Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 27. Mai 2013, 13:53

Deutsche Bahn auf Abwegen

Hallo,
anhand dieses Berichts fragt man sich welcher Gesetzeslücke man sich hier wieder bedient.
>>>

Zitat

16.09.09 Videoüberwachung
Datenschützer: Viele illegale Kameras

Videokameras in Hamburg sind teilweise illegal. Nach Ansicht des Datenschutzbeauftragten fehlt für Teile der Überwachung in der Öffentlichkeit mit Kameras die rechtliche Grundlage. Es sei möglich, mit den gefilmten Informationen Bewegungs- und Verhaltensprofile Einzelner zu erstellen
.[...]
Die Vermutung liegt nahe das die Definition auf fest montierte Überwachungsgeräte hinaus läuft.


Ein Volk unter Generalverdacht, jeder ist des Terrors verdächtig gegen den Staat?

Fakt ist doch das wir eine Minderheit sprich Zitronenfalter haben die vor dem Volk anscheinend berechtigte Angst empfinden und das nicht ohne Grund.

Seit der pervertierten Umsetzung des Volkswillen steigt die Terrorgefahr dies dürfte als gesicherte Wahrheit aber nur hinter vorgehaltener Hand weitergegeben werden.

>>>

Zitat

Millionen-Schaden: Deutsche Bahn will Grafitti-Sprayer mit Mini-Drohnen aufspüren
Deutsche Mittelstands Nachrichten | Veröffentlicht: 26.05.13, 23:35 | Aktualisiert: 26.05.13, 23:46

Die Deutsche Bahn testet drohnenähnliche Fluggeräte, mit denen Bürger überwacht werden können. Jedes Gespräch und jedes Treffen auf einem Bahnhof kann damit aufgezeichnet werden. Offiziell geht es nur um Graffiti-Sprayer. Dafür sind die Geräte jedoch zu teuer. Alle Aufzeichnungen sollen „gerichtsfest“ sein – für welche Vergehen auch immer. [...]
In Sachsen werden solche Überwachungsgeräte schon seit längerem eingesetzt: Der sächsische Innenminister Markus Ulbig erklärte, dass sich die „Einsatzbandbreite von der Überwachung und Aufklärung u.a. bei Veranstaltungen, der Unterstützung von Suchmaßnahmen, der Observation, der Dokumentation von Verkehrsmaßnahmen bis zu Tatortaufnahmen“ erstrecke. Ulbig lobt die Vorzüge des Geräts auf der Website der Firma Microdrones, die zu ihren Referenz-Kunden stolz die Chinese Armed Police Forces anführt.[...]
Ein interessanter und kritischer Bericht, Leseempfehlung!

Bild, Ton und Wärmekamera Überwachung ein neues Geschäftsmodell der Bahn!

Diese Werbung der Bahn dürfte somit dann überholt sein da alles längst aus der Schiene gelaufen ist! >>>

Nicht vergessen die Bahn macht mobil!


Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Sima

Profi

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 333

  • Nachricht senden

2

Montag, 27. Mai 2013, 22:36

Wenn Du das Otto Normalo erzählst,

anwortet der Dir: ich mache doch nix geheimes, oder was gegen den Staat - ist mir doch egal... ist doch mehr so wegen Rowdys oder Gewalttäter.
In der Ruhe liegt die Kraft.

3

Dienstag, 28. Mai 2013, 19:31

Hallo Sima,
das von dir genannte wäre m.E. die zweite Reaktion!
Die erste Reaktion ist das du spinnst, sie schlicht weg nicht mehr alle im Oberstübchen hast.
Lass mich in Ruhe mit deinen Verschwörungstheorien ist auch ein "heißer Argumentationskandidat".

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Sima

Profi

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 333

  • Nachricht senden

4

Freitag, 31. Mai 2013, 08:00

Es ist ja bereits

in Werksgeländen so, daß beinahe jeder Schritt (der Kollegen!) überwacht wird. Es gibt nicht so viele Sicherheitskräfte, daß aktuell die cams tatsächlich beobachtet werden können, aber es wird gespeichert und im Bedarfsfalle kann man alles auswerten.

Es ist nicht so, daß die Produktionsvorgänge beobachtet werden, was als Anlaß/ Begründung vorgegeben wird.

Ja, ja die Technik bringts, aber garantiert nicht zum Vorteil der Arbeiter. Beispielsweise: Es gab ja auch schon mal einen englischen Webstuhlkrieg (finde es leider nicht im Wiki, entweder gebe ich nicht die richtigen Stichwörter ein oder es soll nicht im Gedächtnis bleiben?) :ironie2: Kleeblatt

Edit uebender 31.05.2013 14:40

Weberaufstand bei Wikipedia >>>

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender
In der Ruhe liegt die Kraft.

5

Donnerstag, 4. Juli 2013, 18:22

Hallo,
"Lernen im Schlaf" >>> eine feine Sache soll sogar funktionieren, nur was macht man wenn es gegen einen verwendet wird? X(
Man kann sich wenn es so weiter geht nicht mal mehr ein Nickerchen gönnen ohne Gefahr zu laufen manipuliert und konditioniert zu werden!
Dieses Video ist in meinen Augen Blödsinn, es dient nur dazu die Akzeptanz in der Bevölkerung durchzusetzen.
Dem Zuschauer wird vorgegaukelt er könne sich dem entziehen dem ist aber nicht so!
Da wird garantiert nicht "geschrien" nein es handelt sich um Einflüsterungen denn die sind viel wirksamer.
Angenommen es wäre so wie sie es darstellten wer schützt einen vor den Missbrauch durch Einflüsterungen?

[flash]www.youtube.com/v/azwL5eoE5aI?hl=de_DE&version=3[/flash]

>>>


Zitat

BBDO und Sky bringen Zugfenster zum Sprechen
Ein langer Arbeitstag steht vor der Tür, doch draußen ist es noch stockdunkel - was liegt da näher, als bei der Bahnfahrt ins Büro schnell ein kleines Nickerchen einzulegen? BBDO Düsseldorf hat sich den Zugträumern angenommen und mit einem sprechenden Fenster ein innovatives Medium gefunden, um auch die schlafenden Passagiere anzusprechen. Kreiert hat BBDO die Ambient-Kampagne für das Unterwegsangebot des Pay-TV-Senders Sky.
[...]
Perfektes Neusprech:
"Kreiert hat BBDO die Ambient-Kampagne für das Unterwegsangebot des Pay-TV-Senders Sky."

Die Wortwahl macht es!

Man denkt schlimmer geht nimmer?
Weit gefehlt!
Der Feldversuch fand schon statt!

Zitat

[...]Den Startschuss für die Aktion gab BBDO Düsseldorf im vergangenen Winter, eine bundesweite Fortsetzung der Kampagne wird von der Agentur nicht ausgeschlossen. Bei den Cannes Lions landete die Ambient-Arbeit gleich auf mehreren Shortlists und gehörte auch bei den Clio Awards zu den Nominierten.
Das Thema habe ich auch bei ASR >>> gefunden.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Thema bewerten