Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
10.11.2011 onlinezeitung24.de >>>
Zitat
[...]Halle (dpa) - Die Linkspartei hat die geplanten Korrekturen des Bundesarbeitsministeriums an den Hartz-IV-Regelungen als teilweise verfassungswidrig kritisiert: «Das ist eine Giftliste, die in Teilen grundgesetzwidrig ist».
«Das Recht auf Existenzsicherung ist Verfassungsrecht. Es wäre nicht das erste Hartz-Gesetz, das Karlsruhe kassiert.», sagte die Vorsitzende Katja Kipping der «Mitteldeutschen Zeitung» aus Halle weiter.
Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Hartz-IV-Regelungen hat sich unter anderem darauf verständigt, Langzeitarbeitslosen, die dreimal einen Termin beim Jobcenter versäumen, ihre Leistung komplett zu streichen statt nur zu kürzen. Das Bundesarbeitsministerium erklärte dazu am Mittwoch, dass es um Bürokratieabbau und nicht um Sanktionsverschärfungen gehe und die Regierung über die Vorschläge noch nicht entschieden habe.
Sehr umfangreich und bestimmt nicht 100% aktuell aber einen Blick wert.
Zitat
Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts: Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger sind verfassungswidrig
[...]Zugleich betrifft dieses Urteil indirekt auch alle Mitarbeiter von Arbeitsämtern oder Job-Center. Sie machen sich bei der Verhängung solcher rechtswidrigen Sanktionen bis 2010 rückwirkend wegen fahrlässiger Körperverletzung, ab sofort sogar wegen vorsätzlicher Körperverletzung strafbar und müssen sich dafür nach Strafanzeige mit verbundenem Strafantrag gegebenenfalls auch vor Gericht verantworten. Dabei gilt das rechtliche Grundsatzprinzip, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. Götz Bockmann [...]
Na was denkt der Mündige Bürger was davon noch wahr ist?
Zitat
Grundgesetz
II. Der Bund und die Länder (Art. 20 - 37)
Artikel 20
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Ich glaube an die Aussage das man auf den Bundestagsklos Drogenspuren gefunden hat!
Zitat
Bericht: Deutsche Staatsfinanzen dauerhaft im Plus
14.12.2014
Der deutsche Staatshaushalt wird in den kommenden Jahren dauerhaft Überschüsse erwirtschaften. Das geht aus Unterlagen hervor, die das Bundesfinanzministerium für den Stabilitätsrat erstellt hat, berichtet der "Spiegel". Das finanzpolitische Koordinierungsgremium von Bund und Ländern trifft sich am Montag in Berlin. Der Prognose zufolge werden Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen 2014 einen strukturellen – also von Konjunktureinflüssen bereinigten – Überschuss von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts aufweisen, in den Folgejahren bis 2018 jeweils von 0,5 Prozent. In absoluten Größen entspricht das rund 15 Milliarden Euro pro Jahr. Spätestens 2017 werden die Länder in ihrer Gesamtheit einen ausgeglichenen Haushalt erreichen, beim Bund ist dies schon nächstes Jahr der Fall. Gemeinden und Sozialversicherungen häufen schon seit Jahren Überschüsse an.
Zitat
Zehn Jahre Arbeitsmarktreform
Ein Leben von und mit Hartz IV
Eine Mutter, die ihre Kinder vor dem Stigma bewahren will, ein Leiharbeiter, der trotz 40 Stundenwoche aufs Amt angewiesen ist und ein Akademiker, der einfach keinen Job findet. Hartz IV hat das Leben vieler Menschen verändert.[...]
Es war die folgenreichste Sozialreform seit dem zweiten Weltkrieg. Vor Zehn Jahren wurden die Hartz-IV-Gesetze beschlossen und veränderten das Leben von Millionen. [...]
