Irland: Ein- und Zwei-Cent-Münzen werden abgeschafft
4. November 2015 - 8:30
Zu einer De-facto-Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen soll es im Euro-Land Irland kommen.
Grund dafür sind die gestiegenen Rohstoffpreise, etwa für den in den Kleinmünzen verarbeiten Grundstoff Kupfer. Umgesetzt soll das im Zuge eines „kleinen Bargeldverbots“ werden. Wenn Kunden künftig mit Münzgeld zahlen, dann soll im Geschäft auf- und abgerundet werden. Die Ein- und Zwei-Cent-Münzen wären dann
im täglichen Zahlungsverkehr gar nicht mehr nötig.
Anders soll sich dies aber beim Kauf via Bankomatkarte abspielen. Beieiner solchen elektronischen Transaktion soll weiterhin der angegebene Preis bis auf den Cent verrechnet werden. Kritiker sehen darin einen
weiteren schleichenden Versuch, ein Bargeldverbot Zug um Zug einzuführen.[...]