Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 09:20)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 551
Quelle >>>Die Dummköpfe im Westen werden weiter mit Papierversprechen handeln während die Musik mit physischen Material in Asien spielen wird!![]()
Man will der USA mehr als 1200t Gold überlassen weil ihr US Dollar mit Waffen gedeckt ist so wird doch ein Schuh draus!
Zitat
[...]Die Bundesbank will bis 2020 mehr als die Hälfte ihrer aktuell 3384 Tonnen in heimischen Tresoren lagern. Dafür sollen schrittweise 300 Tonnen des Edelmetalls aus New York und die gesamten 374 Tonnen aus Paris nach Frankfurt überführt werden.
Mehr als 1200 Tonnen sollen nach 2020 in New York bleiben, 445 Tonnen in London. Thiele hatte dies kürzlich so begründet: „Gold kann im Krisenfall beliehen oder in eine andere Währung getauscht werden.“
Beinahe ein Viertel der Barren (23 Prozent), die verlagert werden sollen, befindet sich bereits in den Tresoren in Frankfurt, betonte die Bundesbank. Seit 2013 seien 67 Tonnen aus Paris und 90 Tonnen aus New York in die Zentrale der Notenbank überführt worden.[...]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 09:20)
Zitat
Griechen fliehen ins Gold
[...]Der international tätige Edelmetallhändler CoinInvest spricht von einer regelrechten Flucht der Griechen ins Gold. Die Tagesumsätze mit griechischen Kunden hätten sich zuletzt zeitweise verzehnfacht und der Run halte an.
„Angesichts der anhaltenden Verunsicherung wollen griechische Anleger ihr Geld in Sicherheit bringen – und da ist Gold als Krisenwährung häufig die erste Wahl“, sagt Daniel Marburger, Director der CoinInvest GmbH. Das Unternehmen habe schon in den Wochen vor der Wahl eine steigende Nachfrage aus Griechenland verzeichnet. In den Tagen nach der Parlamentswahl sei der Absatz regelrecht explodiert.
“Griechische Kunden bestellten in den fünf Werktagen nach dem Urnengang Goldbarren und -münzen mit einem Wert von rund 2,0 Mio. Euro. Der Durchschnitt liegt bei rund 200.000 Euro. Die erhöhte Nachfrage aus Griechenland hielt auch in der zweiten Woche nach der Wahl an: Mit mehr als 400.000 Euro liegt der Wochenumsatz immer noch signifikant über dem Durchschnittswert”, schildert CoinInvest die Lage.
Der Anteil der südeuropäischer Besucher auf der Webseite von CoinInvest.com liege normalerweise bei sechs Prozent. Derzeit seien es wesentlich mehr. Neben der Wertstabilität des Goldes, insbesondere gegenüber dem Euro und seine freie Tauschbarkeit in jede beliebige Währung sieht Marburger einen weiteren wesentlichen Vorteil im Goldbesitz – speziell aus Sicht der Griechen: “Die Anleger machen sich außerdem unabhängig von dem griechischen Bankensystem, dessen Zukunft ungewisser denn je ist. Sie haben Angst vor Liquiditätsproblemen, einer Verstaatlichung und einer Pleite der Banken.“[...]
Was für ein Betrug das ist offenbart sich erst wenn man den Taschenrechner zückt.
Zitat
[...]Der Betreiber der Warentermin-börse COMEX erhöht die Sicherheitsleistungen im Handel mit Silber-Futures zum zweiten Mal innerhalb von nur einer Woche.
Der Handel mit Silber-Futures wird erneut teurer. Bereits per vergangenem Montag hatte die CME Group die Silber-Margins um 11 Prozent erhöht (Goldreporter berichtete) . Nun werden die Sicherheits-leistungen im Handel mit Silber-Futures erneut angehoben.
Ab kommenden Montag steigen Initial Margin (bei Vertragsabschluss) und Maintenance Margin (Vertrag über mehr als einen Tag) für Spekulanten und Members/Hedger für die Kontrakte zu 1.000 und 5.000 Unzen jeweils um 6,9 Prozent.[...]
5.000 Unzen Silber werden aber an der Börse aktuell mit 8.470 US Dollar gehandelt anstatt 85.000 US Dollar!
Zitat
[...]Das heißt beispielsweise: Spekulanten müssen künftig beim Abschluss eines Silber-Futures pro 5.000-Unzen-Vertrag 8.470 Dollar auf ihrem Brokerkonto hinterlegen. Für Member/Hedger sind es 7.700 Dollar. [...]
