Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

141

Sonntag, 25. Juni 2017, 17:32

Hallo,
Indien führt nun "alternativlos" die Mehrwertsteuer ein! Wer hätte denn das vermutet? 8o

Der Spaß die Bürger zu enteignen kann ab den 1.7. in Indien beginnen!

Quelle >>>

Zitat

[...]„Wir können uns den Luxus nicht leisten, die Einführung der Mehrwertsteuer zu verschieben“[...]
Quelle >>>

Zitat

[...]
Ab Juli wird demnach eine Steuer in Höhe von 3 Prozent auf Goldmünzen und -barren erhoben. Der Verkauf von Goldschmuck wird mit einer Steuer von 5 Prozent belastet. Ursprünglich versuchte die Regierung sogar, Goldprodukte mit einer 18-prozentigen Steuer zu belegen, berichtet oilprice.om.
Da Juweliere die Zusatzkosten höchstwahrscheinlich auf ihre Kunden abwälzen werden, müssen die Inder in Zukunft mehr für das beliebte Edelmetall bezahlen. Viele Familien versuchen deshalb, schon jetzt Goldschmuck zu kaufen, der bei hinduistischen Hochzeiten traditionell eine große Rolle als Brautmitgift spielt. Die „Hochzeitssaison“ beginnt eigentlich erst im Winter.
[...]
Die Einführung neuer Abgaben auf den Handel mit physischem Gold ist ein weiterer Aspekt der repressiven Politik der Regierung unter Staatschef Narendra Modi nach der weitgehenden Abschaffung des Bargelds in Indien im vergangenen November. In den vergangenen Monaten waren mehrfach Klagen erhoben worden, dass Finanzbeamte der Regierung Goldbestände der Bürger ohne Angabe von Gründen konfisziert.
Indiens Regierung möchte die Wirtschaft des Landes künftig weitgehend auf digitalen Zahlungsmitteln aufbauen – Gold als traditioneller Wertspeicher läuft diesen Anstrengungen teilweise zuwider.
Farbliche Hervorhebung innerhalb des zitates durch mich.

Ich verweise auf die BRiD Studie in der steht das sich eine Edelmetall Parallelwährung nicht verhindern lassen wird.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

142

Montag, 26. Juni 2017, 16:26

Hallo,
[#131 Februar]
Jetzt nennt man es "hochwertige Güter"deren anonymer Erwerb erschwert werden soll.
Die Händler sollen ähnlich wie in Indien jeden erfassen der über der neuen Grenze von 10.000 Euro bar bezahlen will.
nun ist es soweit!
Der Kampf gegen den Terror wurde ein schwerer Schlag versetzt, es lebe der Sozialismus mit den Einheitsparteien! :uebel: :verrueckt: :ironie:

Diese konnten den Lockruf der ungeahnten Enteignungsmöglichkeiten nicht widerstehen und senkten den anonymen Kauf von Edelmetallen von 14.999,99 Euro auf 9.999,99 Euro ab!

Quelle >>>

Zitat

[...]Das „Gesetz zur Umsetzumg der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung der EU-Geldtransferverordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen“ [...] hat das deutsche Parlament passiert und ist nun im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit ist es offiziell in Kraft getreten. Es ist davon auszugehen, dass einige Händler sich das gesamte, im neuen Gesetz geforderte Risikomanagement ersparen und grundsätzlich gar keine Bargeschäfte mehr oberhalb der genannten Grenze annehmen. [...]
juni 2017 Geldwäsche.pdf

Wann kommen die Steuern auf Gold wie in Indien?

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

143

Donnerstag, 13. Juli 2017, 12:04

Hallo,
Kilogramm schwere Goldmünze aus Berliner Bode-Museum
Epoch Times27. March 2017 Aktualisiert: 27. März 2017 15:34
Unbekannte Einbrecher haben heute Nacht eine wertvolle, 100 Kilogramm schwere Münze aus dem Bode-Museum entwendet. Sie sollen sich mit einer Leiter in drei Metern Höhe eine Brücke zwischen einer S-Bahntrasse und einem Podest an der Hauswand gebaut haben und durch ein Fenster ins Museum eingedrungen sein.
Spektakulärer Diebstahl in Berlin: Einbrecher haben eine weltweit einmalige Münze mit einem Nennwert von einer Million Dollar aus dem Bode-Museum entwendet
die Spur derer die wertvoller als Gold sind und permanent ihre DNA verteilen führte die Polizei nach Berlin Neukölln.

12.07.2017 Quelle >>>

Zitat

[...]
Im Zusammenhang mit dem spektakulären Münzen-Raub hat die Berliner Polizei am Mittwochmorgen einen Großeinsatz gegen die mutmaßlichen Täter geführt. Mehrere Personen wurden festgenommen.

Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) und Beamte der Bereitschaftspolizei drängten an der Thomasstraße und am Mittelweg im Berliner Stadtteil Neukölln in mehrere Wohnungen ein. Am Mittelweg gab es eine Festnahme. In dem Auto des Verdächtigen - E-Klasse AMG - wurden eine Sturmhaube und ein Messer sichergestellt. Beamte des Landeskriminalamtes trugen Kartons in die Wohnung im ersten Stockwerk an der Thomasstraße.

[...] Nach Informationen der WELT handelt es sich bei den Beschuldigten um Angehörige einer berüchtigten arabischen-kurdischen Großfamilie. Sie seien einem Beamte zufolge in allen Feldern der Organisierten Kriminalität aktiv. „Diese Leute machen alles, was Geld bringt. Drogen- und Waffenhandel und Schutzgelderpressung.“ DNA-Spuren führten das Landeskriminalamt auf die Fährte der Beschuldigten.

[...]. „Der Trick solcher Kriminellen besteht dann darin, dem eingeschmolzenen Gold beispielsweise etwas Kupfer hinzuzufügen und damit den Reinheitsgehalt zu verändern, wodurch die Spuren verwischt werden.“[...]
Sicher waren die Beschuldigten nur zur falschen Zeit am falschen Ort :ironie: und ich gehe davon aus daß das Gold nicht wieder gefunden wird.


Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

144

Montag, 24. Juli 2017, 13:50

Hallo,
bei EPOCHTHIMES setzt man in der Überschrift das Wort Wertaufbewahrungsmittel Euro trefflich in Anführungszeichen! :oben:

Zu wenig Menschen begreifen und haben begriffen das Papierversprechen keine Sicherheit bieten.

So berichtet Carl Ludwig Thiele von der Bundesbank nebulös das in den letzten Jahren 6% mehr Bargeld pro Jahr ausgegeben wurde.
Ungefähr die Hälfte der Euro Papierversprechen sind außerhalb des EU Raumes und größere Mengen dürfte man in Osteuropa als Parallelwährung finden da die dortige Währung schlimmer als der Euro sei.

Quelle >>>

Zitat

[...]
„Der Euro ist inzwischen die zweitgrößte Reservewährung der Welt.“ Rund die Hälfte des ausgegebenen Geldes werde außerhalb der Euro-Zone gehortet.

„In Regionen mit weicher Währung und hoher Inflation wie etwa in Osteuropa weichen die Leute gern auf die stabile Währung Euro als Wertaufbewahrungsmittel aus“, sagte Thiele.

Der Euro komme so immer näher an den US-Dollar heran. Ende 2016 hatte das Euro-System 1130 Milliarden Euro herausgegeben, beim US-Dollar, den es viel länger als den Euro gibt, waren es 1460 Milliarden Dollar.
Wer sich mit dem US Dollar und seinem Wert schon etwas länger beschäftigt kommt wohl bei dem Wort Reservewährung um ein Lachen nicht herum.
Wenn bei den USA die Reserve nicht vorhanden oder besser gesagt negativ zu bewerten ist so hat die Aussage der Euro sei die zweitgrößte Reservewährung einen üblen Beigeschmack!
1,16 = Euro/US Dollar ist das aktuelle Kursverhältnis!
Da ich immer dafür bin das man nicht Äpfel und Birnen miteinander vergleichen soll so sei gesagt das die USA 1258 Milliarden Euro umgerechnet an Bargeld im Umlauf hat.
So schrumpft bei dem unsinnigen Vergleich die Summe noch mehr gegen 1:1 zusammen.
Wie vergleicht man aber 322 Millionen US Bürger mit ~82 Millionen BRiD Insassen? o0

Demnach hätten die BRiD Insassen pro Kopf (bei 600 Milliarden) 7.300 Euro und die US Bürger 3.900 Euro an Bargeld zur Verfügung.
Ja da ist noch Angleichbedarf seitens der Lenker gegen den Terror! :diablo:
Denkt mal an Indien da sind die Menschen nun alle glücklich und befreit! :ironie:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

145

Donnerstag, 27. Juli 2017, 19:12

Hallo,
für die Kryptowährungen Gläubigen kommt die erste "Enteignungswelle"!
Ab 1. August soll ein Software Upgrade vorgeschrieben werden das die Umlaufgeschwindigkeit der Kryptowährungen erhöhen soll.