Zitat
Wie ist das möglich? Jeder 10. Hartz-IV Bezieher hochgebildet
Fast jeder zehnte Langzeit-Bezieher von Hartz IV hat Abitur gemacht oder studiert – Tendenz steigend. Hier spiegelt sich die Arbeitsmarktsituation wieder, das Versagen der Politik! Hartz IV beziehen sehr viele intelligente, gebildete und studierte Menschen, die einfach nicht für 900 Euro netto arbeiten wollen/können? Warum auch? Dafür wandern hier hochqualifizierte, mehrsprachige Facharbeiter und Kriegsasylanten ein, die machen “den Job” schon, ganz sicher für ein Azubigehalt, denken die Firmen, hofft die Regierung, Pustekuchen. Die wandern hier direkt zum Jobcenter ein und da sind und bleiben sie Dauerkunde! Oder dachte Berlin, die Facheinwanderer lassen sich hier “verheizen”? Money for nothing heißt das Ziel!
Zitat
So teuer war Hartz IV für Deutschlands Steuerzahler
Vor zehn Jahren wurden Sozial- und Arbeitslosenhilfe zum "Arbeitslosengeld II". Was die Reform gebracht hat – darum ranken sich viele Mythen. Was sie gekostet hat, weiß man jetzt ziemlich genau.
Zum zehnten Geburtstag loben alle Hartz IV. "In der Summe ist die Reform ein wirklicher Erfolg", sagte Frank-Jürgen Weise, der Chef der Bundesagentur der Arbeit, der "Welt" an diesem Wochenende. Die Arbeitslosigkeit ist deutlich gesunken. Und was hat das Ganze gekostet?
Seit der Einführung von Hartz IV vor zehn Jahren haben Bund und Kommunen etwa 450 Milliarden Euro für die Sozialleistung ausgegeben. Das geht aus Daten des Bundesarbeitsministeriums und des Deutschen Landkreistags hervor, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" meldet. Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe trat zum 1. Januar 2005 in Kraft.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 516
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sima« (25. Dezember 2014, 20:52)
Zitat
10 Jahre »Hartz IV« – eine kritische Bilanz
Christoph Butterwegge
Der frühere Wirtschafts- und Arbeitsminister Wolfgang Clement hat das im Volksmund als »Hartz IV« bezeichnete Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt seinerzeit die »Mutter aller Reformen« genannt. Tatsächlich hat sich Deutschland in den zehn Jahren seit Einführung der Arbeitsmarktreform am 1. Januar 2005 tiefgreifend verändert: Sowohl die von dem Gesetzespaket unmittelbar Betroffenen wie auch ihre Angehörigen und die mit ihnen in einer »Bedarfsgemeinschaft« zusammenlebenden Personen werden stigmatisiert, sozial ausgegrenzt und isoliert. Für alle übrigen Gesellschaftsmitglieder hat sich die soziale Fallhöhe durch »Hartz IV« ebenfalls vergrößert. Arbeitnehmer, Betriebsräte und Gewerkschaften stehen unter einem stärkeren Druck, geringere Löhne und schlechtere Arbeitsbedingungen zu akzeptieren, seit die Furcht vor dem materiellen Absturz sogar in der Mittelschicht um sich greift. Die mit den »Hartz-Reformen« in Gang gesetzte soziale Abwärtsspirale erschwert den normalen Alltag vieler Durchschnittsbürger/innen, beeinträchtigt auch ihren aufrechten Gang.[...]
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 516
Sein Garten ist bestimm zu klein -- das mußt Du doch verstehen!
Zitat
Warum ist eigentlich noch kein Containerdorf für Flüchtlinge vor seinem Schloß gebaut worden? ?
Einfach mal machen und nicht nur fordern.
Der Anwalt dazu auf seiner Seite in denen es auch Bundesweite Telefonlisten mit Durchwahlnummern der Sachbearbeiter zu finden sind!!!
Zitat
Verantwortlich für jede zweite Klage: Hartz-IV-Anwalt legt mit Klageflut Jobcenter und Gericht lahm
Dienstag, 03.03.2015, 16:09
Ein Brandenburger Rechtsanwalt überflutet Jobcenter und ein Sozialgericht mit Beschwerden und Klagen. Ein Jobcenter musste seinetwegen schon Zusatzkräfte einstellen. Das Problem: Der Anwalt handelt völlig legal - und verdient am System Hartz IV.[...]
