Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 14:35

Hallo,
Polen fordert nun Entschädigungen von der Ukraine für die nach dem 2. WK verlorenen Gebiete aber von Ostdeutschland redet keiner!

Quelle >>>

Zitat

Polen wollen Vermögenswerte in Westukraine zurückbekommen
18:08 20.10.2015
Die polnische Organisation Restitucija Kresow hat gerichtliche Klagen auf die Wiederherstellung der Eigentumsrechte von Bürgern Polens auf ihre Vermögenswerte vorbereitet, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Ukraine zurückgeblieben sind.

Laut dem Chef des Gründungskomitees der Organisation, Konrad Renkas, sollen erste Klagen demnächst bei Gerichten in Kiew und Luzk eingereicht werden. „Sollten die Gerichte in der Ukraine versuchen, vom Gesetz abzuweichen, werden wir uns an Gerichtshöfe in Straßburg und den USA wenden“, so Renkas.
Ihm zufolge sind bisher rund 1200 Klageanträge bei der Organisation eingelaufen.

Die Organisation Restitucija Kresow wurde im April 2015 gegründet. Ihr Ziel besteht darin, die Eigentumsrechte von Polen auf das in der Ukraine zurückgebliebene Vermögen wiederherzustellen oder eine Entschädigung für die Immobilien durchzusetzen.

In Polen leben rund 100.000 Menschen, die ihre Eigentumsrechte auf Vermögen in den westlichen Gebieten der Ukraine (einst Kresy Wschodnie) als Erbfolger beziehungsweise als Rechtsnachfolger beweisen können.

Die Organisation Restitucija Kresow wurde im Zusammenhang mit der Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens zwischen der Ukraine und der Europäischen Union gebildet. Das Vertragswerk sieht unter anderem die Regelung der Eigentumsverhältnisse innerhalb der EU vor.
Schon merkwürdig das dies auf einmal so geht und der BdV seit 1950 nichts erreicht hat außer die Betroffenen zu verwalten!

Mit freundlichen Grüßen :winken:

uebender

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uebender« (26. März 2022, 12:58)


Thema bewerten