Quelle >>>

Zitat

[...]Faktisch würde das aber bedeuten, dass die Miner, die in komplizierten Transaktionen neue Bitcoins generieren, weniger Geld verdienen würden.[...]
Oder anders herum diejenigen die Bitcoins oder andere Kryptowährungen haben werden "enteignet"da ihre Arbeit ja nun weniger wert ist.
Wer bei dem Software Upgrade nicht mitmacht wird vom Handel ausgeschlossen!
Logisch wären nun zu erwartende Gewinnmitnahmen, sprich Abverkauf bis zum 1. August!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

146

Dienstag, 1. August 2017, 17:19

Hallo,
die erste Enteignungswelle fiel so nicht aus wie man vermuten würde.

Es ist im wesentlichen gesehen viel schlimmer wenn man den umfangreichen Artikel auf konjunktion.info darüber liest.

Demnach darf davon ausgegangen werden das die relevanten Kryptowährungen längst in Händen von Banken und systemrelevant sind!

Quelle >>>

Zitat

[...]Jahrelang war eines der Hauptargumente pro Bitcoin, dass es „anonym“ sei. Seltsamerweise haben sehr viele dieses Argument geglaubt. Spätestens seit den Enthüllungen eines Edward Snowden oder von WikiLeaks ist es dumm zu glauben, dass irgendetwas in unserer „digitalen Welt“ wirklich „anonym“ ist. Die Behörden haben bereits mehrfach bewiesen, dass es keine Anonymität gibt. Selbst bei Nutzung von Bitcoin, wie zahlreiche Verhaftungen von Bitcoin-Nutzern mittels Bitcoin-Tracking zeigen. Das heißt letztlich, wenn die Behörden den Fluss der Bitcoins nachvollziehen wollen, können sie das auch. Und es spielt keine Rolle, wie gut die Beteiligten ihre Transaktionen „getarnt“ haben. Denn wenn jetzt sogar einer der größten Anbieter von Kryptogeld-Diensten Bitmixer.io, mit dem sich Bitcoin-Geldflüsse verschleiern lassen, seine Website mit dem Hinweis schließt, dass ihm klar geworden sei, dass Bitcoin von vorn herein als ein transparentes, nicht-anonymes System konzipiert worden sei, dann bedarf es hier eigentlich keiner weiteren Ausführungen über „Anonymität & Bitcoin“ mehr.

Die früheren Versprechungen der Anyonymität von Kryptowährungen waren schlicht eine Lüge.
[...]
Farbliche Hervorhebung innerhalb des zitates durch mich.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

147

Montag, 7. August 2017, 14:34

Hallo,
Silber wird wie oft schon erwähnt primär als Beimengung gefördert. Reine Silberminen gibt es nur noch wenige und dort lässt scheinbar der Erzgehalt nach was unter Umständen auf die Erschöpfung der Mine hindeuten kann!

Quelle >>>

Zitat

Produktion von vier großen Silberproduzenten bricht ein – Steve St. Angelo

10:13 Uhr

Wie Steve St. Angelo auf seiner Website SRSroccoReport.com berichtet, ist die Produktion von vier großen primären Silberproduzenten im zweiten Quartal dieses Jahres eingebrochen.
Den Angaben zufolge handelt es sich um Rückgänge zwischen 20% und 34% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Den Angaben zufolge musste Hecla Mining mit -34% den größten Rückgang hinnehmen.
Endeavour Silver verzeichnete ein Minus von 26%.
Silver Standard (inzwischen SSR Mining) meldete einen Produktionsrückgang um 24% und First Majestic Silver um 20%.[...]
An der Börsenbewertung änderte sich dabei nichts! 8o


Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

148

Sonntag, 13. August 2017, 19:42

Hallo,
Demnach darf davon ausgegangen werden das die relevanten Kryptowährungen längst in Händen von Banken und systemrelevant sind!
was sich vermutlich keiner wirklich vorstellen konnte welche Blase hier aufgepumpt und sicher auch platzen wird!

Bildquelle >>>



Quelle >>>

Zitat

Digitalwährung Bitcoin schießt über 4.000 Dollar
Epoch Times13. August 2017 Aktualisiert: 13. August 2017 18:35
Nach ihrer Aufspaltung hat die Digitalwährung Bitcoin einen neuen Höchststand von über 4.000 Dollar erreicht. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs damit vervierfacht.[...]
Das darf man sich mal auf der Zunge zergehen lassen das ist kein realer Wert, kein Rohstoff usw.!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

149

Mittwoch, 23. August 2017, 14:48

Hallo,
was würde wohl passieren wenn ein einzelner Akteur rund 7 Prozent der weltweiten Goldfördermenge übers Jahr physisch aufkauft?
Ganz einfach es ändert sich am Preis an der Börse NICHTS! :verrueckt:
Mit Marktwirtschaft bei der Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen hat das nichts mehr zu tun.

