Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

U-179

Kaleu

  • »U-179« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 839

Registrierungsdatum: 1. September 2007

Wohnort: Mitteldeutschland

Beruf: Informatiker

Hobbys: Politik; Lesen, Alte Dinge sammeln, Haus bauen uvm.

Danksagungen: 579

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 4. Dezember 2007, 11:03

03. Dezember


1913:
Der Deutsche Reichstag beschäftigt sich am 3. und 4.Dezember mit den Vorfällen der Garnison des Infanterie-Regiments Nr.99 in Zabern in einer großen "Zabern-Debatte". Zwischen dem zivilen Reichskanzler Theobald v.Bethmann-Hollweg, dem Kriegsminister Erich v.Falkenhayn und einigen Abgeordneten des Reichstages kam es während der Debatte zu einem Schlagabtausch, der sich auf den Konflikt zwischen Zivil- und Militärgewalt zuspitzte.

"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren" Bertolt Brecht

www.Deutscher-Volkssender.de

Thema bewerten