Die Behauptung der Rechtsbrüche und Rechtsbeugung beschränkt sich somit nicht auf die politische Einstellung!
Zitat
Wie wir die Ärmsten der Armen abzocken
Zur Richtigstellung der Berichterstattung über meine Arbeitsweise in MDR und ARD darf ich diejenigen, die es wissen wollen, darauf hinweisen, dass wir unser Geld nicht mit der Armut verdienen, sondern mit der Dummheit, Ignoranz und den permanenten bewussten und unbewussten Rechtsbrüchen der Jobcenter. Dass die öffentlichen Medien die permanenten Rechtsbrüche einer Behörde nicht wahrhaben wollen, ist nachvollziehbar. Es kann nicht sein, was nicht sein darf … und doch ist es Realität. Es gibt in
Deutschland tatsächlich Behörden, man mag es kaum glauben, auf ALLEN Verwaltungsebenen, die von ihrer verfassungsrechtlichen Bindung an Recht und Gesetz offensichtlich noch nie etwas gehört haben. Und die Qualität der Rechtsbrüche nimmt zu, permanent und deutlich und der soziale Abgrund kommt näher. Schritt für Schritt.[...]
Wie sehr man seitens der Jobcenter Transparenz und Waffengleichheit fürchtet zeigt sich das meist für den Bedürftigen in der Telefonzentrale Schluss ist!
Zitat
[...]Das Problem aus Sicht der Jobcenter und Gerichte: Der Rechtsanwalt nervt nicht nur, er kennt das System Hartz IV sehr gut. So sind die Jobcenter verpflichtet, bei jedem Widerspruch gegen einen Hartz-IV-Bescheid zu ermitteln, egal, ob dieser berechtigt ist. Selbst wenn der Widerspruch nur aus einem Satz besteht oder einem Stempel des Anwalts.[...]
Ich bin mal gespannt ob er das wirklich bis zum ende durchzieht!
Zitat
[...]Vor ein paar Tagen erhielt ich einen Hilferuf des bundesweit tätigen und von mir sehr geschätzten Kollegen Thomè. Er könne die von ihm recherchierten Telefonlisten der Jobcenter nicht weiter veröffentlichen, weil er von den Jobcentern derart unter Druck gesetzt wird, dass selbst körperliche Übergriffe auf ihn nicht mehr ausgeschlossen werden können. Verschiedene Jobcenter, so Thomé, hätten auch angekündigt, ihn mit einer Welle von Unterlassungsverfahren zu überziehen und sogar strafrechtlich gegen ihn vorzugehen.[...]
Typisches BRiD "Rechtsverständnis"!
Zitat
[...]Düsseldorf. Die Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit (BA) haben im vergangenen Jahr eine halbe Milliarde Euro, die für die Förderung von Langzeitarbeitslosen vorgesehen war, zur Deckung ihrer Verwaltungskosten verwendet.[...]
Von den 3,1 Milliarden Euro, die für Wiedereingliederungsmaßnahmen bereitgestanden hätten, seien 522 Millionen Euro oder fast 15 Prozent in die Verwaltungsbudgets der Jobcenter umgeschichtet worden.[...]
Die Jobcenter griffen deshalb zunehmend auf den sogenannten „Eingliederungstitel“ zurück. Das sei erlaubt, weil Verwaltungs- und Eingliederungstitel gegenseitig deckungsfähig seien.
und nun die Propaganda aus der Irrenanstalt!ein eingefrorener Haushalt, steigende IT - und Heizungskosten so wie Tariflohnerhöhungen führen dazu das man in Düsseldorf bei den Langzeitarbeitslosen spart.
Wie viele wurden wo befragt?
Zitat
Umfrage: Deutsche so zufrieden wie nie
02.05.2015
Neue Allensbach-Umfrage: Deutsche angeblich so zufrieden wie nie: „60 Prozent der Bürger stufen ihre finanzielle Situation als gut oder sogar sehr gut ein, nur noch neun Prozent als schlecht. Damit hat sich die materielle Zufriedenheit gegenüber den Vorjahren noch einmal deutlich erhöht“.[...]
Die Arbeitslosenzahl sinkt nur auf dem Papier durch Trickserei.
