Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
), nur dass holländische und englische (Haus)Frauen nicht das kochen lieben, selten wirklich kochen und viele nicht mal kochen können - warum es so ist weiss ich nicht also unsere Küchen sind mehr Kochnischen. Meine ist 2.8 x3,5 Meter und ich habe gerade grob gemessen. Die Kurzen Seiten: eine ist das Fenster die andere die Tür. Eine lange Seite ist die Anrichte, elektrischer Herd, Abfallbehälter, die andere lange Seite: Waschmaschine, Spüllmaschine, Kühlschrank und eine hölzerne Arbeitsplatte auf Rädern worauf auch die Mikrowelle steht + kleinere Dinge. Kasten bis zur Decke entlang den beiden langen Seiten über der Anrichte und den Apparaten. Ups ich koche zwar gerne aber selten, kann gut kochen aber irgendwie passe ich in das allgemeine Bild der nicht oft kochenden Frauen (die kochen können). Es gibt die Mehrheit die es überhaupt nicht kann oder tut.
Lunch ist eigentlich nur klein, oft nur Sandwitches oder Salate, Frühstück am Wochenende ausgiebig (das englische Frühstück aber viel besser als in den Hotels
) und um 4.30 Tee mit was kleinem herzigen oder süßen (alles beim Bäcker gekauft denn ich denke dass nur sehr wenige backen können (ich kann es) oder wollen (mich einbeziehend
). Also viel kulinarisches wird in unsren Küchen nicht produziert, wahrscheinlich sind wir (diese zwei Länder) ein Unikum denn unsere Nachbarländer kochen alle ausgiebig, oft und gerne und sehr lecker.... und haben viel größere Küchen - darum bin ich neugierig wie die eure sind
die vermisse ich auch aber gegenwärtig wie du schon bemerkt hattest sind sie nicht üblich. Wenn ich an die Speisekammer meiner Großmutter denke, oh dort konnte ich Stunden verbringen und stöbern (heimlich sie hatte es nicht gerne). Reihen Eingemachtes, Jams, Pilze im Essig (da habe ich immer ein Glas heimlich geöffnet und naschte davon), Regale mit allen möglichen Sorten Mehl, Zucker, Kräuter, Obst, Gemüse - getrocknete Schinken, geräuchertes Fleisch, Fleisch im Schmalz und - oh Gott ich weiß nicht was alles. Ihre Speisekammer schien mir immer ein geheimnisvoller Raum voll von leckeren Dingen! Wo sind die Zeiten, alles schon lange verschwunden, wie schade.
von von dem schreiben übers Essen muss ich jetzt etwas naschen was bedeutet extra Fitness nächste Woche....