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 09:23)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:01)
Farbliche Hervorhebung innerhalb des Zitates durch mich.
Zitat
Notenbanken drucken 10 Bio. in 7 Jahren
03.03.2015
[...]Der Wind scheint sich bei den Investoren nun zu drehen. Die Märkte sähen die Inflation zu niedrig, argumentieren zahlreiche Vermögensverwalter wie PIMCO. Man ist optimistisch, dass die Notenbanken endlich Erfolg haben werden mit ihrem Versuch, die deflationären Tendenzen zu bekämpfen.
Nun haben die wichtigsten Notenbanken in den letzten sieben Jahren 10 Billionen Dollar in die Märkte gepumpt – und heraus gekommen ist nicht gerade ein rasanter Anstieg der Inflation. Warum das diesmal anders sein soll, bleibt wohl ein Geheimnis der Optimisten. Die übergeordneten Trends der globalen Internet-Ökonomie sind und bleiben jedenfalls deflationär…
Vor diesem Hintergrund ist auch die Entwicklung des Gold-Preises interessant. Bei deflationären Tendenzen sollte der Gold-Kurs möglicherweise in Schach gehalten werden - es sei denn, es kommt wieder zu einer System-Krise.[...]
Streng genommen werden auch sie enteignet!
Zitat
Dienstag, 3. März 2015, 11:28 Uhr
Australiens Goldproduktion: Alles, was geht!
Australische Minen haben 2014 so viel Gold aus der Erde geholt, wie zuletzt 2003. Der niedrige Goldpreis zwingt viele Unternehmen allerdings dazu, die Laufzeiten ihrer Minen zu verkürzen.[...]
Das wiederum bedeutet aber das die zukünftigen Förderkosten enorm steigen und der Preis explodieren würde!
Zitat
[...]Der niedrige Goldpreis zwinge die großen Minengesellschaften, die reichsten und am einfachsten zugänglichen Goldlagerstätten zuerst auszubeuten, um profitabel zu bleiben. Man bezeichnet dies im Englischen mit dem Fachbegriff “Highgrading”. Daraus ergibt sich das Problem einer rapide fallenden Goldproduktion in den folgenden Jahren.
Sandra Close: “Das Problem liegt darin, dass höhere Erzkonzentration zwar die Produktion erhöht, niedriger mineralisiertes Erz aber zurückbleibt und später nicht mehr rentabel gefördert werden kann.[...]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:02)
Der Artikel ist sehr ausführlich bitte in der Quelle selber lesen!
Zitat
Bundesbank veröffentlicht Barrenlisten zum deutschen Gold
von Peter Boehringer E-Mail 05.04.15 19:38:50
Eine Einschränkung vorab: Die Überschrift dieses Artikels ist nicht falsch - es gibt aktuelle neue Infos zur längst überfälligen Veröffentlichung der Gold-Barrenlisten der Deutschen Bundesbank! Noch immer ist es aber nicht ganz so weit – einige Wochen werden wir uns noch gedulden müssen. Und wir haben bereits heute große Zweifel an der Glaubhaftigkeit und an der Belegtheit der dann präsentierten Listen. Um diese Zweifel geht es hier heute aber noch nicht im Detail – warten wir erst mal ab, was nun bald kommt. Die Informationen, die wir seit einigen Wochen nun zu einer bevorstehenden Veröffentlichung der Barrenlisten haben, sind belastbar – aber noch nicht detailliert genug.[...]
Seitdem gab und gibt es Dutzende bzw. international Hunderte Anfragen und Aufforderungen nach Offenlegung dieser Listen. Die Bundesbank hat diese bis heute konsequent abgelehnt – fast immer wegen lächerlicher „Sicherheitsbedenken“. [...]
Die nun angekündigte Veröffentlichung der Barrennummernlisten wurde auch juristisch schon seit Mitte 2014 erzwungen durch eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG)! [...]
Transparenz wird auch bald von den USA eingefordert werden spätestens wenn China sich anschickt die Frage nach der Weltreservewährung zu stellen!
Zitat
[...]Und in vielen Jahren sind bislang aus dieser Liste auch keine Nummern-Doubletten aus anderen Goldbarrenlisten aufgetaucht (etwa ETFs o.ä.) – was ihr mit der Zeit eine gewisse Glaubwürdigkeit verlieh – obwohl die zugehörigen über 700.000 Einzelbarren auch in den USA seit 70 Jahren praktisch niemand je zu Gesicht bekommen oder gar sie auditiert hat.[...]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:02)
Das hauen und stechen beginnt langsam!