Zitat
[...]„Die Lage vieler Haushalte hat sich durch sinkende Arbeitslosigkeit und höhere Tarifabschlüsse, aber auch durch die niedrigeren Energie- und Kraftstoffkosten spürbar verbessert“, schreibt Köcher. Zugleich seien die Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz auf einem Tiefststand angekommen. Derzeit fürchten nur acht Prozent der westdeutschen und zwölf Prozent der ostdeutschen Berufstätigen, sie könnten in den nächsten Monaten ihre Stelle verlieren. [...]
Die Sanktionen gegen die russische Föderation schaden der deutschen Wirtschaft.
Zitat
[...]Der Optimismus betrifft auch die Zukunft des eigenen Arbeitgebers. 66 Prozent der Beschäftigten meinen, dass es ihrem Unternehmen gut oder sogar sehr gut geht. Nur sechs Prozent erleben in ihrem Betrieb eine sehr schwankende Auftragslage, gerade mal ein Prozent der Befragten beschreiben die Lage als eindeutig schlecht.[...]
Weltkonjunktur ist doch verstanden worden oder?
Zitat
Die schwache Weltkonjunktur ist auch in China zu spüren. Im
ersten Quartal 2015 sank die Wachstumsquote auf sieben Prozent - den
niedrigsten Wert seit fünf Jahren.
Zitat
Im deutschen Sozialsystem muss es Einschnitte geben
Die Vergreisung lässt keine Wahl: Die Deutschen werden den Gürtel künftig noch enger schnallen und wohl noch länger arbeiten müssen. Nur ein scharfer Sparkurs kann den gegenwärtigen Wohlstand halten.
Natürlich ist es richtig, dass Bund, Länder und vor allem Gemeinden seit der Jahrtausendwende zu wenig in die Infrastruktur investiert haben – in diesem Punkt haben die Kritiker aus Brüssel und Washington recht.
Nur wäre es der falsche Weg, derlei Investitionen nun einfach durch zusätzliche Ausgaben zu finanzieren. Die richtige Alternative wären Einschnitte im Sozialsystem, so unpopulär und problematisch sie auch erscheinen mögen.
mit der Aussage wurde in mehrfacher Hinsicht das Volk manipuliert!Natürlich ist es richtig, dass Bund, Länder und vor allem Gemeinden seit der Jahrtausendwende zu wenig in die Infrastruktur investiert haben – in diesem Punkt haben die Kritiker aus Brüssel und Washington recht.
Nur wäre es der falsche Weg, derlei Investitionen nun einfach durch zusätzliche Ausgaben zu finanzieren. Die richtige Alternative wären Einschnitte im Sozialsystem, so unpopulär und problematisch sie auch erscheinen mögen.
Das ist ein Ausschnitt vom Brandbrief, bitte in der Quelle weiter lesen!
Zitat
Mitarbeiter der Jobcenter sind keine Idioten
By altonabloggt on 25. Mai 2015
Guten Tag Frau Hannemann!
Mit großem Entsetzen und Wut haben wir die neueste Ausgabe der internen „Propagandazeitung“ „Dialog“ zur Kenntnis genommen. Es ist so gekommen, wie wir geahnt haben: Gehirnwäsche wie immer, erneut werden Missstände verleugnet und die Vorstände Weise, Alt und Becker vertuschen ihre Fehler.
[...]
Das fatale an der BA ist, dass sie eine sich selbst verwaltende Behörde ist. Es fehlen unabhängige Kontrollorgane (keine Politiker). Die drei in Nürnberg können machen was sie wollen – ihr Versagen und ihre Skandale vertuschen. Die BA ist kein privates Hobby für Weise; aber genauso stellt es sich dar. Der Öffentlichkeit wird der Dienstleister Nr. 1 vorgetäuscht, intern jedoch brodelt es gewaltig. Egal ob Arbeitsvermittler, Berufsberater, Leistungsabteilungen, INGA-Team – alle berichten von Missständen, Qotendruck und haben unendlich viele Beispiele, wie Menschen vernachlässigt werden – alles im Sinne der Zielerreichungen.
