Lieber Besucher, herzlich willkommen im Heimatforum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Bei der Konstellation habe ich ein ganz schlechtes Gefühl.
Zitat
Argentiniens Milei verlegt Staatsgold ins Ausland – Bürger besorgt
11:03 Uhr | Redaktion
Die Regierung des argentinischen Präsidenten Javier Milei hat zugegeben, dass sie zumindest einen Teil des Goldes der Zentralbank im Wert von 4,5 Milliarden Dollar ins Ausland gebracht hat, um eine "Rendite" zu erzielen, aber Kritiker warnen, dass das Staatsgold nun beschlagnahmt werden könnte. Die Reserven der argentinischen Zentralbank umfassen fast zwei Millionen Unzen Gold, und die Bürger fragen sich nun, wie viel davon nicht mehr im Land ist, wohin es gebracht wurde und wie anfällig es für die Beschlagnahmung durch internationale Gläubiger ist, berichtet Kitco News. "Auch die Zentralbank gab keine Details bekannt. In einem Szenario finanzieller Instabilität – und angesichts der Tatsache, dass die Regierung ihre Reserven aufstocken muss – hat die Entscheidung Misstrauen und Spekulationen ausgelöst. Es gibt auch Befürchtungen, dass das Gold beschlagnahmt werden könnte, da ausländische Gläubiger seit langem rechtliche Schritte gegen Argentinien eingeleitet haben", schrieb die spanische Zeitung El Pais.
[...]
Die Angst vor einer Beschlagnahmung des Goldes ist nicht unbegründet. "Das Land ist mit vielen negativen Urteilen aus dem Ausland konfrontiert", so El Pais. "Einige stammen [...] sogar aus dem Jahr 2001, als Argentinien mit seinen Schulden in Verzug geriet." Auch andere Länder hatten Schwierigkeiten, auf im Ausland gehaltene Gelder zuzugreifen. Im Jahr 2019 wurde der Regierung des venezolanischen Staatschefs Nicolás Maduro der Zugriff auf 30 Tonnen Gold verweigert, die im Vereinigten Königreich deponiert waren, nachdem die Bank of England die Legitimität seiner Regierung in Frage gestellt hatte.[...]
Zitat
[...]
Derzeit steht Argentinien beim multinationalen IWF mit 44 Milliarden US-Dollar in der Kreide.
[...]

Benutzer die sich bedankten:
matty (31.07.2024)

Benutzer die sich bedankten:
matty (04.08.2024)
Zitat
[...]
Das reale Argentinien ist vielleicht nicht auf Hellseher zu verlassen, aber Präsident Javier Milei hat Pläne vorgestellt, KI zu nutzen, um "zukunftsverbrechen" zu prognostizieren, in einem Schritt, der Bürgerrechtler alarmiert hat.
Die Schaffung des eingängigen "Künstliche Intelligenz angewendet" ist ein Versuch, KI in moderne Strafverfolgungspraktiken in Südamerikas zweitgrößter Volkswirtschaft zu integrieren. Es wird "Machine-Learning-Algorithmen" auf früheren Daten verwenden, um die Zukunft vorherzusagen, sagt die Gesetzgebung, neben dem Einsatz von Gesichtserkennungssoftware, um Verdächtige zu identifizieren.
[...]
Sicherheitsministerin Patricia Bullrich, die nach seiner Niederlage in der ersten Runde der Wahl im vergangenen Jahr auf Milei umgestellt hatte, behauptete, dass die Technologie die Effizienz von Polizei und Sicherheitskräften verbessern würde, die eine „schnellere und präzisere“ Aktion als Reaktion auf Bedrohungen ermöglichen würde.
Bei all der Aufregung müssen die Briten, die nach Beispielen für die Integration von KI in die Polizei suchen, nicht sehr weit zusehen. Ende letzten Jahres forderte der Tory-Polizeiminister Chris Philp die britischen Polizeikräfte auf, ihren Einsatz von KI-gestützten Gesichtserkennungsdurchsuchungen zu verdoppeln, während der National Police Chiefs Council im März seinen ersten Vorsprung für KI ankündigte. Einige britische Streitkräfte verwenden auch KI-Software, um Notrufe in Echtzeit zu transkribieren, um sofortige Informationen über Verdächtige zu liefern.
[...]

