Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt
  • »Tarja« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 7. Dezember 2008, 15:33

Lumessakahlaajat - Schneewanderer

Ein weiteres, meiner Meinung nach sehr unter die Haut gehender Liedtext von Timo Rautiainen, handelt von dem Schneewanderer. Vielen Finnen liegt der Verlust eines großen Teils von Karelien durch den finnisch-russischen Krieg immer noch schwer im Magen. Ist Karelien doch ein beträchtlicher Teil der Geburtsstätte ihrer Kultur. Die Kalevala, das Epos der Finnen spielt sich viel in Karelien ab, die Kanteletar, das finnische Liedgut hat seinen Ursprung in Karelien. Man könnte fast sagen, Karelien ist für die Finnen eine Art heiliges Land. Mit der Eroberung Kareliens durch die Russen, spielte sich natürlich auch ein großes Leid in der dort ansässigen Bevölkerung ab. Wir kennen es ja durch die geschichtlichen Ereignisse die unser eigenes Volk mit aller Grausamkeit überrollte nur zu gut aus den Erzählungen unserer Eltern und Großeltern. Und genau diese Situation wird im "Schneewanderer" sehr gut dargestellt. Dieses Lied wurde interessanter weise nur in finnisch und in deutsch produziert. Nun erhebt sich bei dem einen oder anderen sicherlich die Frage; "Warum um Himmels willen in deutsch?"
Nun die Frage kann sich jeder selbst beantworten. Ich habe den Eindruck, der Typ mag die Deutschen. :D Und das macht ihn doch sympathisch, nicht wahr?
So, und noch eine kleine Anmerkung dazu. Bei youtube sind fast keine Aufnahmen in deutsch zu finden. Warum? Nun ja, das können wir uns sicherlich denken. Schließlich wird der Text bei manchem Deutschen sicher sehr emotional aufgenommen, und das möchte man sicherlich verhindern. So finden wir also nur eine finnische Version mit einem Video über den jugoslawischen Krieg als gut getarnte Mogelpackung.
Schaut es euch an, und lest die deutsche Version des Textes dazu. Ich denke es geht unter die Haut, und veranschaulicht uns die Erinnerungen an die Vertreibung von über 12 Millionen Deutschen aus ihrer Heimat sehr gut. Ein schönes, in Wort und passende Melodie verpacktes Werk von Timo Rautiainen.

Schneewanderer

die schwarze welle der bomber über dem schlafenden land
jagte uns, den stillen grauen zug in schnee am tages rand

zunächst sahen wir alle die welt in flammen aufgehen,
es musste ein jeder mann sein haus zum abschied niederbrennen

und wenn die waffen dann schweigen fängt ihre wanderung an
die arme menschenschaar, die sich den blick zurück nicht mehr leisten kann

als dann im endlosen schnee verschwand der kleine bruder,
in dem himmelsblute zeigte sich der lächelnde henkersknecht

auf den fersen lauert der schnitter tod,
der himmel legt ein leinentuch auf unsre not
unser lager steht in kälte vor der wahl:
grenzübergang oder himmelfahrt

http://de.youtube.com/watch?v=AWdq6TUnS8k
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt
  • »Tarja« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 7. Dezember 2008, 17:30

Schneewanderer als deutsches Video

So, ich denke das Fehlen eines deutschsprachigen Videos zum Thema Schneewanderer von Timo Rautiainen bei youtube dürfte der Vergangenheit angehören. Bragi hat keinen Versuch und Mühen gescheut, selbst erstmalig ein Video mit passenden Bildern herzustellen und youtube damit zu bereichern. Damit dürfte volk-und-heimat ebenfalls mit dieser Rarität nun gesegnet sein. Ich denke es ist gelungen. Oder?
Schaut selbst!

http://de.youtube.com/watch?v=oDeDcwtGtGs

Vielen Dank Bragi, ich finde es sehr gelungen. Die Bilder eindringlich, passend und aussagekräftig! :taptap:
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

Bragi

Schüler

  • »Bragi« wurde gesperrt

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. November 2008

Wohnort: Kiel

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 7. Dezember 2008, 17:43

RE: Schneewanderer als deutsches Video

Vielen Dank Bragi, ich finde es sehr gelungen. Die Bilder eindringlich, passend und aussagekräftig! :taptap:
Die Bilder stammen zum Großteil aus dem Buch "Pommersche Passion" von Dr. Hans Edgar Jahn.
In diesem Buch sind die Taten der sowjetischen Befreier und schlimmer noch die der polnischen Nachbarn dokumentiert. Mir als pommerschen Abkömmling schnürt es jedes mal die Kehle zu, wenn ich das Buch aufschlage.

