Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

41

Mittwoch, 27. Juli 2016, 18:25

Hallo,
während Merkel & Co s willkommen geheißene "Facharbeiter" anfangen in der BRiD zu wüten verschwand der Blick auf die Bankenkrise.

Quelle >>>

Zitat

Italien: Bankenkrise 2.0 - die Hütte brennt!
27.07.2016

Droht Italexit? Die Folgen eines Crashs einer oder mehrerer größerer Italienischer Banken sind heute nicht abzusehen. Deutsche Banken haben ca. 84 Milliarden Euro in Italien im Feuer. Frankreich über 250 Milliarden Euro.
[...]Auf Grund der hohen Anzahl von doubtful debts (Notleidende Kredite von Unternehmen und Privatpersonen die seit mehr als 90 Tagen nicht mehr bedient werden) drohen zahlreiche italienische Banken – welche de facto Pleite sind - umzukippen.

Offiziell 360 Milliarden faule Kredite

Die offizielle Summe bewegt sich bei 360 Milliarden Euro. Das sind ca. 21 Prozent aller Kredite in Italien. Italienische Banken haben haufenweise Kredite an Kunden vergeben, die diese nun nicht mehr zurückzahlen können. Damit ist jedoch das Ende der Fahnenstange offensichtlich noch nicht erreicht, denn zahlreiche Banken lassen anscheinend wegen der äußerst niedrigen Zinsen „den einen oder anderen“ Kredit ohne Tilgung – dies bedeutet das die Bankkunden nicht mehr zahlen - weiterlaufen. Die Überraschung dieses Irrsinns wird uns eher früher serviert werden.[...]
Das Resultat dieser Einigung ist, dass im Zuge der „Haftungskaskade“ zuerst die Gläubiger (Aktionäre, Anleihebesitzer und Sparer) für den Schaden aufkommen müssen bevor der Staat zur Hilfe kommen „darf“.[...]
Farbliche Hervorhebung innerhalb des Zitates durch mich!

Quelle >>>

Zitat

[...]Deutsche-Bank-Chef John Cryan droht angesichts wegbrechender Geschäfte mit einer Verschärfung des Sparkurses. Im zweiten Quartal schrieb Deutschlands größtes Geldhaus mit Mühe schwarze Zahlen: Unter dem Strich stand ein Gewinn von 20 Millionen Euro zu Buche, wie das Institut am Mittwoch mitteilte. [...]
Die EU Hütte brennt schon länger im Süden und bald dürfte sie Restdeutschland erreichen!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:26)


Es haben sich bereits 9 Gäste bedankt.

42

Samstag, 13. August 2016, 13:58

Hallo,
diesmal sieht sich eine Genossenschaftsbank genötigt Zinsen für Kundeneinlagen zu erheben! 8o

Quelle 1 >>> Quelle 2 >>>

Zitat

Tabu-Bruch in Bayern: Raiffeisenbank verlangt
Negativzinsen nun auch von Privatkunden

Im Freistaat Bayern ist ein Tabu gebrochen: das Einheben von Negativzinsen. Die Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee führt ab Anfang September einen Zinssatz von 0,4 Prozent für Einlagen über 100.000 Euro bei Privatkunden ein. Diese Strafzinsen gelten für Giro- und Taggeldkonten und werden unter dem Titel „Verwahr-Entgelt“ verbucht. Diese neue Art der Zinspolitik soll dazu führen, Großanleger zu einer geänderten Veranlagungsstrategie zu bewegen. Offensichtlich sucht diese Lokalbank einen Ausweg, um ihrerseits mit der niedrigen Zinslandschaft fertig zu werden.

Erstmals müssen auch Privatkunden Negativzinsen zahlen

Bisher galten für Privatkunden keine Strafzinssätze, im Unterschied zu Firmenkunden und institutionellen Anlegern. Banken zahlen selbst ebenfalls 0,4 Prozent bei der Europäischen Zentralbank an Negativzinsen. Ebenso hebt die DZ Bank, das Spitzeninstitut des deutschen Volksbanken- und Raiffeisensektors, solche Zinssätze ein.

Genossenschaftsverband zeigt Verständnis für Gmund

Ausdrücklich Verständnis für diese Maßnahme der Raiffeisenbank Gmund zeigte der Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Gleichzeitig gab man sich dort überzeugt, dass aus Wettbewerbsgründen keine flächendeckende Einführung von Negativzinsen drohen werde. Es könnte aber durchaus zu einer Erhöhung anderer Gebühren kommen, um die Ertragssituation der Banken zu stabilisieren.[...]
Farbliche Hervorhebung innerhalb des Zitates durch mich.

Die Sparkasse tat genau das!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:26)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

43

Sonntag, 21. August 2016, 19:49

Hallo,
relativ unbeachtet vom üblichen Theater soll die Krisenvorsorge von 1995 überarbeitet werden.

Quelle >>>

Zitat

21. August 2016, 09:38 Uhr Zivilschutzkonzept
Bürger sollen Nahrungsvorräte für den Ernstfall anlegen
  • Nach vier Jahren der Ausarbeitung legt die Bundesregierung nun ein
    Zivilschutzkonzept vor, das am kommenden Mittwoch vom Kabinett
    beschlossen werden soll.
  • Darin wird die Bevölkerung aufgefordert, "einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln von zehn Tagen vorzuhalten."
  • Das Konzept ist nicht als Reaktion auf die jüngsten Attentate in Deutschland zu verstehen.

Um sich im Falle schwerer Katastrophen oder eines bewaffneten Angriffs vorübergehend selbst versorgen zu können, will die Bundesregierung die Bürger zur Vorratshaltung animieren. "Die Bevölkerung wird
angehalten, einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln von zehn Tagen vorzuhalten", heißt es in der "Konzeption zivile Verteidigung", die am kommenden Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden soll und über die die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung berichtet.
Die Bundesregierung dringt darin auch auf eine angemessen Vorrat an Trinkwasser. "Die Bevölkerung soll durch geeignete Maßnahmen angehalten werden, zur Eigen-/Erstversorgung bis zur Installation staatlicher
Einzelmaßnahmen für einen Zeitraum von fünf Tagen je zwei Liter Wasser pro Person und Tag in nicht gesundheitsschädlicher Qualität vorzuhalten", heißt es in dem Konzept, das erstmals seit 1995 aktualisiert werden soll.[...]
Weitere Quelle >>>

Die BundesreGierung bietet nun den Insassen Lösungen für Probleme an die sie selber geschaffen haben!

