Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 3. Oktober 2007, 23:08

04. Oktober

1209:
Otto IV. von Braunschweig,
wird nach dem deutschen Thronstreit (Streit zwischen den Staufern und den Welfen) von Papst Innozenz III. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.

1582:
Der Gregorianische Kalender wird von Papst Gregors XIII. eingeführt, so dass dem 4. Oktober dieses Jahres anderntags der 15. Oktober folgt.

1669:
† Rembrandt
Harmenszoon van Rijn, in Amsterdam - wichtigster Maler des 17. Jahrhunderts

1745:
Franz I. Stephan
, wird in Frankfurt am Main zum Kaiser gekrönt.

1794:
Die Franzosen marschieren während des Ersten Koalitionskrieges in Mönchengladbach ein.

1807:
Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein wird in Preußen zum leitenden Minister ernannt, bekannt wurde er vor allem durch die Verwaltungs-, Wirtschafts- und Bildungsreformen.

1811:
† Rudolf Georg Wilhelm Freiherr von Hammerstein,
in Schenkenhorst (bei Erxleben) - Hannoveranischer Generalleutnant

1816:
Erste Parlamentswahlen
finden nach dem Sturz von Kaiser Napoleon I. in Frankreich statt.

1830:
Die provisorische Regierung Belgiens verkündet die Unabhängigkeit von den Niederlanden, diese erkennt sie erst neun Jahre später, im Jahre 1839 an.

1865:
Die erste Pferdestraßenbahn Wiens nahm ihren Betrieb auf.

1876:
Wurde der Ottomotor von Nikolaus August Otto patentiert.

1881:
* Walther Heinrich Alfred Hermann von Brauchitsch
, in Berlin - deutscher Generalfeldmarschall und Oberbefehlshaber des Heeres.

1914:
In einem von 56 deutschen Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern unterzeichneten, in Berlin veröffentlichten "Aufruf an die Kulturwelt" wird der Krieg als ein dem Deutschen Reich "aufgezwungener Daseinskampf" dargestellt.

1922:
In den Genfer Protokollen verpflichtet sich Österreich zur Aufrechterhaltung seiner Unabhängigkeit gegenüber dem Deutschen Reich.

1929:
Die Engländer beginnen mit der Räumung der Stadt Wiesbaden.

1933:
Das Schriftleitergesetz im Deutschen Reich wird verabschiedet (in Kraft getreten am 1. Januar 1934), es definiert den Journalismus als eine vom Staat geregelte Aufgabe.

1935:
Bei einer Rede in Halle, widmet Joseph Goebbels sich den Versorgungsengpässen im Deutschen Reich.

1937:
Gesetz über die Neugestaltung deutscher Städte.


1947:
† Max Planck,
in Göttingen - deutscher Physiker, Nobelpreisträger und der Vater der Quantentheorie.

1956:
Das SED-Zentralorgan "Neues Deutschland" kritisiert die zwischen der sogenannten BRD und Frankreich ausgehandelten Saarverträge. Die vereinbarte Eingliederung des Saarlands sei unrechtmäßig, da [b]die Saar zu ganz Deutschland gehöre. Die DDR sei jedoch nicht konsultiert worden. [/b][/font]

1958:
Frankreich gibt sich eine neue Verfassung.

1960:
† Fritz-Hubert Gräser
, in Göttingen - Am 07.10.1960 mit militärischen Ehren zu Grabe getragen – General der Panzertruppe und Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub und Schwertern.

1978:
Die sogenannte BRD spricht einen Schuldenerlass für die 30 ärmsten Länder der Erde aus.


"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -

Thema bewerten