Zitat
Mittwoch, 8. April 2015, 11:55 Uh
Schließfächer ausgeraubt: Einbruch in Londoner Wertelager
Erneut ist es Gangstern gelungen, in einen Tresorraum zu gelangen. Bis zu 300 Schließfächer sollen im Londoner Diamanten-Distrikt geplündert worden sein.[...]
“Nachdem die Räuber über Ostern gut vier Tage Zeit gehabt haben, dürften sie so ziemlich alles durchgeackert haben”, sagt ein Experte gegenüber Channel 4 .
Zuletzt wurde wiederholt von Einbrüchen in Schließfächer deutscher Banken berichtet. Für Aufsehen sorgte der Raub im Januar 2013. Gangster bohrten einen 30 Meter langen Tunnel und leerten 200 Werteboxen einer Berliner Volksbank.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:03)
Mit freundlichen Grüßen
Zitat
Freitag, 10. April 2015, 10:56 Uhr
Indiens Regierung will an 3.000 Tonnen Tempel-Gold
Die indische Regierung unternimmt einen neuen Versuch, das in Tempelgemeinden angehäufte Gold zu monetarisieren.[...]
Die Tempelverwaltungen sollen das Gold an Banken liefern und dafür Zinszahlungen erhalten. Im Auftrag der Regierung soll das Edelmetall eingeschmolzen und an die Schmuckindustrie verliehen werden. Ziel ist es, die große indische Goldnachfrage zu bedienen, ohne im gleichen Maße Gold importieren zu müssen.[...]
Einzelne Offizielle aus den Tempelgemeinden fordern mindestens 5 % Zinsen für ihr Gold. Ein Angebot der Regierung wird nun mit Spannung erwartet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:03)
im Spiegel steht das am Karfreitag Alarm ausgelöst wurde aber die Polizei erst am Dienstagmorgen hin geschickt wurde!Mittwoch, 8. April 2015, 11:55 Uh
Schließfächer ausgeraubt: Einbruch in Londoner Wertelager
Bei einem Loch von 25 cm x 45 cm sollte der Täter Kinderstatur haben um da durch zu kommen.
Zitat
[...]Der Wert ihrer Beute? Unklar. Die Ermittler konnten noch nicht mit allen Schließfachbesitzern sprechen, wie Sky News berichtet.[...]
Zu sehen ist unter anderem das Loch, das die Diebe bohrten, um in den Panzerraum mit den Schließfächern zu gelangen: 25 Zentimeter hoch, 45 Zentimeter breit, 50 Zentimeter tief.[...]
999 Schließfächer befinden sich in dem gesicherten Raum, die Diebe knackten aber nur 72 von ihnen. [...] Die Polizei musste einräumen, dass trotz eines Alarms am Karfreitag keine Beamten zu der Depotfirma geschickt wurden. Ein Sicherheitsdienst hatte gemeldet, dass Einbruchsalarm ausgelöst worden sei. Die Meldung hatte aber die Dringlichkeitsstufe "Kein Eingreifen notwendig" erhalten - warum, ist unklar.[...]
In der Quelle zitiert man "Sie waren sehr kühn" ich neige dazu zu sagen "sicher" das keiner kommt!
Zitat
[...]Bilder von Überwachungskameras zeigen, dass die Einbrecher zunächst die Nacht zum Karfreitag im Gebäude verbracht hatten, am Ostersamstag zurückkehrten und am frühen Morgen des Ostersonntags wieder verschwanden.[...]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:03)
nun hat auch blu-news.org >>> das Thema aufgegriffen.Indiens Regierung will an 3.000 Tonnen Tempel-Gold
Anders als der BRiD Insasse geht der Inder dem Papierbetrugsgeldsystem nicht auf den Leim!
Zitat
[...]Inder misstrauen seit Jahren ihrer instabilen Währung und tauschen ihr Geld schon fast traditionell in Gold. Für viele Menschen in Indien ist dies die einzige Möglichkeit, für das Alter etwas zurückzulegen, ohne dass die Inflation das Vermögen auffrisst. Dies schwächte die indische Rupie zusehends. Noch 2014 versuchte die indische Regierung mit Anweisungen an die Banken des Landes, Gold zu höheren Preisen als am Markt üblich aufzukaufen und so den privaten Goldmarkt zu leeren. Das eingesammelte Gold sollte dann in Goldbarren eingeschmolzen werden.[...]
