,... . (Urheberrecht, usw.)

Kameradschaftliche Grüße,
kleine_Heidin
Eine Regierung muß sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, daß jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, daß er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muß.
(Friedrich II. der Große)

zoegling

Anfänger

  • »zoegling« wurde gesperrt

Beiträge: 24

Registrierungsdatum: 2. Januar 2009

Wohnort: Kgr. Württemberg

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 8. Januar 2009, 17:14

Das meine ich ja.
Verlinke auf etwas externes - du übernimmst keine Haftung für den Inhalt der Seite.
Schau dir doch die von mir genannten Seiten an, denen passiert auch nichts, obwohl sie geschützte Alben anbieten.
Es wäre etwas anderes, wenn man die Lieder an einen eigenen Beitrag anhängen würde.

Grüße
HUMANISIERUNG - in Wahrheit BESTIALISIERUNG.
SOLIDARISIERUNG - in Wahrheit die entgeistete, wesenlose GLEICHMACHEREI.
Und DEMOKRATISIERUNG dann in Wahrheit die Entfesselung der in sich
ungeistigen Masse.
- Hans Milch (Katholischer Priester 1924-1987)

kleine_Heidin

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 21. September 2007

Wohnort: Deutsches Reich, Braunschweig

Beruf: Auszubildende

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 8. Januar 2009, 20:07

In Deutschland herrscht dazu keine eindeutige Rechtssprechung, dazu möchte ich dir den folgenden Artikel in der Wikipedia empfehlen: Haftung für Hyperlinks. Er beschreibt recht genau, wie es sich mit der Haftung oder Nichthaftung verhält.

Kameradschaftliche Grüße,
kleine_Heidin
Eine Regierung muß sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, daß jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, daß er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muß.
(Friedrich II. der Große)

Thema bewerten