Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Canis_Lupus

Anfänger

  • »Canis_Lupus« wurde gesperrt
  • »Canis_Lupus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 28. Dezember 2011

Wohnort: Oberaudorf

Beruf: Coach / Übergangslotse

Hobbys: Lesen, PC, Wandern, Fotografie

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 15. Februar 2012, 17:04

Forscher nehmen Überwachung unter die Lupe

Liebe Forengemeinde,

unter nachfolgendem Link habe ich interessantes gefunden:

http://science.orf.at/stories/1694654/

Am 01.Februar 2012 hat das erste von drei Forschungsprojekten begonnen, allesamt von der EU Finanziert.
Was dabei herauskommen wird dürfte schon jetzt klar sein.
Wie heißt es so schön: "Wer Zahlt schafft an".

Zitat

Forscher nehmen Überwachung unter die Lupe
Anfang Februar haben drei neue EU-finanzierte Forschungsprojekte begonnen:
Sie untersuchen das Spannungsverhältnis zwischen Grundrechtsschutz und
Überwachungstechnik. Die Forscher möchten wissen, wie die Bürger
auf Überwachungstechnologien reagieren und Vorschläge machen, wie
mehr Sicherheit geschaffen werden kann, ohne die bürgerlichen
Grundrechte anzutasten.
[...]
Nachfolgend weitere Auszüge aus dem Bericht:

Zitat

Technik und Sicherheit

Ob diese technischen Maßnahmen für mehr Sicherheit sorgen
können, bezweifelt Kreissl: "Ich habe noch keine Kamera
gesehen, die einen Schläger davon abgehalten hätte eine alte Oma zu
verprügeln. Die versprochene Sicherheit bekommen Sie nicht, aber die
Privatsphäre ist weg."[...]

Zitat

Großbefragung in allen EU-Staaten

Zu diesem Zweck möchte der Leiter des Geschäftsfelds IKT am
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in
Karlsruhe in jedem EU-Land eine repräsentative Befragung mit
insgesamt 27.000 Teilnehmern starten. "Die Ergebnisse sollen
dazu genutzt werden, Entscheidern in Wirtschaft und Politik
frühzeitig Hinweise auf die Akzeptabilität neuer
Sicherheitstechnologien zu liefern", heißt es in der
Projektbeschreibung, man wolle einen Prozess entwickeln, durch den
man "mit gesellschaftlich problematischen Aspekten der Technik
rechtzeitig und bedachtsam" umgehen und letztlich
Fehlinvestitionen zu verhindern.[...]
Beim Lesen des ganzen Artikels habe ich zwischen den Zeilen so einiges gelesen wo der Zug hinführt.
Es kann sein dass ich ja mittlerweile unter Beobachtungs- und Verfolgungswahn leide, bitte überzeugt mich vom Gegenteil.
Vorausgesetzt es ist Euch möglich.

Beste Grüße

Canis_Lupus
Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd.
(chinesisches Sprichwort)

Sima

Profi

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 329

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 8. März 2012, 19:56

Überwachung

an Arbeitsplätzen ist ja schon usus - aber nicht das du denkst davon wird die Organisation der Arbeit besser bzw. irgendetwas erledigt, es steigt lediglich der Streß, denn du mußt dir minutengenau merken, wo du wann warst und wann du was wie erledigt hast!

Die Überwachung wäre ja gut und schön, wenn dadurch diese Anschläge/Totschläge in den U-Bahnhöfen z.B. verhindert worden wären, aber nein, es mußten ja erst noch Passanten die Polizei rufen.

Wie war es denn bei der Loveparade? Das wurde ja auch von Kameras überwacht. Aber es wurde offensichtlich nur aufgezeichnet. So manchesmal fehlt die Logik, wo steckt dabei die Menschenfreundlichkeit?

Sima o0 :|
In der Ruhe liegt die Kraft.