Quelle >>>

Zitat

Mittwoch, 23. August 2017, 9:50 Uhr
Australien liefert ganze Jahres-Goldproduktion nach China

2016 hat die australische Prägeanstalt Perth Mint 232 Tonnen Gold nach China geliefert. Das entspricht annähernd der Goldjahresproduktion Australiens oder praktisch der gesammten Goldfördermenge der USA des Jahres 2016.
[...]
Wie es mit den anderen Prägeanstalten und Kanälen ausschaut wird nicht gesagt.

Nicht sicher kann man sein wer da wirklich kauft der chinesische Bürger oder der Staat über Mittelsmänner.

China selber führt kein Gold aus und laut der Tabelle förderte China in den letzten beiden Jahren satte 900 Tonnen!
Laut Wikipediaeintrag hat China im Jahr 2016 913 Tonnen im Handel und Schmuck "verbraucht".
China gibt seine Goldreserven mit 1.800 Tonnen an!

Also die Rechnung mit den Aussagen geht nie auf, demnach muss der Zufluss viel größer sein!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

150

Dienstag, 5. September 2017, 13:29

Hallo,
Demnach darf davon ausgegangen werden das die relevanten Kryptowährungen längst in Händen von Banken und systemrelevant sind!
so ein Mist aber auch hätte ich doch besser Lotto gespielt! :weinen: ;)

Quelle >>> >>>

Zitat

Credit Suisse springt auf den Blockchain-Zug auf
4. September 2017, 12:37
Die Schweizer Großbank Credit Suisse geht bei der neuen Cyberwährung "Utility Settlement Coin" mit der UBS zusammen. Die Blockchain-Währung soll dereinst den Zahlungsverkehr zwischen den Banken revolutionieren. Die Bank sei dem Konsortium des Projekts mit elf Finanzinstituten und der Softwarefirma Clearmatics beigetreten, teilte die Credit Suisse (CS) mit.
Weitere Mitglieder

Die Großbank bestätigte damit einen Bericht der "Financial Times". Neu dabei sind demnach auch die Bankenschwergewichte Barclays und HSBC sowie die Canadian Imperial Bank of Commerce, MUFG und State Street. Bestehende Mitglieder sind neben der UBS die Deutsche Bank, Banco Santander, BNY Mellon und NEX.

Die CS habe die Entwicklung der Utility Settlement Coin (USC) für über 18 Monate verfolgt, schreibt das Institut. Mit dem Beitritt soll dem Projekt weiteren Schwung verliehen werden. "Wir glauben, dass USC das Potenzial hat den Zahlungsverkehr effizienter zu gestalten und Risiken zu vermindern", wird Emmanuel Aidoo, Blockchain-Chef bei der Credit Suisse in New York, in der Mitteilung zitiert.[...]
Also wieder einmal die üblichen Verdächtigen!

Und das Thema Bargeldabschaffung?

Zitat

[...]Um Betrug zu verhindern und keine Parallelwährung zu schaffen, soll für die Transaktionen Bargeld bei den Zentralbanken hinterlegt werden.[...]
Wie war das doch gleich mit dem Goldstandard und wie er einfach von den USA aufgekündigt wurde?

Wer aus der Geschichte nichts lernt ist verdammt sie zu wiederholen!

In Österreich will ein Wiener Restaurant (Geschäftsführer Markus Schauer) richtig intelligent sein! :verrueckt:

Quelle >>>

Zitat

[...]In Wien gibt es eine Premiere im Zahlungsverkehr: Ab dem 21. September 2017 kann man im Restaurant „das Turm“ mit der Cyberwährung Bitcoin bezahlen. Das Restaurant ist im 22. Stock des Business Park Vienna gelegen und bietet neben einem atemberaubenden Blick über die Stadt Kulinarik mit Hauben-Niveau. Jetzt wird das 10-Jahres-Jubiläum dazu genutzt, um eine unkonventionelle Innovation bei der Bezahlung mit der Akzeptanz der Digitalwährung Bitcoin einzuführen.

Der Geschäftsführer Markus Schauer in einer Aussendung zu diesem Schritt gegenüber seinen Gästen: "Im Tourismus speziell in der Gastronomie muss man sich stets neu erfinden und dem Puls der Zeit folgen."
[...]
Wie schnell der Umsatz zum Verlust werden kann von dem das Finanzamt nichts wissen will sieht man an der folgenden Nachricht.
7 Prozent Verlust innerhalb 3 Tagen!

Quelle >>>

Zitat

Chinas Zentralbank lässt Bitcoin und Ethereum abstürzen
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 05.09.17 00:47 Uhr

Die chinesische Zentralbank hat Initial Coin Offerings verboten. Die Kurse von Bitcoin und Ethereum brachen ein.
Die Kurse der beiden größten Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum haben am Montag ihre Kursverluste vom Wochenende deutlich beschleunigt. Zuvor hatte die chinesische Zentralbank ihre Drohung wahrgemacht und Initial Coin Offerings (ICOs) für illegal erklärt.

