Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 27. September 2007, 14:09

05. September


1735:
*
Johann Christian Bach, in Leipzig - deutscher Komponist und Organist

1767:
*
August Wilhelm von Schlegel, in Hannover - Schriftsteller, Sprachforscher

1774:
*
Caspar David Friedrich, in Greifswald - deutscher Maler und Grafiker

1869:
Am Schloss Neuschwanstein beginnen die Bauarbeiten nach Plänen des Architekten Eduard Riedel, die der Theatermaler Christian Jank bildlich umsetzt.

1876:
* Wilhelm Ritter von Leeb
, in Landsberg am Lech - deutscher Generalfeldmarschall. 1976 werden aus dem Nachlaß seine "Tagebuchaufzeichnungen und Lagebeurteilungen aus zwei Weltkriegen" veröffentlicht.

1902:
† Rudolf Virchow
, in Berlin - deutscher Mediziner und Politiker

1914:
2. Schlacht bei Lemberg (bis 13. September). Räumung Ostgaliziens und der Bukowina.

Schlacht an der Marne
(bis 10. September)

Schlacht an den Masurischen Seen (bis15. September).

1928:
Alexander Fleming
, brit. Bakteriologe, entdeckt, daß der Schimmelpilz Penicillin notatum das Wachstum von Bakterien hemmt.

1929:
Auf einer Versammlung des Völkerbundes schlägt der franz. Ministerpräsident Aristide Briand die Bildung einer europäischen Zoll- und Handelsunion als Vereinigte Staaten von Europa vor.

1938:
Die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien werden nach Nürnberg gebracht, heute in der Schatzkammer der Wiener Hofburg.

1956:
† Walther Hensel
, in München - deutscher Volksliedforscher und Volksliedsammler, studierte Germanistik und Musikwissenschaft

1975:
In Bremerhaven wird das Deutsche Schifffahrtsmuseum, von Hans Scharoun entworfen, eröffnet.


(In Bearbeitung)


"Kein größerer Schaden kann einer Nation zugefügt werden, als wenn man ihr den Nationalcharakter, die Eigenheit ihres Geistes und ihrer Sprache raubt."
- J. G. Herder -

Thema bewerten