Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
"Beleidigte Leberwurst ."
Bedeutung: Jemand der gekränkt/beleidigt ist.
Herkunft: Im Mittelalter gingen die Gelehrten davon aus, dass alle Gefühle des Menschen in der Leber produziert werden. Egal ob Trauer, Liebe oder Wut. Wenn sich nun jemand ärgerte, dann hatte er eine beleidigte Leber.
Damit ist die "Leber" erklärt, aber wieso heißt es "Leberwurst"? Die Redewendung "beleidigte Leberwurst" beruht auf einer alten Erzählung. In der geht es um eine Leberwurst, die im kochenden Wasser eines Kessels vor Wut platzte. Denn der Metzger nahm alle anderen Würste, vor der Leberwurst heraus. Und weil die Leberwurst allein im Kochtopf bleiben sollte, war sie beleidigt.
So haben sich die Annahme, Gefühle entstünden in der Leber und die Erzählung von der Leberwurst zu einer Redewendung vereint.
Lieber 1000 echte Feinde, als einen falschen Freund.