Zigtausend gemeldete Ingenieure und Facharbeiter warten und suchen einen Job! Das ist politisch gewollter Fachkräftemangel. In der Bewerberdatenbank warten zum Beispiel auf Arbeit:
Ingenieure:
- für Mechatronik und Automatisierungstechnik 11.247
- für Bauinformatik 11.117
- für Energietechnik 7.132
- für Maschinenbau 7.863.
Das sind nur ein paar Beispiele von unendlich vielen hochqualifizierten Fachkräften. Ein Skandal, wie der Öffentlichkeit ein Fachkräftemangel vorgetäuscht wird. Würden die für Qualifizierung vorgesehenen Gelder nicht zweckentfremdet werden und alle Maßnahmen sinnvoll sein, dann hätten wir fast keinen Mangel mehr. Und nun will Nahles noch 750 Millionen Euro einsparen, noch mehr Fachkräftemangel bewusst produzieren. Super Frau Nahles!
[...]
Weisungsgebundene Mitarbeiter von sogenannten Jobcentern müssen keine Idioten sein wenn sie sich dort für einen Hungerlohn verkaufen.
Zitat
[...]Düsseldorf. Die Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit (BA) haben im vergangenen Jahr eine halbe Milliarde Euro, die für die Förderung von Langzeitarbeitslosen vorgesehen war, zur Deckung ihrer Verwaltungskosten verwendet.[...]
Von den 3,1 Milliarden Euro, die für Wiedereingliederungsmaßnahmen bereitgestanden hätten, seien 522 Millionen Euro oder fast 15 Prozent in die Verwaltungsbudgets der Jobcenter umgeschichtet worden.[...]
Die Jobcenter griffen deshalb zunehmend auf den sogenannten „Eingliederungstitel“ zurück. Das sei erlaubt, weil Verwaltungs- und Eingliederungstitel gegenseitig deckungsfähig seien.
Farbliche Hervorhebung und Formatänderung innerhalb des Zitates von mir.
Zitat
[...]Wegen der übergroßen Nachfrage wurde eine Warteliste geschlossen. „Es ist nicht befriedigend, wenn die einen etwas bekommen und die anderen nicht.“
„Keine Unterschiede“
Es sind beispielsweise Senioren, deren Rente hinten und vorne nicht reicht, Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Asylbewerber, die die Ausgabestelle in Boele aufsuchen. „Ja, auch Asylbewerber“, sagt Tatjana Flatt. „Sie sind aber nur ein Teil der Bedürftigen.“ Die keinem Deutschen etwas wegnehmen, wie gerne einmal populistisch behauptet wird. „Wir machen keine Unterschiede bei Menschen.“
[...]
Farbliche Hervorhebung und Formatänderung innerhalb des Zitates von mir.
Zitat
[...]
„dass die sozialstaatliche Absicherung Lücken hat, dass es einen Mangel an Grundversorgung gibt“, wie es Tatjana Flatt formuliert. Sie möchte das Thema Armut in die politischen Ebenen tragen, wo die Ursachen identifiziert werden müssten. Und: „Es muss nach langfristigen Lösungen gesucht werden.“ Das könne nicht bedeuten, noch mehr Tafeln einzurichten.
Zunehmende Altersarmut
Als die Siegener Tafel vor 17 Jahren eröffnet wurde, war man die 78. in Deutschland, sagt Sybille Klein. „Jetzt sind es 925.“ Die Sprecherin ist bedrückt durch die zunehmende Altersarmut. „Eine bedenkliche Entwicklung“, sagt sie und schildert den Fall der älteren Dame, die sich eines Tages an sie wandte. Die Frau habe „ihr Leben lang“ als Krankenpflegerin gearbeitet und könne jetzt als Rentnerin ihre Drei-Zimmer-Wohnung nicht mehr halten.
[...]
Orwellsche Umsetzung!
Zitat
Projektliste zum
ESF-Bundesprogramm Bleibeberechtigte und Flüchtlinge II
(2. Förderrunde)
Die Projektliste gibt einen Überblick, welche Projektverbünde in welcher Region welche
Dienstleistung anbieten. Eine zeitnahe Aktualisierung der Liste bei
z.B. noch im Aufbau befindlichen Webseiten ist vorgesehen.