Bragi
Morgens vanatru und abends ingwaz

kleine_Heidin

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 21. September 2007

Wohnort: Deutsches Reich, Braunschweig

Beruf: Auszubildende

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. Dezember 2008, 19:49

Vielen Dank, Bragi, für deine Mühe, ich kann dich nur loben, es gefällt mir sehr gut. :drück:

Die Burschen sind wirklich toll, vor Allem die Art wie sie deutsch sprechen. ^^

Liebe Grüße,
kleine_Heidin
Eine Regierung muß sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, daß jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, daß er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muß.
(Friedrich II. der Große)

5

Sonntag, 7. Dezember 2008, 21:03

Lieber Bragi,
vielen Dank für dein hervorragendes Engagement nicht nur für unser Volk und Heimat Forum, sondern ganz besonders für die richtige Darstellung, mit entsprechendem Bildmaterial und deutschem Text bei You Tube! :oben:

Zweifelsohne gehört es zu jenen Liedern die unter die Haut gehen.

M.k.G., U-34


"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -

Njörd

Profi

  • »Njörd« wurde gesperrt

Beiträge: 753

Registrierungsdatum: 10. Mai 2008

Wohnort: Berlin

Beruf: Angabe erfolgt evtl. zu einem späteren Zeitpunkt

Hobbys: Familie,Sport, Terraristik, Germanisch/Deutsche Geschichte, Nachdenken

  • Nachricht senden

6

Montag, 8. Dezember 2008, 07:08

Es sollte nicht vergessen werden, daß am 30.11.1939 der finnisch-russische Winterkrieg mit dem Einmarsch der Roten Armee in Karelien begann und am 12.03.1940 mit dem Verlust Kareliens endete. Erst im Zuge der deutsch-finnischen Waffenbrüderschaft vom Frühjahr 1941, gelang es der finnischen Armee, bzw. der Deutschen Wehrmacht, Karelien für Finnland zurückzuerobern. Mit Beginn der großen sowjetischen Offensive am 09.06.1944 schlugen sich die Finnen auf die Seite der Alliierten und fielen dem Deutschen Reich in den Rücken, ein perfides unentschultbares Verhalten. Daher sehe ich diese musikalische Darbietung einer finnischen Musikgruppe in einem äußerst kritischen Licht.

M.k.G

Njörd

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt
  • »Tarja« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Nachricht senden

7

Montag, 8. Dezember 2008, 09:53

Hallo Njörd!

Wenn man es genau nimmt, so muß man vieles kritischer sehen. Dann dürften wir Deutschen in keinem Land jemals wieder einen Bündnispartner sehen. Wir wären ein Land gegen die ganze Welt. Weiterhin solltest du auch die Lage Finnlands, ihre Nähe zu Russland, ihre Vergangenheit beachten, und ihre Entscheidung aus ihren Augen heraus verstehen. Meinst du, die sind bis heute mit dem Verlust Kareliens glücklich? Das dem nicht so ist, zeigte eine Bemühung seitens Finnlands vor einigen Jahren, als sie Gespräche mit Russland anvisierten, über die Karelienfrage neu zu verhandeln. Nun ja, der Russe hat ihnen eine sehr klare Ansage gemacht, sollten die Finnen ernsthaft darüber nachdenken, Karelien wieder zu einen. Das ist das eine. Das andere ist, das Finnland aber auch weiß, dass die wirtschaftliche Beziehung mit Russland wichtiger ist für sie und ganz Karelien, als wegen Karelien eine militärische Auseinandersetzung zu wagen und vielleicht noch mehr zu verlieren. Und so kann den Ostkareliern letztendlich mit den intensiven Wirtschaftsbeziehungen besser geholfen werden. Selbst die Grenzübergänge stehen wieder für die Karelier offen.

Njörd, egal wie die geschichtlichen Ereignisse waren, man soll sie nicht vergessen, nicht verfälschen, aber wir müssen nach vorne schauen, und versuchen das Beste draus zu machen, jeder für sein Volk. Und deshalb sehe ich diese Darbietung als eine Bereicherung, da die vielen scheinbaren Nebensächlichkeiten mit denen diese Finnen sich umgeben, eigentlich keine Nebensächlichkeiten sind, sondern sehr gezielt eingesetzt wurden. Man muß sich die Texte anhören, ohne jetzt darüber nachzudenken, das es Finnen sind. Sie drücken aus, was bei uns sofort zensiert würde. Nun ja, und die Sprache deutsch, statt englisch zu wählen, spricht Bände. Offiziell heißt es, weil sie die deutsche Sprache lieben. Nun ja, lassen wir es so stehen. :D