Der indische "Staat" versucht seine Bürger drastisch gesagt zu verar
Zitat
[...]
Goldgedeckte Staatsanleihen und Goldmünzen
Nun reagiert der indische Finanzminister Arun Jaitley und plant, goldgedeckte Staatsanleihen zu emittieren und so eine Monetisierung der Goldbestände des Landes durchführen. Wie die DWN berichten, möchte der Finanzminister dies als Alternative zum Goldkauf etabliert sehen, so dass die Goldkonten dem Eigentümer für die Hinterlegung seines Goldes einen festgelegten Zinsertrag ermöglichen. Die indische Regierung erhofft sich durch die Besicherung von Staatschulden mit Gold, das Vertrauen der Bürger in den Staat zu stärken.
Darüber hinaus will Jaitey Goldmünzen prägen lassen und so erreichen, dass die Nachfrage nach im Ausland geprägten Münzen nachlassen wird.[...]
Mit freundlichen Grüßen
Zitat
[...] Die staatliche Lizenz zum Gelddrucken, der beliebige Einsatz des „Fiat Money“, des deckungslosen Papiergeldes, erlaubt es entweder, die Menschen über die Inflation zu enteignen oder aber einen überbordenden Wohlfahrtsstaat vermeidlich zu finanzieren. Eine Steigerung und eine weitere Entrechtung des Bürgers findet seinen nächsten Höhepunkt in der bereits schrittweisen realisierten Abschaffung des Bargeldes. Ob Indien durch die geplante Golddeckung ein ersten Schritt aus diesem Teufelskreis gelingt, bleibt abzuwarten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:04)
Mit freundlichen Grüßen
Zitat
Achtung Goldmünzen: Warnung vor Wolfram-Fälschungen
14.06.2015
Im Internet werden Goldmünzen zu Sonderpreisen angeboten. Doch Achtung: Diese könnten mit Wolfram ausgehärtet sein. - Alibaba bietet gefälschte Goldmünzen mit Wolframkern zu Sonderpreisen im Hunderter-Pack.[...]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:05)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12. Januar 2012
Wohnort: in einem kleinen Dorf, nahe Lutherstadt Wittenberg
Beruf: Ind.-Kfm., nun Rentner--> altes Eisen mit Bauchgefühl für, nein gegen: Corona-Maßnahmen :)
Hobbys: mein Mann,unser Haus und Garten, meine respektable Familie, Politik, gesundes Essen,
Danksagungen: 551
erster Fehler die Umfrage ist leider nur zu repräsentativ!- ich weiß, sie ist nit repräsentativ - hält das Bargeldverbot für "persönlich praktisch" ... sie bezahlen gern mit der Plastekarte, wenn ich anfange mühsam die Enteignung zu erklären.. .."wir haben eh nix, bzw. Schulden."
Wenn ich sage, daß die Renten als erstes eingespart werden, dann kommt,"ich kriege eh nix, nicht mal die Mindestrente" oder "wenn wir dran sind, dann gibts eh nix mehr." "Die lassen uns nicht verhungern."
Die Tragweite wird nicht erkannt oder verkannt. Eine Meinung: "Es wird keine Kriege mehr geben, wo man hungert, das läuft heute ganz anders:Cyberkriege." Sage ich: "... und die Ukraine, das ist Krieg! Da gibt es nichts mehr zu beißen." Da kommt:" Jaaaaah, das ist hier anders."
Oder es kommt: "Was willst Du machen? Wir können es eh nicht ändern. 80 % der Leute geht es gut, da gibt es keine Revolution."
Oder es wird ein anderes Thema angeschnitten. Sage ich: "Wollt ihr,daß es uns so ergeht, wie im Westen?" - wird abgewunken.
Ich habe zu essen, (was ich noch essen kann,) aber gut, im Sinne von zufrieden, bin ich ganz und gar nicht. Darauf kommt dann: "Der Mensch ist nie zufrieden. In der DDR waren wir auch nicht zufrieden."
Einige sehen schon, was nicht stimmt, aber "was tun?"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:05)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:06)
Es ist am Ende nur noch eine Glaubensfrage, gibst du mir was für im Austausch gegen etwas reales oder gegen schlecht gemachte Phantasie Scheine die ohnehin das Problem für den Zustand sind.
