Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ragnar

Ave et Victoria

  • »Ragnar« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 410

Registrierungsdatum: 22. September 2007

Wohnort: Reichsgau Tirol-Vorarlberg

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 11. Oktober 2007, 13:45

Das Lied von Ragnarök

Das Lied vom Schicksal der Götter
Ragnaroksljodh

1.)
Dereinst beginnt vom Schicksal gezeichnet
das Los der Rater sich zu wenden.
Wenn Baldur segelt im Feuer zur Hel
unselige Zeiten zum Siege sich wähnen.

2.)
Auf Midgard, der Menschen Stätte,
sich Söhne gegen die Väter stellen.
Der Ahnen Seelen wird Verehrung verwehrt.
So, wisst ihr zu deuten?

3.)
Unholde Disen, bislang von Baldur bedrängt,
durchziehen die Gauen des Menschenheims.
Wissen Streit und Krieg und steten Zwietracht
unter den Kindern Heimdalls zu stiften.

4.)
Beilalter herrscht, es hauen die Äxte
die Häupter der besten Krieger entzwei.
Rot färbt sich Jörd vom Blute der Recken.
So, wisst ihr zu deuten?

5.)
Schwertalter herrscht, es kreuzen sich Klingen,
tiefe Wunden in Körpern klaffen.
Rot färbt sich Jörd vom Blute der Recken.
So, wisst ihr zu deuten?

6.)
Windzeit herrscht, er verstreuen die Völker
auf weiten Wegen ihre Samen.
Entweiht wird das Odal durch fremden Besitz.
So, wisst ihr zu deuten?

7.)
Wolfszeit herrscht, es regieren die Wölfe,
Geschlechter der Menschen mit falscher Gesinnung.
Schwarz ist die Nacht, noch dunkler die Seele.
So, wisst ihr zu deuten?

8.)
Von Richtern gebrochen wird heiliges Recht,
das heilige Thing von ihnen entweiht.
Neid bringt Tod und dunkle Nacht,
in heitere Herzen tiefe Finsternis

9.)
Es tönt das Horn – Heimdall bläst.
Zum Thing treffen sich hochheilige Götter.
Mimirs Haupt zieht Odin zu Rate,
wissend zu nützen den Runenzauber.

10.)
Surt zieht mit seinen Söhnen
heran von Süden auf Naglfar.
Es steuert das Schiff der Schlange Vater
um Verderben und Vernichtung zu sähen.

11.)
Es bricht die Fessel Fenrirs -
los reißt sich der Wolf.
Odin entgegen stürmt Hels Bruder,
reißt auf den Rachen – Odin stirbt.

12.)
Doch Widar reißt wutentbrannt
dem Wolfe heftig das Maul entzwei,
zu rächen Allvaters Tod
durch des Untiers scharfen Biss.

13.)
Mit großem Getöse steigt die Schlange -
Jörmungand – aus den salzigen Fluten.
Sie speit ihr Gift dem Sohn der Erde,
dem Segner Midgards – Thor – entgegen.

14.)
Aber Mjöllnirs Macht zermalmt ihr Haupt,
ausgehaucht hat sie nun ihr Leben.
Doch Thor muss fallen vom Hauch der Schlange
vergiftet noch neun Schritt zurück.

15.)
Frey misst seine Stärke mit Surt,
vermisst jedoch sein treffliches Schwert.
Dennoch, fallen müssen beide Kämpfer,
durch des andren Hände Kraft.

16.)
Mit Hass und Verachtung ziehen zwei Wölfe
Sonne und Mond hastig hinterher.
In deren gierigen Rachen nun verschwinden
verschlungen die beiden Geschwister.

17.)
Es bebt der Stamm des Weltenbaumes,
die Feuer brennen in allen Welten.
Erschlagen wird Alles – oder verbrannt.
Nichts bleibt wie es einstmals war.

18.)
Viele der Götter werden fallen -
großmächtige Rater – durch der Riesen Hand.
Der Bruder im Blute trägt Schuld daran.
So, wisst ihr zu deuten?

19.)
Vorbei ist der Brand der die Welten verschlang,
besiegt haben die Götter den mächtigen Feind.
Neu entstehen die Gestirne und Welten,
durch der jungen Götter Macht und Stärke.

20.)
In Weltenbaums Gipfel finden sich zwei Menschen,
unbeschadet haben sie überlebt.
Neue Geschlechter werden sie begründen,
mit dem Segen der Götter in eine neue Zeit.


Im Hause muß beginnen was leuchten soll im Vaterland!

www.volk-und-heimat.info

Ein einig Volk von Brüdern steht
wie deutsche Eichen fest und treu.
Egal wie stark der Wind auch weht
das deutsche Reich ersteht aufs Neu'!

Thema bewerten