Benutzer die sich bedankten:
matty (13.08.2024)
Milei (WEF) & IWF & USD da sollten die Alarmglocken schrillen.
Stellt sich auch die Frage ob das Gold als Pfand hinterlegt wurde.
Es darf spekuliert werden ob dies die Steilvorlage für die Gläubiger Argentiniens ist.
Zitat
Die argentinische Goldreserven kommen in London an
18.08.2024 | Jan Nieuwenhuijs
Die Zeitung El País berichtete am 28. Juli 2024, dass ein Teil der offiziellen Goldreserven Argentiniens ins Ausland transferiert wurde. Nachdem Gerüchte über den Verbleib des argentinischen Goldes aufkamen, bestätigte Wirtschaftsminister Luis Caputo, dass das Gold tatsächlich ins Ausland verschifft wurde. "Wenn man [das Gold] außerhalb des Landes hat, kann man es zurückbekommen", sagte er in einem Interview mit einem argentinischen Fernsehsender.
Laut El País deutete Präsident Milei an, dass das Gold als Sicherheit für die Aufnahme eines Überbrückungskredits verwendet werden kann, was im Grunde ein Tauschgeschäft ist.
[...]
Es besteht immer das Risiko, dass Gold im Ausland eingefroren wird, wie zuletzt bei 30 Tonnen aus Venezuela bei der Bank of England geschehen.
[...]

Benutzer die sich bedankten:
matty (19.08.2024)
So manche Bank könnte vermutlich ordentlich Zinsen bezahlen um die Bankenrichtlinien noch zu erfüllen.Die Regierung des argentinischen Präsidenten Javier Milei hat zugegeben, dass sie zumindest einen Teil des Goldes der Zentralbank im Wert von 4,5 Milliarden Dollar ins Ausland gebracht hat, um eine "Rendite" zu erzielen, aber Kritiker warnen, dass das Staatsgold nun beschlagnahmt werden könnte.
Die Rücklagen der Bürger dürften inzwischen verbrannt sein auch wenn sie in den USD geflüchtet sein sollten.
Zitat
[...}
Die Weltbank wird Argentinien einen Kredit in Höhe von mehr als zwei Milliarden US-Dollar (etwa 1,86 Milliarden Euro) für Sozialhilfe, Bildung und Verkehrswesen gewähren.
[...]
Inzwischen verlangsamte sich die Inflation in Argentinien, die im August im Jahresvergleich noch 237 Prozent betragen hatte. Die monatliche Teuerung lag im September bei 3,5 Prozent. Laut Prognosen könnte die Zwölf-Monats-Inflationsrate bis zum Jahreswechsel auf rund 124 Prozent sinken.
[...]

Benutzer die sich bedankten:
matty (26.10.2024)
Es stellt sich die Frage geht es um Rendite oder doch eher wirkliche Sicherheit für den Gläubiger
Wer beim IWF Geld leiht zahlt nicht nur Zinsen sondern hat auch deren politischen Ziele zu erfüllen.
Javier Milei hat mit der nötigen Radikalkur einiges bewirkt doch warum war auf einmal für Sozialhilfe, Bildung und Verkehrswesen kein Geld mehr da wenn doch solche Ressourcen freigesetzt wurden![]()
Die Rücklagen der Bürger dürften inzwischen verbrannt sein auch wenn sie in den USD geflüchtet sein sollten.
Ohne BIP wird sich das Land nicht vorwärts bewegen.
Hier benötigt es Investitionen und Rechtssicherheiten die nicht auf Schönwetter beruhen.
Nun befindet sich Argentiniens Gold in England und ist somit angreifbar
Zitat
Rückschlag für Milei: Ein US-Urteil zu einem Ölkonzern setzt Argentiniens Regierung unter Druck
Cristina Kirchners Rückverstaatlichung des Ölkonzerns YPF im Jahr 2012 holt Argentinien ein: Die US-Justiz fordert Aktienübertragungen, doch Mileis Regierung wehrt sich.
02.07.2025 um 14:47
von unserem Korrespondenten Andreas Fink (Buenos Aires)
Das Unheil kam aus Manhattan. Zu Wochenbeginn entschied Loretta Preska, Richterin im südlichen Distrikt New Yorks, dass die Republik Argentinien innerhalb von zwei Wochen 51 Prozent der Anteile des Ölkonzerns YPF an den britischen Hedgefonds Burford überschreiben muss. Dieses Unternehmen, spezialisiert auf langwierige und hochrentable Verfahren, hatte Argentinien im Jahr 2015 verklagt. Die Verstaatlichung von 2012 sollte ein Triumph sein – doch nun droht Argentinien ein milliardenschwerer Rückschlag.

