Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 21. September 2007
Wohnort: Deutsches Reich, Braunschweig
Beruf: Auszubildende
Danksagungen: 1
weiterlesen
Zitat
Energetisch gesehen, ist die herkömmliche Glühbirne keine Leuchte. Sie setzt nur fünf Prozent der verbrauchten Energie in Licht um, und deswegen haben Umweltpolitiker, allen voran Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD), sie als einen der Weltklimakiller identifiziert. Die Glühbirne wird nach einer EU-Richtlinie nach und nach abgeschafft und durch energiesparendere Modelle wie Energiespar- und Halogenlampen ersetzt.Zunächst wird im September die 100-Watt-Birne ausgeknipst und mit ihr alle mattierten Halogen- und Glühbirnen, es sei denn, sie arbeiten besonders sparsam (Energieklasse „A“). Dann geht es jeweils in Jahresschritten weiter, bis von September 2013 an gar keine Glühbirnen mehr in der EU zugelassen sind. Die Galgenfrist für Halogenlampen läuft erst 2016 ab.
Das ist ja nur ein negativer Aspekt! Also wir merken schon, wo es lang gehen soll.
Zitat
Vorteil ?: Längere Lebensdauer ??Jein. Sicherlich hält die Energiesparlampe länger als die Glühbirne. Die Industrie verspricht 10.000 Stunden, zehnmal mehr. Aber auch das hängt wesentlich von der Nutzung ab. Viele Schaltvorgänge verträgt sie nicht gut. Und sie will möglichst lange leuchten und vor dem nächsten Einschalten wieder abkühlen. Wenn nicht, geht die Haltbarkeit in den Keller.
Viele Sparlampen halten nicht einmal ein Drittel der angegebenen Zeit, manche nicht mal ein Fünftel. Aber wer prüft das und geht zum Händler, wer hat noch den Einkaufszettel vom vorigen Jahr?
Und: Sie ist viel teurer, die Sparleuchte, kalkuliert man das in die Haltbarkeitsberechnung ein, schneidet die Glühlampe recht gut ab.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. August 2008
Wohnort: Deutsches Reich
Hobbys: Wewelsburg, Externsteine, schwarze (dunkle) Sonne
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. August 2008
Wohnort: Deutsches Reich
Hobbys: Wewelsburg, Externsteine, schwarze (dunkle) Sonne
Ob es dann neben den Drogenspürhunden auch Glühbirnenspürhunde geben wird? "Verurteilt wg. Glühbirnenschmuggels" .....mal was völlig neues. Demnächst werden abends Kontrolleure durch die Straßen laufen und alle anzeigen, von denen sie glauben, dass die normale Glühbirnen brennen haben, anstatt der Energiesparlampen. Aber der Deutsche Michel macht alles mit wenn es nur von oben angeordnet wird. An den billigen normalen Glühbirnen war wohl nichts zu verdienen. Und was ich wg. des enthaltenen Quecksilbers nicht verstehe.....wieso dürfen solche Glühmittel überhaupt hergestellt werden?? Quecksilberthermomether wurden schon längst vom Markt genommen.
Zitat
EU: Zoll soll heimlichen Glühbirnenimport kontrollieren
[...] Denn zur Rettung der Erde vor den Folgen der angeblich durch Menschen verursachten Klimaerwärmung soll jetzt auch der Zoll beitragen. Neben Drogen soll der zukünftig auch nach Glühbirnen und den entsprechenden Lampen fahnden, die der unbelehrbare Klimasünder im Ausland bestellt hat.
Der Gipfel der Heuchelei: Abgefangene Glühbirnen sollen unter anderem an ausländische Interessenten versteigert werden. Offenbar schaden sie dann dem Klima nicht. [...]
Zitat
Zur Rettung der Erde vor den Folgen der Klimaerwärmung soll jetzt auch der Zoll beitragen. Neben Drogen soll er zukünftig jetzt auch nach Glühbirnen und den entsprechenden Lampen fahnden, die der unbelehrbare Klimasünder im Ausland bestellt hat. Der Gipfel der Heuchelei: Abgefangene Glühbirnen sollen unter anderem an ausländische Interessenten versteigert werden. Offenbar schaden sie dann dem Klima nicht…
Eigentlich gibst du dir doch schon die Antwort. Was denkst du, wer die teure Entsorgung bezahlen darf? Hier wird doch mehrfach gemolken. Einmal beim Kauf und dann bei der teuren fachgerechten Entsorgung. Die Leute sind so erbärmlich dumm, es ist zum Haare raufen.
Zitat von »Thule«
An den billigen normalen Glühbirnen war wohl nichts zu verdienen. Und was ich wg. des enthaltenen Quecksilbers nicht verstehe.....wieso dürfen solche Glühmittel überhaupt hergestellt werden?? Quecksilberthermomether wurden schon längst vom Markt genommen.