Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 166

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 64094

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 26. August 2014, 12:27

Ratten verlässt das sinkende Schiff!

Die ersten begehen Fahnenflucht!

Damit wird sich Berlin und seine Einwohner auf eine politische Zäsur einrichten müssen, denn so weiter wie bisher wird es nicht mehr gehen.
Selten hat ein Bürgermeister Berlin so gegen die Wand gefahren ... Explodierende Kriminalität, marode Straßen und Gebäude, das Desaster um den Flughafen, kaputtgesparte Polizei und Feuerwehr ... Nun begeht er Fahnenflucht, bevor die Bevölkerung ihn aus dem Amt jagt ... Initiativen dazu gibt es mittlerweile in Berlin genug ... So ein Komiker kann auch nur in Berlin Regierungschef werden!

Kann man diese Willensbekundung nicht beschleunigen !


Zitat

Ein Anleger kommt zur Bank und möchte für 1.000 € Schatzbriefe kaufen: "Was passiert, wenn die Bank pleite macht?"
"Dann ist immer noch die Bundesbank da."
"Und wenn die Bundesbank pleite macht?"
"Dann ist immer noch die Regierung da."
"Und wenn die Regierung pleite macht?
"Das müsste Ihnen doch ein Tausender wert sein."



:diablo: :diablo: :diablo:


**********************************************


Regierender Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit will zurücktreten

Zitat

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit will zum Ende des Jahres seinen Rücktritt erklären. Der SPD-Landesvorsitzende Jan Stöß will offenbar Nachfolger werden.

Der SPD-Fraktionschef Raed Saleh will zum Rücktritt Wowereits erst am frühen Nachmittag ein Statement abgeben, teilte die Pressestelle der Abgeordnetenhausfraktion mit. Ob er sich auch um die Nachfolge für das Amt des Regierenden Bürgermeisters bewerben will, ist derzeit noch unklar. Bewerben will sich offensichtlich Jan Stöß: Nach Tagesspiegel-Information will der Landesvorsitzende der SPD dies dem Landesvorstand am Nachmittag vorschlagen

"Mir war klar, dass Klaus Wowereit uns zu einem Zeitpunkt überraschen wird, den er selbst auswählt", sagte der SPD-Kreischef Treptow-Köpenick, Oliver Igel. "Nun hat die Berliner SPD nur wenige Monate Zeit, den Nachfolger zu bestimmen, das wird keine einfache Aufgabe sein."



Quelle!>>>



:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »matty« (12. September 2014, 07:33)


2

Dienstag, 26. August 2014, 15:46

Hallo matty,
Damit wird sich Berlin und seine Einwohner auf eine politische Zäsur einrichten müssen, denn so weiter wie bisher wird es nicht mehr gehen.
hier irrst du mein lieber Kamerad, denn es ist die Flucht nach vorn, denn Klaus Wowereit wird keine Sozialhilfe o.ä. beziehen!
Der eigentliche Skandal ist doch das die Wowereit s oder wie sie auch immer heißen mögen nicht haftbar gemacht werden für ihre Taten und als Krönung weiterhin fette Bezüge beziehen werden von den ein Bürger nur träumt.
So ähnlich geschehen gerade wieder einmal in Sachsen!

Quelle >>>

Zitat

[...]Dazu erklärt Frau Petry: „Dass Herr Morlok die beiden Staatssekretäre zu Beamten auf Lebenszeit in der Besoldungsgruppe B 6 ernannt hat, ist ein Schlag in das Gesicht eines jeden Laufbahnbeamten im Freistaat Sachsen. Im Hinblick auf das sonst äußerst beamtenkritische Verhalten der sächsischen FDP, kann dieses Verhalten nur als schäbig bezeichnet werden. Die Partei von Holger Zastrow zeigt einmal mehr, dass sie nicht besser als die anderen etablieren Parteien ist, die sich an den Fressnäpfen der Macht bedienen.“
Mehrbelastung von über 200.000 Euro

Es sei zweifelhaft, ob die beiden Staatssekretäre die fachlichen Voraussetzungen eines nach B 6 besoldeten Abteilungsleiters erfüllten. Sollte die FDP nicht wieder an der Regierung beteiligt werden, bedeute das für den sächsischen Steuerzahler eine Mehrbelastung von über 200.000 EUR pro Jahr.[...]
Selbstbedienungsladen BRiD!

Es geht schon lange nicht mehr um fachliche Kompetenz oder wirkliche Politik, es geht wie man schon seit langen sehen kann um die Fressnäpfe der Macht und dafür verrät man auch "gerne" Volk und Heimat.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 166

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 64094

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. August 2014, 09:30

Die Fahnenflucht der Systemlinge!


Von Beust rannte vom Elbphilharmonie- Debakel davon.
Mappus rannte vom "Stuttgart 21"-Desaster davon.
Und Wowereit will das BER- Desaster nicht verantworten.
Dazu kommen noch die vielen anderen Probleme dieser un- regierbaren Stadt.
Wowereits Sinn für sozial Erotik (Muli ist Geil) erweitert noch den Dunstkreis
dieser abartigen Systemkrankheit.

Zitat:

Zitat

„Wer es noch nicht gewusst hat: Ich bin schwul, und das ist auch gut so“: Klaus Wowereit war der erste Spitzenpolitiker in Deutschland, der sich geoutet hat.



Wenn er seinen Rücktritt so geplant hat wie den Flughafen, dürfte 2020 Ende seiner "Regierungszeit" sein.

Die wachsende Politikerverachtung hat seine Gründe. :diablo: :diablo: :diablo:


******************************************

Klaus Wowereit macht den Abflug Ist der Rücktritt gut für den BER?


Zitat

Am 11. Dezember tritt Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister ab, am 12. Dezember tagt der Aufsichtsrat an der Großbaustelle des BER. Vielleicht will Wowereit ja mit einer guten Nachricht abheben: einem Eröffnungstermin.

Also am Tag nach Klaus Wowereits Rücktritt. Am 12. Dezember 2014, 24 Stunden danach, wird der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft tagen, deren Vorsitzender Berlins Regierender Bürgermeister mehr als ein Jahrzehnt war. Bis auf jene Unterbrechung im Jahr 2013, als er nach zwei abgesagten BER-Eröffnungsterminen zurücktrat, das Amt für ein paar Monate an Matthias Platzeck abgab, bis er es nach dem Rücktritt des brandenburgischen Regierungschefs wieder erbte. Die Geschichte, das Desaster des Projektes ist untrennbar mit dem Namen Wowereit verbunden.



Quelle!>>>


:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »matty« (27. August 2014, 16:40)


Thema bewerten