Benutzer die sich bedankten:
matty (03.07.2025)
Ist dies ein ZufallZu Wochenbeginn entschied Loretta Preska, Richterin im südlichen Distrikt New Yorks, dass die Republik Argentinien innerhalb von zwei Wochen 51 Prozent der Anteile des Ölkonzerns YPF an den britischen Hedgefonds Burford überschreiben muss.
Zitat
Milei-Regierung
Argentinien: Relativer Durchschnittspreis für Neuwagen hat sich seit Februar 2024 fast halbiert
Der Preis für das beliebteste Neuwagenmodell in Argentinien hat sich relativ zum Gehalt seit Februar 2024 praktisch halbiert. Er liegt mittlerweile auf dem tiefsten Stand seit mindestens fünf Jahren.
Boris Cherny
Der Lebensstandard in Argentinien steigt seit Monaten deutlich an. Das zeigt sich auch an den deutlich erschwinglicheren Gütern. Laut den Zahlen der Beratungsfirma Econometric kostete im vergangenen Mai ein Neuwagen des beliebtesten Modells in Argentinien, derzeit ein Peugeot 208, den durchschnittlichen Argentinier nur noch 17,4 Monatsgehälter. Noch im Februar 2024, kurz nach dem Amtsantritt Mileis, betrug diese Metrik noch 31,4 Gehälter – also fast das Doppelte.
[...]
Noch zu Mileis Amtsantritt betrug diese monatlich 25,5 Prozent. Mittlerweile hat Mileis radikales Sparprogramm diese auf weniger als ein Zehntel dessen, 1,5 Prozent im Mai, reduziert. Auch die Armut konnte Milei zurückdrängen: So sank die Armut bis Februar auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren – seit Sommer vergangenen Jahres konnten sich rund zehn Millionen Menschen aus der Armut befreien (Apollo News berichtete). Insgesamt sollen 2024 laut UN-Vertretern 1,7 Millionen argentinische Kinder aus der Armut befreit worden sein.

Benutzer die sich bedankten:
matty (08.07.2025)
Sozialismus Kommunismus nein danke haben die Argentinier gesagt und das wird den Deutschen noch bevorstehen
Zitat
27.10.2025
[...]
Argentinien wagt, wovor Deutschland Angst hat: Freiheit!
Während hierzulande jeder Euro doppelt besteuert, umverteilt und moralisch geprüft wird, sägt Milei mit der Kettensäge an der Wurzel des Staatswahns. Er streicht Behörden, stoppt Inflation und rettet damit ein Land, das jahrzehntelang im Sozialismus versank. Und was macht Deutschland?
Wir subventionieren Wärmepumpen, Genderstellen und Bürokraten.
Milei zeigt, was echte Reformpolitik ist: weniger Staat, mehr Markt, mehr Mut.
Vielleicht braucht Deutschland auch eine Kettensäge – und weniger Gießkanne.
Denn Freiheit ist kein Risiko. Sie ist die Lösung.
[...]
Schaut man sich die Wahlbeteiligungen in Deutschland an so könnte man auch von historisch niedrigen Wahlbeteiligungen sprechen.
Zitat
Zwischenwahlen in Argentinien
Mileis Partei gewinnt wohl deutlich
Stand: 27.10.2025 03:27 Uhr
Zuletzt waren seine Zustimmungswerte in Argentinien gesunken, doch nun konnte die Partei von Präsident Milei die Zwischenwahlen für sich gewinnen. Nach Auszählung fast aller Stimmen erzielte sie mehr als 40 Prozent.
[...]
La Libertad Avanza (Die Freiheit schreitet voran) kam auf rund 41 Prozent der Stimmen, wie das Wahlamt nach der Auszählung von rund 90 Prozent aller Stimmen mitteilte.Die oppositionelle Mitte-Links-Partei Fuerza Patria erhielt demnach etwa 24 Prozent der Stimmen. Milei sprach von einem Wendepunkt und versprach, die Reformen fortzusetzen, die seine Regierung nach wie vor für notwendig hielt. Die Wahlbeteiligung war allerdings historisch gering: In Argentinien herrscht Wahlpflicht - dennoch gaben nur 66 Prozent der Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab.Die Abstimmung, bei der die Hälfte der Abgeordnetenkammer und ein Drittel des Senats neu besetzt wurden, gilt auch als Stimmungstest zur Halbzeit der Präsidentschaft Mileis. Seit seinem Sieg bei der Präsidentschaftswahl 2023 verfolgt er einen radikalen Sparkurs. [...]
Bisher hatte Milei keine Mehrheit in Kammern
Die Partei von Milei war bislang in beiden Kammern in der Minderheit und hoffte darauf, mit dem Zugewinn einiger Sitze ihre Regierung zu stabilisieren. Mit vielen seiner Vorhaben scheiterte Milei an der Opposition in beiden Parlamentskammern. Zuletzt regierte er weitgehend mit Dekreten, immer wieder wurden seine Gesetzesinitiativen im Kongress gestoppt. So ist Mileis ambitionierte Reformagenda ins Stocken geraten. Mit dem Ergebnis könnte Milei gemeinsam mit seinen Verbündeten im Kongress zumindest auf ein Drittel der Mandate und damit auf das erforderliche Quorum kommen, um sein präsidentielles Veto gegen Parlamentsbeschlüsse zu verteidigen.Bei der Regionalwahl in der bevölkerungsreichsten Provinz rund um die Hauptstadt Buenos Aires hatte Mileis Partei im September eine herbe Niederlage erlitten. US-Präsident Donald Trump hatte die weitere massive Unterstützung seines Landes für das finanziell angeschlagene Argentinien von einem für Milei positiven Ausgang der Parlamentswahlen abhängig gemacht.

Benutzer die sich bedankten:
matty (27.10.2025)