Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Oberschlesier

Anfänger

  • »Oberschlesier« wurde gesperrt
  • »Oberschlesier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 31

Registrierungsdatum: 25. September 2007

Wohnort: Hessen

Beruf: Physikstudent

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 26. Dezember 2007, 21:17

Imperative (Befehlsformen) richtig bilden

Falsche Imperative


Wie ich des öfteren merke, haben sich grammatikalisch falsche Imperative weit verbreitet. Die Regel lautet:

Findet bei einem Verb im Präsens (Gegenwart) ein e/ä-i-Wechsel statt, so gilt dieser auch für den Imperativ Singular (Befehlsform Einzahl).

Beispiele:

ich esse - du ißt
Also lautet der Imperativ: Iß! (nicht: Eß!/Esse!)

Im Imperativ Plural (Befehlsform Mehrzahl) findet dieser Wechsel niemals statt:

Eßt! (nicht: Ißt!)

Analog dazu einige Imperative im Singular:

nimm!, falsch: nehm(e)!
sieh!, falsch: seh(e)!
stiehl!
, falsch: stehl(e)!
verdirb!, falsch: verderb(e)!

Für das Verb werden gilt diese Regel nicht, obwohl der obengenannte e-i-Wechsel stattfindet. Der Imperativ Singular lautet: Werd(e)!



Beim Verb gebären hat man die Qual der Wahl. Da die Formen du gebärst und du gebierst beide korrekt sind, gibt es dementsprechend auch 2 Formen für den Imperativ Singular:

Gebär(e)! oder Gebier!

Thema bewerten