Quelle >>>

Zitat

Im Schatten der Krise: Pläne für mehr Polizei-Staat in Deutschland

Die Bundesregierung will im Zuge der durch die offenen Grenzen entstandenen Probleme Deutschland schrittweise zum Polizeistaat entwickelt. Mehr Polizisten und Agenten, Überwachung im Internet, Aufweichung des Datenschutzes und der Einsatz der Bundeswehr im Inneren werden das gesellschaftliche Klima in Deutschland nachhaltig verändern.
Deutsche Wirtschafts Nachrichten | 21. August 2016 |

[...]
Forderungen. Die wichtigsten Punkte:
– Bis 2020 sollen Bund und Länder 15.000 Polizisten einstellen.

– Die Polizei soll besser ausgestattet werden, auch mit „Mitteldistanz- und Langwaffen“.

– Die Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen soll ausgeweitet, die Daten sollen vernetzt werden.

– Beim Kampf gegen die steigende Zahl an Wohnungseinbrüchen sollen das Strafrecht verschärft und weitere
Zuschüsse für den besseren Einbruchschutz gezahlt werden.

– Fahrverbote sollen Sanktionsmittel gegen Straftäter werden, elektronische Fußfesseln verstärkt eingesetzt werden.

– Die Verfassungsschutzbehörden sollen bereits Jugendliche ab 14 Jahren ins Visier nehmen können und Zugang zu Daten der Vorratsdatenspeicherung erhalten.

– Die Aufbewahrungszeit für Telekommunikationsdaten (Vorratsdatenspeicherung) soll von zehn Wochen
auf sechs Monate erhöht werden. Auch die Anbieter sozialer Netzwerke sollen verpflichtet werden, Verkehrsdaten zu speichern.

– Im Kampf gegen Internetkriminelle soll die Zusammenarbeit von Bund und Ländern intensiviert werden, Strafen für Cyberdelikte sollen verschärft werden.

– Im Antiterrorkampf sollen auf EU-Ebene die Vernetzung der Datenbanken von Polizeien, Nachrichtendiensten und Behörden vorangetrieben werden.

Im Bereich Flüchtlinge und Integration fordern die Unions-Innenminister unter anderem:

– schnelle Abschiebungen, einen besseren Schutz der EU-Außengrenzen, eine Verteilung von Flüchtlingen auf alle EU-Staaten. Die Schleierfahndung soll ausgebaut werden, auch auf EU-Ebene.

– Visaliberalisierungen soll es erst geben, wenn es ein EU-weites System der Aus- und Einreiskontrollen gibt.

– Marokko, Algerien und Tunesien sollen als sichere Herkunftsstaaten eingestuft werden.

– Migranten ohne Bleiberecht sollen schneller abgeschoben werden, „Integrationsverweigerer“ ausgewiesen werden.

– Nichtdeutsche Hassprediger sollen ausgewiesen, Scheinvaterschaften sowie Mehr- und Minderjährigen-Ehen verhindert werden.

– Doppelpass: Die Mehrstaatlichkeit soll eine Ausnahme bleiben. Ob der Doppelpass der Integration nutzt oder
schadet, soll 2018 überprüft werden, also vier Jahre nach Inkrafttreten der 2014 eingeführten Ausnahmeregeln für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern.

– Wer sich an Kampfhandlungen terroristischer Organisationen beteiligt, soll den deutschen Pass entzogen bekommen, wenn er über eine weitere Staatsbürgerschaft verfügt.

– Vollverschleierung: Nach Ansicht der Innenminister widerspricht sie dem gesellschaftlichen Konsens in
Deutschland. Offen müsse das Gesicht vor allem im öffentlichen Dienst, Bildungsbereich, in Gerichten, bei Pass- und Verkehrskontrollen und auf Demonstrationen gezeigt werden. Im Straßenverkehr müssten Gefahren für andere ausgeschlossen werden. Verstöße sollen als Ordnungswidrigkeiten eingestuft und geahndet werden.
[...]
Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:27)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

matty

Erleuchteter

Beiträge: 9 176

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 64746

  • Nachricht senden

44

Montag, 22. August 2016, 10:02

Was tun, wenn plötzlich die Krise ausbricht?

:diablo: :diablo: :diablo:

Die Krise ist schon lange ausgebrochen man sieht sie ja jeden Tag in den Nachrichten!
Miss Kriese Murxel läßt alle ins gelobte Land und nun muß das Volk auch noch auf Notvorrat
vorbereite sein um in Falle noch stärker werdenden Invasion gewappnet zu sein!

Zitat

Zitat:

Sehr verehrte Frau Bundeskanzlerin, Damen und Herren der Bundesregierung ! Wenn das der Wahrheit entspricht, was ich hier lessen kann , dann muss ich davon ausgehen das man der Bevölkerung etwas Verheimlicht


Es ist unwahrscheinlich, dass durch Terrorakte die Versorgung zusammenbrechen wird.

Viel wahrscheinlicher ist, dass die Regierung bürgerkriegsähnlich Zustände erwartet, weil die Bevölkerung immer weiter ausgeplündert wird und diese ihrerseits das br D System abschaffen wird.
Darum soll auch der Freizeitverein Y im Inneren eingesetzt werden um dieses System noch künstlich am leben erhalten zu können.

:diablo: :diablo: :diablo:

Wenn wir keinen Angriff auf unser Land zu befürchten haben,wie es ja betont wird,dann fragt man sich doch, wozu das alles mit der Bevorraten, hier stinkt doch was zum Himmel!!!!!!

*******************************************************

Zitat

Katastrophenschutz bekommt neues Konzept!!!

Bürger sollen Nahrung und Wasser vorrätig haben.

Damit sich die Bevölkerung im Falle schwerer Katastrophen oder eines bewaffneten Angriffs vorübergehend selbst versorgen kann, will die Bundesregierung Bürgern wieder raten, Vorräte zu halten. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) unter Berufung auf Pläne des Innenministeriums.

Was tun, wenn plötzlich die Krise ausbricht? „Die Bevölkerung wird angehalten, einen individuellen Vorrat an Lebensmitteln von zehn Tagen vorzuhalten“, heißt es in der „Konzeption zivile Verteidigung“, die das Bundeskabinett am Mittwoch beschließen will. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (F.A.S.) berichtete über den Text des Bundesinnenministerium, der dem Medium vorlag.

Auch Trinkwasser wird darin genannt: „Die Bevölkerung soll durch geeignete Maßnahmen angehalten werden, zur Eigen-/Erstversorgung bis zur Installation staatlicher Einzelmaßnahmen für einen Zeitraum von fünf Tagen je zwei Liter Wasser pro Person und Tag in nicht gesundheitsschädlicher Qualität vorzuhalten.“
Die Notfall-Empfehlungen beziehen sich auch auf Energie und Bargeld.

Der „Weckeffekt“ bei Gefahren

„Die wachsende Verwundbarkeit der modernen Infrastruktur und die Ressourcenabhängigkeit bietet vielfältige Angriffspunkte“, heißt es laut „Bild“ in dem Papier.

