Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 212

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 67139

  • Nachricht senden

21

Montag, 7. September 2015, 09:55

Steuererhöhungen für die Flut!!!

:diablo: :diablo: :diablo:

Je eher das Volk begreift,was dieser Asylwahn uns kosten wird,damit meine ich nicht nur die Reichen, desto eher wird sich dann auch im Volke etwas tun.
Ich bin sicher dass dies kommt: Ungläubige müssen den Islamischen Invasoren Dschizya bezahlen. Und zwar ganz offiziell.

:diablo: :diablo: :diablo:

Es hört erst dann auf mit dem Hereinlassen, wenn hier entweder
1. alles zusammenbricht, Gewalt und Kriminalität herrschen
2. oder die Eliten und Meinungsbildner nicht mehr wollen.

:diablo: :diablo: :diablo:

Das erste dauert nicht mehr lange, wir sind schon auf dem besten Weg zum Bürgerkrieg!!!

***********************************************************

Zitat

„Steuererhöhung für Flüchtlingsausgaben“

Juso-Chefin Johanna Uekermann klagte vor einem Monat den deutschen Umgang mit „Flüchtlingen“ als inhuman an und stemmte sich dagegen, osteuropäische Staaten als sichere Herkunftsländer anzuerkennen. Nun fordert sie Steuererhöhungen, um die steigenden Ausgaben für die Immigrantenflut gegenfinanzieren zu können.
„Menschen mit hohem Einkommen müssen mehr Steuern zahlen“, so die sozialistische Sichtweise auf eine komplett aus dem Ruder gelaufene Immigrationspolitik.

Wie blu-News berichtete, ist die selbst in die ganz linke Ecke der SPD verortete Uekermann der Meinung, dass unser reiches Land viel bessere Unterkunftsmöglichkeiten und eine bessere Willkommenskultur bieten müsse. Sprachkurse und Traumabetreuung seien das Mindeste was man den Immigranten – Anfang August sprach man noch von 400.000 Neuzugängen bis Ende 2015 – offerieren müsse.

„Drei Milliarden plus X“

Angesichts der „Flüchtlingskrise“ fordert Uekermann nun laut der Berliner Morgenpost, eine „schnelle Finanzhilfe für die Kommunen. Finanziert werden solle diese durch Steuererhöhungen.

„Wir müssen eine langfristige Finanzierung für die Flüchtlingsausgaben finden, deshalb ist es sinnvoll, dafür Steuern zu erhöhen“, so die Juso-Chefin wörtlich.



Quelle!>>>


:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

22

Montag, 7. September 2015, 14:11

Hallo,
Asyl: Wohnungsbeschlagnahmungen im Winter?
23.08.2015

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund warnt vor dem "Irrglauben", mit Wohnungsbeschlagnahmungen könnte die Unterbringungsproblematik für Flüchtlinge auch nur ansatzweise gelöst werden.
weder langfristig noch kurzfristig ohne den sozialen Frieden im Lande zu gefährden wird es eine Lösung geben.
Wem interessiert von den Zitronenfaltern der soziale Friede noch im Lande möchte man anhand der Taten meinen.

Quelle >>>

Zitat

Grüne: Deutsche sollen Flüchtlinge in Privathäusern aufnehmen
06.09.2015

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, fordert die Privataufnahme von Flüchtlingen. Die Flüchtlingskrise sei nicht ohne neue Steuern und ohne höhere Schulden zu bewältigen. Kommt es bald zu Zwangseinquartierungen?[...]

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende bezeweifelt, dass die Flüchtlingskrise ohne neue Steuern und ohne höhere Schulden zu bewältigen sein wird. "Das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts muss sich der nationalen Aufgabe unterordnen, die Flüchtlingskrise zu bewältigen", sagte Göring-Eckardt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.[...]
Wer von den folgenden Befürwortern hat denn schon mindestens einen nicht handverlesenden Scheinasylanten bei sich aufgenommen?
Das sind 611 E - Postadressen die aber mehr als 611 Befürworter erreichen!