[...]
Seite 26
Projektliste zum ESF-Bundesprogramm Bleibeberechtigte und Flüchtlinge II
Projektträger und Partner
Caritasverband e.V.
Hochstraße 83a
58095 Hagen
Kontakt
Tatjana Flatt
02331 918474
flatt@caritas-hagen.de
Kerntätigket
Migrationsfachdienst mit muttersprachlicher Beratung; gemeinsame Matchings mit Jobcenter; Arbeitsmarktbezogene Beratung, Qualifizierung und Vermittlung
[...]
Zitat
„Mecki“-Helfer in Not | Keine Ärzte mehr für Obdachlose?
23.07.2015 - 00:01 Uhr
City – Seit 30 Jahren helfen sie Menschen, die auf der Straße leben. Jetzt rufen die Sozialarbeiter vom „Mecki“-Laden am Raschplatz selbst um Hilfe!
„Wir brauchen dringend Geld und größere Räume“, so Rainer Müller-Brandes, Vorstand des Trägers „Diakonisches Werk Hannover“.
Problem sei die steigende Zahl von Wohnungslosen in Hannover. Etwa 3000 seien es, viele aus Osteuropa, meist ohne Krankenversicherung.
Müller-Brandes: „An einem Tag kamen 100 in die Sprechstunde. Drei konnten wir über Krankenkasse abrechnen. Auf den restlichen Kosten bleiben wir sitzen.“
„Mecki“ hofft auf Spenden von mindestens 23 000 Euro jährlich, um wenigstens Arzt und Krankenschwester bezahlen zu können. Auch der Behandlungsraum ist zu klein (10 Quadratmeter).[...]
Zitat
Restdeutschland ist ein reiches Land!
Kein Ausländer nimmt einen Deutschen irgendwas weg!
Da stellt sich die Frage ob das vor Gericht bestand haben kann!
Zitat
Kindergeld-Erhöhung: Nicht für Hartz IV Familien
Das Kindergeld wird für alle Familie angehoben. Für Alle? Nein, Hartz IV beziehende Kinder und Eltern werden von der diesjährigen und darauffolgenden Kindergeld-Erhöhung faktisch ausgeschlossen bleiben. Das bestätigt nun auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) in einem aktuellem Schreiben. Die, die es am Nötigsten brauchen, sind wieder einmal ausgeschlossen.[...]
Dies ist aber nur eine geschätzte Zahl und da wir Mitte 2015 haben ist die Prognose für das Jahr 2016 sehr interessant.
Zitat
300.000 Deutsche ohne Wohnung, darunter 30.000 Kinder
06.08.2015
Immer mehr Menschen in Deutschland verlieren ihr eigenes Dach über dem Kopf. Derzeit sind rund 300.000 Deutsche obdachlos. Mehr als 30.000 Kinder sind betroffen. Die Situation könnte sich in den kommenden Jahren noch deutlich verschärfen.[...]
Die Anzahl der Asylanträge im Zeitraum 2008 - 2012 beläuft sich auf 240.638!
Zitat
[...]Immer mehr Menschen in der Deutschland verfügen nicht mehr über eine eigene Wohnung. Wie die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) auf ihrer Internetseite mitteilt , waren 2012 284.000 Menschen ohne Wohnung, was einen Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Jahr 2010 bedeutet. Bis 2016, so die Schätzung des BAGW, werden bis zu 380.000 Menschen in Deutschland wohnungslos sein.[...]
Farbliche Hervorhebung durch mich.
Zitat
[...]Unter den Menschen in Deutschland, die über keinen eigenen Wohnraum verfügen befinden sich, wie der Spiegel berichtet , 32.000 Kinder und Jugendliche. 24.000 Bürger leben den Schätzungen nach auf der Straße. Hier ist ein Anstieg um 10 Prozent erfolgt.