Zu den aktualisierten Maßnahmen, wie Bund, Länder und Kommunen die Bürger im Fall eines Terrorangriffs schützen sollten, zähle zum Beispiel, die Reserven an Pockenimpfstoffen und Antibiotika nach Bedarf aufzustocken.

Auch werde an einem „Gesamtkonzept Notstrom“ gearbeitet, dass im Krisenfall die Minimalversorgung sicherstellen soll.



Quelle!>>>

:diablo: :diablo: :diablo:

WIDERSTAND in Deutschland _Christoph Hörstel 2016


[flash]//www.youtube.com/embed/3MD3KK2QVHo" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>[/flash]

:diablo: :diablo: :diablo:

Aufstand gegen die NWO


[flash]//www.youtube.com/embed/tmsLyqH4gFo" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>[/flash]
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

45

Montag, 22. August 2016, 15:13

Hallo,
nun braucht auch die Deutsche Postbank von ihren Kunden monatlich 23,1 Millionen Euro um nicht pleite zu gehen.
Im Jahr sind das satte 276,12 Millionen Euro!8o

Quelle >>>

Zitat

Girokonten: Deutsche Postbank schafft
traditionelles Gratiskonto ab


Radikale Kehrwendung in der Geschäftspolitik der Deutschen Postbank: Die bisher angebotenen traditionellen Gratiskonten sind ab November 2016 kostenpflichtig. Begründung des Postbank-Managements zu diesem Schnitt: Durch die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank sei das Bankinstitut gezwungen, künftig 3,90 Euro pro Monat für die Kontoführung zu verlangen. Von dieser Änderung sind rund 5,9 Millionen Postbankkunden betroffen.[...]
Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:28)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

46

Sonntag, 28. August 2016, 15:19

Hallo,
schaut man sich den Devisenkurs Euro / US Dollar an so tut sich da nicht wirklich weltbewegendes weil dies ein Glaubensbekenntnis ist das nichts mit der Realität zu tun hat.

Quelle >>>

Zitat

Rente
Staatlichen US-Pensionsfonds fehlen fast eine Billion Dollar, die sie den Arbeitnehmern schulden

[...]
Wie “CNBC” unter Berufung auf eine Studie des Non-Profit-Forschungsinstituts Pew Research am Freitag berichtete, dürften der Fehlbetrag sich für das Rechnungsjahr 2015 - dem letzten, voll abgeschlossenen Berichtsjahr - auf über eine Billione US-Dollar aufsummieren.
[...]
Tatenlos bleiben die Pensionskassen im Angesicht wachsender Schulden natürlich nicht. So wurden beispielsweise Pensionsbeträge gekürzt und sogar Programme für derzeit arbeitende Anspruchhaber eingefroren, wie “CNBC” weiter berichtete. Laufende Pensionszahlungen für ehemalige Staatsbedienstete können allerdings nicht verändert werden. Diese Ansprüche müssen die Fonds bedienen. [...]
Die Weltwirtschaft springt nicht an bei den nicht bezahlbaren Schulden daher werden auch die Fond s pleite gehen.
Die Weltwirtschaftskrise lässt grüßen!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:28)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

47

Dienstag, 30. August 2016, 17:57

Hallo,
der negative Sparkassentrend setzt sich nun in Mitteldeutschland fort.
Vor Jahren? wurde im Fernsehen über die Sparkassen im Westen der BRiD berichtetet.
Es ging um das Ausdünnen des Filialnetzes, Missmanagement und Verstoß gegen die eigene Satzung.
Neulich kam die dreiste Kontoführungsgebührerhöhung hinzu die selbst die Postbank in den Schatten stellte.
Die "Bayerische Raiffeisenbank" machte es vor 0,4 Prozent wird auch privaten Kunden als "alternativlos" vermittelt!
Der Mittelstand in Mitteldeutschland ist ohnehin wirtschaftlich schwach geht es an den Kragen!
Beschwichtigend redet man davon das maximal 10 Sparkassen Überlegungen anstellten.
Nein niemand hat vor eine Mauer zu bauen!

Quelle >>>

Zitat

Gebühr statt Gutschrift
Erste Sparkassen im Osten verlangen Negativzinsen

Einige Sparkassen in Ostdeutschland könnten von Unternehmen bald Strafzinsen fordern. Privat-Kunden seien aber nicht betroffen.
30.08.2016
Unternehmen in Ostdeutschland sehen sich ersten Forderungen von Negativzinsen bei Sparkassen ausgesetzt. Einzelne Sparkassen verhandelten mit Großkunden über „Verwahrentgelte“ von 0,4 Prozent, sagte Wolfgang Zender, der Geschäftsführer des Ostdeutschen Sparkassenverbands. Diese Institute ließen sich aber an zwei Händen abzählen. Er hoffe, „dass alle die Nerven bewahren“, sagte Zender.

Der gewöhnliche Sparkassenkunde muss keine Negativzinsen fürchten, wie Verbandspräsident Michael Ermrich versicherte. „Wir wissen, dass viele unserer Kunden kaum Geld haben, deshalb besteht das Thema da nicht.“[...]
Der Bankrun ist die Lösung! 8o

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:28)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

48

Mittwoch, 7. September 2016, 15:01

Hallo,
wieder bekommt das Lügengebäude von der erstarkenden US Wirtschaft und neu geschaffene Arbeitsplätze weitere Risse!

In den USA ist das Auto wichtiger als eine Wohnung und das ist kein Witz!

Quelle >>>

Zitat

Politik, Unternehmen, Weltgeschehen, Wirtschaft
US-Auto-Kredite: Die nächste Blase platzt –
1 Billionen US-Dollar an ausstehenden
Raten

7. September 2016
[...]In den vergangen Jahren hat sich ein bislang unbeachteter “Markt” zu einem weiteren Risiko entwickelt: Auto-Kredite von US-Händlern, die unter allen Umständen ihre Fahrzeuge verkaufen wollen und dabei wahrlich keine große Sorgfalt bei der Vergabe von Krediten an den Tag gelegt haben. Ähnlich wie 2008 bei der Subprime-Krise ging das Geschäft zu Beginn auf, aber inzwischen haben die Ausfälle auch bei den Auto-Krediten in den USA massiv zugenommen.

Der “Markt” für diese Art von Krediten ist wesentlich größer als viele annehmen. Anfang des Jahres hatte die Summe der ausstehenden Auto-Kredite in den USA erstmals die 1 Billionen US-Dollar Grenze gerissen:
Amerikaner leihen sich für neue und gebrauchte Fahrzeuge mehr [Geld] als je zuvor, und die 30- und 60-Tage-Ausfallraten stiegen im zweiten Quartal, so die Kfz-Abteilung einer der größten Kreditauskunfteien des Landes.