Quelle >>>

Zitat

info@drb.de; kontakt@netzpolitik.org; stephan.albani@bundestag.de; katrin.albsteiger@bundestag.de; peter.altmaier@bundestag.de; luise.amtsberg@bundestag.de; kerstin.andreae@bundestag.de; ingrid.arndt-brauer@bundestag.de; rainer.arnold@bundestag.de; artur.auernhammer@bundestag.de; heike.baehrens@bundestag.de; annalena.baerbock@bundestag.de; ulrike.bahr@bundestag.de; Dorothee.Baer@bundestag.de; Heinz-Joachim.Barchmann@bundestag.de; Thomas.Bareiss@bundestag.de; katarina.barley@bundestag.de; Doris.Barnett@bundestag.de; Hans-Peter.Bartels@bundestag.de; Klaus.Barthel@bundestag.de; Norbert.Barthle@bundestag.de; matthias.bartke@bundestag.de; Soeren.Bartol@bundestag.de; Dietmar.Bartsch@bundestag.de; julia.bartz@bundestag.de; Baerbel.Bas@bundestag.de; guenter.baumann@bundestag.de; Marieluise.Beck@bundestag.de; Volker.Beck@bundestag.de; Dirk.Becker@bundestag.de; Uwe.Beckmeyer@bundestag.de; maik.beermann@bundestag.de; Herbert.Behrens@bundestag.de; Manfred.Behrens@bundestag.de; Veronika.Bellmann@bundestag.de; sybille.benning@bundestag.de; Christoph.Bergner@bundestag.de; ute.bertram@bundestag.de; Peter.Beyer@bundestag.de; Steffen.Bilger@bundestag.de; Karin.Binder@bundestag.de; Lothar.Binding@bundestag.de; Clemens.Binninger@bundestag.de; Matthias-W.Birkwald@bundestag.de; Peter.Bleser@bundestag.de; Heidrun.Bluhm@bundestag.de; Maria.Boehmer@bundestag.de; Wolfgang.Bosbach@bundestag.de; Norbert.Brackmann@bundestag.de; Klaus.Braehmig@bundestag.de; Reinhard.Brandl@bundestag.de; Michael.Brand@bundestag.de; franziska.brantner@bundestag.de; Willi.Brase@bundestag.de; Ralf.Brauksiepe@bundestag.de; helge.braun@bundestag.de; Heike.Brehmer@bundestag.de; Ralph.Brinkhaus@bundestag.de; Agnieszka.Brugger@bundestag.de; karl-heinz.brunner@bundestag.de; Christine.Buchholz@bundestag.de; Eva.Bulling-Schroeter@bundestag.de; Edelgard.Bulmahn@bundestag.de; marco.buelow@bundestag.de; Martin.Burkert@bundestag.de; Cajus.Caesar@bundestag.de; lars.castellucci@bundestag.de; Roland.Claus@bundestag.de; Gitta.Connemann@bundestag.de; Petra.Crone@bundestag.de; Bernhard.Daldrup@bundestag.de; Alexandra.Dinges-Dierig@bundestag.de; Sabine.Dittmar@bundestag.de; Alexander.Dobrindt@bundestag.de; Thomas.Doerflinger@bundestag.de; Martin.Doermann@bundestag.de; Katja.Doerner@bundestag.de; Marie-Luise.Doett@bundestag.de; Elvira.Drobinski-Weiss@bundestag.de; katharina.droege@bundestag.de; Hansjoerg.Durz@bundestag.de; Harald.Ebner@bundestag.de; Jutta.Eckenbach@bundestag.de; siegmund.ehrmann@bundestag.de; Michaela.Engelmeier-Heite@bundestag.de; Klaus.Ernst@bundestag.de; Petra.Ernstberger@bundestag.de; Saskia.Esken@bundestag.de; Karin.Evers-Meyer@bundestag.de; Bernd.Fabritius@bundestag.de; Johannes.Fechner@bundestag.de; uwe.feiler@bundestag.de; Thomas.Feist@bundestag.de; fritz.felgentreu@bundestag.de; Enak.Ferlemann@bundestag.de; Elke.Ferner@bundestag.de; Ute.Finckh-Kraemer@bundestag.de; Ingrid.Fischbach@bundestag.de; Axel.Fischer@bundestag.de; Dirk.Fischer@bundestag.de; Maria.Flachsbarth@bundestag.de; Christian.Flisek@bundestag.de; Klaus-Peter.Flosbach@bundestag.de; Gabriele.Fograscher@bundestag.de; Edgar.Franke@bundestag.de; ulrich.freese@bundestag.de; thorsten.frei@bundestag.de; Dagmar.Freitag@bundestag.de; astrid.freudenstein@bundestag.de; Hans-Peter.Friedrich@bundestag.de; Michael.Frieser@bundestag.de; Michael.Fuchs@bundestag.de; Hans-Joachim.Fuchtel@bundestag.de; Alexander.Funk@bundestag.de; Sigmar.Gabriel@bundestag.de; Ingo.Gaedechens@bundestag.de; Thomas.Gambke@bundestag.de; matthias.gastel@bundestag.de; Peter.Gauweiler@bundestag.de; Thomas.Gebhart@bundestag.de; Wolfgang.Gehrcke@bundestag.de; Kai.Gehring@bundestag.de; Michael.Gerdes@bundestag.de; Alois.Gerig@bundestag.de; Martin.Gerster@bundestag.de; Eberhard.Gienger@bundestag.de; Cemile.Giousouf@bundestag.de; Iris.Gleicke@bundestag.de; Nicole.Gohlke@bundestag.de; josef.goeppel@bundestag.de; katrin.goering-eckardt@bundestag.de; Ulrike.Gottschalck@bundestag.de; Kerstin.Griese@bundestag.de; Reinhard.Grindel@bundestag.de; Ursula.Groden-Kranich@bundestag.de; Hermann.Groehe@bundestag.de; klaus-dieter.groehler@bundestag.de; Gabriele.Groneberg@bundestag.de; Michael.Gross@bundestag.de; Michael.Grosse-Broemer@bundestag.de; Astrid.Grotelueschen@bundestag.de; Annette.Groth@bundestag.de; uli.groetsch@bundestag.de; Markus.Gruebel@bundestag.de; Manfred.Grund@bundestag.de; Monika.Gruetters@bundestag.de; herlind.gundelach@bundestag.de; Wolfgang.Gunkel@bundestag.de; Fritz.Guentzler@bundestag.de; Olav.Gutting@bundestag.de; Gregor.Gysi@bundestag.de; christian.haase@bundestag.de; Bettina.Hagedorn@bundestag.de; rita.hagl-kehl@bundestag.de; Florian.hahn@bundestag.de; metin.hakverdi@bundestag.de; ulrich.hampel@bundestag.de; heike.haensel@bundestag.de; Stephan.Harbarth@bundestag.de; Juergen.Hardt@bundestag.de; Michael.Hartmann@bundestag.de; Sebastian.Hartmann@bundestag.de; Gerda.Hasselfeldt@bundestag.de; Britta.Hasselmann@bundestag.de; Mark.Hauptmann@bundestag.de; stefan.heck@bundestag.de; dirk.heidenblut@bundestag.de; Matthias.Heider@bundestag.de; helmut.heiderich@bundestag.de; Hubertus.Heil@bundestag.de; Mechthild.Heil@bundestag.de; Rosemarie.Hein@bundestag.de; Frank.Heinrich@bundestag.de; Gabriela.Heinrich@bundestag.de; Marcus.held@bundestag.de; Uda.Heller@bundestag.de; Wolfgang.Hellmich@bundestag.de; Joerg.Hellmuth@bundestag.de; Barbara.Hendricks@bundestag.de; Rudolf.Henke@bundestag.de; Michael.Hennrich@bundestag.de; Gustav.Herzog@bundestag.de; Ansgar.Heveling@bundestag.de; Gabriele.Hiller-Ohm@bundestag.de; Peter.Hintze@bundestag.de; Petra.Hinz@bundestag.de; Christian.Hirte@bundestag.de; heribert.hirte@bundestag.de; Thomas.Hitschler@bundestag.de; Robert.Hochbaum@bundestag.de; Alexander.Hoffmann@bundestag.de; Anton.Hofreiter@bundestag.de; Inge.Hoeger@bundestag.de; Eva.Hoegl@bundestag.de; Baerbel.Hoehn@bundestag.de; Karl.Holmeier@bundestag.de; Franz-Josef.Holzenkamp@bundestag.de; Margaret.Horb@bundestag.de; Bettina.Hornhues@bundestag.de; charles.huber@bundestag.de; Anette.huebinger@bundestag.de; Andrej.Hunko@bundestag.de; Sigrid.Hupach@bundestag.de; Matthias.Ilgen@bundestag.de; Erich.Irlstorfer@bundestag.de; Dieter.Janecek@bundestag.de; Christina.Jantz@bundestag.de; Thomas.Jarzombek@bundestag.de; Ulla.Jelpke@bundestag.de; Andreas.Jung@bundestag.de; Franz-Josef.Jung@bundestag.de; Xaver.Jung@bundestag.de; Frank.Junge@bundestag.de; Josip.Juratovic@bundestag.de; Thomas.Jurk@bundestag.de; Egon.Juettner@bundestag.de; Oliver.Kaczmarek@bundestag.de; Johannes.Kahrs@bundestag.de; Bartholomaeus.Kalb@bundestag.de; Hans-Werner.Kammer@bundestag.de; Steffen.Kampeter@bundestag.de; Christina.Kampmann@bundestag.de; Steffen.Kanitz@bundestag.de; Ralf.Kapschack@bundestag.de; Alois.Karl@bundestag.de; Anja.Karliczek@bundestag.de; Kerstin.Kassner@bundestag.de; Bernhard.Kaster@bundestag.de; Gabriele.Katzmarek@bundestag.de; Volker.Kauder@bundestag.de; Stefan.Kaufmann@bundestag.de; Uwe.Kekeritz@bundestag.de; Ulrich.Kelber@bundestag.de; Katja.Keul@bundestag.de; Roderich.Kiesewetter@bundestag.de; Sven-Christian.Kindler@bundestag.de; Georg.Kippels@bundestag.de; Katja.Kipping@bundestag.de; Cansel.Kiziltepe@bundestag.de; Volkmar.Klein@bundestag.de; Maria.Klein-Schmeink@bundestag.de; Juergen.Klimke@bundestag.de; Lars.Klingbeil@bundestag.de; Axel.Knoerig@bundestag.de; Tom.Koenigs@bundestag.de; Jens.Koeppen@bundestag.de; Baerbel.Kofler@bundestag.de; Daniela.Kolbe@bundestag.de; Birgit.Koempel@bundestag.de; Carsten.Koerber@bundestag.de; Jan.Korte@bundestag.de; Sylvia.Kotting-Uhl@bundestag.de; Anette.Kramme@bundestag.de; Michael.Kretschmer@bundestag.de; Gunther.Krichbaum@bundestag.de; Guenter.Krings@bundestag.de; Oliver.Krischer@bundestag.de; Ruediger.Kruse@bundestag.de; Bettina.Kudla@bundestag.de; Christian.Kuehn@bundestag.de; Stephan.Kuehn@bundestag.de; Roy.Kuehne@bundestag.de; Helga.Kuehn-Mengel@bundestag.de; Renate.Kuenast@bundestag.de; Katrin.Kunert@bundestag.de; Markus.Kurth@bundestag.de; Guenter.Lach@bundestag.de; Uwe.Lagosky@bundestag.de; Christine.Lambrecht@bundestag.de; Karl-A.Lamers@bundestag.de; Norbert.Lammert@bundestag.de; Katharina.Landgraf@bundestag.de; Christian.Lange@bundestag.de; Ulrich.Lange@bundestag.de; Barbara.Lanzinger@bundestag.de; Silke.Launert@bundestag.de; Karl.Lauterbach@bundestag.de; Caren.Lay@bundestag.de; Monika.Lazar@bundestag.de; Paul.Lehrieder@bundestag.de; Sabine.Leidig@bundestag.de; Katja.Leikert@bundestag.de; Steffi.Lemke@bundestag.de; Steffen-Claudio.Lemme@bundestag.de; Philipp.Lengsfeld@bundestag.de; Ralph.Lenkert@bundestag.de; Andreas.Lenz@bundestag.de; Philipp.Lerchenfeld@bundestag.de; Michael.Leutert@bundestag.de; Ursula.vonderLeyen@bundestag.de; Antje.Lezius@bundestag.de; Stefan.Liebich@bundestag.de; Ingbert.Liebing@bundestag.de; Matthias.Lietz@bundestag.de; Andrea.Lindholz@bundestag.de; Tobias.Lindner@bundestag.de; Carsten.Linnemann@bundestag.de; Patricia.Lips@bundestag.de; Burkhard.Lischka@bundestag.de; Wilfried.Lorenz@bundestag.de; Gabriele.Loesekrug-Moeller@bundestag.de; Hiltrud.Lotze@bundestag.de; Gesine.Loetzsch@bundestag.de; Claudia.