Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 27. Januar 2008, 09:54

"Sich mit fremden Federn schmücken."

Bedeutung: Die Verdienste anderer als seine eigenen ausgeben.

Herkunft:
Eine Krähe sah auf dem Boden lauter herrliche Pfauenfedern liegen. Sie überlegte nicht lange und beschloss, ihr eigenes fades Gefieder ein bisschen hübscher zu machen. Sie steckte die schönen Federn einfach zwischen ihr eigenes Gefieder und stolz auf ihre neue Federpracht, begab sie sich mitten in eine Gruppe von Pfauen, um sie an der neu gewonnen Eleganz Anteil haben zu lassen. Aber die fanden das so gar nicht lustig und stürzten sich auf die Krähe und rupften ihr nicht nur die fremden, sondern auch noch die eigenen Federn aus. Als die rachsüchtigen Pfauen von der Krähe abließen, stand die Krähe gerupft und wesentlich armseliger als zuvor da. Und die Moral von der Geschicht: Mit fremden Federn schmückt man sich nicht.

Lieber 1000 echte Feinde, als einen falschen Freund.

Thema bewerten