Der Gesamtsaldo aller ausstehenden Auto-Kredite hat zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 1,027 Billionen US-Dollar erreicht, das zweite Quartal in Folge, dass er die 1 Billionen Grenze überschritten hat, berichtet Experian Automotive.
[...]
Was man vom Geschwafel der FED in Sachen Zinserhöhung halten kann kann sich nun jeder denken.
Würden die Zinsen steigen dürfte es zum platzen der Blase kommen und vor allem mit was sollen dann die Amis zur Arbeit?
Das wiederum hätte ein Ende der US Wirtschaft zur Folge! 8o

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:29)


Es haben sich bereits 9 Gäste bedankt.

49

Donnerstag, 8. September 2016, 17:35

Hallo,
wieder bekommt das Lügengebäude von der erstarkenden US Wirtschaft und neu geschaffene Arbeitsplätze weitere Risse!
Ein Hoch auf die Globalisierung!
Der Südkoreanische Hanjin ist einer der weltweit größten Reederer und insolvent! 8o

Quelle >>>

Zitat

Hanjin-Pleite: US-Einzelhändler
fordern Bailout durch die
Steuerzahler

Deutsche Wirtschafts Nachrichten | Veröffentlicht: 05.09.16 02:57 Uhr

Die Logistik-Branche in den USA ist wegen der Hanjin-Pleite in Aufruhr: Arbeiter haben die Arbeit niedergelegt, Schlepper arbeiten nur noch gegen Bar-Zahlung. Viele Lieferungen sind verspätet. Um einen Crash der US-Wirtschaft zu verhindern, fordern die Einzelhändler einen staatlichen Bailout.
[...]Hanjin Shipping bedient etwa 7,8 Prozent des transpazifischen Handels für den US-Markt, so Kennedy weiter. Wegen des Insolvenzantrags in Seoul habe Hanjin aus rechtlichen Gründen in Deutschland den Zahlungsverkehr stoppen müssen. Das wiederum habe dazu geführt, dass beispielsweise die Hafenschlepper nur noch gegen Bargeld ihre Arbeit aufnehmen wollten. Aus Angst, nicht bezahlt zu werden, haben auch andere logistische Einheiten ihre Arbeit niedergelegt, was weltweit Konsequenzen nach sich zieht. [...]
Vor allem in den USA kommt es zu verspäteten Lieferungen, Schiffe von Hanjin dürfen nicht einlaufen, Ware wird in den Häfen festgehalten, benötigte Container werden nicht ausgehändigt. Einige Schiffe wurden sogar von den Reedern beschlagnahmt, weil Hanjin weder sie noch die Gebühren noch die Arbeiter bezahlen konnte. Kunden würde zwar mitgeteilt, dass ihr Frachtgut in den Häfen sei, aber „wie es von dort weitergehe, wisse niemand“, so Jeff Bergmann, Geschäftsführer der Toy Shippers Association. Zudem säßen die Matrosen auf den Schiffen fest. Nahrung und Wasser reiche zwar für einige Wochen, aber danach könnte ihnen nur gegen bares Geld geholfen werden.[...]
Da Hanjin Shipping Teil einer großen Kooperative ist, gehen die Probleme noch weiter. Ein Zwischenhändler verriet, dass etwa 540.000 Container verspätet geliefert würden. Die Verspätung könne sich dabei von einigen Tagen bis hin zu einem Monat oder sogar noch mehr ziehen. Die Frachtpreise erhöhen sich dadurch dramatisch. Ein US-Importeur musste Preise von 2000 US-Dollar pro Container zahlen – im Vergleich: 700 US-Dollar vor der Hanjin-Krise.[...]
„Die meisten Schiffe sind jedoch auf See oder im Ausland. Das Beschlagnehmen wird weltweit anhalten, wenn das Konkursverfahren nicht schnellstmöglich abgeschlossen wird“[...]
Somit haben sie die Frachtkosten in dem Bereich teilweise bis zu verdreifacht!
Bedenken sollte man in dem Zusammenhang das der Reederer schon durch den anhaltenden niedrigen Ölpreis entlastet wurde.
Bremen kann nun durch die Nord LB verkünden stolzer Besitzer von solchen alten Schrottkähnen zu sein! :kocht:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:29)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

50

Dienstag, 13. September 2016, 17:43

Hallo,
die Bildzeitung sorgt sich wie immer um die Bildung ihrer Leser und gibt ihnen durch "Experten" den Rat in Aktien zu gehen.

Quelle >>>

Zitat

[...]
Für die Vorsorgesysteme und für Lebensversicherungen sind das sehr schlechte Nachrichten.

Die internationale Organisation OECD geht davon aus, dass die ultraniedrigen Zinsen in Zukunft die Zahlungsfähigkeit von Pensionsfonds und Lebensversicherungen bedrohen dürften. Dies hätte zur Folge, dass viele Bürger ihren Lebensstandard im Alter nicht halten können.

Bleibt das Wachstum aus, wird sich auch die Ungleichheit stärker bemerkbar machen, was in manchen Ländern möglicherweise soziale Unruhen nach sich ziehen könnte. In der Geschichte haben tiefgehende Schuldenkrisen auch oft verheerende Folgen für die Demokratie gehabt.[...]
Soziale Unruhen in Europa? Aber, aber das gibt es doch nur bei Verschwörungstheoretikern!
Die Asylindustrie brummt, da kann doch nichts schief gehen oder? :ironie:

Zitat

[...]
Rasch: Die Zinsen dürften auf Sicht von vielen Jahren nicht mehr auf das Niveau zurückkehren, das wir vor der Finanzkrise hatten. Dafür wächst in Deutschland eine Immobilienblase, die in zehn Jahren schon geplatzt sein könnte. Ob die Folgen dann ähnlich gravierend sind wie in Spanien und anderen Ländern, lässt sich derzeit kaum beurteilen.[...]
Immobilienfond s finden keine lukrativen Anlageobjekte mehr für ihre Kunden und weisen Gelder der Anleger ab!

Es fehlt doch wohl eher an den realen Gegenwerten zum wertlosen Papiergeld.

Der Vergleich mit Spanien und Griechenland ist ein Witz!
In Spanien und Griechenland gab es mehr Eigentümer als Mieter!
Durch die verhängnisvolle EU Mitgliedschaft gab es billige Kredite mit der Folge das ohne jegliches Eigenkapital eine Wohnung, Haus auf Pump finanziert wurde.
Welche Bank verleiht ohne Eigenkapital in dieser Zeit noch so einen Kredit?

Bei vielen Deutschen liegen größere Sparbeträge auf Konten die unter anderem in einer eigen genutzten Immobilie sicher besser angelegt wären anstatt Miete zu zahlen.
Wer eine Wohnung oder Haus ohne Kredit kaufen kann hat wenn die Immobilienpreise sinken würden höchstens zu teuer zur falschen Zeit gekauft.
Durch Merkels Scheinasylantenpolitik wird gerade jetzt erst eine Blase aufgepumpt.
EU 10.000 Euro / Person Ansiedlungsprämie, 2.000.000 Scheinasylanten in der BRiD ohne Wohnung.
Ich kann noch keine Immobilienblase erkennen!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:30)


Es haben sich bereits 7 Gäste bedankt.