Luecking-Michel@bundestag.de; Jan-Marco.Luczak@bundestag.de; Daniela.Ludwig@bundestag.de; Kirsten.Luehmann@bundestag.de; Thomas.Lutze@bundestag.de; Karin.Maag@bundestag.de; Yvonne.Magwas@bundestag.de; Thomas.Mahlberg@bundestag.de; Nicole.Maisch@bundestag.de; thomas.demaiziere@bundestag.de; Gisela.Manderla@bundestag.de; Caren.Marks@bundestag.de; Matern.vonMarschall@bundestag.de; hans-georg.vondermarwitz@bundestag.de; Katja.Mast@bundestag.de; Andreas.Mattfeldt@bundestag.de; Hilde.Mattheis@bundestag.de; Stephan.Mayer@bundestag.de; Reiner.Meier@bundestag.de; Michael.Meister@bundestag.de; Peter.Meiwald@bundestag.de; Angela.Merkel@bundestag.de; Jan.Metzler@bundestag.de; Maria.Michalk@bundestag.de; Hans.Michelbach@bundestag.de; Mathias.Middelberg@bundestag.de; Matthias.Miersch@bundestag.de; Philipp.Missfelder@bundestag.de; Susanne.Mittag@bundestag.de; Cornelia.Moehring@bundestag.de; Dietrich.Monstadt@bundestag.de; Karsten.Moering@bundestag.de; Marlene.Mortler@bundestag.de; Elisabeth.Motschmann@bundestag.de; Niema.Movassat@bundestag.de; Bettina.Mueller@bundestag.de; Gerd.Mueller@bundestag.de; Stefan.Mueller@bundestag.de; Beate.Mueller-Gemmeke@bundestag.de; Philipp.Murmann@bundestag.de; Oezcan.mutlu@bundestag.de; Andrea.Nahles@bundestag.de; Andreas.Nick@bundestag.de; Dietmar.Nietan@bundestag.de; Ulli.Nissen@bundestag.de; Michaela.Noll@bundestag.de; Thomas.Nord@bundestag.de; konstantin.notz@bundestag.de; Omid.Nouripour@bundestag.de; Helmut.Nowak@bundestag.de; Georg.Nuesslein@bundestag.de; Wilfried.Oellers@bundestag.de; Thomas.Oppermann@bundestag.de; Florian.Ossner@bundestag.de; Friedrich.Ostendorff@bundestag.de; Tim.Ostermann@bundestag.de; Henning.Otte@bundestag.de; Cem.Oezdemir@bundestag.de; Aydan.Oezoguz@bundestag.de; Ingrid.Pahlmann@bundestag.de; Sylvia.Pantel@bundestag.de; Markus.Paschke@bundestag.de; Martin.Patzelt@bundestag.de; Martin.Paetzold@bundestag.de; Petra.Pau@bundestag.de; Lisa.Paus@bundestag.de; Christian.Petry@bundestag.de; Harald.Petzold@bundestag.de; Ulrich.Petzold@bundestag.de; Joachim.Pfeiffer@bundestag.de; Sibylle.Pfeiffer@bundestag.de; Jeannine.Pflugradt@bundestag.de; Detlev.Pilger@bundestag.de; Richard.Pitterle@bundestag.de; Eckhard.Pols@bundestag.de; Sabine.Poschmann@bundestag.de; Joachim.Poss@bundestag.de; Florian.Post@bundestag.de; Wilhelm.Priesmeier@bundestag.de; Florian.Pronold@bundestag.de; Sascha.Raabe@bundestag.de; Simone.Raatz@bundestag.de; Martin.Rabanus@bundestag.de; Thomas.Rachel@bundestag.de; Kerstin.Radomski@bundestag.de; Alexander.Radwan@bundestag.de
Cc: Alois.Rainer@bundestag.de; Peter.Ramsauer@bundestag.de; Mechthild.Rawert@bundestag.de; Stefan.Rebmann@bundestag.de; Eckhardt.Rehberg@bundestag.de; Katherina.Reiche@bundestag.de; Gerold.Reichenbach@bundestag.de; Carola.Reimann@bundestag.de; Martina.Renner@bundestag.de; Lothar.Riebsamen@bundestag.de; Josef.Rief@bundestag.de; Heinz.Riesenhuber@bundestag.de; Andreas.Rimkus@bundestag.de; Dennis.Rohde@bundestag.de; Johannes.Roering@bundestag.de; Martin.Rosemann@bundestag.de; rene.roespel@bundestag.de; Tabea.Roessner@bundestag.de; Norbert.Roettgen@bundestag.de; Ernst-Dieter.Rossmann@bundestag.de; Claudia.Roth@bundestag.de; Michael.Roth@bundestag.de; erwin.rueddel@bundestag.de; Corinna.Rueffer@bundestag.de; Albert.Rupprecht@bundestag.de; Bernd.Ruetzel@bundestag.de; johann.saathoff@bundestag.de; manuel.sarrazin@bundestag.de; e-mail@axelschaefermdb.de; anita.schaefer@bundestag.de; elisabeth.scharfenberg@bundestag.de; ulle.schauws@bundestag.de; gerhard.schick@bundestag.de; Marianne.Schieder@bundestag.de; karl.schiewerling@bundestag.de; Ole.Schroeder@bundestag.de; kristina.schroeder@bundestag.de; Rita.Schwarzeluehr-Sutter@bundestag.de; Wolfgang.Schaeuble@bundestag.de; Nina.Scheer@bundestag.de; Andreas.Scheuer@bundestag.de; Jana.Schimke.ma01@bundestag.de; Norbert.Schindler@bundestag.de; Tankred.Schipanski@bundestag.de; michael.schlecht.ma02@bundestag.de; Dorothee.Schlegel@bundestag.de; christian.schmidt.wk@bundestag.de; frithjof.schmidt@bundestag.de; Gabriele.Schmidt@bundestag.de; Matthias.Schmidt@bundestag.de; ursula.schmidt@bundestag.de; Ronja.Schmitt@bundestag.de; Carsten.Schneider@bundestag.de; patrick.schnieder@bundestag.de; Nadine.Schoen@bundestag.de; info@nadine-schoen.de; berlin@kristinaschroeder.de; ole.schroeder@bundestag.de; Ursula.Schulte@bundestag.de; Bernhard.Schulte-Drueggelte@bundestag.de; swen.schulz@bundestag.de; Kordula.Schulz-Asche@bundestag.de; Klaus-Peter.Schulze@bundestag.de; Uwe.Schummer@bundestag.de; ewald.schurer@bundestag.de; armin.schuster@bundestag.de; Frank.Schwabe@bundestag.de; stefan.schwartze@bundestag.de; Andreas.Schwarz@bundestag.de; Rita.Schwarzeluehr-Sutter@bundestag.de; Christina.Schwarzer@bundestag.de; detlef.seif@bundestag.de; Johannes.Selle@bundestag.de; reinhold.sendker@bundestag.de; Patrick.Sensburg@bundestag.de; carsten.sieling@bundestag.de; Bernd.Siebert@bundestag.de; Thomas.Silberhorn@bundestag.de; johannes.singhammer@bundestag.de; Petra.Sitte@bundestag.de; Tino.Sorge@bundestag.de; Jens.Spahn@bundestag.de; Rainer.Spiering@bundestag.de; Norbert.Spinrath@bundestag.de; Svenja.Stadler@bundestag.de; Martina.Stamm-Fibich@bundestag.de; martina.stamm-fibich.wk@bundestag.de; carola.stauche@bundestag.de; Frank.Steffel@bundestag.de; Sonja.Steffen@bundestag.de; Wolfgang.Stefinger@bundestag.de; Albert.Stegemann@bundestag.de; Peter.Stein@bundestag.de; Erika.Steinbach@bundestag.de; Peer.Steinbrueck@bundestag.de; Sebastian.Steineke@bundestag.de; Johannes.Steiniger@bundestag.de; kersten.steinke@bundestag.de; frank-walter.steinmeier@bundestag.de; christian.stetten@bundestag.de; Dieter.Stier@bundestag.de; Rita.Stockhofe@bundestag.de; Gero.Storjohann@bundestag.de; Stephan.Stracke@bundestag.de; Christoph.Straesser@bundestag.de; Max.Straubinger@bundestag.de; Wolfgang.Strengmann-Kuhn@bundestag.de; Karin.Strenz@bundestag.de; thomas.stritzl@bundestag.de; Hans-Christian.Stroebele@bundestag.de; Thomas.Strobl@bundestag.de; Lena.Strothmann@bundestag.de; sabine.Suetterlin-Waack@bundestag.de; Michael.Stuebgen@bundestag.de; Kerstin.Tack@bundestag.de; info@kerstin-tack.de; Kirsten.Tackmann@bundestag.de; Azize.Tank@bundestag.de; Peter.Tauber@bundestag.de; Claudia.Tausend@bundestag.de; Frank.Tempel@bundestag.de; Harald.Terpe@bundestag.de; Michael.Thews@bundestag.de; Franz.Thoennes@bundestag.de; Antje.Tillmann@bundestag.de; Astrid.Timmermann-Fechter@bundestag.de; Carsten.Traeger@bundestag.de; Markus.Tressel@bundestag.de; Juergen.Trittin@bundestag.de; Axel.Troost@bundestag.de; Hans-Peter.Uhl@bundestag.de; Alexander.Ulrich@bundestag.de; Arnold.Vaatz@bundestag.de; Oswin.Veith@bundestag.de; Ruediger.Veit@bundestag.de; Julia.Verlinden@bundestag.de; Thomas.Viesehon@bundestag.de; Michael.Vietz@bundestag.de; volkmar.vogel@bundestag.de; Kathrin.Vogler@bundestag.de; Ute.Vogt@bundestag.de; Sven.Volmering@bundestag.de; Dirk.Voepel@bundestag.de; Christel.Vossbeck-Kayser@bundestag.de; Johann.Wadephul@bundestag.de; sahra.wagenknecht@bundestag.de; Doris.Wagner@bundestag.de; Beate.Walter-Rosenheimer@bundestag.de; Marco.Wanderwitz@bundestag.de; Nina.Warken@bundestag.de; Halina.Wawzyniak@bundestag.de; Gabi.Weber@bundestag.de; kai.wegner@bundestag.de; Albert.Weiler@bundestag.de; Harald.Weinberg@bundestag.de; Marcus.Weinberg@bundestag.de; Anja.Weisgerber@bundestag.de; Peter.Weiss@bundestag.de; Sabine.Weiss@bundestag.de; Ingo.Wellenreuther@bundestag.de; Karl-Georg.Wellmann@bundestag.de; Marian.Wendt@bundestag.de; Katrin.Werner@bundestag.de; Waldemar.Westermayer@bundestag.de; Bernd.Westphal@bundestag.de; Kai.Whittaker@bundestag.de; peter.wichtel@bundestag.de; Andrea.Wicklein@bundestag.de; Annette.Widmann-Mauz@bundestag.de; Dirk.Wiese@bundestag.de; Heinz.Wiese@bundestag.de; Klaus-Peter.Willsch@bundestag.de; Valerie.Wilms@bundestag.de; Elisabeth.Winkelmeier-Becker@bundestag.de; Dagmar.Woehrl@bundestag.de; Waltraud.Wolff@bundestag.de; Birgit.Woellert@bundestag.de; Joern.Wunderlich@bundestag.de; Hubertus.Zdebel@bundestag.de; Tobias.Zech@bundestag.de; Emmi.Zeulner@bundestag.de; Dagmar.Ziegler@bundestag.de; Stefan.Zierke@bundestag.de; Matthias.Zimmer@bundestag.de; Jens.Zimmermann@bundestag.de; Pia.Zimmermann@bundestag.de; Sabine.Zimmermann@bundestag.de; manfred.zoellmer@bundestag.de; germanradio@irib.ir; presse@rbb-online.de; zuschauerservice@mdr.de; post@kenfm.de; Info@faz.net; redaktion@focus.de; redaktion@sueddeutsche.de; zuschauerredaktion@zdf.de; info@nrhz.de; redaktion@spiegel.de; redaktion@jungewelt.de; politik@nd-online.de; redaktion@rhein-zeitung.net; pr_dept@sputniknews.com; redaktion@russland.ru; info@rtde.tv; redaktion@nzz.ch; ilyichev@rian.ru; juette@russland.ru; post-de@ruvr.ru; hoererservice@dradio.de; themendesk@zdf.de; Monitor@wdr.de; redaktion@derstandard.at; redaktion@tagesschau.de; redaktion@salzburger-fenster.at; redaktion@welt.de; mail@richterverein.info; poststelle@tsk.thueringen.de; ministerpraesident@sk.sachsen.de; oberbuergermeisterin@dresden.de; csu@csu-landtag.de; bundespraesidialamt@bpra.bund.de; bundespraesident@bpra.bund.de
Ein Auszug aus dem Musterbrief.

