Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 27. Januar 2008, 09:20

"Die Hand ins Feuer legen."

Bedeutung: Sich einer Sache ganz sicher sein.

Herkunft: Im Mittelalter mussten die Menschen tatsächlich ihre Hände ins Feuer legen, um ihre Unschuld zu beweisen. Damals gab es die so genannten Feuerurteile: Verbrannten die Finger des Angeklagten nicht, so hatte er Recht und war unschuldig. Je stärker die Verbrennungen der Hände waren, desto schlimmer fiel auch die Strafe aus. Wer also wirklich keinen Fehler begangen hatte, musste nach damaligem Glauben die rote Glut auch nicht fürchten und konnte ohne Probleme die Hand für eine Sache ins Feuer legen.

Lieber 1000 echte Feinde, als einen falschen Freund.

Thema bewerten