51

Donnerstag, 15. September 2016, 18:04

Hallo,
Millionen von US Amerikanern wissen nicht wann und woher ihre nächstes Essen kommt und verkaufen ihren Körper gegen etwas zu Essen!

Quelle >>> Originalquelle egnl. >>>

Zitat

[...] In einigen Gemeinden beschrieben die Jugendlichen es als brauchbare Strategien zur Sicherstellung regelmäßiger Mahlzeiten, absichtlich ins Gefängnis zu gehen oder beim Schulabschluss durchzufallen (damit sie im Sommer bei der Nachhilfe in der Schule ein Mittagessen bekommen).

Viele dieser jungen Menschen verstehen, dass das was sie tun falsch ist. Schauen Sie nur, was einige von ihnen den Forschern erzählten:

Ein Mädchen in Portland, Oregon erzählte den Forschern: “Man verkauft sich wirklich selbst. Man macht, was immer nötig ist, um an Geld oder Essen zu gelangen.“

Ein anderer Kommentar aus Portland: “Es ist ja nicht so, dass man sich zu einer Verabredung trifft, eher sagt man sich: ‚Ich liebe den nicht, aber ich werde tun, was ich tun muss.“‘

Viele ziehen es vor, ihr Tun als eine Form der Verabredung schönzureden. Ein Junge im ländlichen North Carolina sagte: “Wenn man seinen Körper verkauft, dann eher im Verborgenen. Wenn wir beide Sex miteinander haben würden, dann müssten Sie mir heute das Abendessen bezahlen. So gehen die Mädchen mit dem inneren Kampf um. Das ist besser als Geld dafür zu nehmen, denn dann würden sie als Prostituierte gelten.“[...]
:weinen:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:30)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

52

Sonntag, 18. September 2016, 13:32

Hallo,
die Zeit der undenkbaren Tabubrüche schreitet immer schneller voran!
Ist erst einmal die Büchse der Pandora geöffnet scheint es unmöglich diese zu schließen.
Beispiele dazu finden sich zu hauf in letzterer Zeit im politischen Geschehen.
Nach dem man es erfolgreich geschafft hat den Bankkunden in Haftung zu nehmen und auch noch mit alternativlosen Negativzinsen für ihr Guthaben zu schröpfen ohne das diese sich wehren kommt die nächste Kampfansage.
Anmerkung meinerseits dazu: "Die Zeiten nach der Nennung einer kruden These und deren Umsetzung wird immer kürzer!"
Das sollte man sich klar vor Augen halten!

Quelle >>>

Zitat

6% Minuszins?
18.09.2016
[...] Rogoff, der an der US-Universität Harvard lehrt und forscht, hält es außerdem für möglich und wünschenswert, dass Zentralbanken künftig Negativzinsen von bis zu minus sechs Prozent einführen. "Eines Tages werden wir eine neue schwere Finanzkrise bekommen und dann könnten wir negative Zinsen von minus sechs oder minus fünf Prozent brauchen, um schnell aus der Krise zu kommen", sagte Rogoff im Gespräch mit der "Welt am Sonntag".

Allerdings schränkte der Ökonom ein, dass dieses geldpolitische Instrument sicherlich erst in einigen Jahren einsatzbereit wäre; schließlich müssten stark negative Zinsen weltweit koordiniert werden. "Das wäre auch wirklich nur eine Maßnahme für extreme Situationen", sagte Rogoff. "Aber bis das überhaupt möglich würde vergehen sicherlich 15 oder 20 Jahre."
15 oder 20 Jahre wird es sicher nicht dauern denn jeder der sich in seinen Umfeld genauer umschaut wird bestätigen können daß das wertschöpfende Handwerk schrumpft.
So mancher Auftragsboom ist ohne Anschlussaufträge also eine reine Schönwetterlage.
Mit dem angestrebten Bargeldverbot ist das die Enteignung des Volkes.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:31)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

53

Montag, 19. September 2016, 18:08

Hallo,
das Finanzsystem ist in der Krise und die Bürger bürgen so einfach ist es!
Zypern und Griechenland sind nie pleite gewesen und ich behaupte es ging darum Maßnahmen zur Umverteilung zu erschaffen (alternativlos!).
Dirk Müller sagte es paar mal in TV Shows und wurde zum Teil heftig dafür angegangen.
Die Herde ist längst weiter gezogen und nun kann man auch Roß und Reiter nennen!

Quelle >>>

Zitat

Analyse: Wer wird am stärksten von den Gasfunden im östlichen Mittelmeer profitieren?
16.09.2016 • 06:00 Uhr

In den letzten Jahren wurden eine Reihe bedeutsamer Gasfelder im Mittelmeer gefunden. [...]

Ein weiteres bedeutsames Gasvorkommen, das erst 2011 entdeckt wurde, ist das Aphrodite-Feld, das sich vor Zypern befindet, nur 34 Kilometer westlich von Leviathan gelegen. Auch hier hat sich das aus Houston, TX stammende Noble Energy die Verwertungsrechte gesichert.[...}
Im Aphrodite-Feld, das Noble Energy bewirtschaftet, werden zwischen 102 und 170 Milliarden Kubikmeter Gas vermutet. [...]
26,4 Kubikmeter Gas kosteten 2008 zwischen 5 - 8 Euro! >>>

Also allein für Zypern mindestens 100 Milliarden Euro an Sicherheiten!!!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:32)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

54

Dienstag, 20. September 2016, 18:56

Hallo,
passend zum vorigen Artikel wie man gutes Geld dem schlechten hinterher wirft!
Ein paar geschädigte aus 2013 zogen vor das EuGH um sich gegen die Enteignung zu wehren und sind nun schlauer!

Quelle >>>

Zitat

Zypern-Bankenrettung: EU-Kommission haftet nicht für Anleger-Verluste
[...]Die Kommission habe mit ihrem Vorgehen im Sinne des Gemeinwohls der EU gehandelt, entschied der EuGH am Dienstag in Luxemburg. Es sei um die Stabilität des Bankensystems im Euro-Raum gegangen.

Die Kommission hatte für den dauerhaften Euro-Rettungsschirm ESM zusammen mit Zypern ein Protokoll unterzeichnet. Dies schrieb die Reformen fest, die Zypern umsetzen sollte, um Finanzhilfen zu erhalten. In Zypern waren in der Folge Einlagen ab 100 000 Euro zur Rettung des wackelnden Bankensystems herangezogen worden.[...]
Die Zyprioten wurden von ihrer Regierung verraten!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:32)


Es haben sich bereits 7 Gäste bedankt.