Zitat

[...]Nachdem Sie sich schon lange für den Asylzustrom einsetzen, fordere ich Sie auf “Flüchtlinge” in Ihrer Wohnung aufzunehmen. Aufgrund Ihres Einkommens können Sie sicher auf die Zuzahlung von 20 Euro pro Tag und “Flüchtling” verzichten und dieses Geld einer alleinerziehenden deutschen Mutter zur Verfügung stellen. Gerne höre ich von Ihrem diesbezüglichen persönlichen Engagement.[...]
:oben: :oben: :oben:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

23

Dienstag, 8. September 2015, 16:43

Hallo,
zum Bund der Vertriebenen kann man wie ich auch bestimmt eine eigene Meinung haben.
Sicher gibt es bei denen Menschen die glauben oder glaubten etwas bewirken zu können.
Fest steht jedoch das alles was die BRiD genehmigt sicher nicht gegen sie arbeiten oder eine Gefahr darstellen wird.
Tatsache ist auch das die Vertriebenen gebunden wurden damit sie die Füße still gehalten haben.
Spätestens 1989 sollte für den glaubwürdigen Teil des BdV klar gewesen sein das die BRiD sie seit 1950 (1957) vera :zensiert: !
Das Völkerrecht interessierte öffentlich weder Otto Schily noch andere Zitronenfalter die den Vertriebenen damit ins Gesicht rotzten!
Nun kann der BdV zeigen aus welchen Holz er ist und ihr werdet staunen!

Quelle >>>

Zitat

Bund der Vertriebenen baut Beratung für Flüchtlinge aus
08.09.2015
Der Bund des Vertriebenen (BdV) baut seine Beratungsangebote für Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisenregionen deutlich aus.[...]
Allein die Anzahl der Beratungen für syrische Flüchtlinge in BdV-Beratungsstellen habe sich im Vergleich zu 2013 schon jetzt verdreifacht, heißt es beim Verband. Auf diese steigenden Zahlen hat der BdV nach eigenen Angaben bereits reagiert und seine Beratungsstellen 2015 um fünf weitere Mitarbeiter aufgestockt. Insgesamt sollen ab diesem Monat 19 Berater an 13 Standorten in zehn Bundesländern im Einsatz sein. BdV-Präsident Bernd Fabritius (CSU) sieht in der Aufgabenveränderung seines Verbands eine historische Verpflichtung: "Die deutschen Heimatvertrieben werden nie vergessen, wie es sich anfühlt, die Heimat zu verlieren und vor Krieg und Verfolgung fliehen zu müssen. Die Hilfe für heutige Flüchtlinge ist für sie deshalb selbstverständlich." Die Beratungsstellen des BdV hätten von vornherein für "Migranten jeglicher Herkunft sowie Flüchtlingen und Vertriebenen aus heutigen Kriegs- und Krisengebieten" offen gestanden, erklärte Fabritius. Hauptaufgabe der hauptamtlichen Berater in den Migrationsberatungsstellen sei allerdings die Hilfe bei der Integration von Aussiedlern und Spätaussiedlern in Deutschland.[...]
Farbliche Hervorhebung durch mich.

Wenn die letzten Masken fallen..... :weinen:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

24

Mittwoch, 9. September 2015, 21:20

Hallo,
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, fordert die Privataufnahme von Flüchtlingen. Die Flüchtlingskrise sei nicht ohne neue Steuern und ohne höhere Schulden zu bewältigen. Kommt es bald zu Zwangseinquartierungen?[...]
nach dem Gabriel meint er könne ungestraft Teile der Deutschen Bevölkerung als Pack bezeichnen glaubt Katrin Göring-Eckardt im Bundestag weiter nachtreten zu dürfen!

Bundestag: Katrin Göring-Eckardt

Ossis sind Migranten

Veröffentlicht am 09.09.2015

Forenberg.deVideo  YouTube


Welchen Wählerklientel damit bedient wird seht ihr am Anfang!
Wer sich die komplette Rede ansehen will der findet sie hier. >>>

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

25

Samstag, 12. September 2015, 10:20

Hallo,
Wohnungsenteignungen sind jetzt der Alltag!

Der Oberbürgermeister von Duisburg erklärt, dass Wohnungen beschlagnahmt werden...

Aus der Videoquelle.

Zitat

Veröffentlicht am 11.09.2015

+++TEILEN+++TEILEN+++TEILEN
Der Oberbürgermeister von Duisburg erklärt, dass Wohnungen beschlagnahmt werden...
Ich habe das gerade auf der Bürgerversammlung aufgenommen!
In Duisburg seien bisher 600 Wohnungen beschlagnahmt worden mit dem angeblichen Einverständnis der Vermieter..