Lynagh

Meister

Beiträge: 2 011

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2007

Wohnort: Holland

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

3

Freitag, 9. März 2012, 12:19

Malus bonum ubi se simulat, tum est pessimus – Nie ist ein schlechter Mensch schlechter/bösartiger als wenn er sich als ein guter Mensch vortut, sagte man schon im alten Rom.

Die Überwachung dient nicht um Verbrechen, Misstaten, Terrorismus oder noch ärger zu vorkommen sondern um uns unter der Knute zu halten. Schon im alten Rom wussten die Menschen Bescheid dass die Politik eine Dirne ist und Politiker eben diese schlechten Menschen die sich immer als Wohltäter vortun – ergo: Überwachung dient um uns zu schützen – vor wem? Vor uns selbst oder die Obrigkeit vor uns? Angenommen wird das Erste, der Zweck der Dinge dient dem Letzten.

Oh welche Wonne, welch ein Glück, wir sind überwacht also beschützt und in Sicherheit, Griechenland gerettet, Schulden grossherzig abgeschrieben durch die Banken, FANFARE, die es dann in aller Stille den Buger bezahlen lassen.
***NEC ASPERA TERRENT***


Nil admirari prope res est una, solaque quae possit facere et servare beatum
= sich über Nichts zu wundern ist wohl das Einzige, was einen glücklich machen kann und bleiben läßt
(Horatius)

Sima

Profi

Beiträge: 1 176

Registrierungsdatum: 12. Januar 2012

Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg

Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)

Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,

Danksagungen: 329

  • Nachricht senden

4

Freitag, 9. März 2012, 17:34


Die Überwachung dient nicht um Verbrechen, Misstaten, Terrorismus oder noch ärger zu vorkommen sondern um uns unter der Knute zu halten. [...] Überwachung dient um uns zu schützen – vor wem? Vor uns selbst oder die Obrigkeit vor uns? Angenommen wird das Erste, der Zweck der Dinge dient dem Letzten.
Ja so ist es, die denken aber, wir merken es nicht!!

Selbst unpolitische Menschen "merken" es und fühlen sich gegängelt. :eingesperrt:Man sollte sich vor Wutausbrüchen der gegängelten Menschen fürchten!! Fürchten - das tun sie sich ja auch. Dafür haben sie (die sich fürchten) - ja schon in weiser Voraussicht - so spezielle Waffen erfunden, die die Menschen zwar nicht sofort töten, aber wehrlos machen.

Sima
In der Ruhe liegt die Kraft.

matty

Erleuchteter

Beiträge: 9 184

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 65391

  • Nachricht senden

5

Freitag, 9. März 2012, 20:16

Das Weltnetz ist ja schon überwacht!
Es existieren große Überwachungsserver die auf bestimme Worte wie Bombe Uran aber auch Alkaida reagieren und diese Verbindung abspeichern.
Die Weltpolizei VSA ist da besonders erfinderisch in solchen Sachen.
Aber es ist schon mal ein System an seiner Sammelwut erstickt.
Die Stasi hat sich mit dem dd R System selber exekutiert.
Also mit Bombastischen Grüßen matty! 8)
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

matty

Erleuchteter

Beiträge: 9 184

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 65391

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 4. Oktober 2012, 20:07

Die totale Überwachung!

Zitat

Der Polizist in der Laterne: Die Zukunft der Überwachung

In der Europäischen Union soll die totale Überwachung aller Bürger perfektioniert werden. Dafür gibt es mehrere Großprojekte.[...]

Sogar noch vor dem in negativem Sinne sehr denkwürdigen Jahr 2001 arbeiteten Rüstungskonzerne und Regierungen an Großprojekten zur totalen Kontrolle der Bevölkerung. Schon 1996 förderte die EU ein Projekt, bei dem Bildsequenzen per Software auf Bewegungsabläufe analysiert wurden[...]