55

Donnerstag, 22. September 2016, 17:07

Hallo,
die Bargeldabschaffung läuft mangels Gegenwehr!
Seifenopern im TV und geistige Ergüsse auf dem Niveau rektaler Ausscheidungen sind leider bei sehr vielen an der Tagesordnung.

Die Demokratie ist das Diktat der verblödeten Masse über die Minderheit von Intelligenten.

Quelle >>>

Zitat

[...]Die Bundesregierung, darunter auch Finanzminister Wolfgang Schäuble, sieht eine Bargeldobergrenze als probates Mittel, um Geldwäsche und Terrorfinanzierung zu bekämpfen. Eine Obergrenze von 5000 Euro sei dabei vorstellbar. In den Bundesländern gehen die Meinungen auseinander, ergibt eine aktuelle Umfrage des Handelsblatts.[...]
Quelle >>>

Zitat

Frank Schäffler: „Unser Geldsystem ist kaputt“

Mit immer stärkeren Interventionen versuchen die Notenbanken die Überschuldung von Staaten und Banken hinauszuzögern, sagt der ehemalige FDP-Bundestagsabgeordnete. Mit Negativzinsen versuche man, die Enteignung von Sparvermögen durchzusetzen.[...]


Weiterführender Artikel, lesenswert. >>>

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:34)


Es haben sich bereits 9 Gäste bedankt.

56

Sonntag, 25. September 2016, 15:21

Hallo,
die Ackermänner haben den Acker mit ihrer Beute verlassen, zurückgeblieben sind die Bürgenden!
Die Deutsche Bank droht zu kippen!

Quelle >>>

Zitat

Das Schicksal der Deutschen Bank ist jetzt Staatssache
Die Deutsche Bank wird zum Politikum. Seit das US-Justizministerium das größte Geldhaus hierzulande mit einer ungewöhnlich hohen Milliardenstrafe belegt hat, beschäftigt die akute Finanzlage des Branchenprimus auch die Berliner Finanzpolitiker intensiv.[...]
Den Junior-Partner in der großen Koalition treibt aber offensichtlich die Sorge um, dass die Deutsche Bank in den USA wegen windiger Hypothekengeschäfte vor der letzten Finanzkrise zu einer Milliardenzahlung verdonnert werden könnte, die sie sich nicht leisten kann. Weiteres Ungemach droht dem Institut – wie allen anderen Banken in Europa – von der neuen Eigenkapitalrichtlinie Basel III, die den Kredithäusern künftig noch höhere Rückstellungen für bestimmte Eigenkapitalrisiken abverlangt.

US-Justizministerium fordert 14 Milliarden Dollar
[...]
Insgesamt hat die Deutsche Bank bisher 5,5 Milliarden Euro Rückstellungen für laufende Rechtsstreitigkeiten in ihrer Bilanz eingestellt. Eine so hohe Summe, wie vom US-Justizministerium gefordert, könnte die Bank ohne eine weitere Kapitalerhöhung kaum stemmen.[...}
Trotz ihrer Zwergengröße an der Börse ist die Deutsche Bank allerdings noch in hohem Maße systemrelevant.[...]
Bankenrettung durch Bankgläubigern das sind auch Kontoinhaber und der Bürger!
Dazu dann Aussagen vom besorgten Grünen Finanzexperten! 8o :Wand:

Zitat

[...]„Beim Blick auf den Aktienkurs bin ich besorgt“, sagte Sven Giegold, Finanzexperte und Europaabgeordneter der Grünen, gegenüber der „Welt“. Gleichzeitig stellte er aber klar: „Auch die Deutsche Bank steht nicht über dem Recht: Das gilt für die Vergangenheit, aber auch in Zukunft. Es gibt keine Ausnahmeregeln zur Haftung von Bankgläubigern.“[...]
Die Derivatebombe der Deutschen Bank fehlt natürlich in dem Artikel.

Quelle >>>

Zitat

[...]
Deutsche Bank: Überwältigende $ 100 Billionen an Derivaten

Man nehme nur die Deutsche Bank; deren Derivate-Positionen belaufen sich offiziell auf $ 75 Billionen. Die wahre Zahl liegt vermutlich über $ 100 Billionen, aber lassen Sie uns für den Moment von $ 75 Billionen ausgehen. Das Eigenkapital der Deutschen Bank liegt bei $ 83 Milliarden. Das bedeutet, dass ein Verlust von nur 0,1 % der Brutto-Derivate-Positionen ausreichen, um die Deutsche Bank untergehen zu lassen. Es ist praktisch garantiert, dass jedweder Verlust bei ihren Derivaten die 0,1 % an Bruttowert übersteigen würde.

Die Deutsche Bank ist auch zu groß für Deutschland. Die Derivate-Positionen der Deutschen Bank entsprechen dem 24-fachen des deutschen BIP und zugleich dem BIP der ganzen Welt. Das ist eindeutig zu groß, um gerettet werden zu können und zu groß für das Land und die ganze Welt! Aber die Bundesbank und die EZB werden es versuchen und so eine neue hyperinflationäre Weimarer Republik erschaffen.[...]
Das ist eine Aussage von Egon von Greyerz!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:34)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

57

Dienstag, 27. September 2016, 16:28

Hallo,
Brzezinski ist wohl einer der größten Russlandhasser und Befürworter des US Imperialismus.
Brzezinski erklärt die ach so toll erstarkende US Wirtschaft und damit auch die Weltherrschaft für am Ende!

Quelle >>>

Zitat

Brzezinski sieht die US-Weltherrschaft am Ende
23. September 2016

Zbigniew Brzezinski, ein Name wie Donnerhall. Im Grunde steht er mittlerweile gleichbedeutend mit dem Konzept der Weltherrschaft des US-Imperiums. Er hat in vielen Büchern das US-Imperium beworben und vorausgesagt. Jetzt macht er einen sensationelle Wende und stellt fest: Die US-Weltherrschaft ist am Ende. [...]
Jetzt müsse, so Brzezinski, schleunigst eine neue Weltordnung geschaffen werden unter Miteinbeziehung Russlands und Chinas, um zu verhindern, dass alles noch mehr der Kontrolle entgleitet. Die USA allein hätten dazu nicht mehr die Macht.

Ein bemerkenswertes Eingeständnis des wohl berüchtigsten US-Imperialisten Zbigniew Brzezinski. Bemerkenswert vor allem auch, weil er auf die westlichen Verbrechen hinweist, die gerne unter den Tisch gekehrt werden.[...]
Wenn das an den Börsen die Runde macht und ähnlich interpretiert wird wie FED Aussagen dann wird es turbulent werden!
Der US Dollar ist somit nur noch Altpapier laut Brzezinski und ohne Russland und China geht nichts mehr.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:35)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

58

Mittwoch, 28. September 2016, 15:32

Hallo,
Das Schicksal der Deutschen Bank ist jetzt Staatssache
das war der Artikel von welt.de.