Die Hilfsverband BAGW befürchtet, dass die Zahl im Jahr 2016 auf bis zu 380.000 Wohnungslose anwachsen werde und nennt dies eine eher konservative Schätzung, da das tatsächliche Ausmaß wesentlich höher sein dürfte. Als Ursachen für den drastischen Anstieg der sogenannten „Wohnungsnotfälle“ benennt die BAGW den Mangel an preiswertem Wohnraum, Mietpreissteigerungen sowie die Zunahme der Armut und des Armutsrisikos.
Zitat
28.05.2015
[...]Wegen der übergroßen Nachfrage wurde eine Warteliste geschlossen. „Es ist nicht befriedigend, wenn die einen etwas bekommen und die anderen nicht.“
„Keine Unterschiede“
Es sind beispielsweise Senioren, deren Rente hinten und vorne nicht reicht, Arbeitslose, Geringverdiener, Alleinerziehende und Asylbewerber, die die Ausgabestelle in Boele aufsuchen. „Ja, auch Asylbewerber“, sagt Tatjana Flatt. „Sie sind aber nur ein Teil der Bedürftigen.“ Die keinem Deutschen etwas wegnehmen, wie gerne einmal populistisch behauptet wird. „Wir machen keine Unterschiede bei Menschen.“
[...]
28.05.2015
„Mecki“-Helfer in Not | Keine Ärzte mehr für Obdachlose?
23.07.2015 - 00:01 Uhr
City – Seit 30 Jahren helfen sie Menschen, die auf der Straße leben. Jetzt rufen die Sozialarbeiter vom „Mecki“-Laden am Raschplatz selbst um Hilfe!
„Wir brauchen dringend Geld und größere Räume“, so Rainer Müller-Brandes, Vorstand des Trägers „Diakonisches Werk Hannover“.
Problem sei die steigende Zahl von Wohnungslosen in Hannover. Etwa 3000 seien es, viele aus Osteuropa, meist ohne Krankenversicherung.
Müller-Brandes: „An einem Tag kamen 100 in die Sprechstunde. Drei konnten wir über Krankenkasse abrechnen. Auf den restlichen Kosten bleiben wir sitzen.“
300.000 Deutsche ohne Wohnung, darunter 30.000 Kinder
06.08.2015
Immer mehr Menschen in Deutschland verlieren ihr eigenes Dach über dem Kopf. Derzeit sind rund 300.000 Deutsche obdachlos. Mehr als 30.000 Kinder sind betroffen. Die Situation könnte sich in den kommenden Jahren noch deutlich verschärfen.[...]
Allein die letzte Aussage zeugt vom zurückgebliebenen Schaden und das sie das Überleben noch nicht gelernt hat.
Zitat
20. September 2015 18:31 Uhr
Lange Wartelisten bei den Tafeln
Mehr als 500 Menschen im Landkreis Günzburg werden derzeit mit den Lebensmittelspenden versorgt. Viele weitere Bürger wären ebenfalls darauf angewiesen.
Von Elena Kretschmer
Der Bundesverband Deutsche Tafel registriert immer mehr Flüchtlinge und Asylbewerber an den Lebensmittelausgabestellen. Mehr als 100000 nehmen bereits die Angebote der bundesweit rund 900 Tafeln in Anspruch. Für Mathias Abel, Geschäftsführer des Caritasverbands für die Region Günzburg sowie Neu-Ulm und Ansprechpartner in Sachen Tafeln, ist die steigende Zahl der Flüchtlinge noch kein Problem. Denn dorthin kommen derzeit keine. Abel betont auch, der Staat sei verantwortlich, sie zu unterstützen, nicht die Tafeln.[...]
Stöhr kann nicht verstehen, dass so viele Asylbewerber aufgenommen werden, wenn es doch in Deutschland ohnehin so viele Leute gebe, die unter Brücken schlafen müssten. „Uns streicht man das Geld und die kommen hierher und bekommen sofort Hilfe. Da komme ich mir blöd vor.“ Er habe ein Jahr auf den Tafelausweis warten müssen und plädiere auf gleiches Recht für alle.
