Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MrOle

Anfänger

  • »MrOle« wurde gesperrt
  • »MrOle« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Registrierungsdatum: 9. August 2008

  • Nachricht senden

1

Freitag, 12. September 2008, 17:46

Deutsch-polnisches Ortsschild aufgestellt


kleine_Heidin

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 21. September 2007

Wohnort: Deutsches Reich, Braunschweig

Beruf: Auszubildende

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

2

Freitag, 12. September 2008, 18:55

Zitat

In Gemeinden, in denen der Minderheitenanteil mindestens 20 Prozent beträgt, dürfen demnach Deutsch oder andere Regionalsprachen als zweite Amtssprache sowie deutsche Ortsbezeichnungen eingeführt werden. Bislang haben sich acht Gemeinden mit deutscher Minderheit beim Innenministerium registrieren lassen, um künftig neben dem polnischen auch den deutsche Namen zu führen. 16 Gemeinden wollen Deutsch als zweite Amtssprache einführen. Die Zahl der Deutschstämmigen in Polen wird auf 300.000 geschätzt. Die meisten von ihnen leben in der Woiwodschaft Opolskie (Oppeln).
300.000 Menschen, die nur noch "deutschstämmig" sind, offiziell Polen. Hoffentlich kommt die Zeit, in der sie auch offiziell wieder Deutsche sind.
Eine Regierung muß sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, daß jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, daß er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muß.
(Friedrich II. der Große)

Thema bewerten