Forenberg.deVideo  YouTube


Quelle >>>

Zitat

Samstag, 12. September 2015
Zur Unterbringung von Flüchtlingen
Bund prüft Zwangsvermietungen

Mit 40.000 Flüchtlingen rechnet München am Wochenende. Die Bundesländer melden aber nur Unterbringungsmöglichkeiten für 1500 Menschen. Pläne von Bund und Ländern zur befristeten Zwangsvermietung stoßen dennoch auf Kritik.
[...]
"Das ist eine Enteignung." Dies würde nur mit einer gesetzlichen Regelung gehen, und sie halte dies für "das verkehrte Signal".[...]
Wieso gesetzliche Regelung für den Bruch des Asylrechts brauchte man auch keine gesetzlichen Regelung sondern nur Dienstanweisungen!

Niemand hat vor eine Mauer zu bauen!

Quelle >>>

Zitat

Flüchtlingskrise: Regierung: Keine
Zwangsvermietung zur Unterbringung von Flüchtlingen

Samstag, 12.09.2015, 15:43


Die Regierung hat einen Bericht zurückgewiesen, dass in der Flüchtlingskrise leerstehende Häuser zwangsvermietet werden sollen. Eine solche Maßnahme sei nicht geplant.

Die Bundesregierung hat Spekulationen über eine Zwangsvermietung leerstehender Häuser zur Unterbringung von Flüchtlingen zurückgewiesen. "Der Bund plant keine Zwangsvermietung leerstehender Immobilien. Eine solche Maßnahme findet sich auch nicht im Beschluss des Koalitionsausschuss vom vergangenen Sonntag", erklärte eine Regierungssprecherin am Samstag in Berlin. [...]

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

26

Mittwoch, 16. September 2015, 09:54

Hallo,
irgendwer lügt wohl wie gedruckt oder?!

Im Video sagt der Oberbürgermeister in Duisburg wörtlich "wir beschlagnahmen Wohnungen" Sek.16.
Ist an der Aussage etwas unverständlich?

Quelle >>>

Zitat

Mittwoch, 16. September 2015
Gebäude für Flüchtlinge gesucht
Auch eine Beschlagnahmung ist möglich


Wenn es in einzelnen Kommunen nicht genügend Unterkünfte für Flüchtlinge gibt, ist theoretisch auch eine Zwangsanmietung möglich. In der Praxis ist es aber noch nicht so weit gekommen. Aber allein schon das Wort "Beschlagnahmung" funktioniert als Drohkulisse.[...]
Farbliche Hervorhebung innerhalb des Zitates durch mich.

Die Meisten Menschen haben zu wenig Zeit um einen Artikel ganz zu lesen!

Zitat

[...] Zwangseinquartierungen in großen Gebäuden sind in Deutschland bislang unüblich. Im nordrhein-westfälischen Olpe war zwar für die Unterbringung von Flüchtlingen bereits im vergangenen Februar eine Familienferienstätte beschlagnahmt worden. Allerdings ging es dabei wohl vor allem darum, die Unterbringung zu beschleunigen. Denn es hatte zuvor bereits Verhandlungen über einen Verkauf gegeben. Was gelegentlich vorkommt, ist die Einweisung von Obdachlosen in leerstehende Wohnungen, wenn in öffentlichen Einrichtungen vor allem im Winter nicht genügend Platz ist.
Farbliche Hervorhebung innerhalb des Zitates durch mich.

Von Duisburg ist kein Wort vorhanden.
Eine "Unterbringung zu beschleunigen" bedeutet nichts anderes als Enteignung denn es ist egal ob man sich handelseinig wird!
Unsere Obdachlosen können es wohl kaum sein von denen man da spricht denn von denen hat es mehr als genug im unwürdigen Dasein ohne das sich jemand daran stört.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

27

Donnerstag, 17. September 2015, 17:35

Hallo,
die links grünen Deutschlandhasser mit Deutschland verrecke Aussagen machen nun immer offener Jagt auf Andersdenkende.
Persönlichkeitsrechte wie das eigene Bild usw. werden mit Füßen getreten das scheint keinen sogenannten Rechtsstaat zu interessieren.

Er verhöhnte den ertrunkenen Flüchtlingsjungen Aylan (3) | BILD verhört den Facebook-Hetzer

Aylan heute was ist das meinst du Ayran? :suchend:

Der falsche Flüchtling: Mysterien im Fall Aylan könnten zu einer anderen Wahrheit führen
Lesenswert!

Vorstöße das Weltnetz und die sogenannten sozialen Netzwerke zu zensieren gibt es schon länger nur ein passender Aufhänger fehlte bis jetzt.
BLÖD leistete gute Arbeit in der Richtung Tränendrüse doch die wirklichen Verantwortlichen verschweigen sie feige.

Gute Arbeit von ASR Quelle >>>
Lesenswert!

Zitat

[...]Finanziert wird das ganze von so Oligarchen wie George Soros, der übliche Verdächtige, wenn es um die Zerstörung der europäischen Kultur geht. Es gibt praktisch kein Chaos, keinen Aufstand und keinen Flächenbrand, den er unter der Tarnung seiner "wohltätigen" Stiftungen nicht auslöst und anzündet. Siehe die Farbrevolutionen der Vergangenheit, wie in Georgien, der Maidan-Putsch in der Ukraine und aktuell der Aufstand in Mazedonien. Die Organisation, die er über seine "Open Society" finanziert, um die Menschen nach Europa zu locken, heisst "W2eu" oder "Welcome to the eu".
Es wird den Fluchtwilligen ein "Migranten-Handbuch" ausgehändigt, das vollgepackt ist mit Empfehlungen, Ratschlägen, Rechtsauskünften, Landkarten der besten Reisewege, Telefonnummern von Helfern, damit sie ungehindert in die Europäische Union gelangen. Sie werden sogar aufgefordert, auf ihre Rechte zu pochen, deshalb sind viele der Migranten so frech und aufmüpfig, kennen sich besten aus und schüchtern die "Helfer" ein. Das Handbuch ist auf Arabisch geschrieben.[...]

Auf der Webseite von w2eu.info steht:

"Wir liefern Informationen an Flüchtlinge und Migranten, die nützlich sind auf ihrer Reise nach und durch Europa. Wir wollen Zugriff auf Beratung und nützliche Kontakte in den verschiedenen europäischen Ländern ermöglichen."

"Wir begrüssen alle Reisende auf ihrem schwierigen Weg und wünschen ihnen eine gute Reise - weil die Bewegungsfreiheit ist jeden sein Recht!"


Ach, es geht um das Recht auf Bewegungsfreiheit? Deshalb sollen die Migranten nach Deutschland kommen. Laut Whois ist die Webseite w2eu.info auf Bernd Kasparek, bordermonitoring.eu e.V., Friedenstr. 10 in München registriert. Wie viele Migranten, die jetzt am Münchner Bahnhof ankommen, hat dieser "Gutmensch" dort selbstlos untergebracht?[...]
Ein Foto von Bernd Kasparek zu finden ist nicht schwer und damit könnte sich so mancher Münchner direkt bei ihm bedanken.
Wer im Weltnetz nach Bernd Kasparek sucht wird vieles finden was erklärungsbedürftig ist zB. Medien wie Telepolis die ihn vollkommen unkritisch hofieren!
Im Artikel "Der falsche Flüchtling: Mysterien im Fall Aylan könnten zu einer anderen Wahrheit führen" fehlt noch ein wichtiger Aspekt den sich jeder selber denken mag.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

28

Donnerstag, 17. September 2015, 18:32

Hallo,
Niemand hat vor eine Mauer zu bauen!

Quelle >>>

Zitat
Flüchtlingskrise: Regierung: Keine
Zwangsvermietung zur Unterbringung von Flüchtlingen
Samstag, 12.09.2015, 15:43

Die Regierung hat einen Bericht zurückgewiesen, dass in der Flüchtlingskrise leerstehende Häuser zwangsvermietet werden sollen. Eine solche Maßnahme sei nicht geplant.
Heute ist der 17.09.2015!

Quelle >>>

Zitat

Städte werfen alte Mieter raus um Flüchtlinge einzuquartieren
16.09.2015

Immer mehr Städte und Gemeinden kündigen Mietern, weil sie die Wohnungen für Flüchtlinge brauchen. Das führt zu äußerst kontroversen Diskussionen im Internet - wo harsche Kritik an diesem Vorgehen schnell gelöscht wird. Ein Fall aus Nieheim / NRW ist besonders krass.[...]
Quelle >>>

Zitat

Bundesländer prüfen Rechtslage: Enteignung erlaubt! Wann der Staat Vermietern Flüchtlinge aufzwingen darf
Mittwoch, 16.09.2015, 17:31 · von FOCUS-Online-Autor Konstantinos Mitsis
[...]Dabei geraten jetzt auch Privatwohnungen ins Visier der Behörden.[...]
„Wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt, dürfen die Behörden vorübergehend Gebäude beschlagnahmen“, sagt Gerold Hape vom Eigentümerverband Haus & Grund. Geregelt sei das im Polizei- und Ordnungsbehördengesetz. "Es bezieht sich auf Obdachlose, denen die Kommunen aus Sicherheitsgründen eine Wohnung stellen müssen."

