Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Deutschland schafft sich ab: 322.000 Visa für Familiennachzug seit 2015 erteilt
Seit 2015 wurden rund 322.000 Visa für den Familiennachzug erteilt, vorzugsweise an Syrer und Iraker. Da ein Visum für x-beliebige Familienangehörige gilt und diese gar nicht in der Statistik erscheinen, dürfte die Zahl der tatsächlich eingereisten Personen auf ein Drei- bis Vierfaches hinauslaufen, wenn nicht sogar noch höher.
Nun zähle man noch die emsige Fortpflanzung hinzu und binnen Jahre droht eine gewaltige Vervielfachung, eine Rückführung ist kaum noch möglich. Läuft alles nach Plan – die Umvolkung, Zerstörung des Landes und Kultur! Aber was passiert, sollten die Sozialsysteme kollabieren und die Transferleistungen ausbleiben?
Andeutungsweise sagt Seehofer, was uns tatsächlich durch den Familiennachzug erwartet – vorsichtig geschätzt: 3 Millionen!!!!
[…] Deutschland hat seit Januar 2015 weltweit gut 322.000 Visa zur Familienzusammenführung erteilt. Da belegen jetzt neue Zahlen des Auswärtigen Amtes
Demnach erteilte das Auswärtige Amt in 2015 genau 72.681 Visa zum Familiennachzug, in 2016 exakt 103.883, in 2017 waren es 117.992 und im ersten Quartal 2018 genau 27.551 Visa. Der größte Anteil (41,37 Prozent) der 322.107 erteilten Visa zur Familienzusammenführung ging von 2015 bis 2018 an Syrer (108.739 Visa oder 33,75 Prozent) und Iraker (24.521 oder 7,55 Prozent).
Auf die Frage, wie viele der seit Januar 2015 nach Deutschland gekommen rund 1,8 Millionen Migranten ihre Familien noch nachholen wollen werden, sieht sich die Bundesregierung außer Stande, zu antworten: „Eine belastbare Prognose, in welchem Umfang Deutschland einen Familiennachzug zum Schutzberechtigten erwarten kann, ist nicht möglich.“
Es sei „nicht bekannt, wie viele nachzugsberechtigte Angehörige jeder Schutzberechtigte hat (diese Zahl wird vom BAMF nicht erfasst) und wie viele von ihnen er tatsächlich nachholen wird“, heißt es in Unterlagen der Regierung zu dem Thema.
Ab August gelten neue Regeln.
Dann dürfen subsidiär geschützte Flüchtlinge wieder ihre sogenannte Kernfamilie nachholen. Doch das gilt nur für höchstens 1.000 Angehörige pro Monat – das sind 12.000 pro Jahr.
Zitat
Geht nicht schnell genug: Menschenkette für schnelleren Familiennachzug
Niedersachsen/Osnabrück – Offensichtlich ist es einigen Mitbürger immer noch nicht bunt genug. Am Samstag veranstalteten die üblichen Verdächtigen unter dem Motto „Hand in Hand für Familiennachzug und Grundrechte“ eine Menschenkette und demonstrierten so für einen schnelleren Familiennachzug und die Ausschöpfung des angeblich familienfeindlichen Kontingents.
Am Samstag trafen sich mehrere Hundert Menschen auf dem Osnabrücker Neumarkt und lauschten den Redebeiträgen von sogenannten Flüchtlingen, die darüber berichteten, wie sehr sie unter der Trennung von ihren Angehörigen leiden.
Massiv wurde hierbei der vor einem Jahr von der Merkel-Regierung gefasste Beschluss zur Kontingentierung des Familiennachzugs von subsidiär geschützten Flüchtlingen kritisiert. Dieser sei „familienfeindlich“, die Prüf- und Verwaltungsverfahren zu kompliziert und zudem würde das aktuelle Kontingente von 1.000 Angehörigen pro Monat nicht ausgeschöpft.
Nach dem Bejammern der benannten Zustände wurde sich an den Händen gefasst und die Menschenfreunde bewegten sich in einer mehrere hundert Meter langen Menschenkette durch die Innenstadt.
Zur Menschenkette eingeladen, hatte wieder einmal dieses „breite Bündniss“, darunter Asylgewinnler wie die Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Caritasverband oder die Diakonie.