Zitat
"Mainstream"-Stratege warnt
„Es ist Zeit, Bargeld und Edelmetalle zu halten“ zum Schutz „vor einem systemischen Ereignis“
heute 07:20 • Finanzen100
Die weltweiten Notenbanker haben in den vergangenen Jahren die größte Blase aller Zeit am Anleihenmarkt aufgepumpt. Je länger die ultra lockere Geldpolitik weiter geht, umso mehr könnte sie die Aktienkurse und die Immobilienpreise nach oben treiben. Ian Spreadbury, Fondsmanager bei Fidelity befürchtet allerdings, dass es in den nächsten Jahren zu einer Krise kommen könnte, die ähnlich groß wie die 2008er-Staatsschuldenkrise werden könnte. Seine Investmentratschläge sind für einen „Mainstream“-Strategen mehr als überraschend.
[...]Es sei aber wahrscheinlich, dass sie eher in den nächsten fünf statt zehn Jahren passieren werde. „Das Problem ist, dass sich die Leute schwer tun herauszufinden, wie sie ihre Investments diversifizieren sollen, wenn die QE-Programme aufhören.“, sagte Spreadbury. Die Antwort auf das Problem sei, das Geld auf verschiedene Anlageklassen zu diversifizieren, einschließlich Gold und Silber, also auch Cash auf Sparbüchern und sogar Bargeld. Das ist eine äußerst ungewöhnliche Empfehlung für einen „Mainstream“-Strategen. „Die Antwort ist Diversifikation. Denken Sie darüber nach, in andere Anlageklassen zu investieren. Das kann Edelmetalle bedeuten, oder physische Währungen.“
Anleger sollten über Spreadburys Ratschlag genau nachdenken. Griechische Anleger, die entsprechend gehandelt haben, hätten bislang den schlimmsten Turbulenzen in Griechenland ausweichen können. Und wer weiß schon, wann und wo es den nächsten Bankenansturm geben wird?
von Egmond Haidt
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:07)
Zypern war nicht einmalig wie man nun anhand Griechenlands sieht.
Zitat
18:04 von Manfred Haider
„Der Goldpreis ist künstlich“
Wien. „Seit Montag ist der Umsatz im Vergleich zu einem durchschnittlichen Handelstag um ca. 200 Prozent höher“, sagt Birgit Writze vom Edelmetallhändler Philoro. Gefragt seien bei Goldmünzen aktuell kleinere Stückelungen, wie die 1/10- oder 1/2-Unze. Im Barrensektor greifen Kunden vermehrt zu Tafelbarren, die mittels Sollbruchstelle verbunden sind und sich leicht verlustfrei trennen lassen.[...]
Auch andere Händler berichten von einem sprunghaften Anstieg. „Wir hatten im Juni 2015 in Summe cirka dreimal so hohe Goldumsätze, als im Juni des Vorjahres“, sagt Andrea Lang von der Münze Österreich.[...]
„Wir stellen aber auch fest, dass die Kunden bei höheren Investments mit Barren in größeren Einheiten mischen.“[...]
Doch warum steigt trotz verstärkter Nachfrage der Goldpreis nicht, sondern bewegt sich auffallend seitwärts? „Der Goldpreis ist eigentlich künstlich“, sagt Höflinger. Das Problem sei, dass die Banken versuchen, den Nimbus der Sicherheit der Währung mit aller Gewalt zu erhalten. Früher oder später rechne er damit, dass es zu einer Aufspaltung des Goldpreises an der Börse und dem Preis für physisches Gold kommen werde.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:07)
es wird versucht werden alles erdenkliche zu unternehmen diese Möglichkeiten zu unterbinden.„Es ist Zeit, Bargeld und Edelmetalle zu halten“ zum Schutz „vor einem systemischen Ereignis“
Ja kauft mal kräftig Konsumschrott für eure Reserven das ihr keine mehr haben möget.
Zitat
[...]Der Kauf eines Fernsehers mit Bargeld sollte weiter möglich sein, das Barzahlen eines teuren Sportwagens nicht mehr.[...]
Dieser Vorstoß kommt nicht rein zufällig denn wie Griechenlands Zitronenfalter bis zuletzt dementierten war die Bank da doch am Montag dicht!
Zitat
[...]Bei einem weiteren Vorstoß des Finanzministers im Kampf gegen Steuerhinterziehung gibt es bislang kaum Fortschritte. Walter-Borjans will erreichen, dass in Registrierkassen eine Smartcard eingesetzt werden muss, die Steuerbetrug an der Ladenkasse aufdecken soll. Um fünf bis zehn Milliarden Euro werde der Fiskus pro Jahr durch Manipulation an den Kassen geprellt, sagte der Minister.