Im Extremfall könnten sich auch die Länder darauf berufen. „Wenn alle Möglichkeiten bereits erschöpft sind, kommt das in Frage“, so Hape. Den Vermietern würde eine Entschädigung gezahlt, die sich an den marktüblichen Mietpreisen orientiert. [...]
"Den vielen in Deutschland Schutz suchenden Flüchtlingen angemessenen Wohnraum anzubieten, ist eine große Heraus­forderung. Diese wollen wir gemeinsam mit den Kommunen anpacken und dabei weiter auf Freiwilligkeit setzen", betonte Kai Warnecke, Hauptgeschäftsführer von Haus & Grund Deutschland. "Dieses Engagement darf nicht erstickt werden, indem Zwangs­maßnahmen angedroht werden"[...]
Nein dieses "Engagement" wird rechtswidrig befeuert!


Quelle >>>

Zitat

Donnerstag, 17.09.2015, 18:16
Deutschland schickt Sonderzüge nach Österreich, um dort Flüchtlingen die Weiterreise zu ermöglichen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" mit Berufung auf das Bayerischen Innenministerium. Dort heißt es, es seien Sonderzüge der Deutschen Bundesbahn nach Österreich unterwegs, um Flüchtlinge aus Salzburg abzuholen. Ziel sei es, chaotische Zustände zu vermeiden. [...]
Die BRiD als Schlepper und die angeblichen Grenzkontrollen ein doppelter Witz!
Wie offen muß der Rechtsbruch noch sein?

Wie das finanziert werden soll fragt ihr nun eine Idee ward geboren!

Quelle >>>

Zitat

EU plant europaweite CO2-Steuer
10.09.2015
EU-Finanzminister erwägen europaweite CO2-Steuer. Die Steuer könnte unter anderem Abgase aus Heizungen oder Benzin- und Dieselautos erfassen. Die Erlöse sollen in internationale Klimaprojekte fließen.[...]
Wichtig ist nur die Steuer und damit die Erzwingung und Akzeptanz der EU Finanzbehörde!
Die "Flüchtlinge" werden diese Nachricht vollkommen untergehen lassen!
Wer denkt in der Politik geschähe etwas aus Zufall ist schlicht weg ein Dummkopf!
Jedes Mittel scheint legitim im Krieg gegen die eigenen Völker! :kocht:

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 212

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 67139

  • Nachricht senden

29

Samstag, 19. September 2015, 08:45

System verwirrte Selbstläufer!!!!

:diablo: :diablo: :diablo:

Wir haben ein Problem in Deutschland!

:diablo: :diablo: :diablo:

Demokröten und die schmierende Zunft hatten 70 Jahre Zeit, sich an die Spitze der Befreiungsbewegung für unser Vaterland zu stellen.
Glaubt jemand, daß Brandstifter als Feuerwehrmänner für das Löschen des Brandes taugen, den sie selbst seit Jahrzehnten angefacht haben?

Zitat

Zitat:

Erika Steinbach, in der Unionsfraktion zuständig für Menschenrechte, verbreitet per Twitter Geschichtslektionen, die sehr streng nach der alten, muffigen Union riechen. "Die Nazis waren eine linke Partei", schreibt sie. Außerdem war die "SPD nicht frei von NSDAP-Mitgliedern". Was ja nur logisch ist: Wenn die Nazis eigentlich Linke waren, kein Wunder, dass sie sich zur SPD hingezogen fühlten.


"Verbriefte Meinungsfreiheit" fordern hauptsächlich DIE ein, die keine andere Meinung als die ihre gelten lassen wollen!!!


*************************************************************

Zitat

Erika Steinbach ätzt gegen Flüchtlinge

Die Ex-Vertriebenenchefin Steinbach regt sich auf Twitter über "gewalttätige Flüchtlinge in Serbien" und wütende Migranten an Ungarns Grenze auf. Auch kriminelle Muslime sind ihr ein Dorn im Auge.

Die ehemalige Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, ätzt im Netz gegen Flüchtlinge.

Auf Twitter schrieb die konservative CDU-Politikerin und Bundestagsabgeordnete:

"Unglaublich. Ungarn lässt friedliche Flüchtlinge nicht ins Land." Der Tweet war als Witz gemeint. Darunter postete sie ein Foto von den Ausschreitungen zwischen Flüchtlingen und Polizei, nachdem die ungarische Polizei die Grenze zu Serbien mit einem Zaun dicht gemacht hatte.
Es ist nicht der einzige Tweet dieser Art. Am Mittwoch schrieb sie: "Gerade sind im ZDF die gewalttätigen Flüchtlinge in Serbien zu sehen. Wir wissen, was uns erwartet!"



Quelle!>>>


:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 212

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 67139

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 20. September 2015, 08:50

Der Anfang und das wird nicht das Ende sein.

:diablo: :diablo: :diablo:

Die Kosten werden noch weiter steigen, wenn man überlegt wie viel unerwünschte Gäste zu uns strömen.
Die heute die Ihre Arme weit aufreißen sollten die Kosten übernehmen.

:diablo: :diablo: :diablo:

Wann wacht Deutschland auf mit seinen Deutschen Bürgern ?

**************************************************

Zitat

Regierungsplan: Millionen Arbeitnehmer sollen höhere Sozialabgaben zahlen

Arbeitnehmer müssen 2016 für die Sozialversicherung tiefer in die Tasche greifen. Besonders auf Gutverdiener mit gesetzlicher Renten- und Krankenversicherung kommen Mehrkosten zu: Bis zu 370 Euro fallen pro Jahr zusätzlich an.

Die geplante Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen im Jahr 2016 wird viele Bürger belasten. So steigt die Gehaltsgrenze, bis zu der Abgaben fällig sind, in der Renten- und Arbeitslosenversicherung voraussichtlich um 150 Euro im Westen und 200 Euro im Osten. In der Kranken- und Pflegeversicherung dürfte es um 112,50 Euro nach oben gehen. So sieht es der Referentenentwurf der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2016 aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales vor.

Bis zu 370 Euro Mehrkosten pro Jahr

Wer im Westen Deutschlands 6200 oder mehr Euro als Arbeitnehmer verdient, müsste demnach maximal rund 313 Euro mehr im Jahr für die Versicherung zahlen. Wer im Osten ein Einkommen von 5400 Euro oder mehr verbucht, kommt auf eine Mehrbelastung von etwa 370 Euro in der Spitze.



Quelle!>>>
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 212

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 67139

  • Nachricht senden

31

Montag, 21. September 2015, 10:02

Demokratie in Merxelland?

:diablo: :diablo: :diablo:

Eine vom deutschen Volk selbst bestimmte Verfassung ist seit 1989 überfällig! Doch die Politiker fürchten eine Verfassung wie der Teufel das Weihwasser!
Das geht nur, wenn das Ergebnis auch dem Willen der Politknicks entspricht, sonst wird das Ergebnis ignoriert und ggfs. mal schnell ein weiteres Gesetz außer Kraft gesetzt.

„Wenn jetzt Entscheidungen getroffen werden, deren Auswirkungen nicht beherrschbar sind, so stellt sich deshalb die Frage, ob eine Regierung dazu legitimiert ist.

Keine Bundesregierung ist dazu befugt, die staatliche Ordnung aus den Angeln zu heben.“

:diablo: :diablo: :diablo:

Immer dann, wenn man meint, es geht nicht mehr lächerlicher, kommt ein Gutmensch unter seinem Stein hervor und belehrt uns einen eines Besseren.

:diablo: :diablo: :diablo:

Aber soll die Politik mal machen, das ist wieder Öl ins Feuer.

*********************************************

Zitat

Verfassung, Werte, Tugenden!!!

[...]

Oft verändert, nie verbessert

Genutzt hat dieser blutleere Gedanke dem Grundgesetz so gut wie nichts. Es ist zwar oft verändert, aber nie verbessert worden; im Gegenteil. Sein sechzehnter Artikel, der das Asylrecht regelt, ist das Musterbeispiel für einen gründlich mißlungenen Eingriff, dessen desaströse Folgen erst mit der Zeit sichtbar geworden sind. „So ruiniert man eine Verfassung“, meinte ein erfahrener Staatsrechtslehrer mit Blick auf den maßlos aufgeschwemmten, mit allerlei Kautelen, Vorbehalten und Ausnahmeregeln gespickten Text.
Und nicht nur eine Verfassung, sondern ein ganzes Land.