Bei einem ICO sammelt ein Start-up mithilfe einer Kryptowährungen Geld ein. Während bei einem Börsengang Aktien verkauft werden, können Investoren bei einem ICO Einheiten einer Kryptowährung erwerben, die speziell für dieses ICO geschaffenen wurde. Sie bezahlen dafür gewöhnlich mit Bitcoin oder Ethereum.

Auch Behörden anderer Länder hatten sich zuletzt kritisch im Hinblick auf ICOs geäußert, unter anderem in den USA und Kanada. Die US-Wertpapieraufsicht SEC kündigte eine stärkere Aufsicht an und warnte, sie könnte die ICO-Tokens als Wertpapiere einstufen.[...]
In Südkorea bekommt es nun auch der Mittelstand mit der Angst zu tun.
Krieg kostet Geld und ruiniert damit die Volkswirtschaft und so sorgt der intelligente auch dort vor.
Ich persönlich glaube nicht das es dort Krieg geben wird denn die USA haben es bislang noch nie gewagt Atommächte anzugreifen wie es nun Nordkorea geworden ist!
Das Übel für die Südkoreaner sie könnten schnell Aufmarschgebiet der USA und Ziel ihrer eigenen Leute aus dem Norden werden.

Quelle >>>

Zitat

[...]sind die Verkäufe von Silberbarren am gestrigen Montag nach Nordkoreas jüngstem Atomwaffentest am vergangenen Sonntag um das 10-Fache angestiegen.

[...]Aber auch die Nachfrage nach kleinen Goldbarren sei gestern doppelt so hoch ausgefallen wie im Durchschnitt.

"In Zeiten geopolitischer Ungewissheit steigen auf der koreanischen Halbinsel gewöhnlich die Goldbarrenkäufe durch wohlhabende Menschen, aber dieses Mal sind die Silberbarrenkäufe angestiegen, was zeigt, dass sich die Angst auf den Mittelstand ausgeweitet hat," [...]
Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

151

Montag, 25. September 2017, 20:14

Hallo,
Indien führt nun "alternativlos" die Mehrwertsteuer ein! Wer hätte denn das vermutet? 8o

Der Spaß die Bürger zu enteignen kann ab den 1.7. in Indien beginnen!
Das war Nummer 141!

Nun kommt das "Verbot" durch die Hintertür wie in der BRiD durch Absenkung der Barzahlungsobergrenze!

Quelle >>>

Zitat

[...]
Demnach müssen alle Käufer seit dem 23. August ihre Steuernummer angeben, wenn sie Gold im Wert von mehr als 50.000 Rupien erwerben wollen (entspricht aktuell ca. 645 €). Den Angaben nach hält das derzeit viele Interessenten vom Goldkauf ab.

Zuvor hatten sich die Goldimporte zwischen April und August 2017 gegenüber dem Vorjahr verdreifacht. Ein großer Teil der Einfuhren stammte dabei aus Südkorea, mit dem ein Freihandelsabkommen besteht. Nach Angaben von BullionVault hat die indische Regierung nun jedoch alle Goldimporte aus dem ostasiatischen Staat eingeschränkt, mit der Begründung, dass es sich bei Südkorea nicht um einen Goldproduzenten handle.
[...]
Demnächst die Todesstrafe auf Goldhandel oder Besitz zum Wohle der Finanzmafia in Indien? o0

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

152

Samstag, 21. Oktober 2017, 12:54

Hallo,
Bitcoin erinnert mal an die Tulpenblase 1637 in Holland.

Quelle >>>

Zitat

Die Tulpenblase – der erste Börsencrash der Weltgeschichte
Posted on 29. Oktober 2012
[...]
Als aber neue Sorten gezüchtet wurden, gingen die Preise nach oben, es entstand eine regelrechte Tulpenmanie. Um das Jahr 1623 wurde mit der „Semper Augustus“ eine außergewöhnlich seltene und besonders bewunderte Tulpenart in die Niederlande importiert. Eine einzige Tulpenzwiebel wurde für 1.000 Gulden verkauft.