Die Finanzministerkonferenz habe sich zwar einstimmig für seinen Vorstoß ausgesprochen. Der notwendige Gesetzentwurf des Bundesfinanzministeriums lasse aber weiter auf sich warten, sagte Walter-Borjans. In Schweden funktionierten solche Kontrollsysteme reibungslos, Österreich führe sie ein, in Deutschland seien sei „überfällig“. Es müsse auch über eine Registrierkassen-Pflicht für bestimmte Geschäfte nachgedacht werden.[...]
Was passiert bei "Ausnahmesituationen " und "Not"?
Zitat
Schuldenkrise
Griechischen Sparern droht Zwangsabgabe von 30 Prozent
Die Griechen müssen angeblich um ihre Ersparnisse fürchten. Um die Banken zu retten, verlieren sie laut einem Bericht womöglich große Teile ihrer Einlagen. Finanzminister Varoufakis spricht von einem „bösartigen Gerücht“.
04.07.2015
Die griechischen Banken bereiten einer Zeitung zufolge Notfallpläne vor, um mit einem Zugriff auf Kundenkonten ihren Zusammenbruch abzuwenden. Wie die „Financial Times“ (FT) unter Berufung auf mit den Plänen vertraute Banker und Geschäftsleute berichtet, sind Abschläge von mindestens 30 Prozent auf Einlagen von mehr als 8000 Euro geplant. Für mindestens eine Bank sei dies ein „zunehmend wahrscheinliches Szenario“, heißt es. Unter Berufung auf einen Insider schreibt die Zeitung, die Maßnahme sei Teil einer umfassenden Umstrukturierung des griechischen Bankenwesens, nachdem das Land wieder an einem Hilfsprogramm teilnehme. „Das ist nicht etwas, das sofort passiert“, sagte die Person.[...]
Auch mit so etwas hat man in Griechenland seine leidigen Erfahrungen in der Geschichte gemacht.
Zitat
Verteidigungsminister deutet Einsatz der Armee an
Die Angst vor dem Ausnahmezustand
02. Juli 2015, aktualisiert 02. Juli 2015, 21:23 Uhr
von Gerd Höhler Quelle: Handelsblatt Online
Vor dem Referendum wächst in Griechenland die Sorge vor Chaos. Der Verteidigungsminister weckt Erinnerungen an die Militärdiktatur: Für die innere Sicherheit seien die Streitkräfte da. Die Opposition ist schockiert.
Athen Erwägt die Regierung des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras einen Einsatz der Streitkräfte, um befürchtete Unruhen niederzuschlagen? Anlass zu Spekulationen in dieser Richtung gab am Donnerstag Tsipras mit einem überraschend angesetzten Besuch im Verteidigungsministerium.[...]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:08)
Das erinnert mich an die DDR!
Zitat
Mittwoch, 8. Juli 2015, 10:16 Uhr | Eingetragen von Goldreporter
Silbermünzen ausverkauft: U.S. Mint nimmt keine Orders mehr an
Bis August nimmt die amerikanische Prägeanstalt aufgrund der großen Nachfrage keine Bestellungen über American-Eagle-Silbermünzen mehr an.
American-Eagles-Silbermünzen sind in den USA derzeit ausverkauft. Der Hersteller U.S. Mint kann laut eigenen Angaben bis August nicht mehr liefern und nimmt von Großhändlern vorläufig keine Aufträge mehr an.
Eine Wiederaufnahme der Verkäufe soll dann zunächst per limitierter Zuteilung erfolgen, heißt es. Das meldet unter anderem CNBC.[...]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:08)
Und das bei zurückgehender Silbernachfrage der US Industrie!
Zitat
US-Silberimporte im April stark gestiegen: Unbekannte Käufer horten Silber
08:00 Uhr | Steve St. Angelo
Während sich die Lage des globalen Finanzsystems zunehmend verschlechtert, stocken bedeutende Käufer aus den USA ihre Silbervorräte weiter auf. Woher ich das weiß? Den neusten Daten der USGS zufolge haben sich die Silberimporte der USA im April weiter erhöht. Im folgenden Chart sehen Sie, wie stark:
[...]Wie wir sehen, stiegen die Silbereinfuhren der Vereinigten Staaten von 459 t im März auf 531 t im April an. Mit insgesamt 2.035 t liegen die Importe des Edelmetalls in den ersten vier Monaten dieses Jahres ganze 505 t über der Menge des entsprechenden Vorjahreszeitraumes, in dem nur 1.530 t importiert wurden.[...]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. Oktober 2021, 12:09)