Zitat
Schwierige Zeiten für das US-Dollar basierte Weltwährungssystem
Liebe Leser, durch den Aufstieg Chinas wird die geopolitische und ökonomische Vormachtstellung der USA, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion unangefochten war, zunehmend in Frage gestellt.
Mit dem Einfrieren russischer Devisenreserven, der Abkoppelung russischer Unternehmen von SWIFT, dem Abwicklungssystem grenzüberschreitender Zahlungen, und der Beschlagnahme russischer Privatvermögen wurden die Zweifel am Dollar-basierten Weltwährungssystem in großen Teilen der Welt erheblich verstärkt.
Schon in der April 2022-Ausgabe unseres Börsenbriefes Krisensicher Investieren haben Roland Leuschel und ich diese Entwicklung vorhergesagt, also kurz nach der Verhängung der ersten Russlandsanktionen. Inzwischen wird dieses durchaus wichtige Thema auch in den Medien diskutiert, und in den etwas schrilleren Publikationen wird bereits der Niedergang des Dollars verkündet.
Bedingungen, die eine Weltreservewährung erfüllen muss
Ich teile diese Untergangsphantasien nicht. Bei nüchterner Betrachtung der Situation muss man nämlich zu dem Ergebnis kommen, dass trotz dieser Entwicklungen keine akute Gefahr für den Dollar und das auf ihm basierende Währungssystem besteht.
Wider das staatliche Geldmonopol
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin ein ausgesprochener Gegner des staatlichen Geldmonopols, ganz gleich von welchen Ländern es beherrscht wird. Schließlich ist die gemeinsame Geschichte des Geldes und des Staates eine Aneinanderreihung von Lügen, Betrug, Staatsbankrotten und Inflationen.
Gut für Gold
Für Gold sind das alles gute Nachrichten. Erstens wird die unseriöse Geld- und Schuldenpolitik der vergangenen Jahre weitergehen. In den USA hat die von mir prognostizierte Rezession bereits begonnen, das zeigen meine Modelle inzwischen, und die Bankenkrise wird sich weiter zuspitzen.
Vor diesem Hintergrund wird es nicht allzu lange dauern, bis der Ruf nach neuen Rettungsprogrammen der Regierungen und ihrer Zentralbanken laut wird. Dann wird man die Inflation ganz schnell wieder als das kleinere Übel in Kauf nehmen.
Zweitens zwingen die drakonischen Russlandsanktionen Politiker und Zentralbanker dazu, ihre Währungsreserven zu diversifizieren und vor dem Zugriff der US-Regierung in Sicherheit zu bringen. Deshalb haben die Goldkäufe zahlreicher nicht-westlicher Zentralbanken bereits deutlich zugenommen und werden das auch weiterhin tun.
Gold für Anleger wichtiger denn je
Schützen auch Sie ihr Vermögen mit Gold – und vermehren Sie es mit Minenaktien. Dass Gold seit über 20 Jahren sogar besser abgeschnitten hat als der DAX, habe ich vorige Woche schon betont.
Claus Vogt, der ausgewiesene Finanzmarktexperte, ist zusammen mit Roland Leuschel Chefredakteur des kritischen, unabhängigen und erfolgreichen Börsenbriefs Krisensicher Investieren.
2004 schrieb er ebenfalls zusammen mit Roland Leuschel das Buch „Das Greenspan Dossier“ und 2009 „Die Inflationsfalle“. 2018 erschien „Bitcoin & Co. Was Sie über Geld, Gold und Kryptowährungen wissen sollten“ und 2019 ihr hochaktuelles neues Buch: „
Die Wohlstandsvernichter - Wie Sie trotz Nullzins, Geldentwertung und Staatspleiten Ihr Vermögen erhalten“.
Quelle!>>>
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (22. Mai 2023, 15:02)
Benutzer die sich bedankten:
uebender (22.05.2023)
Nur Gold ist Geld alles andere ist Kredit.Geld ist ein öffentliches Gut. Globales Geld – also Geld, das für grenzüberschreitende Zahlungen und Investitionsentscheidungen gebraucht wird – ist ein globales öffentliches Gut. Die Erbringer dieses öffentlichen Gutes sind jedoch nationale Regierungen.
![]()
![]()
Wenn allerdings diese Währungen und ihre Finanzsysteme als Waffen eingesetzt werden, untergräbt das ihre Qualitäten für jeden Nutzer, der befürchten muß, einmal selbst zur Zielscheibe zu werden.
Die weltweite Silberproduktion beträgt jährlich rund 25.000 Tonnen
Zitat
Firma baut Tresor für 15.000 Tonnen Silber
Weil er auf steigende Silberpreise hofft, errichtet ein Investor in Singapur ein riesiges Hochsicherheitslager für Silberbarren im Wert von 10 Milliarden Euro. Es soll »The Reserve« heißen.