Was ist aus der Meinungsfreiheit geworden, nachdem sie einer politisch korrekt verlogenen Sprachpolizei in die Hände gefallen ist? Was aus der Versammlungsfreiheit, gedacht als Recht des Bürgers, sich gegen die Anmaßung der Staatsgewalt demonstrativ zur Wehr zu setzen? Sie wurde auf den Kopf gestellt und dient inzwischen der Regierung als Vorwand, gegen das Volk, den großen Lümmel, mobil zu machen. Selbst die Wohnung, letztes Refugium des selbstbestimmten Lebens, ist nicht mehr unverletzlich, nicht länger vorm Zugriff der Behörden sicher, wenn die „Anständigen“ zum Aufstand blasen und mit Einquartierung drohen.
[...]


Quelle!>>>

:diablo: :diablo: :diablo:

Angela Merkel und Gegenproteste in Halle an der Saale am 18.09.2015

[flash]//www.youtube.com/embed/FY28ZCKCK-4" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>[/flash]
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

32

Montag, 21. September 2015, 13:41

Hallo matty,
sag mal ich glaube in dem Video ironischer Weiße die DDR "Nationalhymne" zu hören oder täusche ich mich da? o0

Zitat

[...]Eine vom deutschen Volk selbst bestimmte Verfassung ist seit 1989 überfällig! Doch die Politiker fürchten eine Verfassung wie der Teufel das Weihwasser!
Das geht nur, wenn das Ergebnis auch dem Willen der Politknicks entspricht, sonst wird das Ergebnis ignoriert und ggfs. mal schnell ein weiteres Gesetz außer Kraft gesetzt.

„Wenn jetzt Entscheidungen getroffen werden, deren Auswirkungen nicht beherrschbar sind, so stellt sich deshalb die Frage, ob eine Regierung dazu legitimiert ist.

Keine Bundesregierung ist dazu befugt, die staatliche Ordnung aus den Angeln zu heben.“[...]
Auch ich fürchte diese Verfassung matty denn wir haben zwei große Probleme schon im Ansatz in der Sache.
  1. Die sogenannten Politiker denken den Wortlaut umdeuten zu können das sie uns eine Verfassung geben.
  2. Der breiten Masse fehlt die wahre politische Bildung was auf ein Diktat der breiten verblödeten Masse hinauslaufen würde.
Schnellschüsse sind keine guten Ratgeber.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 212

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 67139

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 22. September 2015, 09:35

Der Aufstand des rechtmäßigen Packs!!!

:diablo: :diablo: :diablo:

Das Regime in Berlin wird immer hysterischer. Trotzig, beleidigt und wird aggressiv.

:diablo: :diablo: :diablo:

Zu fragen wäre wen diese "Repräsentanten", mögen sie Gauck, Merkel, Gabriel oder sonstwie heißen, eigentlich repräsentieren.

Wenn br D Politiker ihr Volk als Pack bezeichnen sind diese Figuren für mich Volksverxxxxx!!!

:diablo: :diablo: :diablo:

Heller Mob oder dunkles Pack das wird die Zukunftsfrage sein in diesem Deutschland ?

Österreich und Deutschland werden in das Chaos getrieben von Gestalten wie Frau Merkel und Herr Faymann, die von einem kuriosen, nicht nachvollziehbaren Werte-Gefühl beherrscht sind, das sich gegen die eigene Bevölkerung richtet die sie eigentlich schützen sollten.

***********************************************************

Zitat

Aufstand gegen Werner Faymann und Angela Merkel in den sozialen Netzwerken

In den sozialen Netzwerken tut sich einiges. Immer mehr Bürger halten angesichts der momentanen politischen Situation in Mitteleuropa ihre eigenen Regierungschefs für unfähig, das gilt sowohl für Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel als auch für den österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann. In beiden Ländern wurden Petitionen gestartet, die den Abgang der Regierungschefs fordern. Die aktuellen Zahlen sind ein Spiegelbild der Unzufriedenheit in der Bevölkerung.

Petition: „Rücktritt Werner Faymann“

Bundeskanzler Werner Faymann ist schon seit geraumer Zeit bei facebook vertreten. Von seinem ersten kläglichen Auftritt auf dieser Plattform im Jahr 2011 berichtete Unzensuriert.at, magere 3.500 "Fans" hatte der Kanzler um sich geschart. Und seit damals erlangte Faymann nie mehr als rund 20.000 „Gefällt mir“-Angaben. Zum Vergleich: Die Petition "Rücktritt Werner Faymann" ist ebenfalls auf facebook vertreten und verzeichnet innerhalb von nur fünf Tagen mehr als 16.000 „Gefällt mir“-Angaben. Tendenz steigend.

Petition: „Sofortige Amtsenthebung Frau Merkels“

Ein ähnliches Phänomen ist in Deutschland zu beobachten. Dort wird ein Misstrauensvotum gegen die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und eine damit einhergehende Amtsenthebung gefordert. Auf der Seite Change.org haben sich dafür - ebenfalls innerhalb von nur fünf Tagen - mehr als 56.000 Unterzeichner gefunden. Zudem werden hier und da auch Gruppierungen gegründet, die dem derzeitigen politischen Kurs in Deutschland und in Österreich widersprechen und nach Veränderung streben. Genannt sei zum Beispiel die „Bewegung Theodor Körner, 1813“. Interessierten bietet sich die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über theodor1813@gmail.com.



Quelle!>>>

:diablo: :diablo: :diablo:

Kretzschau, Kundgebung vom 20.09.2015


[flash]//www.youtube.com/embed/1UVuVCQiQA8" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>[/flash]
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

34

Mittwoch, 23. September 2015, 13:31

Hallo,

Zitat

Aylan heute was ist das meinst du Ayran? :suchend:
schnell ward es ruhig zu schnell denn der Skandal wird immer größer!

13.09.2015

Quelle >>> Originalquelle >>>

Zitat

Französische Diplomatin verkauft Schlauchboote in der Türkei / Bodrum für 500 Euro
Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius hat seine Honorarkonsulin in Bodrum entlassen: Die französische Geschäftsfrau hatte Schlauchboote an Flüchtlinge verkauft.

[...]Im Interview fragt er die Honorarkonsulin und Geschäftsfrau, ob sie sich bewusst sei, dass sie damit am Schlepperbusiness derjenigen teilnehme, die die Menschen in den Tod schickten: «Ja», antwortet Olcay, «absolut.» Olcays Hauptargument ist, dass sich alle daran beteiligen würden, der Bürgermeister, die Hafenaufsicht, der Präfekt der Region. «Wenn wir sie nicht verkaufen, verkauft sie ein anderer», sagt Olcay trocken. Dann fügt sie hinzu: «Natürlich machen wir uns mitschuldig.»

Kaum war die Reportage in den Abendnachrichten ausgestrahlt worden, stand das Telefon im französischen Aussenministerium nicht mehr still. Die Nachrichtenagentur AFP meldete sofort die Suspension der Konsulin. Aus dem Quai d’Orsay hiess es, der französische Generalkonsul in Istanbul habe Françoise Olcay, dem sie in ihrer Tätigkeit untersteht, über ihre Entlassung informiert. Olcay, die mit einem türkischen Geschäftsmann verheiratet ist, war seit 2014 Honorarkonsulin in Bodrum. Ihre Tätigkeit war ehrenamtlich.

Visa für mehrere Tausend Euro verkauft

Dennoch ist das ein dramatischer diplomatischer Eklat. Es scheint überdies, dass Korruptionsaffären in den französischen Konsulaten der Türkei auf der Tagesordnung stehen. Das jedenfalls behauptet Guillaume Perrier, ehemaliger Türkeikorrespondent von «Le Monde», in einem Telefoninterview mit dem Fernsehsender LCI. Im französischen Konsulat in Istanbul liefen die meisten Visumanträge für den Schengen-Raum ein. Wegen Korruption sei unlängst mehr als die Hälfte des Personals ausgetauscht worden, berichtet Perrier. In der kurdischen Stadt Arbil, im Irak, seien Visa von französischen Konsulatsmitarbeitern für mehrere Tausend Euro verkauft worden.[...]
Was wurde darüber in den Deutschen Medien berichtet und welche Konsequenzen hatte das?
Entlassen ist das alles?

Forenberg.deVideo  YouTube



Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

35

Mittwoch, 23. September 2015, 16:20

Hallo,
wenn in den heutigen Zeiten von Obdachlosen geredet wird so meint man nicht die Deutschen Obdachlosen sondern die Scheinasylanten!
Politisch korrekt macht dumm!
Mit der Enteignung, illegalen Besetzung von Wohnraum wird auch die Immobilienblase in der BRD platzen nach dem sie befeuert wurde.
Was kommt als erstes der BRiD Bankrott oder das platzen der Immobilienblase?