Etwas anders sieht das Elisabeth Reichhardt. Die 49-jährige Dürrlauingerin kommt seit zwei Jahren zu der Ausgabestelle. Sie ist nach einem Schlaganfall, durch den sie alles neu lernen musste, sowie einer abgelehnten Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsversicherung heute Hartz-IV-Empfängerin und kam durch einen Bekannten zur Tafel. „Die meisten meiner Freunde wissen nicht, dass ich herkomme, aber ich bin froh darum“, sagt sie. Da es gerade keine Tafelausweise mehr gebe und die Warteliste lang sei, sei es müßig, sich zu fragen, was wäre, wenn Flüchtlinge da wären. „Ich hätte kein Problem damit. Ich würde auch mit ihnen teilen.“
Die eigenen Bürger, Obdachlose würden versuchen an Gratis Essen zu kommen und das Essen stehlen?
Zitat
Gratis- Essen für Flüchtlinge, nicht für Obdachlose
Bahnhof in Salzburg
Insgesamt stehen 1600 Soldaten derzeit wegen der Flüchtlingskrise im Assistenzeinsatz. In Salzburg sind 85 am Bahnhof im Einsatz, wo sie die Polizei beim Ordnungsdienst und bei der Überwachung der Gleise sowie bei der Sicherung von Notunterkünften unterstützen. Einer dieser Soldaten sprach gegenüber dem deutschen Nachrichtenmagazin "Focus" über Mitleid mit Flüchtlingen, aber auch über Zwischenfälle bei der Verpflegung. Immer wieder sollen Obdachlose versuchen, an Gratis-Essen zu kommen. Die Polizei habe bereits mehrere Male eingegriffen.
"Größere Probleme hatten wir hier mit den Obdachlosen", so der Bundesheerangehörige gegenüber dem deutschen Blatt. Die Obdachlosen versuchten immer wieder, sich während der Essensausgabe in die Nähe der Notquartiere der Flüchtlinge zu schleichen und Essen zu stehlen. Dabei sei es zu "Reibereien" gekommen.[...]
Lernprozesse sind nie gleich!
Zitat
Tafel verweigert Flüchtlingen das Essen
Die Tafeln sind für Bedürftige da – aber was, wenn es immer mehr werden? Die Sozialeinrichtung in Dachau will Flüchtlingen keine Lebensmittel geben, weil diese "lernen sollen, mit Geld umzugehen".[...]
Andere Tafeln verfahren ähnlich
Die Leiterin der Dachauer Tafel, Edda Drittenpreis, verteidigt den Entschluss: "Das, was wir haben, essen die Asylbewerber ja alles nicht, die wollen Couscous und Kichererbsen", sagt sie in einem Interview.
In Dachau habe zwar noch überhaupt kein Asylbewerber versucht, bei der Tafel an Lebensmittel zu kommen. Doch mehrere Tafeln in Bayern haben wegen des großen Andrangs bereits ihre Hilfe für Flüchtlinge gestoppt: In Hallbergmoss und Lenggries bekommen sie keine Lebensmittel. In Nürnberg prüft die Sozialeinrichtung genau: Kommen die Asylbewerber aus einem Heim mit Verpflegung – in diesem Fall werden sie wieder weggeschickt.
Andere Tafeln in Bayern reagieren gelassener: Es seien genug Lebensmittelspenden für alle da, für Flüchtlinge wie Rentner.
Diejenigen die nichts mehr zu verlieren haben werden sich als erste zur Wehr setzen wie man sieht!
Zitat
Wegen Flüchtlingshilfe: Tafeln in Deutschland Opfer von Angriffen
15.10.2015
Die Tafeln in Deutschland werden wegen ihres Engagements für Flüchtlinge zunehmend verbal angegriffen: "Uns schlägt zunehmend Wut entgegen. Wir werden beschimpft und beleidigt dafür, dass wir uns für bedürftige Menschen einsetzen", sagte Jochen Brühl, Vorsitzender des Bundesverbandes der Tafeln, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag).[...]
Die rund 60.000 Helfer würden am Rande der Belastbarkeit arbeiten, müssten sich zugleich aber auch der oftmals fremdenfeindlichen Anfeindungen erwehren. Eine der harmloseren Forderungen laute, die Lebensmittel ausschließlich an bedürftige Deutsche zu verteilen.[...]