1756:
Siebenjährige Krieg beginnt in Europa mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung.
1885:
Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen "Reitwagen", erstes Motorrad mit seitlichen Stützrädern. Entwickelt wurde es zusammen mit Wilhelm Maybach.
1887:
Reichskanzler Otto von Bismarck ordnete die Freilassung Schnäbeles an, dieser wurde während einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet. Die entstandene diplomatische Krise bei der Schnäbele-Affaire wird damit beigelegt.
1914:
Die deutsche Kolonie Samoa wird von neuseeländischen Truppen besetzt.
1916:
Paul von Hindenburg wird neuer Generalstabschef.
1924:
Vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig wird die Büchergilde Gutenberg gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
1953:
† Richard Euringer, in Essen - deutscher Schriftsteller (Romane, HÖrspiele und Gedichte). 1948 wurde das nach dem Krieg verhängte Schreibverbot aufgehoben. Ab 1950 schrieb er auch unter dem Pseudonym Florian Ammer oder Ricardo.
1956:
In Berlin (Ost) gibt "DDR-Außenminister" Lothar Bolz eine Regierungserklärung zur Außenpolitik ab. Darin bezeichnet Bolz die DDR neben der BRD als den legitimen Rechtsnachfolger des Deutschen Reichs.
Vor der Volkskammer in Berlin (Ost), dem Parlament der DDR, fordert Parteichef Walter Ulbricht eine Begrenzung der Streitkräfte in beiden deutschen Staaten.