Die folgenden Artikel basieren vermutlich auf "Die Zeit".

Quelle >>>

Zitat

Deutsche Bank: Regierung bereitet Rettung vor
28.09.2016

Die Regierung bereitet angeblich einen Rettungsplan für die Deutsche Bank vor. Falls Kapital gebraucht wird könnte es zu einer Beteiligung kommen.[...]
Der Rettungsplan sieht vor, dass die Deutsche Bank im Fall der Fälle Teile ihres Geschäfts an andere Finanzinstitute verkauft. Die Preise würden so gesetzt, dass die Deutsche Bank dadurch entlastet würde und keine zusätzlichen Löcher in die Bilanz des Geldhauses gerissen würden. Das könnte passieren, wenn die Unternehmensteile deutlich unter Wert verkauft werden müssten. Zur Not könnten die Transaktionen durch staatliche Garantien abgesichert werden.[...]
Deshalb ist auch eine Bundesbeteiligung in Höhe von 25 Prozent im Gespräch.[...]
Hat der Autor nur sehr viel Fantasie und einen Hang zum Detail gehabt oder doch Insiderwissen? o0

Quelle >>>

Zitat

[...]Die Bundesregierung hat einen Bericht zurückgewiesen, es werde an einem Notfallplan für die Deutsche Bank gearbeitet. "Diese Meldung ist falsch. Die Bundesregierung bereitet keine Rettungspläne vor", stellte das Finanzministerium am Mittwoch in Berlin klar. Die Wochenzeitung "Die Zeit" hatte zuvor berichtet, die Bundesregierung und Finanzaufsichtsbehörden bereiteten einen Rettungsplan für den Fall einer Schieflage von Deutschlands größtem Geldhaus vor.

Im Finanzministerium hieß es weiter: "Anlass für derartige Spekulationen gibt es nicht. Die Bank hat dies ausdrücklich klargestellt." Die deutsche Finanzaufsicht Bafin kommentierte die Gerüchte nicht. Auch die europäische Bankenabwicklungsbehörde in Brüssel wollte sich nicht zu den "Marktspekulationen" äußern.[...]
Entgegen der Überschrift "ZEIT Falschmeldung: kein Notfallplan für Deutsche Bank" steht in dem Artikel nicht das Die Zeit widerrufen hätte!

Wem glaubt man jetzt mehr?

Niemand hat vor eine Mauer zu bauen! Die Rente ist sicher! Die Spareinlagen sind sicher!


Für "Die Zeit" geht es um Auflagezahlen die seit Lückenpresse und Lügenpresse allgemein allerorts sinken.

Selbst bei älteren Medien scheint aber ein Umdenken möglich zu sein.

Quelle >>>

Zitat

[...]Publishing Es gibt sie noch, die guten Geschichten aus der gebeutelten Medienwelt. Die Geschichte des Politik-Magazins Cicero könnte so eine werden. Anfang des Jahres verschenkte der Schweizer Ringier Verlag Cicero samt dem Kunstmagazin Monopol an die Chefredakteure Christoph Schwennicke und Alexander Marguier. Seither steigt die Auflage und die Zahlen machen Mut. Die Magazinmacher müssen sich aber auch mit Vorwürfen auseinandersetzen, ihr Blatt nach rechts gerückt zu haben.[...]
Anwürfe, Cicero sei ein rechtsextremes Hetzblatt geworden, laufen in der Tat ins Leere, wenn man sich das Heft genauer anschaut. Es finden sich dort neben langen Artikeln, die sich dezidiert kritisch mit Angela Merkel und ihrer Flüchtlingspolitik auseinandersetzen auch Texte über liberale Muslime und selbst den berühmten syrischen Gefäß-Chirurgen als Vorzeige-Flüchtling haben die Cicero-Leute aufgetrieben und befragt. Allerdings hat Cicero weit deutlicher als andere Medien von Beginn an in der Flüchtlingsfrage eine klar kritische Haltung bezogen und diese durchaus pointiert umgesetzt. „Es hat sich herumgesprochen, dass wir hier keinen Wünsch-Dir-Was-Journalismus pflegen, sondern versuchen, nach bestem Wissen und Gewissen die Tatsachen zu beschreiben und auf mögliche Probleme hinzuweisen“, sagt Marguier.
Das schreit förmlich nach der Frage wer sich vorher alles etwas wünschen konnte und wo es noch immer so ist! 8o

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:36)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

59

Sonntag, 2. Oktober 2016, 14:59

Hallo,
wir sind das Volk und auch der Staat denn einen Staat ohne Volk gibt es nicht!
Dieses grundlegende wissen und Verständnis ist leider nicht überall im Volk anzutreffen sonst wäre es soweit sicher nicht gekommen.

Vorweggenommen

Quelle >>>

Zitat

[...]Bis ganz oben in die politische Kaste Europas hinein herrschen solche naiv-gefährlichen Vorstellungen: Wie der CDU-Mann im Kreisverband Göttingen, hat sich im November in einer Diskussion mit Bürgern zur Halbzeit seines Mandats auch Francois Hollande geäußert. Ein Zuschauer fragte nach der Verfügbarkeit von staatlich finanzierten »Zukunftsarbeitsplätzen«. Die Antwort des französischen Staatspräsidenten:

»Nein, das kostet nichts, das zahlt der Staat.«

[...]
Entzauberte Linke!
Die Partei für soziale Gerechtigkeit, gegen die bösen Kapitalisten usw.

Quelle >>>

Zitat

Deutsche Bank, Commerzbank: Linke will Verstaatlichung
01.10.2016
Riexinger fordert Verstaatlichung von Commerzbank und Deutscher Bank. Was das bedeutet, darüber hat der Vorsitzende der Linkspartei möglicherweise noch nicht richtig nachgedacht. - US-Justiz feuert gegen europäische Banken.
Angesichts der Turbulenzen bei der Deutschen Bank und der Commerzbank fordert der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, die beiden größten Geldhäuser der Bundesrepublik zu verstaatlichen. „Die Commerzbank und die Deutsche Bank taumeln ohne funktionierendes Geschäftsmodell weiter in Richtung Abgrund. Sie müssen verstaatlicht und neu ausgerichtet werden“, sagte Riexinger dem Handelsblatt.[...]
Erinnert ihr euch noch an den Aktionismus d die Linke damals bei der "Bankenrettung" verbreitete?
In der Sache war es sicher richtig nur zeigt sich das selbst die Linke keine Opposition oder Alternative zum Rest ist denn sie widerspricht sich gerade!