Quelle

Nun so was hatten wir schon mal!
Die Sasi läßt grüßen nur das ging dann nach hinten los.
Dabei bleib zu sagen der VS Stasi Aparat wird da genau so scheitern.
Allerdings wird dieses System der Bonzen noch erheblichen Schaden im Volk anrichten
bevor sein bitteres Ende kommt.

:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

matty

Erleuchteter

Beiträge: 9 184

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 65391

  • Nachricht senden

7

Samstag, 4. Mai 2013, 12:02

Bundesrat stimmt umstrittenem Gesetz zu


Zitat

Polizei kann Netzdaten leichter abgreifen

Die Polizei kann nun viel leichter Name und Adresse von Handy- oder Internetnutzern abfragen. Künftig reicht dazu eine Ordnungswidrigkeit - das entsprechende Gesetz findet Zustimmung im Bundesrat. Kritiker fürchten um die Freiheit im Netz. [...]

Regierung verteidigt Schnüffelei

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich nannte die sogenannte Bestandsdatenauskunft "ein unverzichtbares Ermittlungsinstrument für Gefahrenabwehr- und Strafverfolgungsbehörden".[...]



Quelle!


Meiner Meinung nach riecht das stark nach Stasi.
Unsere Politiker haben wohl von der Macht des Internets Angst oder grummelt es wohl schon zu stark in der Bevölkerung?


:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

matty

Erleuchteter

Beiträge: 9 184

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 65391

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 20:31

Geheimdienst Mafia!

Zitat

Ist es schon zu spät?


Überwachung Falls die Geheimdienste nicht rechtzeitig in ihre Schranken gewiesen werden, könnte es zu einem gesellschaftlichen Super-GAU kommen, meint Jeff Jarvis

Die offiziellen Mechanismen der Geheimdienstaufsicht in den USA und Großbritannien haben versagt. Uns bleibt nur noch die letzte Schutzinstanz: Das Gewissen des Einzelnen, der sich Machtmissbrauch widersetzt oder ihn publik macht, wenn er geschehen ist.

"Wir verfügen über keine angemessenen Mechanismen um Missbrauch aufzuzeigen und zu kontrollieren," sagte MacKinnon. Mehr oder weniger waren alle

Eine Aufsicht durch die Exekutive existiert allem Anschein nach überhaupt nicht.



Quelle!>>>


Geheimdienste sind ohne jeden Zweifel antidemokratische Machtinstrumente. Bei den Amerikanern leidet die eigen Bevölkerung wohl am meisten darunter.
Wir sollten nicht so feige sein, zu warten, bis die selbst alleine die Suppe ausgelöffelt haben,
wer weis, welche (finanziellen!) Mächte noch dahinter stehen!

Wir werden abgehört? Egal!
Murxel wird abgehört? Ein Skandal!


:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

9

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 21:36

Hallo matty,
passend das das hier dazu.
Quelle netzpolitik.org >>>

Zitat

Der BND als “moderner Dienstleister”
Von Markus Beckedahl | Veröffentlicht: 02.12.2013 um 17:38h

Tagesschau.de berichtet, dass der Bundesnachrichtendienst sich um sein Image sorgt und an diesem arbeiten möchte: Geheimdienst gelobt mehr Transparenz:
Der BND als “moderner Dienstleister”.


In Bevölkerung, Medien und Politik herrsche “teilweise eine völlig falsche Vorstellung, wie wir arbeiten und warum wir was tun”, sagte Schindler. Seine Behörde verstehe sich als “moderner Dienstleister, der fest verankert in der Gesellschaft täglich Hintergrundberichte” für die Entscheidungsträger der Politik liefere. Transparenz sei “Voraussetzung für eine breite Vertrauensbasis in der Bevölkerung”.