Für diese Summe musste damals ein normaler Arbeiter ungefähr sechs Jahre arbeiten. Zehn Jahre später kostete die Zwiebel der „Semper Aurora“ schon 5.000 Gulden. Bis zum Höhepunkt des Hypes verdoppelte sich der Tulpenzwiebelpreis auf 10.000 Gulden. Für diese Summe hätte man sich anstelle der Tulpenzwiebel ein stattliches Haus im Zentrum von Amsterdam kaufen können.
[...]
Die Spekulanten hatten sogar Optionsscheine auf Tulpenzwiebelanteile kaufen können.[...]
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Höhepunkt des Booms erreicht sein würde. 1637 war es dann soweit: die Zwiebelblase platzte. Bei der jährlichen Versteigerung der Tulpenzwiebeln in der niederländischen Stadt Alkmaar finden sich am 7. Februar 1637 nicht genug Käufer.[...]
Farbliche Hervorhebung und Formatänderung innerhalb des Zitates durch mich.

Quelle >>>

Zitat

Bitcoin klettert erstmals über 6000 US-Dollar
Der Bitcoin knackt weiterhin einen Rekord nach dem anderen: Am Freitag stieg der Wert der Digitalwährung erstmals über 6000 US-Dollar. Zwischenzeitlich wurde die elektronische Währung auf der Handelsplattform Bitstamp bei 6000,10 Dollar gehandelt. Allein am Freitag gewann der Bitcoin damit über vier Prozent an Wert. Im Laufe der vergangenen zwei Wochen lag der Wertanstieg mit circa 1500 Dollar bei rund einem Drittel.
20.10.2017 18:47[...]
Vor geraumer Zeit las ich das Menschen ihre Edelmetalle verkauften um in Bitcoin zu investieren! :verrueckt:
Diese Blase wird platzen das muss jedem klar sein, da ist nichts dahinter!
Die Argumentation mit dem Strom halte ich für schlichten Blödsinn da hier kein physischer Wert geschaffen wurde den die Menschheit zum Überleben braucht.
Auf begrenzte Rohstoffe die zur Herstellung von Gütern notwendig sind kann die Menschheit nicht verzichten.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

153

Mittwoch, 1. November 2017, 13:44

Hallo,
der Handel mit gefälschten Goldmünzen und Barren scheint zu florieren und die Fälschungen werden immer besser!
Entgegen den offiziellen Verkaufszahlen scheint die Nachfrage größer zu sein als offiziell verbreitet wird denn eine Fälscherbande fängt nicht wegen einer Goldmünze oder Barren an.
War schon bei eBay oder anderen Plattformen äußerste Vorsicht geboten so verkauft nun auch die Bank vermutlich unwissentlich gefälschte Barren!

Quelle >>>

Zitat

[...]
In Kanada ist ein gefälschter Goldbarren der Royal Canadian Mint aufgetaucht. Händler und Prägeanstalt rätseln, denn das Falschgold wurde offensichtlich am Bankschalter verkauft.

[...] Auch Banken lassen sich täuschen).

In Kanada wundert man sich derzeit über einen gefälschten Goldbarren, der bei einem Juwelier in Ottawa aufgetaucht ist. Es handelt sich um einen 1-Unzen-Goldbarren mit dem Stempel der Royal Canadian Mint. In einem Bericht von CBC News heißt es dazu: „Die Royal Canadian Mint ermittelt, wie ein eingeschweißter Barren mit der Aufschrift „Reines Gold“ und sauberem Stempel der Prägeanstalt tatsächlich falsch sein kann“.

Tests hätten ergeben, dass der Barren womöglich gar kein Gold enthalte und nur mit Gold überzogen sei. Der Juwelier hatte die Fälschung mit der Säuremethoden entlarvt. Hiermit lässt sich die Oberfläche auf den Goldgehalt hin untersuchen. In Kanada fürchte man nun, dass es sich bei dem Falschgold nicht um ein Einzelstück handelt. Und diese Befürchtung ist berechtigt.

Denn die beschriebene Fälschung eines Royal-Canadian-Mint-Unzen-Goldbarren ist hierzulande seit mindestens 2014 bekannt.[...]

Heikel ist allerdings die Information, dass der Käufer des Goldbarrens das Stück angeblich bei einer Filiale der Royal Bank of Canada erworben hat. Die Bank hat den gefälschten Goldbarren vom Kunden zurückgenommen, den Kaufbetrag von 1.680 CAN$ erstattet und die Nachahmung an die Royal Canadian Mint zur eingehenden Untersuchung weitergeleitet.[...]
Farbliche Hervorhebung und Formatänderung innerhalb des Zitates durch mich.