Das was die Linke vorgibt zu bekämpfen unterstützt sie gerade!
PDS/Die Linke die Totengräber des Arbeiter und Bauernstaates bei der Arbeit!
Die BRiD Insassen sollen in Haftung genommen werden damit die Gewinne der angeblich bekämpften Hochfinanz gesichert sind.
Deren Politik der Geißelung des Finanzsystems ist pure Heuchelei!
Den Banken ihr Geschäftsmodell ist gescheitert also konsequent pleite gehen lassen denn deren Verbindlichkeiten sind nicht einbringbar und verstoßen gegen Völkerrecht und gegen die guten Sitten.
Einen schönen Artikel im Zusammenhang schrieb Uli Pfauntsch.

Quelle >>>

Zitat

[...]
Überschuldung wird zur Epidemie
Leider sieht es in Europa nicht besser aus – dramatisch ansteigende Verschuldungen im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt entwickeln sich zu einer wahren Epidemie!Wie das Informationsportal Dent Research (Bestseller-Autor Harry S.
Dent) aus Daten von McKinsey und dem National Center for Policy Report ermittelte, ergibt sich für die Euro-Staaten folgendes Bild
(Gesamtverschuldung des Bruttoinlandsprodukts, einschließlich staatlicher und privater Schulden sowie nicht gedeckten Verpflichtungen aus Pensions-, Renten- und Sozialleistungen):

  • Griechenland: 1.196%
  • Irland: 1.085%
  • Portugal: 931%
  • Frankreich: 923%
  • Großbritannien: 877%
  • Italien: 699%
  • Deutschland: 676%
[...]
Wie dramatisch der Zustand des europäischen Bankensystems ist, zeigen die Kursverluste der größten und wichtigsten Finanzinstitute seit 2007:

  • Italien: Unicredit -94%, Intesa -99%, Banco Popolare -98%
  • Frankreich: Credit Agricole -67%, Societe Generale -87%
  • Deutschland: Deutsche Bank -86%, Commerzbank -98%
  • Spanien: Santander -68%, Bankia -99%
  • Großbritannien: Barclays -80%, RBS -97%, Lloyds -86%
  • Schweiz: Credit Suisse -77%, UBS -84%

Diese Entwicklung zeigt klar und deutlich, dass man als Gläubiger (Sparer) dieser Banken sehr besorgt sein sollte. Denn Kursverluste in
diesen Größenordnungen implizieren nichts anderes als den Bankrott des gesamten Banken- und Finanzsystems. Der britische „Economist“ urteilte, dass von den 360 Milliarden Euro fauler Kredite in Italien nicht einmal die Hälfte ohne staatliche Hilfe zu schultern sei.[...]
Leseempfehlung!


Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (15. November 2020, 11:37)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.

60

Mittwoch, 5. Oktober 2016, 17:44

Hallo,
bekanntlich ist Feuer unterm Dach wenn sogenannte Verschwörungstheorien in den Medien verbreitet werden.
Die Welt titelt aktuell das jede dritte Bank in der EU vom Untergang bedroht sei.
Banken wollen wieder einmal zu dem ominösen Jahr 2020 sich von Teilen ihrer Belegschaft trennen.

Quelle >>>

Zitat

Jeder dritten europäischen Bank droht der Untergang
Von Nando Sommerfeldt, Holger Zschäpitz
[...]
40.000 Arbeitsplätze stehen vor dem Aus

Die Ökonomen sagen zwar nicht, dass morgen eine Bankenkrise über Europa hereinbricht. Aber sie erklären, dass die Bankenlandschaft, so wie sie heute existiert, nicht länger existieren kann. Denn selbst wenn die europäische Konjunktur sich weiter erholen sollte und die Geldhäuser dabei wieder besser verdienen, werden 30 Prozent der Institute nicht genug Geld verdienen, um zu überleben. Weitere 26 Prozent der Banken werden Mühe haben, künftig ausreichend profitabel zu arbeiten.

Dass die Politik gut beraten ist, den Ökonomen jetzt zuzuhören, machen die Summen deutlich, um die es jetzt geht. Laut IWF steht insgesamt ein Geschäftsvolumen in Höhe von 7,6 Billionen Euro auf dem Spiel. Das entspricht mehr als dem Bruttoinlandsprodukt von Deutschland, Frankreich und Italien zusammen.


Wie schmerzhaft der Niedergang des europäischen Bankensektors schon jetzt ist, zeigt sich an den Personalplänen der Häuser. Nahezu jedes Institut hat vor, in den kommenden Jahren weitere Arbeitsplätze abzubauen. Nach Zahlen des Datenanbieters Bloomberg stehen fast 40.000 Stellen vor dem Aus.[...]
Farbliche Hervorhebung innerhalb des Zitates durch mich!

Aus der Grafik die Nettozahlen:

Zitat

Angekündigter Arbeitsplatzabbau in Europa
UniCredit 12.000
Commerzbank 7300
ING 5800
Deutsche Bank 4000
Banco Populär 3000
RBS 2800
Banco Santander 1660
ABN Amro 1375
"Dass die Politik gut beraten ist, den Ökonomen jetzt zuzuhören, machen die Summen deutlich, um die es jetzt geht."

Das Fazit fehlt aber!

Quelle >>> Quelle >>>

Zitat

Deutscher Top-Banker warnt vor Finanzkollaps

Oswald Grübel gilt als kenntnisreicher Beobachter der Finanzmärkte. Nun warnt der Ex-Chef der Schweizer Banken UBS und Credit Suisse eindringlich vor einem Crash und gibt Anlegern Tipps.

Von manager-magazin-Redakteur Tim Bartz

Oswald Grübel, ehemals Vorstandschef von Credit Suisse und UBS, fürchtet, dass die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken in einem gewaltigen Crash an den weltweiten Finanzmärkten münden wird. "Der Zusammenbruch dieser Politik wird kommen.[...]
Heute verwaltet er sein eigenes Vermögen, das auf einen dreistelligen Millionenbetrag geschätzt wird, von seinem Zürcher Büro aus. [...]
"Eigentlich funktionieren nur noch Märkte, die nicht von den Zentralbanken manipuliert werden. Wie etwa die Rohstoff- oder Aktienmärkte", sagt Grübel. "Ich kann nur empfehlen: Erhöhen Sie den Goldanteil bei Ihren Anlagen auf 30 Prozent."

Auch Immobilien sieht Grübel als attraktiven Krisenschutz: "Anleger sollten jetzt den Mut haben, Hypotheken aufzunehmen. Im Falle einer Geldentwertung können sie diese Schulden dann billiger zurückzahlen."[...]
Welche "Märkte" sind bitte nicht manipuliert?

Die Schulden wurden noch immer nach einen Zusammenbruch umgerechnet und eingefordert
Den Bürgern wurde nach dem letzten WK. eine Zwangsanleihe ins Grundbuch eingetragen an der die Eigentümer in der schwierigen Zeit gut zu nagen hatten.
Die "Ratschläge" scheinen mir nicht viel wert zu sein.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (13. August 2020, 18:50)


Es haben sich bereits 8 Gäste bedankt.
Thema bewerten