Wie gesagt, wir leben im Heute, ohne das Gestern zu vergessen. Und so muß ich ganz ehrlich sagen, lieber ein freundschaftliches und wirtschaftliches Bündnis mit Russland im Interesse unserer Völker, wie ein Bündnis mit Amerika für amerikanische INteressen. Und genauso gilt das auch mit den heutigen lebenden Generationen Finnlands, oder Norwegen oder Schwedens. Mit Ausnahme von Polen, welches seine damalige Rolle gegenüber Deutschlands heute, immer noch fortführt. Somit wir Polen nach wie vor das Zünglein an der Waage sein, sollte sich Deutschland einmal verändern. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema.
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

Njörd

Profi

  • »Njörd« wurde gesperrt

Beiträge: 753

Registrierungsdatum: 10. Mai 2008

Wohnort: Berlin

Beruf: Angabe erfolgt evtl. zu einem späteren Zeitpunkt

Hobbys: Familie,Sport, Terraristik, Germanisch/Deutsche Geschichte, Nachdenken

  • Nachricht senden

8

Montag, 8. Dezember 2008, 10:44

Taija,

natürlich darf man nicht im Gestern verwurzelt sein. Die Kenntnis um die wahre Historie hilft jedoch Fehler vermeiden. Bedauerlicherweise haben wir Deutschen keine Freunde. Man bewundert unsere Kultur und, in gewissen Perioden, auch unsere Geschichte. Würden wir jedoch nicht für unsere "Verbündeten" bezahlen stünden wir allein in der Welt. Die Bundesregierung verhält sich wie ein schwaches Kind ohne jedwedes Selbstbewußtsein, das eine Art Schutzgeld an die vermeintlich "Größeren" und "Stärkeren" bezahlt, damit man es in Ruhe läßt. Ohne den Fleiß und die Tatkraft des deutschen Volkes wären wir schon längst nicht mehr existent. Sollte die zu erwartende Rezession unsere "Zahlungsverpflichtungen" einschränken oder gar aussetzen lassen, werden die Nationen wie die Hyänen über uns herfallen - Niemand wird uns helfen, dessen sollte wir uns stets bewußt sein. Nur ein selbstbewußtes, starkes Deutschland (sowohl wirtschaftlich als auch militärisch) garantiert den Fortbestand eines der größten Kulturvölker dieser Erde.

M.k.G.

Njörd

Tarja

Profi

  • »Tarja« wurde gesperrt
  • »Tarja« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Registrierungsdatum: 30. November 2009

  • Nachricht senden

9

Montag, 8. Dezember 2008, 11:34

Ohjeh, Njörd, ich seh schon aus dem "Wortsinn" eines Liedes sind wir voll in die Politik geraten, was eigentlich nicht so mein Sinn war. Aber dennoch werde ich noch einmal meinem Senf dazu geben. Jedoch sollte dieses Thema fort gesetzt werden, so denke ich, ist ein geeigneter Themenstrang dazu besser.

Du hast ein wahres Wort geschrieben; "Die Kenntnis um die wahre Historie hilft jedoch Fehler vermeiden."

Was du über die Deutschen sagst, das stimmt nicht so ganz. Wir dürfen uns nur nicht kleiner machen, wie wir sind. Wir dürfen auch nicht auf die schwachen Perioden unserer Geschichte immer hinweisen, sondern die starken Perioden in den Vordergrund stellen. Etwas, was man uns aberzogen hat. Die Bundesregierung verhält sich wie ein Kasper, über den die ganze Welt lacht. Soll ich dir mal was sagen? Die Menschen der Länder um uns herum, die bemitleiden uns schon, für unsere Selbstgeißelung. Da ist kein Haß da, nur noch Unverständnis darüber, wie sich ein Volk so aufgeben kann. (Nun ja, in welchem Interesse das geschieht, wissen wir ja alle)

Nein, so wie wir uns jetzt benehmen, da wird uns in der Tat niemand helfen. Setzen wir ja letztendlich auf die falschen "Freunde". Warum? Nun ein Hauptfehler ist dabei, weil wir den Blick zurück und nicht nach vorne schauen. Wir stoßen unsere möglichen Verbündeten in die Ecke, und vertrauen ja biedern uns förmlich dem Falschen an. Wir vertun Chancen, in dem man uns die Hand schon gereicht hat, wir sie aber weg gestoßen haben. Weil wir nicht fähig sind das Gute in uns und die Möglichkeiten für uns zu erkennen. Weil wir die Historie bevorzugen und die Zukunft ignorieren, um mit beidem verantwortungsvoll um zu gehen, in erster Linie natürlich in unserem Interesse, und in zweiter Linie im gemeinsamen Interesse unserer europäischen und Wesensverwandten Nachbarstaaten. Denn die Karten sind schon längst neu gemischt worden, wir erfahren nur zuwenig davon.