Quelle >>>

Zitat

[...]
Enteignung auf grün
Als nächste Maßnahme haben sich die Grünen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg auf die Beschlagnahmung ungenutzter Luxuswohnungen fokussiert. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, sollen leerstehende Wohnungen beschlagnahmt werden können, um darin Obdachlose oder Flüchtlinge unterzubringen. Als juristische Grundlage wird im entsprechenden Antrag der Grünen die im Ordnungsrecht vorgesehene Gefahrenabwehr herangezogen. „Besonders dort, wo spekulativer Leerstand von eigentlich bezugsfertigen Wohnungen geballt vorhanden und dies landläufig bekannt ist, sollte dieser nun möglichst sofort beendet werden, um die Gefahr und das Vorhandensein massenhafter Obdachlosigkeit in der Stadt zu lindern“, begründeten die Grünen ihre Forderung.

Konkret geht es hier um die hochpreisigen Immobilien in der prachtvollen Gründerzeitanlage Riehmers Hofgarten an der Yorckstraße. Dort sollen seit Jahren Wohnungen leerstehen oder als Ferienunterkünfte genutzt werden.[...]
Ein "gutes Zeichen" für Investoren das es sich in der BRiD nicht mehr lohnt zu investieren da keine Rechtssicherheit besteht.
Das Kapital geht dahin wo noch mehr Kapital zu machen ist, damit wird auch der Sandort BRiD unattraktiv.

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 212

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 67139

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 29. September 2015, 09:06

Facebook: Wo Meinungsfreiheit verboten wird!!!

:diablo: :diablo: :diablo:

STASI-Spitzel Günter Guillaume hat es zum engsten Vertrauten des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt geschafft.
FDJ-Mädchen Murxel hat es sogar zur Bundeskanzlerin der br D GmbH gebracht, möglicherweise mit dem Ziel, unserem Land den maximalen Schaden zuzuführen.

:diablo: :diablo: :diablo:

BRiD Diktatur ist da wo Meinungsfreiheit zur Mutprobe wird!!!

*******************************************************

Zitat

Facebook: Wenn Politik bei Social Communities interveniert

Die Welt vernetzt sich zusehends, wobei gerade das Internet eine großartige Chance bietet, angebliche Pressefreiheit zu unterwandern bzw. manch unangenehme Wahrheiten wesentlich umfangreich beherzter ans Tageslicht zu zerren und zu veröffentlichen. Dabei gesellen sich immer mehr Menschen, die keineswegs gewillt, weiterhin den Systemmedien über den Weg zu trauen, ihnen viel eher den Rücken kehren.

Dies machen sich natürlich ebenso die alternativen Medien zunutze, lassen nicht locker, um dem investigativen Journalismus exakt jene Würde zu geben, die eigentlich dem Pressecodex entsprechen sollte.

Dieser wurde bekanntlich gegen den Gehorsam parteibuchpolitischer Erwägungen eingetauscht, die Schreiber kuschen, die instrumentalisierte Vierte Gewalt verkündet nach den Vorgaben ihrer Befehle. Punkt.
Umso verdrießlicher die Reaktion seitens der Politik, wenn die größte Social Community Facebook nicht sofort entsprechend reagiert, dort Haßkommentare gegen Asylanten und Flüchtlinge die Runde machen, jene gleich mal in die rechte Ecke gepackt werden. Vorverurteilungen ins entsprechende Kästchen, Klappe zu, Affe tot?
Nein, noch längst nicht genug. Am Rande des UN-Gipfels sprach Zuckerberg mit Merkel über Haßkommentare. Aha.

Soweit sind wir schon. Da diskutiert Politik auf hoher Ebene mit dem Chef jener Social Community, was das Volk zu sagen und zu lassen hat, statt selbst mal vor der eigenen Tür zu kehren. Von einer ausgewogen, durchdachten Asylpolitik kann ohnehin nicht gesprochen werden angesichts des sich ausbreitenden Chaos, bevorstehende Gewaltszenarien, deren Ausmaße niemand voraussagen kann. Aber Hauptsache mal wieder instrumentalisiert.



Quelle!>>>

:diablo: :diablo: :diablo:

Denk ich an Deutschland in der Nacht


[flash]//www.youtube.com/embed/XDWkr0Vp5jg" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>[/flash]
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

37

Dienstag, 29. September 2015, 18:50

Hallo,
heute 13:32 Uhr auf n-tv.de der "Präzedenzfall" wieder einmal!

Quelle >>>

Zitat

Mieterin muss Flüchtlingen weichen
Präzedenzfall in Baden-Württemberg: Die Gemeinde Eschbach südlich von Freiburg im kündigt einer Mieterin, um Flüchtlinge in der Wohnung unterzubringen.
  • Die 56 Jahre alte Frau wohnt seit 23 Jahren in der gemeindeeigenen Wohnung.
  • "Der Gemeinderat hat keine leichtfertige Entscheidung getroffen", sagt Bürgermeister Mario Schlafke.
  • Als kleine Gemeinde habe Eschbach nicht viele Möglichkeiten zur Unterbringung von Flüchtlingen.
  • "Die Alternative wäre, wir würden in der Turnhalle Betten aufstellen."
  • Die Frau, die ihre 78 Quadratmeter große Dreizimmerwohnung Ende des Jahres verlassen soll, will sich mit Hilfe eines Rechtsanwalts gegen die Kündigung wehren.
  • "Ich finde es einen Skandal, dass man Mieter aus der Wohnung schmeißt", sagt die betroffene Mieterin. "Ich sehe darin keinen Sinn."
Die Gemeinde bietet der langjährigen Mieterin an, bei der Suche nach einer neuen Wohnung zu helfen.
Welche Miete wird sie wohl jetzt bezahlen müssen wenn sie eine Wohnung findet?

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

matty

Erleuchteter

  • »matty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 212

Registrierungsdatum: 3. Januar 2012

Wohnort: Deutsches Reich!

Danksagungen: 67139

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 30. September 2015, 09:03

Der Wahnsinn des Systems geht weiter!!!

:diablo: :diablo: :diablo:

Und der deutsche Trottel wählt weiter die Zonenwachtel und wundert sich warum das Land vor die Hunde geht.

Wer Moslems und Amis in den Arsch kriecht hat in der deutschen Politik nichts verloren. Ein Mensch mit Führungsqualität muss ans Ruder.
Die Deutschen haben nicht mehr lange Zeit, das Ruder herumzureissen. Ist der Staat mal in muslimischer Hand beginnt das Schlachten.

:diablo: :diablo: :diablo:

Das wird bald bei ALLEN Mietern kommen, wenn nicht sogar Hausbesitzern. Platz machen für die INVASOREN

******************************************************

Zitat

Mieterin muß nach 23 Jahren Wohnung für Asylbewerber räumen

ESCHBACH. Die Gemeinde Eschbach im Breisgau hat einer Mieterin nach 23 Jahren die Wohnung gekündigt, um dort Asylbewerber unterzubringen. „Wir versuchen, der Frau bei der Wohnungssuche zu helfen und stehen im Kontakt mit ihr“, sagte Bürgermeister Mario Schlafke (parteilos) der JUNGEN FREIHEIT.

Die 2.400-Seelen-Gemeinde verfügt derzeit über zwei städtische Wohnungen. Bei der anderen habe man auf eine Kündigung verzichtet, da dort eine Familie lebe. „Wir versuchen, Rücksicht auf soziale Härten zu nehmen“, betonte Schlafke. Unklar ist, was passiert, wenn die 56jährige keine neue Bleibe findet. „Der Wohnungsmarkt in Eschbach und Umgebung ist angespannt“, sagte der Bürgermeister. Möglich wäre es, der Frau einen viermonatigen Aufschub zu geben.

Hamburg plant Zwangsenteignungen / Bremen zieht nach

Der Mieterbund Baden-Württemberg kritisierte die Entscheidung. Diese sei rechtlich nicht tragfähig, sagte Landesgeschäftsführer Udo Casper. Die Gemeinde bewege sich „auf dünnes Eis“, sagte er dem Blatt.


Quelle!>>>


:diablo: :diablo: :diablo:
Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ PvH

39

Sonntag, 4. Oktober 2015, 12:30

Hallo,
der "Präzedenzfall" wieder einmal!
ja und wie gewohnt zu lesen zugeschüttet am Ende als Schlussbemerkung der Skandal.

Quelle >>>

Zitat

[...]In Hamburg ist am vergangenen Donnerstag ein Gesetz verabschiedet worden, das eine Beschlagnahmung leerstehender Gebäude ermöglicht. Denn nach dem Polizeirecht war das zwar auch vorher schon möglich. Neu ist jedoch, dass Widersprüche und Anfechtungsklagen künftig keine aufschiebende Wirkung mehr haben. Ähnliche Pläne gibt es in Bremen
BRiD: Yes We Can!

Ähnliche Pläne gibt es sicher nicht nur in Bremen sondern für die ganze BRiD!
Der "Osten" zu weiß mehr als "nur" Hetze? o0

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Thema bewerten