Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 29. November 2023, 22:15

Nach dem " Einfamilienhäuschen " will die EU euren Oldtimer

Der Zwang zur Sanierung ist nichts weiter als eine Enteignung von Vermögen den sich viele nicht leisten können oder wollen.
Widerstand der Masse dagegen :?: Warum wieso hab doch kein Haus :!:
Wohnst unter der Brücke :?: :!: :Tadel:
Wie kurzsichtig dieses Denken ist zeigt das Ergebnis wenn man auf Wohnungssuche ist.
Billiger als da wo man gerade wohnt wird es meist nicht mehr.
Preistreibereien wie die Verknappung des freien Wohnungsangebots durch illegale Einwanderung und die Mieter - Beteiligung an den Sanierungskosten sind aber Realität.
Ihr wollt in eine andere Stadt oder gar Land ziehen :?:
Das dürfte zunehmend unmöglich werden es sei denn man hat genügend Geld oder Beziehungen :!:

2035 kommt das Verbrennermotoren aus.

Ein Dacia Kleinwagen in der Sparaversion mit Verbrennermotor kam vor paar Jahren noch ~ 8000 Euro neu.
Laufleistung meist über 200.000 km bei entsprechender Behandlung.
Ein ähnliches Modell in der Elektro- Version 22.800 Euro :!:

ADAC

Zitat

Bei den standardisierten Berechnungen gehen die Experten des ADAC davon aus, dass das neue Auto fünf Jahre gefahren wird und in dieser Zeit 75.000 Kilometer zurücklegt. Das entspricht einer jährlichen Laufleistung von 15.000 Kilometern.
Wer jetzt glaubt sein altes Auto auch bis zum Oldtimerstatus zu fahren hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. :diablo:

Freie Welt

Zitat

Eigentumsrecht der Fahrzeughalter wird abgeschafft
EU will Verschrottung historischer Fahrzeuge anordnen dürfen

Wer ein historisches Fahrzeug sein Eigen nennt, kann laut Plänen der EU bald nicht mehr selbst darüber bestimmen, ob sein Vehikel restauriert und wieder aufgebaut oder verschrottet wird: dieses Recht will ihm die EU entreißen.
Veröffentlicht: 27.11.2023 - 09:39 Uhr
von Redaktion (mk)
[...]
Aber laut Plänen der EU soll mit solchen Restaurierungen in eigener Regie bald Schluss sein. Denn demnächst soll und will die EU darüber bestimmen, ob ein historisches Fahrzeug restauriert werden kann oder ob es verschrottet werden muss. Nicht mehr der Eigentümer des Fahrzeugs entscheidet, sondern eine noch zu gestaltende EU-Kommission spricht dann das Urteil. Klare Kriterien geben vor, wann ein Auto als verfallen gilt, und damit haben Fahrzeugbesitzer nicht mehr das Recht, selbst zu entscheiden, wann ihr Auto in den Autohimmel kommt. Stattdessen wird auf der Grundlage einer Punkteliste entschieden, wobei das Eigentum am Fahrzeug verfällt, wenn einer der Punkte erfüllt ist.

Dazu gehört unter anderem, dass das Auto nach mehr als zwei Jahren einer notwendigen Kontrolluntersuchung unterzogen werden muss. Geschieht dies nicht rechtzeitig, gilt das Auto als Abfall und muss daher verschrottet werden.
Wer immer noch glaubt er habe ja kein Auto und es ginge ihm nichts an de hat NICHTS begriffen :!: :uebel:


Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

matty (30.11.2023)

2

Sonntag, 24. Dezember 2023, 18:46

Eigentumsrecht der Fahrzeughalter wird abgeschafft
EU will Verschrottung historischer Fahrzeuge anordnen dürfen

Wer ein historisches Fahrzeug sein Eigen nennt, kann laut Plänen der EU bald nicht mehr selbst darüber bestimmen, ob sein Vehikel restauriert und wieder aufgebaut oder verschrottet wird: dieses Recht will ihm die EU entreißen.
Hierbei geht es offensichtlich darum das Eigentumsrecht aufzuweichen und abzuschaffen.

Die Freie Welt berichtet über feuchte Träume des WEF.

Zitat

World Economic Forum und Agenda 2030
Klaus Schwab verkündet Ende des privaten Autobesitzes in naher Zukunft

Auf einer Konferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten erklärte WEF-Chef Klaus Schwab das Ende der Ära der Privatautos. Und als Beispiel bringt er ausgerechnet die Auto-Stadt Los Angeles.
Veröffentlicht: 22.12.2023 - 11:45 Uhr
von Redaktion (an)
Auf einer Konferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten erklärte WEF-Chef Klaus Schwab, der mit der Verkündung der globalistischen Agenda 2030 auf Tour geht, das Ende der Ära der Privatautos.

Und als Beispiel bringt er ausgerechnet die Auto-Stadt Los Angeles. Schwab erzählt davon, dass er sich mit dem Oberbürgermeister von LA darüber unterhalten habe.

In Zukunft, so die Vision von Klaus Schwab, würden die Menschen — auch in Los Angeles — keine eigenen Privatautos mehr besitzen. Stattdessen würden sie von selbstfahrenden Autos abgeholt und zu ihren Wunschzielen hingefahren. [...]
Man sollte wissen das in den USA das Auto wichtiger ist als ein Haus und schlicht weg das Freiheits und Unabhängigkeitssymbol ist.
Weiterhin haben wir in den USA ein liberales Waffenrecht :!: :whistling:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

matty (26.12.2023)

Thema bewerten