Im Rahmen seiner Transparenz-Offensive könnte der Bundesnachrichtendienst doch auch mal erklären, wie er genau in ein Ringdatenaustausch-System mit der NSA eingebunden ist, was er vom NSA-Überwachungssystem wusste – und warum die Bundesregierung davon nichts gewusst haben will, wie und wo er die Netzkommunikation in Deutschland überwacht, rastert und filtert und warum wir darüber bisher nicht viel erfahren haben, weil alles so total geheim ist, dass nicht mal Bundestagsabgeordneten darauf eine Antwort erhalten.
Klar das sind die Guten! :Tadel:
Das geht den Souverän der das bezahlt alles nichts an ist klar!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Sven

Fortgeschrittener

  • »Sven« wurde gesperrt

Beiträge: 571

Registrierungsdatum: 28. September 2009

Wohnort: Thüringen

Danksagungen: 67

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 08:16

Na klar lieber BND, die Stasi hat uns auch vor den bösen Imperialisten und Kapitalisten geschützt..... das einzigste Manko, heute schützt uns keiner mehr vor denen!!!

matty

Erleuchteter

Beiträge: 9 184

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 65391

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 16:20

Das Abhören stört das Murxel nicht besonders

Zitat

Spähaffäre Merkel soll NSA mit der Stasi verglichen haben

Nach den Mutmaßungen um einen Spähangriff auf ihr Handy rief Angela Merkel ärgerlich US-Präsident Barack Obama an: "This is like the Stasi" soll die Bundeskanzlerin gesagt haben - obwohl sie zuvor Vergleiche mit der DDR-Spitzelei scharf zurückgewiesen hatte.

Über den Verlauf des Gespräches im Oktober war bislang wenig bekannt geworden. Nun berichtet die "New York Times" mit Verweis auf eine ungenannte Quelle, dass die Bundeskanzlerin sich durch die Enthüllungen um einen Spähangriff der National Security Agency (NSA) auf ihr Handy an ihre Kindheit als Tochter eines evangelischen Pfarrers in der DDR erinnert fühle. "She told him, ‘This is like the Stasi’", zitiert die Zeitung die ungenannte Person, die sich mit Angela Merkel über das Gespräch ausgetauscht haben will.



Quelle!>>>

Das Abhören stört das Murxel nicht besonders

"Besonders ärgerlich soll die Bundeskanzlerin über die Tatsache gewesen sein, dass ein einzelner Mitarbeiter der NSA - Edward Snowden - die geheimen Dokumente entwenden konnte."

Schlimm ist nur, wenn es rauskommt!
Denken wir uns das so: eine Tochter eines evangelischen Pfarrers in der Diktatorischen deutschen Republik studiert in Russland Physik und soll nichts mit der Stasi zu tun gehabt haben?
Nun viele kennen das anders das Christen in diesem System bei Studium und anderen
Ausbildungen regelrecht benachteiligt wurden.
Aber seltsam ist das schon das Murxel im dd R System so gefördert wurde.

Konsequenz aus Spähaffäre

Zitat

Deutschland soll Mitglied in Spionage-Netzwerk werden


Die Mitglieder des Verbundes - USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland - tauschen Informationen besonders intensiv aus und üben größte Zurückhaltung bei der gegenseitigen Beobachtung.

Würde Deutschland in den "Five Eyes"-Kreis aufgenommen werden, wie es die beiden US-Politiker fordern, wäre das Problem der Spionage der USA auf deutschem Boden zumindest weitgehend gelöst.
Empfehlung für eine Ausweitung

Demokrat Ryan und Republikaner Dent empfehlen daher in ihrem Schreiben, das "welt.de" vorliegt, "umgehend in bilaterale Diskussionen mit der deutschen Regierung einzutreten, um eine Vereinbarung herbeizuführen über eine Ausweitung des Five Eyes-Vertrages auf Deutschlands".



Quelle!>>>

Zur VSA Stasi!
Man kann das Wissen um Abhörmethoden auch nutzen um Panik zu verbreiten und nichts zu machen. So werden die Geheimdiesnte und Poltiker zu Erfüllungsgehilfen.
Bis jetzt erfüllen sie diese Aufgabe sehr gut.


:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

Thema bewerten