Warum das Problem nur auf Kanada beschränkt sein soll erschließt sich mir nicht, eher habe ich die Vermutung das so mancher unwissentlich falsche Edelmetalle gebunkert haben könnte ohne es zu wissen.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

154

Montag, 6. November 2017, 16:58

Hallo,
in einer Zeit wo in einem Finanzsystem Negativzinsen verordnet werden kann bestimmt nicht mehr von Stabilität gesprochen werden.
Anleger und selbst Banken sehen zunehmend den Tresor als alternative gegenüber dem Gläubigerstatus an.
Wer Edelmetalle heute hat dem dienen sie hauptsächlich als Versicherung im Krisenfall und als Schutz vor Enteignung.
Warum sollte jemand so dumm sein eine Krisenversicherung gegen ein mehrfaches Risiko einzutauschen? :verrueckt:

Quelle >>>

Zitat

BayernLB legt Krügerrand-Gold-Anleihe mit physischer Auslieferung auf
07:51 Uhr | Presse
Physisches Gold in Form der bekannten Krügerrand-Anlagemünze, produziert von der südafrikanischen Rand Refinery, ist seit Freitag (3.11.2017) in Deutschland erstmalig börslich handelbar. Ab diesem Tag können Anleger die "Krügerrand (1oz)-Gold-Anleihe" an der Börse Stuttgart erwerben, die von der BayernLB zusammen mit der G.V.L.E. (Gesellschaft zur Verbriefung von Lieferansprüchen auf Edelmetalle mbH) aufgelegt wird.

Die Krügerrand-Anleihe vereint ein Anlageprodukt, das die Handelbarkeit einer börslichen Anleihe mit dem Investment in konkrete physische Krügerrand-Goldmünzen verbindet. Dabei werden die Münzen mit einem Feingehalt von mindestens 916,66/1000, in der Gewichtsgröße Ein-Unze und verbunden mit der Garantie zur jederzeitigen Auslieferung hinterlegt.
[...]
Farbliche Hervorhebung und Formatänderung innerhalb des Zitates durch mich.

Krügerrand 1 Oz Gold 2017 916,7 / 1000 Gold = € 1.160,92 :Wand:

Willkommen beim Gläubigerstatus der nicht einbringbaren Forderungen.
Im Krisenfall ist davon auszugehen das sich der "Staat" aller Vermögenswerte die er habhaft werden kann auch bedient!
Das Finanzamt freut sich auch das ihr nun transparent seit.

Anonym über Tafelgeschäft kauft man so aber bitte nur mit Quittung!

Maple Leaf 1 Oz Gold 2017 999,9 / 1000 Gold = € 1.133,12 :oben:

In dem Fall bin ich anonymer Besitzer und Eigentümer darüber und das mit uneingeschränkter Verfügungsgewalt zugleich!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

155

Donnerstag, 9. November 2017, 19:54

Hallo,
welt.de verbricht manchmal gute Artikel die nur zu wenige lesen.
Was bislang als Gedankengut und Sprachgebrauch von Spinnern betitelt wurde findet man aktuell in dem Beitrag.

Quelle >>>

Zitat

Ein Horrorszenario für deutsche Sparer
Stand: 08.11.2017
Seit den 70er-Jahren sind die modernen Währungen nicht mehr mit Gold oder anderen Werten gedeckt. Dieses sogenannte Fiat-Geld, abgeleitet vom Lateinischen „es werde“, basiert allein auf dem Vertrauen in Notenbanken und Finanzminister.
Wer sich das "revolutionäre" Video anschaut wird aber schnell auf die falsche Spur geschickt.
Es geht nicht um das Ende des Papiergeldes sondern um den globalen Zusammenbruch des Finanzsystems der aber so nicht benannt wird.
Es trifft nicht nur Deutsche sondern alle!
Es ist auch nicht der böse Chinese denn irgendwann will jeder Gläubiger mal sein Geld zurück.
Gezeigt wird in dem Video auch immer nur Papiergeld, klar Giralgeld kann man nicht zeigen oder anfassen geschweige wird es benannt!
Tagesgeld, Festgeld, Girokonten,und Lebensversicherungen würden an "Wert" verlieren! :D :D :D
00 und im Bad und WC blub blub!
Fragt doch mal Oma und Opa wie das nach dem Krieg war mit der Reichsmark.
Ist es nicht erstaunlich das gerade die Größten Derivatebombenhalter warnen?
Quelle >>>
Lösungen KEINE!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

156

Mittwoch, 29. November 2017, 17:09

Hallo,
Bitcoin klettert erstmals über 6000 US-Dollar
das war Samstag, 21. Oktober 2017, 13:54.
5 Wochen später 10.000 US Dollar! :verrueckt:

Quelle >>>

Zitat

Über 10.000: Bitcoin geht gaga
29. November 2017

Der Bitcoin überspringt die 10.000 Dollar Marke. Hunderttausende stürmen die Börsen, um mit dabei zu sein. Blockchain-Aktien verdoppeln sich an nur einem Tag. - Ist das Ende nah? Zeit für Gold? [...]
Wenn die Blase platzt werden bei so manchen die Tränen fließen.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

157

Sonntag, 10. Dezember 2017, 14:35

Hallo,
wer glaubt das dies ein natürliches Wachstum ist?

