Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 170

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 64435

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 26. Juli 2023, 12:36

Arbeitszwang für Flüchtlinge

Arbeitspflicht für Schützilanten!

:diablo: :diablo: :diablo:

Zu viele Jahre lang haben wir vielen Menschen einen schlechten Dienst erwiesen, indem wir nichts von ihnen verlangt haben.
Die moralische Debatte rund um das Thema verstellt den Blick auf eine andere, vielleicht sogar zentrale Frage.

:diablo: :diablo: :diablo:

Hier zu sagen, daß es auf die Motivation ankommt, ist eine Naive Aussage.

Wie denken eigentlich Unternehmer darüber, also wollen sie überhaupt Mitarbeiter aufnehmen, die zwangsverpflichtet werden
Denn allein schon müssen Firmen neue Leute einschulen, ihnen Arbeitsabläufe zeigen. Bereits dieser Aufwand zahle sich bei Menschen nicht aus, die gar nicht arbeiten wollen.

Aber wie gesagt: :diablo: :diablo: :diablo:

Der Protest richtete sich gegen den Arbeitszwang!

Mittlerweile ist klar, die meisten sind islamisch sozialisierte Analphabeten.
Die Scharia ist für sie das herrschende Recht und Bildung keine Größe.
Wir sind nicht hier her gekommen um uns den Buckel krumm, zu machen sondern unser Glück zu machen.


:diablo: :diablo: :diablo:

CSU fordert Arbeitspflicht für Flüchtlinge



****************************************************************

Zitat

Doch keinen Arbeitszwang für Flüchtlinge?

Dass der linksgrüne Widerstand erheblich sein würde, wenn jemand von den vielen tausend Flüchtlingen fordert, dass sie hier – sozusagen als Dankeschön – etwas für unser Sozialsystem tun müssen – war klar. Aber die Argumentationen sind schon ziemlich übel:

Wissenschaftler am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung Nürnberg, hat den Vorstoß von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, Leistungen für Asylbewerber zwingend an eine “Mitwirkungspflicht” zu knüpfen, zurückgewiesen.

“Sogenannte Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wurden aus guten Gründen abgeschafft”, sagte er. “Wir sollten die Menschen in produktive Jobs bringen.”

Deutschland habe die höchste Arbeitskräfteknappheit “seit dem Wirtschaftswunder”, so Weber. Der Arbeitsmarkt sei zwar ein wichtiger Hebel für die Integration. “Aber entscheidend dürfte sein, Asylbewerbern über schnelle Verfahren den Zugang dazu zu ermöglichen”, sagte der Arbeitsmarktforscher.

“Wir wollen keine Einwanderung in unsere Sozialsysteme, sondern qualifizierte Einwanderung in den Arbeitsmarkt. Deshalb sollten wir Pull-Faktoren weiter abbauen, indem wir Asylbewerbern nur Sachleistungen zur Verfügung stellen.”

Das häufig zitierte klassische Modell der “Pull-Faktoren” gilt in der Migrationsforschung von linker Seite natürlich als überholt und unterkomplex, die empirische Fundierung des Modells wird häufig in Zweifel gezogen. Meyer zufolge haben Asylbewerber regulär keinen Anspruch auf Bürgergeld, sondern nur auf niedrigere Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

“Der plumpe Versuch der CSU, auf Stimmungsfang zu gehen, offenbart nur die Verzweiflung von Dobrindt und Söder. Es wäre gut, wenn sie statt ins Märchenbuch mal ins Gesetz schauen würden”.

Ziel muss es vielmehr sein, Migration so zu ordnen und zu steuern, dass es keine Einwanderung in die Sozialsysteme, sondern in den deutschen Arbeitsmarkt gibt.”

Daher habe die Ampel-Koalition auch den Chancen-Aufenthalt eingeführt, so Thomae. “Denn wer sich anstrengt, hier arbeiten und etwas zu unserer Gesellschaft beitragen möchte, sollte diese Perspektive auch bekommen. Für wen das nicht zutrifft, der muss Deutschland wieder verlassen.”

Warum nicht mal ausprobieren?

Warum nicht mal Sachleistungen verschenken, statt Geld. Warum nicht mal das Rundum-Sorglos-Paket für die Neuankömmlinge etwas verkleinern – und diese Tatsache in der Welt verbreiten. Dann kann man ja immer noch sehen, ob es falsch ist und niemanden ausbremst.

Quelle!>>>


:diablo: :diablo: :diablo:

NUR GELD GEGEN ARBEIT: Kann Hartz IV von Dänemark wirklich etwas lernen?

Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

Es haben sich bereits 1 registrierter Benutzer und 12 Gäste bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

uebender (26.07.2023)

2

Mittwoch, 26. Juli 2023, 14:42

Der Protest richtete sich gegen den Arbeitszwang!