12.04.2021, 14.45 Uhr
Na wenn das mal kein Widerspruch istIn den USA hat die von mir prognostizierte Rezession bereits begonnen, das zeigen meine Modelle inzwischen, und die Bankenkrise wird sich weiter zuspitzen.
Bedingungen, die eine Weltreservewährung erfüllen muss
Ich teile diese Untergangsphantasien nicht. Bei nüchterner Betrachtung der Situation muss man nämlich zu dem Ergebnis kommen, dass trotz dieser Entwicklungen keine akute Gefahr für den Dollar und das auf ihm basierende Währungssystem besteht.
Die sogenannte Weltleitwährung ist ein Betrugssystem, ein Parasit der sich an den anderen Völkern Leistungen nährt und nie die Rechnung bezahlt.Zweitens zwingen die drakonischen Russlandsanktionen Politiker und Zentralbanker dazu, ihre Währungsreserven zu diversifizieren und vor dem Zugriff der US-Regierung in Sicherheit zu bringen. Deshalb haben die Goldkäufe zahlreicher nicht-westlicher Zentralbanken bereits deutlich zugenommen und werden das auch weiterhin tun.
MinenaktienGold für Anleger wichtiger denn je
Schützen auch Sie ihr Vermögen mit Gold – und vermehren Sie es mit Minenaktien. Dass Gold seit über 20 Jahren sogar besser abgeschnitten hat als der DAX, habe ich vorige Woche schon betont.
In den USA ging das Spiel Bretton Woods 25 Jahre gut scheiterte aber dann an den US Kriegen.
Zitat
Darüber hinaus haben die Chinesen so etwas wie ein finanzielles Sicherheitsnetz angeboten, indem sie den Renminbi an den Goldbörsen von Shanghai und Hongkong zu Gold konvertierbar gemacht haben.
Benutzer die sich bedankten:
matty (22.05.2023)
Farbliche Hervorhebungen innerhalb des Zitates durch mich.
Zitat
China reduziert US-Staatsanleihen im Februar zur Stärkung der wirtschaftlichen Sicherheit
Donnerstag, 20. April 2023
China hat seine Bestände an US-Staatsanleihen im Februar weiter auf den niedrigsten Stand seit fast 13 Jahren reduziert, während auch andere Länder ihre US-Dollar-Bestände im Jahresvergleich um 4,7 Prozent auf 7,34 Billionen US-Dollar verringerten, wie aus Daten des US-Finanzministeriums hervorgeht.
Experten wiesen darauf hin, dass die Senkung der Devisenreserven des chinesischen Festlandes auf eine weitere Diversifizierung abziele, was die Stärkung der wirtschaftlichen Sicherheit in Zeiten externer Risiken förderlich sei.
Im Februar beliefen sich die gesamten ausländischen Bestände an US-Schatzpapieren auf 7,34 Billionen US-Dollar - ein Rückgang gegenüber 7,4 Billionen US-Dollar im Januar und deutlich weniger als die 7,7 Billionen US-Dollar im Februar 2022. Dies geht aus den am Montag veröffentlichten Daten des US-Finanzministeriums hervor.
Die Bestände des chinesischen Festlands fielen von 859,4 Milliarden US-Dollar im Januar im Februar auf 848,8 Milliarden US-Dollar. Zum gleichen Zeitpunkt des vergangenen Jahres lag der Wert noch bei 1,03 Billionen Dollar.
Japan, der größte ausländische Inhaber von US-Staatsanleihen, verringerte seine Bestände im Februar auf 1,09 Billionen gegenüber 1,1 Billionen Dollar im Vormonat.
[...]
Zitat
Japan bestätigt Rekordinterventionen zur Stützung des Yen
Von Tetsushi Kajimoto
7. Februar 20234:06 GMT+1Aktualisiert vor 4 Monaten
TOKIO, 7. Feb (Reuters) - Japan hat am Dienstag bestätigt, dass es im Oktober Rekordinterventionen am Devisenmarkt vorgenommen und den Dollar im Wert von 6,35 Billionen Yen (48 Milliarden US-Dollar) verkauft hat, um die Yen-Währung zu stützen, wie Daten des Finanzministeriums (MOF) zeigten.
Die Quartalsdaten zeigten, dass ein steiler Rückgang des Yen auf ein 32-Jahres-Tief von 151,94 zum Dollar am 21. Oktober die Intervention an diesem Tag auslöste, gefolgt von einer weiteren am 24. Oktober.[...]
Benutzer die sich bedankten:
matty (28.05.2023)