Bildquelle

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

158

Donnerstag, 14. Dezember 2017, 17:41

Hallo,
habt ihr die US Propaganda "Reise zum Mond und Mars" mitbekommen?
Für Kleingeister klang das spektakulär doch die Realität sieht etwas anders aus.
Die USA bekommt schon lange mehr keine Trägerraketen ohne russische Raketenmotoren in den Himmel.
Trump seine Unterschrift unter das Papier bedeutet so viel das können wir uns vorstellen, mehr nicht.
Die USA versinkt in Schulden und für so etwas ist kein Geld vorgesehen.
Die Idee der Industrie eine Beteiligung schmackhaft zu machen in dem sie Rohstoffe abbauen könnten hat einen gewaltigen Pferdefuß.
Die Rohstoffe auf der Erde sind schlicht weg noch zu billig als das sich dort ein Abbau rechnen würde!

Quelle >>>

Zitat

[...]
Gold für 18,8 Mrd. Euro

In dem Report werden auch die geschätzten Inhalte aufgeschlüsselt. Siehe Tabelle rechts. So sollen sich in den knapp 45 Millionen Tonnen Elektroschrott beispielsweise 500 Tonnen Gold (AU), 200 Tonnen Palladium (PD) und 1.600 Tonnen Silber (AG) befunden haben.[...]
Das war allein im Jahr 2016 was auf den Schrottplätzen nicht zurückgewonnen wurde.
Im Jahr 2016 wurden 27.000 t Silber gefördert aber es gibt nur 570.000 t Reserven.
Dank des Papiersilbers und der "Ölkrise" wurde Silber bei ~ 16 US Dollar pro 31,1 g an der "Börse" gehandelt.
Theoretisch wurde alles Silber weltweit in 24 Jahren gefördert doch bevor das passiert wird der Erzgehalt massiv abnehmen was die Kosten in die Höhe treibt.
Echte Alternativen zu Silber sind nicht in Sicht, allein aus dem Blickwinkel wird es zu einer Neubewertung kommen.
Nach der Neubewertung darf sich die Menschheit überlegen ab wann es rentabel ist den Weltraum nach Rohstoffen zu durchforsten.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

159

Dienstag, 19. Dezember 2017, 18:09

Hallo,
wer glaubt das dies ein natürliches Wachstum ist?
Diese Funktion nennt man auch Exponentialfunktion und nichts anderes wird beschrieben!

Nun hat der Bitcoin mit den "Börsengang" die 20.000 US Dollar Marke geknackt!

Quelle >>>

Zitat

Zentralbankchef: Bitcoin tödlich
19. Dezember 2017
Dänemarks Zentralbankchef zu Bitcoin: "Bleiben Sie weg. Das ist tödlich". - Gestern startete der Bitcoin-Future an der weltgrößten Terminbörse, der CME in Chicago. Noch am Sonntag erreichte der Bitcoin erstmals die 20.000 USD-Marke.
[...]
Die Hochfinanz wird wohl die Nummer noch eine Weile reiten bis sie den Rest bluten lassen wird.
Intelligentere Investoren ziehen längst die Reißleine und da wird es interessant! 8o

Quelle >>>

Zitat

„Ebenso gut wie nutzlos“: Bitcoin-Experte verkauft alle seine Bitcoins
13:19 19.12.2017
Emil Oldenburg, schwedischer Unternehmer und Mitgründer des Fachportals „Bitcoin.com“, hat eigenen Angaben zufolge alle seine Bitcoin-Ersparnisse verkauft. Warum, weiß das Portal „tjournal“.
Wie viele Bitcoins er hatte, wann er sie verkauft hat und wie groß sein Erlös ist, hat Oldenburg nicht verraten. Laut dem Portal sagte er nur, Bitcoins seien „das gefährlichste Investment, das man tätigen kann“.
[...]Die Gebühren für Transaktionen in Bitcoins verdoppeln sich alle drei Monate, wie die Zeitschrift „Business Insider “ errechnet hat. Und die Bestätigung einer Transaktion benötigt im Schnitt viereinhalb Stunden.[...]
Farbliche Hervorhebung und Formatänderung innerhalb des Zitates durch mich.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

160

Freitag, 22. Dezember 2017, 13:45

Hallo,
Andreas Popp zum Bitcoin, wie immer locker kommentiert. 8o :oben:

[flash]www.youtube.com/embed/4-TvPbhubhQ" frameborder="0" gesture="media" allow="encrypted-media" allowfullscreen></iframe>[/flash]

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Thema bewerten