Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 27. September 2007, 15:26

18. September

53:
* Marcus Ulpius Trajan
, in Italica - römischer Kaiser (98-117)

1426:
† Hubert van Eyck- flämischer Maler

1454:
In der Schlacht von Konitz (Dreizehnjähriger Krieg) schlägt das zahlenmäßig deutlich unterlegene Aufgebot des Deutschen Ordens das polnische Heer des König Kasimir IV. Jagiello.

1635:
Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich.

1739:
Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg, aber Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.

1783:
Leonhard Euler, in St. Petersburg - Schweizer Mathematiker

1786:
*
Justinus Kerner, in Ludwigsburg - deutscher Dichter

1806:
*
Heinrich Laube, in Sprottau, (heute Szprotawa) - deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter

1814:
Nach der Abdankung des französischen Kaisers Napoleon I. beginnt der Wiener Kongress;die Verhältnisse Europas werden neu geordnet.

1848:
Während der Septemberunruhen in der Freien Stadt Frankfurt werden die Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Hans von Auerswald und Felix Fürst Lichnowsky ermordet.

1905:
*
Greta Garbo, in Stockholm - schwedisch Schauspielerin

1934:
Beitritt der Sowjetunion zum Völkerbund.

1940:
Zwischen dem Deutschen Reich und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird die Zollgrenze aufgehoben. Die deutschen Zollvorschriften gelten mit sofortiger Wirkung auch im Protektorat.

1948:
Bisheriger Lüftbrückenrekord. Insgesamt 897 Flugzeuge fliegen nach Berlin.

1973:
Die BRD und die DDR werden in die Vereinten Nationen (UN) aufgenommen.

1994:
In Berlin geht das erste 24-Stunden-Ausländerprogramm unter dem Namen Radio Multikulti auf Sendung und untersteht dem Rundfunk Berlin-Brandenburg.



"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -

Thema bewerten