Mittlerweile ist klar, die meisten sind islamisch sozialisierte Analphabeten.
Die Scharia ist für sie das herrschende Recht und Bildung keine Größe.
Wir sind nicht hier her gekommen um uns den Buckel krumm, zu machen sondern unser Glück zu machen.
Interessant, wann protestiert der Deutsche gegen Arbeitszwang :?:
1€ Jobber, Bewerbungsmaßnahmen usw. was es da noch so gab und gibt sind genau das.
Merkwürdig das dem bei Verweigerung dann H4 gekürzt oder gestrichen wird.
Deutschkurs nicht anwesend, na und :?:
“Sogenannte Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wurden aus guten Gründen abgeschafft”, sagte er. “Wir sollten die Menschen in produktive Jobs bringen.”
Wie Müll aufsammeln in den Straßen und die Gehwege fegen, komisch da sehe ich bislang nur Deutsche :!:
Ziel muss es vielmehr sein, Migration so zu ordnen und zu steuern, dass es keine Einwanderung in die Sozialsysteme, sondern in den deutschen Arbeitsmarkt gibt.”
Nannte man damals Gastarbeiter erinnert ihr euch :?:
“Wir wollen keine Einwanderung in unsere Sozialsysteme, sondern qualifizierte Einwanderung in den Arbeitsmarkt. Deshalb sollten wir Pull-Faktoren weiter abbauen, indem wir Asylbewerbern nur Sachleistungen zur Verfügung stellen.”
Der Pull-Faktor ist die Rundumversorgung für keine Leistung und dies ist die Ausbeutung derer die arbeiten :!:
Vor geraumer Zeit lief das alles unter Sozialschmarotzer bis man die Bürger dazu brachte die Wahrheit nicht mehr auszusprechen.
Wollte man den Pull-Faktor wirklich abschalten würde man es wie in den USA, Kanada usw. handhaben.
Wer als Ausländer den Einheimischen auf der Tasche liegt fliegt raus :!:
Gleiches gilt auch für Straftaten :!:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Es haben sich bereits 1 registrierter Benutzer und 13 Gäste bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

matty (27.07.2023)

3

Mittwoch, 2. August 2023, 11:03

Italien Regierungschefin Meloni streicht "Bürgergeld" von einem Monat auf den Anderen.
Die Ankündigung gab es über SMS :!: 8|
Vergleicht man die Wirtschaftsdaten und das sinkende BIP so gibt es Parallelen zur BRiD.
Menschen die nicht arbeitsfähig sind nicht das Thema eines Sozialstaates.
Das Problem sind die Menschen die sich in der Hängematte eingerichtet haben oder hier her kommen und nie einzahlen werden da ihr Bildungsstand, das Alter oder der Unwille arbeiten zu gehen dem entgegenstehen.
Menschen die die Einwanderung in die Sozialsysteme befürworten sollen doch bitte für diese Menschen mit ihrem privaten Vermögen aufkommen.
Die dreiste Forderung andere nur nicht sie die es fordern sollen es bezahlen steht ihnen nicht zu und entlarvt sie als Heuchler :!:

Meloni schockt ganz Italien! (Bürgergeldentzug)


Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Es haben sich bereits 1 registrierter Benutzer und 17 Gäste bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

matty (02.08.2023)

4

Samstag, 19. August 2023, 19:44

NUR GELD GEGEN ARBEIT: Kann Hartz IV von Dänemark wirklich etwas lernen?

Meloni schockt ganz Italien! (Bürgergeldentzug)

Nun kommt auch Schweden mit FORDERUNGEN denn auch Schweden fehlen Arbeitskräfte.

Quelle >>>

Zitat

"Sprachkenntnisse entscheidend" – Schweden will Druck auf Einwanderer machen
18 Aug. 2023 11:00 Uhr

Die schwedische Regierung erwägt eine zeitliche Begrenzung der Schwedisch-Kurse für Einwanderer. Die Maßnahme ist Teil einer größeren Reform, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Beschäftigungsquote von Einwanderern in Schweden zu erhöhen.
Einwanderer in Schweden sollen schneller Schwedisch lernen. Der Minister für Beschäftigung und Integration, Johan Pehrson, bezeichnete das Erlernen der schwedischen Sprache auf einer Pressekonferenz, auf der er die Pläne der Regierung ankündigte, als "entscheidend" für die Eingliederung von Einwanderern in den schwedischen Arbeitsmarkt.

Der Minister fügte hinzu, dass Einwanderer in den letzten Jahren länger als erwartet gebraucht hätten, um die Schwedisch-Kurse zu absolvieren. Pehrson sagte:

Zitat

"Deshalb erwägen wir die Einführung einer zeitlichen Begrenzung."

Die Kluft bei der Arbeitslosigkeit zwischen Menschen, die in Schweden geboren sind, und Menschen, die außerhalb des Landes geboren sind, sei "sehr groß", so Pehrson. Und dies, obwohl es viele Branchen gebe, die dringend Personal suchten. Der Minister fügte hinzu:

Zitat

"Es ist wichtig, dass die Menschen Schwedisch sprechen, wenn sie in diesen Bereichen arbeiten wollen."
Trotz des jüngsten Trends sinkender Arbeitslosenquoten in Schweden warnte Pehrson, dass dies möglicherweise nicht mehr lange der Fall sein werde:

Zitat

"Die Zeit des geringen Wachstums wird sich wahrscheinlich auf die Arbeitslosen- und Beschäftigungsquoten auswirken."
Er hoffe zudem, dass die Schwedisch-Kurse in Kombination mit Arbeit die Integration effektiver gestalten, so der Minister weiter.

Die Regierung wird nun die vorgeschlagene Befristung der Sprachkurse genauer prüfen, einschließlich der Frage, wie sie in der Praxis funktionieren würde und wann sie in Kraft treten könnte. Erst dann will sie offiziell einen Vorschlag unterbreiten.
Noch ist es ein Vorschlag und ich kann nicht sagen ob es sich um Wahlpropaganda handelt jedoch sollte klar sein daß es finanziell auf der Welt so nicht weiter geht.
Diese Forderung ist auch eine Kampfansage an die entstandenen Parallelgesellschaften und setzt die Selbstverständlichkeit des Erlernens der Sprache des Gastlandes um. :hoch:
Würde nun noch eine Arbeitspflicht kommen so wäre der "Spaß" in der sozialen Hängematte schnell zu Ende :!:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Es haben sich bereits 1 registrierter Benutzer und 15 Gäste bedankt.

Benutzer die sich bedankten:

matty (19.08.2023)

Thema bewerten