So, ich denke, dies sollte es für den Bereich "Wenn das Wort sich zum Gesang erhebt" gewesen sein, denn mit dem Schneewanderer und dem Sinn dieses Textes hat das nun wahrlich nichts mehr zu tun. :)
„Die Wahrheit bedarf nicht viele Worte, die Lüge kann nie genug haben.“

Nietzsche

Njörd

Profi

  • »Njörd« wurde gesperrt

Beiträge: 753

Registrierungsdatum: 10. Mai 2008

Wohnort: Berlin

Beruf: Angabe erfolgt evtl. zu einem späteren Zeitpunkt

Hobbys: Familie,Sport, Terraristik, Germanisch/Deutsche Geschichte, Nachdenken

  • Nachricht senden

10

Montag, 8. Dezember 2008, 13:01

Taija,

ich gebe Dir vollkommen recht, diese Diskussion hat in dieser Rubrik nichts zu suchen, allerdings steckt der Teufel, wie so oft, im Detail.
Nur zur Erläuterung: Mit dem Satz, "Die Kenntnis um die wahre Historie hilft jedoch Fehler vermeiden", sollte das Wissen um unsere großartige Vergangenheit zum Ausdruck gebracht werden, nicht die Geschichtsverfälschung der Alliierten.

ENDE :)
M.k.G.

Njörd

Bragi

Schüler

  • »Bragi« wurde gesperrt

Beiträge: 86

Registrierungsdatum: 11. November 2008

Wohnort: Kiel

  • Nachricht senden

11

Montag, 8. Dezember 2008, 18:37

Mit Beginn der großen sowjetischen Offensive am 09.06.1944 schlugen sich die Finnen auf die Seite der Alliierten und fielen dem Deutschen Reich in den Rücken, ein perfides unentschultbares Verhalten. Daher sehe ich diese musikalische Darbietung einer finnischen Musikgruppe in einem äußerst kritischen Licht.
Die Finnen haben sich auf die Seite der Finnen geschlagen und wenn man sich die historischen Begebenheiten bei Licht betrachtet, kann ihnen das kein Mensch, der noch recht bei Sinnen ist, übelnehmen. Perfide und unentschuldbar sind Streitkräfte, die den Oberbefehl in den Händen eines (w)irren Gefreiten belassen.

In Finnland kennt jedes Kind den Nationalepos "Kalevala", wie viele BRD-Kinder kennen die "Nibelungen"? In Finnland gibt es unzählige Musikgruppen, die ihren heidnischen und kulturellen Wurzeln treu geblieben sind, wie viele gibt es in der BRD? Wenn ich mir die musikalischen Darbietungen von PUR, BAP oder Grönemeyer anhöre, dann sind mir die finnischen Darbietungen allemal lieber.
Morgens vanatru und abends ingwaz

Njörd

Profi

  • »Njörd« wurde gesperrt

Beiträge: 753

Registrierungsdatum: 10. Mai 2008

Wohnort: Berlin

Beruf: Angabe erfolgt evtl. zu einem späteren Zeitpunkt

Hobbys: Familie,Sport, Terraristik, Germanisch/Deutsche Geschichte, Nachdenken

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 9. Dezember 2008, 06:38

Es sollten sich diejenigen fragen, ob sie noch recht bei Sinnen sind, die Bündnisspflicht und Treue leichtfertig ächten, ja sie sollten sich fragen, ob sie sich selbst als Deutsche bezeichnen können.

M.k.G.

Njörd

Lynagh

Meister

Beiträge: 2 011

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2007

Wohnort: Holland

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 9. Dezember 2008, 21:58

Bah, so ein schönes Lied mit einer politischen Diskussion zusammen werfen. Njörd, haste keine romantische Gefühle in Deinem Herzen? :S Höre doch und genieße, die Taija und Bragi haben sich dort große Mühe gemacht um es alles hier für uns setzen. Das Leben ist nicht nur Krieg sondern auch das Lied. :)
***NEC ASPERA TERRENT***


Nil admirari prope res est una, solaque quae possit facere et servare beatum
= sich über Nichts zu wundern ist wohl das Einzige, was einen glücklich machen kann und bleiben läßt
(Horatius)

Thema bewerten